Issue angelegt Stücklisten im WMS ausblenden [WAWI-51578, WAWI-57511]

Graudy

Aktives Mitglied
1. Mai 2014
41
7
Hallo,

gibt es irgendeine Möglichkeit den "Vater" einer Stückliste grundsätzlich im WMS Warenausgang ( Eazyshipping) auszublenden und nur die Komponenten anzuzeigen?

Gruß,
Graudy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marvingrf

Graudy

Aktives Mitglied
1. Mai 2014
41
7
Es gibt doch bestimmt noch mehr Leute, die dasselbe Problem haben. Technisch dürfte es auch kein Riesending sein.
Kann man hierzu evtl. ein Ticket im Issue-Tracker erstellen?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
In der Tat ist das gar nicht so unproblematisch, da Stücklisten unter gewissen Umständen auch nicht teilgeliefert werden dürfen und diese Prüfungen eben in C# - also direkt in der Versandmaske - erfolgen.

Aber wieso wollt ihr das haben? Was stört euch daran?

Wenn ihr das unbedingt lösen wollt und zwar jetzt sofort, am liebsten gestern, könnt ihr das bspw. mit Workflows und bissl SQL machen, indem ihr nach Auftragseingang die Komponenten der Stückliste einzeln in den Auftrag schreibt und die Stückliste löscht.

Und dann wollt ihr das vermutlich auch noch für die Stückliste A, aber die Stückliste B besteht ja aus zwei Artikeln, die zwingend zusammengehören, da muss es dann angezeigt werden - wo wir bei einer optionalen Lösung pro Stückliste wären und damit definitiv bei keiner kurzfristigen Umsetzung.

Vorher möchte ich meine Steuerung, dass ich pro Stückliste sagen darf, ob die teilgeliefert werden darf, kann oder nicht darf. :)
 

Graudy

Aktives Mitglied
1. Mai 2014
41
7
Hallo Stephan,

ein einfaches "Stücklisten ausblenden" würde genügen.
Es geht hier um die Übersichtlichkeit für die Verpacker - die sollen nur das sehen was auch wichtig für sie ist...

Grüße,
Graudy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: keinbenutzername

MrSmartMouse

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2013
233
45
Aber wieso wollt ihr das haben? Was stört euch daran?

Wir arbeiten Plattform übergreifend nur mit Stücklistenartikel, das händeln wir immer schon so. Die jetzige Ansicht überfordert die Kollegen am Paktisch total.
Auch haben wir viele Artikel die aus bis zu 20 Stücklisten Artikel bestehen, geht überhaupt nicht, das minimiert nicht Fehler, das produziert welche !

Dann noch der Bug das man die "eigenen Felder" in der Pickliste nicht darstellen kann, sorry ist Käse.

grüße Jürgen
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Dann noch der Bug das man die "eigenen Felder" in der Pickliste nicht darstellen kann, sorry ist Käse.
Hi, von welchem Bug sprichst du genau?

Und du, Jürgen, willst auch, den Stücklisten-Vaterartikel beim Verpacken ausblenden? Oder willst du nur den Stücklisten-Vaterartikel sehen? Das geht aus deiner Nachricht leider nicht hervor.

Wichtig wäre zudem, ob ihr alle mit JTL- Packtisch+ oder mit JTL- WMS arbeitet. Die beiden Applikationen arbeiten hier schonmal grundsätzlich verschieden. Der Entwicklungsaufwand für das gewünschte Feature ist ziemlich umfangreich, auch wenn es für den Anwender "nur ein simples Ausblenden" ist.


Und sorry - wir sind hier nicht in einem Facebook-No-Name Forum :) Solche Nachrichten ohne konkreten Mehrwert helfen nicht und verhindern nur eine gute Übersicht.
Wenn du das selbe Problem oder den selben Wunsch hast, darfst du gerne mit ein paar mehr Worten dein Anwendungsszenario schildern oder einen eigenen Thread eröffnen, falls dein Wunsch "nur ähnlich" aber nicht identisch ist.
 

keinbenutzername

Sehr aktives Mitglied
28. Juni 2018
131
33
Hallo Stephan,

ein einfaches "Stücklisten ausblenden" würde genügen.
Es geht hier um die Übersichtlichkeit für die Verpacker - die sollen nur das sehen was auch wichtig für sie ist...

Grüße,
Graudy

Mehr gibt es da nicht zu sagen, das würde schon reichen...eventuell löst sich das Problem ja von alleine wenn das Plan & Produce kommt.
 

voxura

Aktives Mitglied
26. Juli 2019
34
8
Hallo zusammen, wir haben das gleiche Problem: die Vorangehensweise ist ineffizient.

Bsp. Bestellung bestellt aus
Set 1: 30 x Artikel XYZ
Set 3: 25 x Artikel XYZ

Der Packer zählt erst 30x den Artikel raus und dann nochmal 25.

Hat jemand so einen Workflow zum Laufen gebracht wie oben beschrieben und kann diesen und das SQL teilen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mbrandau

Speedy2012

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2012
175
30
Hier möchte ich auch mal einhaken. Haben auch "Probleme" mit den Stücklisten. Beispielsweise Geschenkkörbe. Wenn ein Auftrag angelegt wird und ein Artikel aus der Stückliste nicht verfügbar ist, habe ich keine Möglichkeit diesen gegen eine Alternative auszutauschen. Nach Umstellung auf WMS, kann ich die Aufträge nun nicht mal versenden, da eine Teillieferung nicht möglich ist. Wir buchen nun also "virtuell" den fehlenden Artikel ein - ohne ihn tatsächlich zu haben. Das ist überhaupt nicht optimal. Dieses SQL Statement würde mich interessieren, dann dann eine Teillieferung und ein nachträglicher Austausch einzelner Komponenten möglich wäre.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Hier möchte ich auch mal einhaken. Haben auch "Probleme" mit den Stücklisten. Beispielsweise Geschenkkörbe. Wenn ein Auftrag angelegt wird und ein Artikel aus der Stückliste nicht verfügbar ist, habe ich keine Möglichkeit diesen gegen eine Alternative auszutauschen. Nach Umstellung auf WMS, kann ich die Aufträge nun nicht mal versenden, da eine Teillieferung nicht möglich ist. Wir buchen nun also "virtuell" den fehlenden Artikel ein - ohne ihn tatsächlich zu haben. Das ist überhaupt nicht optimal. Dieses SQL Statement würde mich interessieren, dann dann eine Teillieferung und ein nachträglicher Austausch einzelner Komponenten möglich wäre.
Das ist ein anderes Problem. Mach dafür doch bitte einen anderen Thread. Grundsätzlich kannst du dir diesen aber auch sparen 😅 die Antwort ist wie so häufig: ab JTL-Wawi 1.6 geht das ... da kannst du im Auftrag die Komponenten der Stückliste verändern.

Wenn ihr aber einen alternativen Artikel habt, den ihr stattdessen versendet, könntest du dafür in v1.5 auch eine zweite Stückliste anlegen und die komplette Stückliste im Auftrag tauschen. Würde das Problem auch lösen. Oder die Stückliste aus dem Auftrag entfernen, die Komponenten verändern und wieder hinzufügen mit angepassten Komponenten, löst das Problem ebenfalls. < Beide Vorschläge lassen sich mit JTL-Workflows ggf. sogar automatisieren - Wenn Artikel nicht mehr lieferbar, Artikel tauschen .. aber sicher etwas aufwändiger und viel KnowHow nötig. ggf. auch SQL Kenntnisse.

Oder für das 1.6 Pilotprogramm anmelden 😝
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Speedy2012

manicsale

Aktives Mitglied
30. Mai 2019
86
14
PUSH....

für einen neuen Packer im Lager und ganz allgemein sind die Stücklisten Verknüpfungen im WMS Versand sehr unübersichtlich und dementsprechend störend.
Wir führen viele Artikel zudem auch mehrfach in der Wawi als Einzelartikel verknüpft in einer Stückliste in diesem Fall ist die Aufdrösselung im WMS dann natürlich absurd.
Eine Funktion die Ansicht im WMS umzuschalten wäre bei den meisten Packtischen (Deutschlands) wahrscheinlich eine deutliche Verbesserung der Übersichtlichkeit im WMS.

...
 

frankw

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2017
652
234
Hürth
Hallo,

wie oben schonmal gesagt, es bringt wenig Nachrichten ohne echten Inhalt zu posten. Sowas wie einen "Push" gibt es hier nicht.

Wenn es ein echtes Interesse (von den meisten Packtischen) an dem Ticket gäbe, dann hätte das Ticket deutlich mehr Votes.
Das Problem ist auch sehr schlecht beschrieben. Zumal sich auch die Frage stellt, ob es nicht eine andere Vorgehensweise gäbe.

Der Packer muss nicht großartig zählen, sondern könnte einfach scannen bis die nötigen Mengen erreicht sind.
Oder den Versandboxenprozess nutzen.

Ich würde empfehlen einen Beratungstermin mit unserem Support zu vereinbaren.

Gruss,
Frank
 

Jensemann

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
214
14
Also ich habe interessanter Weise in der Wawi eine Pickliste für den Ausdruck im Packtisch, welche eben nur die Lagerartikel anzeigt. Also Set 1 ist Stücklistenartikel besteht aus Artikel 2+3, dann wird hier auch nur der Artikel 2+3 zum packen angezeigt, welcher physisch in den Karton gehört.
Diese Pickliste bekomme ich so allerdings gar nicht mehr als neu erstellte Liste in den Editor.
Diese Liste ist für meinen Geschmack sinnvoll, denn wenn das Set mit 1x aufgeführt ist und dann in zweiter und dritter Reihe noch Artikel 2+3 verwirrt doch beim packen nur bzw. leitet den Packer dahin, dass er sogar doppelt verpackt.

Problem ist, dass ich in diese Liste keine Daten wie Lieferadresse, Auftragsnummer o.ä. hinterlegt bekomme. Vielleicht hat ja jemand einen Idee zu meinem Anliegen. Ich setze diese Vorlage mal hier ohne Gewähr mit rein.
 

Anhänge

  • Pickliste_Standardvorlage_Drucken_ohne_Stueckliste.vlg
    9 KB · Aufrufe: 4

Belinda Garber

Aktives Mitglied
24. November 2021
3
0
Hallo, habe den Issue auch nochmal gepusht:

https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-57511

Die Komponenten anzuzeigen bei der WMS würde auch von unserer Seite aus völlig ausreichen. Da dies die Physischen Produkte sind, die ins Paket müssen.
Die Stückliste ist für den Verpacker völlig irrelevant und schränkt die Übersicht bei mehreren Stücklistenartikeln völlig ein.

Grüße
 

Belinda Garber

Aktives Mitglied
24. November 2021
3
0
Hallo,
Das Ticket wurde abgewiesen, weil es zuwenige gepusht haben.
Für uns wäre das nach wie vor Interessant um den Versand nicht mit Informationen zu überfluten!
Über einen Filter wäre das doch sicher umsetzbar. Somit kann im Hintergrund weiterhin auf Stücklisten geprüft werden wegen Teillieferungen erlauben usw.
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-57511

Grüße
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL-WMS + eazyShipping: Versandart & Gewicht automatisch beim Scan (Stücklisten) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Stücklisten Artikel JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Stücklisten Auswertung - Bedarfsermittlung vom Vaterartikel JTL-Wawi 1.10 0
Neu WMS Sandbox Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Workflow: WMS Lager nutzen um Versandart zu bestimmen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu Rhewa 32 Waage mit JTL-WMS / JTL-Packtisch+ verbinden JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu WMS Umlagerungen - Streckenlager - 2. Filiale User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu doppelt Teilliefern per WMS Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Jtl WMs Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Wareneingang ohne JTL-WMS Mobile: Umständlich?! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
Neu WMS Amazon Prime 2 Packstücke JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-WMS Aufträge lassen sich nicht teilliefern, erst nach Neustart JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu WMS: Pick by voice JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Nutzung der WMS Mobile APP JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Lagerbestand 0 = Artikel ausblenden, aber doch doch wiederum nicht. Einrichtung JTL-Shop5 2
Neu Zahlungszieltext ausblenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Abonnements ausblenden JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu am Packtisch Versandarten ausblenden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1

Ähnliche Themen