AW: Schnittstelle Rakuten/Unicorn Datenimport
Hi Mollenkopf,
vorweg: ich bin kein JTL
Ameise - Experte (wir arbeiten bei uns immer direkt mit der Datenbank) : -)
Evtl. gibt es also "klügere" Tipps oder "zu bevorzugende" Wege, die dir das Forum hier, die Wiki (
ÜBERSICHT DER DOKUMENTATION ZU JTL-WAWI AMEISE ? JTLWiki), die
Ameise-Tutorialvideos (
Tutorialvideos für JTL-Ameise ? JTLWiki) oder auch ein geeigneter Service-Partner zum Bereich Import, bzw. Datenübernahme (
https://www.jtl-software.de/Servicepartner?fl[]=13&fl[]=6) nennen können.
Für die generellen "Aktualisierungen" kannst du prima die CSV nutzen, die dir dein Großhändler zur Verfügung stellt. Wenn es evtl. ein anderes Format sein sollte lade dieses runter und erstelle selbst (oder lass dies machen) eine Konvertierung zu einer (für die Ameise) gültigen CSV. Diesen Schritt (ebenso wie das runterladen) kannst du übrigens wunderbar durch eine kleine Batch - Datei und die Aufgabenplanung alle 3h von alleine erledigen lassen =)
Ebenso kannst du diese präparierten Daten auch automatisch von der Ameise importieren lassen (Stichworte: Kommandozeile, Batch, Aufgabenplanung).
Was die Portalkategorien angeht: Diese brauchst du ja jetzt nur einmalig von Rakuten zu importieren. In Zukunft (falls durch deinen Händler neue Produkte hinzukommen) machst du die Zuordnung zu einer Portalkategorie in der unicorn 2 Konfigurationsoberfläche. Hier kannst du entweder je Artikel eine Portalkategorie zuordnen oder (und so machen es die meisten) du ordnest deinen Shopkategorien (das sind die Kategorien, die du in der
Wawi angelegt hast) Portalkategorien zu und diese vererben sich in unicorn 2 auf die Artikel (bzw. Unterkategorien). Wenn du magst, kannst du aber auch hier in Zukunft immer noch den Weg via Funktionsattribut gehen (da bist du vollkommen frei =) ).
Wenn ich den Screenshot richtig sehen (er ist leider recht klein hier im Forum) hast du dir eine Liste mit allen verfügbaren Portalkategorien als CSV von Rakuten runtergeladen (Vermutlich: Merchant Center -> Produkte -> Export -> "Liste aller verfügbaren Rakuten Kategorien als CSV-Datei herunterladen" ?). Diese nützt dir leider hier nichts, da sie keine Informationen enthält, welcher Artikel welcher Portalkategorie zugeordnet wurde (und das sind ja genau die Informationen die wir wollen).
Du brauchst folgende CSV: Merchant Center -> Produkte -> Export -> "Export Ihrer Produktdaten als CSV-Datei". Diese Datei enthält neben allen relevanten Informationen zum Artikel (anhand die Ameise diesen in der Wawi finden kann (z.B. via Artikelnummer)) eine Spalte "rakuten_kategorie". Den numerischen Wert, der hier für jeden Artikel hinterlegt ist brauchen wir. Nachdem du die Datei heruntergeladen hast öffnest du diese (beispielsweise in Excel) und erstellst noch eine neue Spalte. Wie du die Kopfzeile nennst ist dir überlassen, ich habe sie für den angehangenen Screenshot mal "Funktionsattributname" genannt. Nun gibst du allen Artikel hier den immer gleichen Wert: "unicorn|Rakuten|Portal".
Als nächstes öffnest du deine Ameise und geht zu Import -> Artikel -> Funktionsattribute. Nach dem laden der CSV kannst du etwa mittig links den Spalten der CSV Datenbankfelder zuordnen. Wichtig sind jetzt vorallem die Zuordnungen unter dem blauen Bereich "-- Funktionsattribut --------":
Dem Datenbankfeld "Funktionsattributname" ordnest du deine neu erstellte Spalte in der CSV zu (in meinen Beispiel habe ich diese ja auch "Funktionsattributname" genannt).
Dem Datenbankfeld "Funktionsattributwert" ordnest du die Spalte "rakuten_kategorie" zu.
Das wars, jetzt noch importieren (bzw. einen Trockenlauf machen) und schon sind die Portalkategorien übernommen =)
Eine kleine Anmerkung noch: Sobald du deinen Rakutenshop mit unicorn 2 verbunden hast musst du etwaige andere Importe (also zB die Produktdaten des Herstellers) in Rakuten deaktivieren.
... und den Rest zieht sich JTL dann aus Rakuten selbst?
Nein, unicorn 2 zieht sich von Rakuten nichts =)
Unser "Ausgangspunkt" wo wir alle Daten herbekommen und etwaige (zB Bestellungen) wieder einspielen ist die JTL-Wawi -> über diese musst du mit unicorn 2 alle deine Produktdaten, Kategorien & Bestellungen verwalten. Über Rakuten selbst (resp. das Merchant Center) darfst du - wenn unicorn 2 richtig arbeiten soll ; -) - ab der "Heirat" (also sobald du den unicorn 2
Shop mit deinem Rakuten Shop das erste mal synchronisiert hast), nichts mehr manuell, via (geplantem) Import, oder sonst wie verändern.
Grüße,
Marc