In Diskussion Server Hard- und Software für die JTL Wawi

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.887
1.425
Hallo werte Mitforler,

ich hoffe an dieser Stelle etwas von Eurer Erfahrung profitieren zu können.

Zur Ausgangslage: Wir nutzen derzeit die JTL Wawi mit dem 2012 Express auf einem Windows 7 Ultimate Rechner mit überschaubarer Leistung. Da die Wawi bisher noch in der Testphase war war das so auch völlig ausreichend.

Mittlerweile ist aber die Entscheidung gefallen unsere bisherige Wawi auslaufen zu lassen und voll auf JTL zu wechseln. Dafür wird dann allerdings auch die Anschaffung einer leistungsfähigeren Maschine notwendig.

Zu den Voraussetzungen: Maximal 15 Nutzer, im Normalfall nicht mehr als 10.
Das meiste davon im Bereich Customer Support und im Versand.
Dazu die üblichen automatisierten Ameisenprozesse usw

Den Vorschlägen im JTL Blog folgend planen wir dafür ein System mit 2 Prozessoren und 32 GB RAM samt der nötigen Festplattenausstattung, alternativ vielleicht auch nur einen dicken i7.

Blog Eintrag dazu: https://blog.jtl-software.de/optimale-einrichtung-der-sql-datenbank/

Als Software soll zum Einsatz kommen:
Windows Server 2016 Essentials
Microsoft SQL Server 2016 Standard mit CAL Lizenzierung

Mir ist bewusst, dass A. der Server 2016 Essentials noch nicht released ist und B. die WAWI noch nicht für den SQL 2016 freigegeben ist. Bis der tatsächliche Kauf stattfindet gehen aber noch ein paar Tage ins Land und ich gehe davon aus, dass bis zum Release des Server 2016 Essentials im September auch die Wawi für den SQL Server freigegeben sein wird.

Lange Vorrede, nun zu meinen Fragen:

-Brauchen wir den Server Essentials überhaupt? Bisher läuft die Wawi auf einem Win 7 Ultimate. Die User loggen sich via Remote auf dem Rechner ein und arbeiten dort.
Das möchten wir auch in Zukunft so handhaben da wir so nicht auf mehreren Rechner die Wawi updaten müssen (und außerdem auf den Client Rechnern mit Linux arbeiten könnten ... träum).
Was wäre die Alternative? Windows 10 Enterprise?

- Wenn Server ja, reicht der Essentials? Ich habe von Problemen bei SQL Servern auf Windows Server System gelesen.

- Zwecks Hardware, würdet Ihr zu einem System mit mehreren CPUs raten? Bei den Platten dachte ich an Samsung Pro SSDs. Ja, ich weiß, SSDs und Datenbanken sind keine Freunde, aber ich tausche lieber alle 2 Jahre die Platten und habe derweil das massive Leistungsplus. Professionelle SAS Platten sind preislich nicht drin. Natürlich fahren wir regelmäßige mehrfach gesicherte Backups.

- Spricht sonst irgendetwas gegen das geplante Vorgehen? Ich bin wirklich für jeden Einwurf dankbar!
 

JohannP

Offizieller Servicepartner
SPBanner
27. Juli 2015
192
44
Flensburg
Zum Server OS:
Essential ist nicht als Terminalserver ( RDP Server) ausgelegt. Er lässt maximal 2 administrative Sitzungen zu. Wenn du die Wawi per RDP auf dem Server bedienen möchtest, dann benötigst du die Standardversion + extra CALs um alle User und/oder Geräte abzudecken.

Generell sollte man aber davon absehen Datenbank- und Terminal-Dienste auf einem Server laufen zu lassen. Wenn ein Terminalserver benötigt wird/gewollt ist, dann wäre die optimalste Lösung ein Datenbankserver, auf dem die Wawi läuft, und zusätzlich ein Terminalserver auf dem der Wawi Client installiert ist.

Mit Registryhacks kann man auch mehr als 2 Sitzungen auf Win 7-10 einrichten. Wie lange das von Microsoft unterstützt wird kann keiner sagen.

Von welchen Problemen mit SQL Servern auf Serverbetriebssystemen hast du gelesen? Denn die Server Betriebssysteme sind genau für solche Anwendungen gemacht.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.887
1.425
In dem Satz den Du meinst fehlt das Essentials, ich hatte eben genau von Problemen mit dem Essentials als RDP Server gelesen.

Hmm, Du würdest also 2 Rechner vorschlagen.
Braucht es dann für den Wawi Rechner auch ein Server Betriebssystem? Sorry für die dummen Fragen, aber ich durchsteige das Lizensierungsmodel des Windows Server 2016 nicht wirklich und würde ungerne 5000 € + in nicht benötigte Server Software stecken.

Die Alternative wäre den SQL Server auf einem normalen Windows 10 aufzusetzen und die einzelnen Clients eben doch separat zu verwalten. Bei der Geschwindigkeit an Updates die JTL an den Tag legt (und die tatsächlich oft Probleme betreffen die wir auch haben oder Features bringen die wir nutzen möchten) macht das zwar nur eingeschränkt Spaß, hätte aber definitiv den Vorteil des deutlich günstigeren Gesamtpaketes.
 

JohannP

Offizieller Servicepartner
SPBanner
27. Juli 2015
192
44
Flensburg
Die kostengünstigste Variante wäre ein Windows PC auf dem die Datenbank (SQL Express) läuft und keiner direkt dran arbeitet. Ein Server Betriebssystem ist zu empfehlen, da es für 24/7 Betrieb ausgelegt ist. Es ist aber nicht zwingend nötig. Die anderen Mitarbeiter bekommen einen einfachen PC auf dem der Wawi Client installiert ist.
Dieser Weg ist ein ziemlich gängiger und funktioniert. Es ist nicht perfekt, aber es funktioniert.

Die Variante mit 2 Servern wäre für den Fall, dass du alle über einen Terminalserver bedienen möchtest. Dann wären auch 2 Server Betriebssysteme nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Groundhog

Groundhog

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2011
424
50
Austria
Den gängigen Weg von JohannP haben auch wir eingeschlagen. Die DB läuft mit SQL Express 2016 auf einem Windows Server 2012 Essentials. Als Hardware nutzen wir einen Dell PowerEdge T20 mit Xeon CPU und SSD. Zwar etwas überdimensioniert da ja SQL Express nur 1 Kern und begrenzt Ram verwenden kann,aber besser man hat was man nicht braucht, als man braucht was man nicht hat. Zumindest laufen da auch Zusatzprogramme wie Backupsoftware etc recht flüssig durch.

Die Clients greifen alle direkt auf die DB zu, darunter eben ein Hauptrechner (Admin) sowie LS Pos, Packtisch+ und 2 weitere Terminals....Klar, Updates aufzuspielen ist nicht unbedingt die erfreulichste Beschäftigung, aber gut, dem Kosten/Nutzen Faktor trage ich damit gerne Rechnung.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.887
1.425
Vielen Dank für Euren Input. Wahrscheinlich werden wir dann doch erstmal den Weg über lokale Installationen auf den Rechnern unserer Servicemitarbeiter gehen.
Ich hätte das aus Sicherheitsgründen zwar gerne vermieden, sehe aber die Alternativen zumindest im Moment als finanziell nicht sinnvoll darstellbar.
Tja, jetzt bleibt noch abzuwarten wie lange es dauert bis JTL die Wawi offiziell für SQL 2016 freigibt. Ich möchte eigentlich kein Geld mehr in eine ältere Version investieren.
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.233
287
Hallo,

weiß denn schon jemand, wie die Preise für Windows Server 2016 Essentials aussehen werden? Ich habe auf die Schnelle in Google nichts dafür gefunden, nur für die CALs der Standard- und Datacenter-Editions.
Die Veröffentlichung ist ja schon für den Oktober angesetzt.

Ich denke, dass ich noch darauf warten werde.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
WMS Mobiler Server startet nach Update nicht mehr JTL-Wawi 1.11 12
Neu JTL-Shipping Server nicht Erreichbar JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Update SQL Server Management Studio JTL-Wawi 1.10 1
Neu POS Server JTL Wawi 1.10.14.0 Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Nach Windows update auf dem Server keine Verbindung mehr zur Datenbank JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Keine Verbindung zwischen Kasse und Server möglich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Update auf Shop 5.5.3: Immer 500 Internal Server ERror JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu Backup auf anderen Server umziehen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Hetzner Managed Server Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 7
Neu Cloud Server Setup Einrichtung JTL-Shop5 2
500 Internal Server Error bei Statistiken/Einstiegsseiten Einrichtung JTL-Shop5 2
Neu Datenbank & Datenspeicher am Server User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu DHL Versenden 3.0: Hard Validation Error Format 0,000 kg JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 1
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 9
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 2
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 3
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 36
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 10

Ähnliche Themen