In Diskussion Stückzahlbox ausblenden - nur 1 Artikel in den Warenkorb

Sven_H

Aktives Mitglied
21. September 2017
15
1
Wir möchten die Stückzahlauswahlbox bei einem Artikel komplett deaktivieren, so dass automatisch nur ein Artikel in den Warenkorb gelegt wird.

ODER

Alternativ suchen wir eine Lösung, wie bei Änderung der Stückzahl (z.B. der User ändert Stückzahl 1 auf Stückzahl 2) auch der angezeigte Gesamtpreis sich ändert, BEVOR der Artikel in den Warenkorb gelegt wird.

Wer könnte da bitte einen Tipp geben, Danke.
 

Sven_H

Aktives Mitglied
21. September 2017
15
1
Das haben wir schon probiert, ist aber mehr nur eine Notlösung. Der Hinweis dann unter dem Stückzahlfeld kann auch irre führend sein. Bei Musteranforderungen wäre es okay, aber wenn der Kunde grundsätzlich mehr als 1 Stück kaufen kann verwirrt es eher.

Wir wollen eigentlich nur die aktuelle Preisangabenverordung umsetzen, siehe u.a. Landgericht Münster, Aktenzeichen: 021 O 71/20 vom 9.11.2020.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
Hi, ich habe hier jetzt mal genauer recherchiert, entschuldige mich aber schon mal für den riesen Text, der jetzt folgt ;)

Wir nehmen als Softwarehersteller Abmahnrisiken und Änderungen der Rechtslage im eCommerce sehr ernst.
Im Februar 2020 wurde bereits von Abmahnungen bei eBay-Multi-Rabatt-Angeboten berichtet.
Dabei ging es konkret darum, dass bei Multi-Rabatt-Angeboten nur der vergünstigte Stückpreis, nicht jedoch der Gesamtpreis dargestellt wird. Die Angabe des Gesamtpreises Verbrauchern gegenüber wird in der Preisangabenverordnung vorgeschrieben.
Um ein mögliches Risiko zu minimieren, wird derzeit von der Nutzung von Multi-Rabatt-Angeboten auf eBay abgeraten.
Zu dem hier zitierten Aktenzeichen 021 O 71/20 vom 9.11.2020 habe ich genau 1 Quelle im Internet gefunden, in welcher über einen Screenshot ein Teilausschnitt besagten Aktenzeichens aufgeführt wird: https://www.anwaltblog24.de/abmahngefahr-preisangabenverordnung.html
Ich kann das zum aktuellen Zeitpunkt noch schlecht bewerten, da bis auf diese 1 Seite im Netz sonst wirklich nichts zu finden ist.
Für mich als Nicht-Jurist sieht es nicht so aus, als wäre dadurch die Lage nicht eindeutiger, die Problematik ist für mich unverändert:

Status Quo - auch nochmal schön zusammengefasst unter https://shopbetreiber-blog.de/2020/02/21/sind-multi-rabatt-angebote-auf-ebay-wettbewerbswidrig/:
Ein rechtsverbindliches Urteil, das für Klarheit sorgen würde, existiert zum heutigen Tage noch nicht.
Weder für eBay-Multi-Rabatt-Angebote, noch für ein sich daraus ergebendes theoretisches Abmahnrisiko für sämtliche Onlineshops.

Die Frage, ob der Gesamtpreis bereits in den Artikeldetails dynamisch berechnet und dargestellt werden muss, ist ungeklärt.
Dazu gibt es verschiedene Ansichten:
Ansicht 1: § 1 Abs. 7 PangV bestimmt, dass Preisangaben der allgemeinen Verkehrsauffassung enstprechen müssen.
Nach der allgemeinen Verkehrsauffassung ist dem Verbraucher klar, dass es sich bei dem reduzierten Preis um einen Stückpreis handelt (nicht zuletzt durch die Kennzeichnung "X€ /Stk") und dieser bei Erhöhung der Stückzahl mit der gewünschten Menge multipliziert wird zu einem Gesamtpreis.
Ansicht 2:
In Bezugnahme auf ein anderes Urteil, das sich mit der Frage des Hinweises auf Umsatzsteuer und Versandkosten beschäftigte (BGH (Urt. v. 16.7.2009 – I ZR 50/07), wird hier angenommen, dass der Gesamtpreis vor dem Einlegen in den Warenkorb berechnet und genannt werden müsse. Hier ist jedoch kritisch anzumerken, dass insbesondere die Versandkosten auch auf einer gesonderten Seite angegeben werden dürfen.

Gedankenspiel: Folgt man nun Ansicht 2, dann wären praktisch sämtliche Onlineshops in DE sowie sämtliche Plattformen abmahngefährdet,
welche eine Mengeneingabe in den Produktdetails zulassen. Spinne ich weiter und übertrage die Anforderung auf die Nicht-Online-Welt (für welche die Preisangabenverordnung ja ebenso gilt), dann müssten auch sämtliche Rabattaktionen im stationären Handel (Kauf 3 zahle 2; 10% Rabatt bei Abnahme von min X Stk) stark angepasst werden.

Eine praxistaugliche Lösung ist derzeit schlecht vorstellbar.
Als einfache Lösung wird nun häufig vorgeschlagen, die Mengenangabe in den Details zu entfernen.
Dies ist für Besucher jedoch eine Verschlechterung in der Benutzbarkeit des Shops, denn es ist so nicht mehr direkt erkennbar, dass auch höhere Stückzahlen gekauft werden können.
Eine dynamische Vorberechnung des Gesamtpreises in Abhängigkeit der Mengenangabe ist in Verbindung mit Rabatten, Staffelpreisen und anderen preisbestimmenden Rabattfunktionen eine technische Herausforderung.
Es wirft außerdem wieder neue Fragen auf z.B. inwiefern sich die Gesamtpreisangabe dann auch auf aufpreispflichtige Zusatzoptionen auswirken müsse (die müssten ja praktisch ebenfalls mit der Menge multipliziert werden, andererseits könnte das zu noch mehr Verwirrung führen...).

Einschätzung JTL: Wir werden die Lage weiter sehr genau beobachten, können zum aktuellen Zeitpunkt ohne ein konkretes Urteil jedoch keine praxistaugliche technische Lösung oder Handlungsempfehlung ableiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JulianG
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Sortierung/Artikel pro Seite /Galerie vs. Liste ausblenden Templates für JTL-Shop 7
Lagerbestand 0 = Artikel ausblenden, aber doch doch wiederum nicht. Einrichtung JTL-Shop5 2
Neu Zahlungszieltext ausblenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Abonnements ausblenden JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Google shopping export kein Auswahl , ob nur Väter oder Kindartikel exportiert werden sollen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu Kindartikel direkt anzeigen/auswählen wenn nur ein Kind vorhanden ist? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neuer Verkaufspreis eines Artikels wird in Angeboten/Aufträgen nicht übernommen, sondern nur der frühere ... JTL-Wawi 1.10 5
nach update auf 1.10.11.0 nur 251 von 252 Steuerklassne JTL-Wawi 1.10 3
Neu Ausführungsplan nur einmal ausführen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ameise Importiert nicht, sagt immer nur Testlauf. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 10
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu JS nur auf auf spezifischer Seite nachladen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Bestimmte Kategorien oder Artikel nur nach Kundenlogin aufrufbar? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu Worker 2.0 - automatische Picklistenerstellung - bitte nur während der Bürozeiten JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 14
Neu Sendungsverfolgungsnummern werden nur teilweise übertragen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Wawi/Shipping Labels druckt nur Adressetikett statt richtiges Versandlabel JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 14
Neu Merkmalfilter - Nur Merkmale von Kindern filtern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Wawi Benutzer: Nur Zugriff auf ausgewählte Kundengruppen erlauben JTL-Wawi 1.10 2
Versandkostenstaffel nur für bestimmte Artikel zählen lassen? JTL-Wawi 1.9 1
Neu Shop zeigt nur Bilder der Kategorien an, nicht der eigentlichen Produkte WooCommerce-Connector 3

Ähnliche Themen