Übersetzerschnittstelle Fremdsprechen

dibadu

Gut bekanntes Mitglied
23. Mai 2011
239
2
Horn - Bad Meinberg
unser Shop ist schon immer zweisprachig. Doch leider sind die Übersetzungen nicht von der Qualität, wie wir uns das wünschen oder es wird aus Zeitmangel einfach der deutsche Text eingefügt.

Ich würde die Übersetzung gerne an jemanden abgeben, der das besser kann. Ich möchte bei meinem Übersetzer aber nicht die Wawi installieren.

Prima wäre es, wenn man dafür die Ameise nutzen könnte. Nun kann man ja mit der Ameise auch die Texte exportieren. Dann steht aber alles in einer CSV-Datei. Das läßt sich für den Übersetzer schlecht handhaben.

Könnte man es nicht wie beim Bildexport machen? Zu jedem Artikel wird einen Datei erzeugt die alle Texte (Artikelname, Kurzbeschreibung, Beschreibung ...) enthält. Die einzelnen Blöcke könnten in Tags eingefasst sein. Und es gibt eine Zuordnungsdatei, mit der die Texte nachher wieder eingelesen werden können.

Ähnlich müßte es mit den Kategoriebeschreibungen gehen.

So könnte man die Dateien an den Übersetzer weitergeben. Im einfachsten Fall benutzt dieser einen Texteditor mit Syntax highlighting. So wäre der Umgang mit den html-Tags kein Problem. Oder eine CAT Übersetzungssoftware wie z.B. OmegaT (kostenlos).
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
4
Styria / Austria

dibadu

Gut bekanntes Mitglied
23. Mai 2011
239
2
Horn - Bad Meinberg
AW: Übersetzerschnittstelle Fremdsprechen

Hallo steelcouch

danke für Dein Feedback. Ich bin ein großer Excel-Fan. Aber dafür ist Excel nicht so gut geeignet. (nur meine Meinung)

Bei längeren Texten gestaltet es sich schwierig, diese in den einzelnen Excel-Zellen zu bearbeiten. Wenn der Text dann noch html enthält kommt da wahrscheinlich nichts brauchbares bei heraus. Außerdem befinden sich ja die Texte vieler Artikel in einer Datei.

Wenn die Ameise je eine Datei pro Artikel bzw. Kategorie ausgeben würde, wäre das sehr komfortabel.

Ich könnte mir vorstellen in Excel über VBA ein Makro zu schreiben, welches aus der Exportdatei lauter einzelne Dateien macht und diese nach dem Übersetzen wieder zu einer Datei zusammensetzt.
Das wäre aber etwas umständlich und vielleich wäre die direkte Lösung per Ameise für andere Anwender auch interessant.

Mich würde mal interessieren, wie das andere Anwender mit den Übersetzungen machen.