Testumgebung für Plugin- und Sonstigetests

workwear-heroes.de

Aktives Mitglied
26. August 2013
7
0
Hallo Zusammen,

ich habe mal eine aktuelle Frage, finde jedoch im Forum kein passenden Beitrag dazu .

Wenn wir verschiedene Plugins testen oder auch Grafikänderungen im Shop machen, wollen wir dies nicht im Liveshop umsetzen.
Von daher wäre es sinnvoll ein Testshop bzw. Testumgebung zu haben und da der JTL Testshop nicht ewig läuft,
würden wir gerne wissen wie ihr das macht.


Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
Michael Seeger
________________________

Arbeitskleidung | Textilien | Textildruck und mehr ! Workwear Heroes Shop
 

blackgren

Gut bekanntes Mitglied
1. Februar 2011
363
18
AW: Testumgebung für Plugin- und Sonstigetests

Am besten Local auf dem PC mit Xampp, Server2go oder ähnlichen Anwendungen.

Gruß
Sebastian
 

ralph_1

Gut bekanntes Mitglied
12. August 2011
586
5
AW: Testumgebung für Plugin- und Sonstigetests

Schwieriges Thema, das ich nie zu meiner vollen Zufriedenheit lösen konnte. Denn verschiedene Plugin-Hersteller haben verschiedene Testlizenzen. So kann ich z.B. des einen Plugins lokal einsetzen (http://localhost), andere nicht. Ein anderes plugin kann ich auf einer subdomain a la testshop. shop.tld einsetzen, für ein anderes brauche ich eine extra Testlizenz. Da Testlizenzen zeitlich begrenzt sind und ich auf diese Weise zwei Testumgebungen habe, nämlich localhost und testshop.shop.tdl, ist das Ganze ein Heidenaufwand. Vom Zusammenspiel zweier Plugins mit unterschiedlichen Testlizenzen ganz zu schweigen. Ich wünschte, hier würde es einheitliche Vorgaben seitens JTL geben.
 

MBesancon

Administrator
Mitarbeiter
1. Oktober 2010
2.080
215
Erkelenz
AW: Testumgebung für Plugin- und Sonstigetests

Der Testshop bei uns kann jederzeit verlängert werden. Sobald die Nachricht kommt das der Shop zur Löschung vorgemerkt worden ist einfach mitteilen das der Testshop weiter genutzt werden soll.

Schwieriges Thema, das ich nie zu meiner vollen Zufriedenheit lösen konnte. Denn verschiedene Plugin-Hersteller haben verschiedene Testlizenzen. So kann ich z.B. des einen Plugins lokal einsetzen (http://localhost), andere nicht. Ein anderes plugin kann ich auf einer subdomain a la testshop.shop.tld einsetzen, für ein anderes brauche ich eine extra Testlizenz. Da Testlizenzen zeitlich begrenzt sind und ich auf diese Weise zwei Testumgebungen habe, nämlich localhost und testshop.shop.tdl, ist das Ganze ein Heidenaufwand. Vom Zusammenspiel zweier Plugins mit unterschiedlichen Testlizenzen ganz zu schweigen. Ich wünschte, hier würde es einheitliche Vorgaben seitens JTL geben.

Mit den Plugin-Herstellern kann man eigentlich immer reden und so eine Testlizenz erhalten. Vorschriften von unserer Seite wie die Plugin-Ersteller Ihre Lizenzsierung bei Testlizenzen gestalten halte ich persönlich nicht für sinnvoll. Wie gesagt sind die Plugin-Ersteller gerne bereit einen Test zu ermöglichen. Schließlich möchte man sein Plugin ja auch verkaufen :).
 

ralph_1

Gut bekanntes Mitglied
12. August 2011
586
5
AW: Testumgebung für Plugin- und Sonstigetests

Mit den Plugin-Herstellern kann man eigentlich immer reden und so eine Testlizenz erhalten.
Das ist richtig, nur eben auf unterschiedlichem Wege. Eine permanente parallele Testumgebung bereitzuhalten ist quasi unmöglich, weil 1.) siehe oben und 2.) wenn ich mal drei Wochen nicht daran arbeite, muss ich erst alle bitten, die Testlizenzen zu verlängern. Dann ist ein Tag um ohne produktiv daran gearbeitet zu haben. Alternativ kann ich natürlich jede Lizenz zweimal erwerben, aber diesen Luxus will ich mir nicht gönnen.
Ich verstehe, dass das schwierig ist mit den Lizenzen, aber wenn man alle plugins zeitlich unbegrenzt auf localhost nutzen könnte, wäre das Problem eigentlich gelöst. Leider ist das nicht der Fall.
 

ralph_1

Gut bekanntes Mitglied
12. August 2011
586
5
AW: Testumgebung für Plugin- und Sonstigetests

wäre es, aus eigener Erfahrung, nicht, denn die wenigsten Shop-Betreiber sind in der Lage, sich mittels xampp, etc. eine lokale Webshop-Umgebung einzurichten.
Das ist richtig. Der Shop-Betreiber, der dazu nicht in der Lage ist, könnte aber einen Servicepartner beauftragen, eben diese Umgebung einzurichten. Geht aber nicht, siehe oben.
 

DieUpdater

Aktives Mitglied
19. Mai 2013
123
0
AW: Testumgebung für Plugin- und Sonstigetests

Bei 1-2 Modulen ist das ja OK, aber bei Shops die mal eben 15 Plug-Ins einsetzen ist meine Frustrationstoleranz schnell erreicht. Ist auch schwer vermittelbar das es einen Tag dauert bis die Testumgebung steht.
 

workwear-heroes.de

Aktives Mitglied
26. August 2013
7
0
AW: Testumgebung für Plugin- und Sonstigetests

Hallo Marcel,

du sprichst davon das wir diesen JTL-Testhsop immer wieder verlängern können, wenn wir es auf diese Weise machen um uns eine Testumgebung aufzubauen brauchen wir dann hier auch zwingend das Multishop-Modul ? Wir wollen hier dann auch mit 2 Mandanten arbeiten. Mandant 1 das live geschäft und Mandant 2 die Testhopumgebung

aktueller Stand ist das wir Mandant 1 dupliziert haben und jetzt eben auch im Mandanten 2 der liveshop angezeigt wird.

vielen Dank für eure Hilfe
 

MBesancon

Administrator
Mitarbeiter
1. Oktober 2010
2.080
215
Erkelenz
AW: Testumgebung für Plugin- und Sonstigetests

Wenn du mit 2 Mandanten arbeitest brauchst du kein Multishop-Modul. Das benötigst du erst wenn du mehr als einen Webshop in einem Mandanten verwalten möchtest.
 

workwear-heroes.de

Aktives Mitglied
26. August 2013
7
0
AW: Testumgebung für Plugin- und Sonstigetests

Gut, aber wenn ich den 2. Mandanten aus einem backup des ersten Mandanten erstellt habe ist der live shop nun auch dort hinterlegt, wie stelle ich es da am besten um ?

Kann ich auf dem 2. Mandanten einfach auf Shop zurücksetzen, ohne das es damit den liveshop der immer noch auf dem 1. Mandanten hinerlegt ist rausnimmt ?
 

MBesancon

Administrator
Mitarbeiter
1. Oktober 2010
2.080
215
Erkelenz
AW: Testumgebung für Plugin- und Sonstigetests

Gut, aber wenn ich den 2. Mandanten aus einem backup des ersten Mandanten erstellt habe ist der live shop nun auch dort hinterlegt, wie stelle ich es da am besten um ?

Du kannst im 2. Mandaten, also in deiner Kopie von den Live-Daten, einfach bei den Webshop-Einstellungen deinen Live- Shop gegen den Testshop austauschen.

Kann ich auf dem 2. Mandanten einfach auf Shop zurücksetzen, ohne das es damit den liveshop der immer noch auf dem 1. Mandanten hinerlegt ist rausnimmt ?

Wenn du deinen Testshop neu mit deinen richtigen Daten befüllen musst kannst du einfach nach der o.g. Änderung einmal in der WaWi den Shop zurücksetzen und dann den Testshop selber noch zurücksetzen. Anschließend einen Komplettabgleich mit deinem Testshop. Willst du auch die Einstellungen aus deinem Live-Shop übernehmen kannst du diese mit dem JTL-Backup-Plugin exportieren und in den Testshop wieder importieren.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Testumgebung - Kundencenter login User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Werte für Merkmale oder Eigenschaften Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 2
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Ameise Preisimporte für Marktplätze funktionieren nicht JTL-Wawi 1.10 1
Neu Druckvorlagensets für Kundengruppen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 7
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Seagull Treiber für den Zebra LP2844 JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Staffelpreise für Metro.de JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Keine Suchergebnisse für Artikelnummer Lieferant JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu geplanter Releasetermin für Version 5.5.3? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Softwarelösung für Visagist inkl. Mini-Shop & Kassa User helfen Usern 22
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Neuer Dienstleister für E-Commerce Services Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Lieferanschrift für Lieferantenbestellung ändern JTL-Wawi 1.8 3
Versandkostenstaffel nur für bestimmte Artikel zählen lassen? JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Eigene Übersicht im Kundenstammblatt für durchschnittlichen Auftragswert/Röherlös/Zahlungsdauer Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 3
Artikel Reiter "retail" (unser Name für JTL-POS) fehlt unter Sonderpreis JTL-Wawi 1.10 1
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop 5.5 Tips für bessere Performance? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen