Offen steuerfreie IG-Lieferungen derzeit in JTL nicht abbildbar. Achtung! hohe Strafen

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.
  • JTL-Connect 2024: Ihr habt noch kein Ticket? Jetzt Early Bird Ticket zum Vorzugspreis sichern! HIER geht es zum Ticketverkauf

rcpt_c.riegger

Gut bekanntes Mitglied
2. September 2012
378
4
Österreich
AW: steuerfreie IG-Lieferungen derzeit in JTL nicht abbildbar. Achtung! hohe Strafen

Hmm, dann versteh ich Christians Aussage hierbei nicht:


Ware wird nach Kroatien geliefert. Empfänger hat kroatische und italienische UID. Kroatische UID wird demnach genommen und da die Schwelle erreicht ist, wird auch die kroatische USt genommen. Die italienische UID ist hierbei irrelevant, da sie beim kroatischem Lieferland nicht zieht.

Oder geht es Christian hierbei um den Fall, falls der Kunde nach Italien geliefert haben möchte und dann auf der Rechnung die falsche UID (nämlich kroatische) stehen würde?


Hallo Thomas!

Es war schon relativ spät gestern :) - Hierbei handelt es sich eigentlich um ein steuerfreies Dreiecksgeschäft - was Problemlos abgewickelt werden kann, wenn bei der Lieferadresse eine UID Nr. hinterlegt werden kann.
Aktuell haben wir auf unserer Homepage eine permanente UID Nr. Prüfung Stufe2 lt. Vorgabe österreichisches Finanzamt für jede Bestellung programmieren lassen.
Dies Funktioniert auch soweit. Jedoch nur auf den Rechnungsempfänger.

Bei der Lieferadresse müsste ein Feld UID Prüfung eingebaut werden was ähnlich der aktuellen Systematik nach ISO Codes prüft und den korrekten Steuersatz ermittelt.


Beispielfall einer Falschausstellung der Rechnung bei kauf über unseren Onlineshop:

Deutscher Händler mit UID Nr. macht einen Droppshipping Auftrag für einen österreichischen Privat Endkunden.
Wir (AT) liefern also im Innland nach (AT)
Der Shop erkennt jedoch eine gültige UID Nr. des deutschen Händlers und beachtet keine Lieferadressen im EU-Ausland.
Der Auftrag / Rechnung wird also als Steuerfreie IGL erkannt.

Dem ist jedoch nicht so - Da Lieferland in Österreich muss die Rechnung mit normaler Ust. Steuer 20% fakturiert werden.
Der Händler aus DE müsste diese über ein FinanzFormular (Buchhaltung / Steuerberatung) von Österreich zurückfordern.

Wenn man hier nicht akribisch nachkontrolliert - wird man relativ schnell zum Steuerhinterzieher :(

Ich hoffe dieses Beispiel erklärt die Problematik und ist hilfreich bei der Fehlerbehebung.

Viele Grüße
Christian
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
13.860
1.555
AW: steuerfreie IG-Lieferungen derzeit in JTL nicht abbildbar. Achtung! hohe Strafen

Deutscher Händler mit UID Nr. macht einen Droppshipping Auftrag für einen österreichischen Privat Endkunden.
Wir (AT) liefern also im Innland nach (AT)
Der Shop erkennt jedoch eine gültige UID Nr. des deutschen Händlers und beachtet keine Lieferadressen im EU-Ausland.
Der Auftrag / Rechnung wird also als Steuerfreie IGL erkannt.

Dem ist jedoch nicht so - Da Lieferland in Österreich muss die Rechnung mit normaler Ust. Steuer 20% fakturiert werden.
Der Händler aus DE müsste diese über ein FinanzFormular (Buchhaltung / Steuerberatung) von Österreich zurückfordern.

Also wir machen das genau so NICHT. Wir hatten gerade im Juli eine FA-Prüfung. Ggf. hat der Prüfer nicht alles akribisch genau geprüft oder die Anzahl bzw. Wert der Fälle ist zu gering, aber reklamiert wurde nichts.
Die Rechnung ist in so einem Falle bei uns Netto.
 

rcpt_c.riegger

Gut bekanntes Mitglied
2. September 2012
378
4
Österreich
AW: steuerfreie IG-Lieferungen derzeit in JTL nicht abbildbar. Achtung! hohe Strafen

Hallo MichaelVorarlberg,

dann hast du hier einfach nur Glück gehabt :)
Wir wahren ebenfalls der Annahme korrekt zu handeln - dem war dann aber nicht so.

Korrekt ist eure Vorgehensweise jedoch nicht. Ich gehe hier nur von aktuelle vorgelegten Bemängelungen seitens FA aus und möchten diese Probleme in Zukunft vermeiden.
Michael - wird eine Fehlerhafte RE bei einer späteren Überprüfung seitens des FA gefunden werden die betroffenen Rechnungen Rückwirkend bis 7 Jahre kontrolliert.

Du solltest den Fall auf alle Fälle nochmal mit dem Steuerberater abklären.



 

rcpt_c.riegger

Gut bekanntes Mitglied
2. September 2012
378
4
Österreich
AW: steuerfreie IG-Lieferungen derzeit in JTL nicht abbildbar. Achtung! hohe Strafen

Hallo MichaelVorarlberg,

dann hast du hier einfach nur Glück gehabt :)
Wir wahren ebenfalls der Annahme korrekt zu handeln - dem war dann aber nicht so.

Korrekt ist eure Vorgehensweise jedoch nicht. Ich gehe hier nur von aktuelle vorgelegten Bemängelungen seitens FA aus und möchten diese Probleme in Zukunft vermeiden.
Michael - wird das Problem bei einer späteren Überprüfung seitens des FA gefunden werden die betroffenen Rechnungen Rückwirkend bis 7 Jahre kontrolliert.

Du solltest den Fall nochmal mit dem Steuerberater diskutieren.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
13.860
1.555
AW: steuerfreie IG-Lieferungen derzeit in JTL nicht abbildbar. Achtung! hohe Strafen

Hallo MichaelVorarlberg,

dann hast du hier einfach nur Glück gehabt :)
Wir wahren ebenfalls der Annahme korrekt zu handeln - dem war dann aber nicht so.

Korrekt ist eure Vorgehensweise jedoch nicht. Ich gehe hier nur von aktuelle vorgelegten Bemängelungen seitens FA aus und möchten diese Probleme in Zukunft vermeiden.
Michael - wird das Problem bei einer späteren Überprüfung seitens des FA gefunden werden die betroffenen Rechnungen Rückwirkend bis 7 Jahre kontrolliert.

Du solltest den Fall nochmal mit dem Steuerberater diskutieren.

Habe ich schon eingeleitet - abgeklärt war es ursprünglich schon, aber nun mit neuer Information wird er das nochmals machen. Wir machen das erst seit Mai 2014, also an sich aktuell und der Schaden wäre nicht so groß.
2014, da noch laufendes Jahr, wurde nur und gerade deshalb für die UST-Abrechnung geprüft und 2010-2013 komplett.

Ggf. ist eure Branche auch eher "heikel" diesbezüglich und wird genauer angesehen, wir handeln mit Lebensmittel.

Ich hatte z.B. mein 1. Firmenfahrzeug/LKW von einer Firma gekauft die UST-Betrug machte, wie ich dann aus den Medien erfuhr, das Fahrzeug war Original aus IT, gekauft in AT ... "daher" war es recht günstig. :)
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
5.999
584
AW: steuerfreie IG-Lieferungen derzeit in JTL nicht abbildbar. Achtung! hohe Strafen

Die Gelangenheitsbestätigungen / den Verbringungsnachweis auf keinen Fall vergessen!
Siehe z.B. bei LogoIx:
Info zu: Gelangensbestätigung

Möchte nicht wissen, wie viele Händer (auch in DE) noch nie davon gehört haben. Das böse Erwachen kommt nach spätestens 3 - 5 Jahren...

lg
Gerhard

Ja die Gelangenheitsbestätigungen, wir hatten dazu hier auch mal berichtet und versucht aufmerksam zu machen!
Da wir uns damals unsicher waren, was dem FA ausreicht, haben wir auch unseren Dienstleister HBH gefragt.
Seitdem arbeiten wir stets monatsweise alle Auslandslieferung durch, öffnen den Sendungsverlauf von DHL und drucken diesen aus.
Angeblich soll dies als Gelangenheitsbestätigung ausreichen, wenn nicht müsste man stets eine Unterschrift anfordern bzw. bei DHL die Unterschrift des Empfängers anfordern (sofern möglich).

Man kann doch von keinem Kunden verlangen, etwas zu unterschreiben und uns zukommen zu lassen, was ein Aufwand ... der Kunde bestellt nie mehr!



Ansonsten Back-To-Topic ... danke für den Hinweis, muss hier aber VOLLE Zustimmung geben, eigentlich sollte man eine UID auch bei Lieferadresse haben!
Ich denke in JTL Wawi und JTL Shop sollte dies doch realisierbar sein, man wäre dann auf einer sicheren Seite, könnte die UID in Druckvorlagen abfragen!

Der Kunde, der im Shop dann zu faul ist bei abweichender Lieferadresse die UID anzugeben, wird sich dann schon melden wenn er keine Netto-Rechnung erhält!!!
Wir als Rechnungsaussteller wären dann zumindest etwas besser abgesichert.
 

rcpt_c.riegger

Gut bekanntes Mitglied
2. September 2012
378
4
Österreich
AW: steuerfreie IG-Lieferungen derzeit in JTL nicht abbildbar. Achtung! hohe Strafen

@ gerhard5302

Das nehmen wir aber gerne in Kauf - Vorfreude ist schließlich die beste Freude ;)
Die Software soll doch später eine Hilfe sein und keine Probleme bereiten.

Ahh das Stichwort "Weihnachten" Ich wusste da war noch etwas...
Jetzt muss Ich mich aber schon langsam mal auf die Suche nach Weihnachtsgeschenken für meine liebsten machen.

Lg
Christian