SEO

Henryk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
16. August 2006
801
22
Berlin
ihr solltet die META-Tags nicht unterschätzen. Sie sind zwar in der Tat nur ein Baustein für eine gute Listung, aber für Google extrem wichtig. Denn was bringen euch die besten Backlinks und ne relativ gute Indexierung, wenn diese dann nicht optimal angezeigt wird ;). Gleichzeitig kann Google erst daraus sehen, ob die Meta-Title, Description, Keywords + der Inhalt der Seite auch mit den zu euch verlinkten Backlinks zusammen passen.

dazu auch mal der beitrag im shopbetreiber-blog: http://www.shopbetreiber-blog.de/2008/07/01/seo-cutts-smo/

Eine weitere geniale erweiterung wäre ein brandstore-modul für JTL. Wir entwickeln das derzeit für XTC, aber für JTL sind uns aufgrund des begrenzt zugänglichen quellcodes leider die Hände gebunden.
mehr will ich erstmal nicht verraten, denn es ist ja noch nicht fertig ;).

zumindest ist das aber der schritt in die richtige richtung, denn alle shops die über sowas verfügen, sind in der regel extrem gut bei google gelistet ;).
 

Henryk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
16. August 2006
801
22
Berlin
na wie der name schon sagt, ein erweitertes brandstore-modul, das perfekte landing-pages für die suchmaschinen enthält und sich natlos und ohne dirty tricks in den shop einfügt.

genaueres will ich noch nicht schreiben, denn man redet nicht über ungelegte eier ;). sobald es fertig ist, gibt es genauere informationen
 

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
Nunja, also butter bei die Fische: Was macht das SEO-Modul denn AUSSER die Links umzuschreiben?

Ich dachte, die Meta-Tags würde auch "automatisch" aus dem Content der Seite erstellt werden... nunja, offenbar falsch gedacht.
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf

Henryk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
16. August 2006
801
22
Berlin
naja, es bringt aber mehr wenn ihr die meta tags per hand schreibt, denn kein modul kann das für euch sauber auslesen ;). weniger ist mehr und der eigene text ist immer noch der beste
 

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
Zitat von Jörg R.:
Zitat von Hifi-Matze:
Ich dachte, die Meta-Tags würde auch "automatisch" aus dem Content der Seite erstellt werden... nunja, offenbar falsch gedacht.

Werden sie doch auch!
Okay, dann passt das doch :)

Es gibt im Backend aber ja diverse Möglichkeiten, Tags einzutragen. Für mich ist halt da die Frage: Was gibt man wo in welchem Umfang ein, um ein "optimales" Ergebnis zu bekommen?

Wie gesagt, ich bin immer noch der Meinung, dass man ein Wiki "Wie kann man den Shop2 so betreiben, dass er optimal gelistet wird" bräuchte - denn wie oben beschreiben haben ist das Listing im Vergleich zu früheren Shops andere User nicht besser, sondern eher schlechter geworden (und im Vergleich zu meinem Shop1 kann ich leider bis jetzt noch KEIN besseres Listing feststellen - auch die Klicks zum Produktekauf kommen hauptsächlich über gute Listings der Preisvergleichsportale).

Viele Grüsse
Matze