Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge)

kaefer

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2014
546
44
Nuernberg
Hallo,

benötige bitte eure Hilfe,

Ich muss einen Rahmenauftrag für einen Lieferanten erstellen
(1000 Stück Artikel A zum Preis 9,50 €/per Stück)

von diesem Auftrag, rufe ich unregelmäßig (je nach Bedarf) unterschiedliche Stückzahlen vom "Artikel A" ab (jeweils zu 9,50 €/per Stück)
bis der Rahmenauftrag komplett abgerufen wurde (keine offene Stückzahl)

Wie kann ich dies mit der JTL Wawi (ab 1.08) erreichen ???

Hat jemand schon mit Rahmenaufträge für Lieferanten bei dieser wawi gearbeitet?

Bitte um Hilfe

vielen Dank
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
AW: Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge

Hallo,

was genau möchtest Du denn erreichen?

Wenn es nur darum geht, einen Lieferanten-Bestand nach und nach bis auf 0 runterzuschrauben, kannst Du doch einfach einen neuen Lieferanten-Artikel im Artikel selber anlegen und setzt hier den entsprechenden Preis und die entsprechende Stückzahl beim Lieferantenbestand. Bei jedem Abruf/Einkauf des Artikels sollte sich dann ja der Lieferantenbestand automatisch reduzieren, so dass Du immer weist, wieviele Stück noch beim Lieferanten liegen.

Gruß,
Verkäuferlein
 

kaefer

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2014
546
44
Nuernberg
AW: Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge

Hallo Verkäuferlein,

ich habe ein paar Lieferanten,
bei denen ich spezielle Sonderpreise ausgehandelt habe, für eine größere Stückzahl,
die innerhalb eines Jahres vom Lieferant abgenommen werden müssen

d.h. Der Lieferant erhält von uns einen Rahmenauftrag (so haben wir dies bei unserer bisherigen Profi Wawi gemacht & auch bei anderen Wawi´s)
über 1.000 Stück.
Und wir rufen von diesen 1.000 stück beim Lieferanten immer wieder mal 100 Stück ab,
bis die 1.000 Stück komplett ausgeliefert worden sind.

(Die Lieferung erfolgt natürlich in unser Lager)

Gruß
Kaefer
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
AW: Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge

Dann sollte das so wie oben beschrieben eigentlich funktionieren. Du reduzierst ja mit jeder Lieferantenbestellung den Lieferantenbestand und kannst dies dann aus dem Lieferantenartikel, der dem jeweiligen Artikel zugeordnet ist entnehmen bzw. den aktuellen Stand ersehen.

Siehe auch: Kategorie: JTL-Wawi:produktverwaltung:Artikeldetails:Lieferantenzuordnung ? JTL-Guide
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge

Hallo,

Grundsätzlich gibt es die Funktion nicht. Und automatisch klappt das was Verkäuferlein da beschrieb leider auch nicht "Lieferantenbestand automatisch verringern" da gibt es leider keinen Automatismus. Da dies eine Information ist, welche ausschließlich von Außen gepflegt wird.
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.925
119
Wien
AW: Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge

Wenn ein Lieferantenbestand angegeben ist und zum eigenen Lagerbestand hinzugezählt wird, wird er aber schon reduziert, oder?
 

myowntrade

Aktives Mitglied
15. Dezember 2014
61
0
AW: Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge

Nein, soweit ich es weiß wird der Lieferantenbestand nur von außen beeinflusst - sprich durch einen Import, oder manuelle Eingabe. Die Wawi kann nur auf dein eigenes Lager zugreifen. Wenn du den Lieferantenbestand zu deinem eigenen hinzufügst, wird dieser zwar mit angezeigt, die kannst darüber aber nichts verschicken.

Ich habe aktuell auch einige Artikel wo ich den Lieferantenbestand hinzugefügt habe und werde das noch auf alle Artikel erweitern, sobald die Sache mit dem Puffer richtig funktioniert. Ich bekomme vom Lieferanten eine CSV Tabelle mit den aktuellen Beständen. Diese lade ich über ein Script jede halbe Stunde runter und importiere diese dann mithilfe der Ameise automatisiert. Somit kann ich releativ zuverlässig sehen wie Groß der Bestand von Artikel X Y Z noch beim Lieferant ist.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge

Und genau dafür ist es ja auch gedacht.
Es gibt auch ein Fall, wo der Lieferantenbestand tatsächlich aussage macht, ob was verschickt werden kann oder nicht.

Denn Wenn Lieferantenbestand zum eigenen Hinzu Addiert wird, und dieser 0 ist, ist z.B. kein Dropshipping möglich. (Mussten wir leider letztens feststellen)
 

kaefer

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2014
546
44
Nuernberg
AW: Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge

Guten Morgen,

leider wird mir damit nicht geholfen.

Ist denn keiner in diesem Forum, der mit Rahmenaufträge bei Lieferanten arbeitet?

Wir machen dies schon seit Jahrzehnte immer wieder so.
(Einige Lieferanten bieten diese Variante auch immer wieder an)
unser "altes Wawi" Programm kann das selbstverständlich (wir arbeiten z.Zt. noch mit beiden)


Nochmals zu Info:
Wir erteilen beim Lieferanten eine Großauftrag über 10.000 Stück (hierfür erhalten wir einen Sonderpreis je Stück)
Laufzeit: 12 Monate (innerhalb dieser Zeit müssen die 10.000 abgenommen werden)
Wir rufen nun jedes mal aus diesem Rahmenauftrag, je nach Bedarf, die erforderliche Menge beim Lieferanten ab.

Wir müssen in der Wawi ersehen können, wieviel Stück wir noch beim Lieferanten auf Abruf haben

Bei unserer alten Wawi, Schreiben wir einen sogenannten Rahmenauftrag (über die 10.000 Stück)
und rufen dann von diesem die Aufträge ab, die geliefert werden sollen.
So sehen wir die noch verbleibende Stückzahl vom Rahmenauftrag
(geht über sogenannte div. Beleggruppen im Einkauf über die dann die Belegarten eingepflegt werden)

Da unsere "alte Wawi" aber nicht für Shops und ähnliches ausgelegt ist (keine Schnittstellen)
haben wir uns für JTL endschieden.


Bitte um einen Tipp,
wie wir dies (Rahmenauftrag) mit JTL WAWI ermöglichen können.

Danke
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge

Das Prinzip haben wir denke ich alle schon verstanden. Und nein die Wawi kann dies noch nicht, aber ich würde mal sagen poste das doch einfach auf feedback.jtl-software.de meine Stimme hättest du da. Ich würde da sogar einen Schritt weiter gehen, und das sowohl für den Einkauf als auch Verkauf ermöglichen.
 

Simone_die_Echte

Sehr aktives Mitglied
10. April 2014
1.372
412
AW: Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge

Wir lösen das mit einem gesonderten Lager, das wir "Kontraktlager" genannt haben.
Dabei setzten wir den Haken bei "für den verfügbaren Bestand sperren".
Dort buche ich bei Abschluss des Vertrages die entsprechende Menge ein.
Bei jedem Wareneingang / Abruf einer Teilmenge des Kontraktes reduziere ich die
Menge in diesem Lager per Korrekturbuchung.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
AW: Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge

Hallo,

Grundsätzlich gibt es die Funktion nicht. Und automatisch klappt das was Verkäuferlein da beschrieb leider auch nicht "Lieferantenbestand automatisch verringern" da gibt es leider keinen Automatismus. Da dies eine Information ist, welche ausschließlich von Außen gepflegt wird.

Sicher?

Ich müsste mir das nochmal genau anschauen, aber auch wir haben einige Artikel "beim Lieferanten stehen" und bisher war ich der Meinung, dass sich der Lieferantenbestand reduziert hat, wenn eine Lieferantenbestellung und Lieferung an uns erfolgt ist.

Aber vielleicht hat das auch jemand händisch gemacht...

Zum TE:
Meiner Ansicht nach ist ein Rahmenauftrag eine Art verbindliche Reservierung und noch kein Kauf mit Gefahrenübergang und sofortigem Erwerb des Eigentums.

Daher würde ich das wie schon beschrieben über einen Lieferantenartikel pflegen (ggf. per manueller Veränderung des Lieferantenbestandes oder über einen Workflow). Der Lieferantenartikel heißt dann eben Rahmenauftrag XY bis xx.xx.xxxx abnehmen.

Aber wie auch schon erwähnt wurde gibt es bisher keine explizite Funktion für Rahmenaufträge.
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.925
119
Wien
AW: Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge

Nein, soweit ich es weiß wird der Lieferantenbestand nur von außen beeinflusst - sprich durch einen Import, oder manuelle Eingabe. Die Wawi kann nur auf dein eigenes Lager zugreifen. Wenn du den Lieferantenbestand zu deinem eigenen hinzufügst, wird dieser zwar mit angezeigt, die kannst darüber aber nichts verschicken.

Das mit dem nicht verschicken versteh ich ja noch, aber was ist bei einem Lieferantenbestand von 10 und ein Kunde bestellt 10, was sieht dann der nächste Kunde der 5 minuten später den gleichen Artikel einkaufen will? Dann noch immer die 10?
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge

Kurz und Knapp

Ja, die zahl wird nicht beeinflusst. Daher ist das dann auch mit Vorsicht zu genießen. Kunden die das bei uns einsetzen, nutzen dann auch einen sehr oft statt findenen Import, bzw. der Lieferant kann permanent liefern
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.925
119
Wien
AW: Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge

Ist ja absurd, hab das selbst nicht getestet sondern bei jedem artikel den Lieferantenbestand "999" hinterlegt damit die lieferzeit automatisch berechnet wird, aber logisch ist das nicht. Was ist dann die offizielle Funktion des Lieferantenbestandes, nur für den Einkauf?
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge

Im Grunde eine möglichkeit den Bestand des Lieferanten zu Pflegen.

Selbst wenn der Runter zählen würde, macht es ja keinen sinn. Weil wer sagt das der Lieferant nicht auch parallel sachen verkauft, dann würde das eh nicht stimmen.

Ansonsten wenn man diesen natürlich zum eigenen hinzuaddiert. Geht die Verfügbarkeit mit jeder Reservierung runter. Also das klappt. Aber im gegensatz zum Lagerbestand wird bei Auslieferung keiner automatisch abgezogen.

Ich würde sowas dann defintiv über ein Kommisions Lager regeln. Und dort diese Waren einbuchen. Und das Handling dann Manuel abwickeln.
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.925
119
Wien
AW: Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge

Ja klingt irgendwie logisch, aber dann ist der Lagerstand vom Lieferanten so sowieso irrelevant.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.915
215
Hürth
AW: Rahmenauftrag (Einkauf) kann das die Wawi? (und davon die Rahmenabrufaufträge

Ob er relevant oder nicht ist, kannst du ja durch einen hacken für dich entscheiden.

Bei einem Kunden von uns der sehr Stark dropshipping macht, und diesen Bestand wirklich (durch unseren Mandanten Abgleich) Synchron hält (Aktuell 2 MInuten versatz) nutzt dies um seine Ausländischen Fillialen anzusprechen. Und sowohl ihren bestand bei sich zu sehen als auch umgekehrt.

Übrigens Lieferantenbestand wird auch im Shop gespeichert nur ohne Referenz auf den Lieferanten Namen etc.

Wie gesagt gerade für diesen fall gibt es leider keinen standard Prozess der das unterstützt, der Workflow liese sich aber zur not mit wenig Code realisieren (über zusatz Lager) Sodass man diesen Workflow mit der aktuellen Wawi realisieren könnte.
 

1-Net

Gut bekanntes Mitglied
8. November 2017
115
21
Dieses Thema ist ja aus Januar 2016, aber vielleicht gibt es mittlerweile hierzu eine Lösung oder es gibt jemanden der sich eine Lösung selbst gebaut hat.

Wir wechseln gerade zu JTL und haben letzte Woche mit dem Bestellwesen in JTL gestartet. Nun stehen wir vor dem selben Problem wie "kaefer" vor 2 Jahren. Wir haben diverse Lieferanten wo wir Blockmengen reserviert haben. So wie beschrieben ist eine bestimmte Menge geblockt und wir bestellen Stück für Stück und reduzieren damit die Menge.
Jedoch müssen wir gerade bei Saisonware wissen wie hoch der Restbestand der Blockmenge pro Artikel ist.

a) Gibt es in JTL-Wawi vielleicht mittlerweile eine Funktion die dies über "Lagerbestand" oder einen anderen Wert zählen kann???

b) Oder wer hat sich dafür eine eigene Logik aufgebaut, womit solche Blockmengen/Forcast/Vororder/Rahmenaufträge/Abrufauftrag oder wie diese auch immer von den Lieferanten genannt werden erfasst und gezählt werden können?!?

Wir haben bisher ein selbst programmiertes Bestellmodul verwendet, da unsere alte Software das Bestellwesen eher semiprofessionell konnte.
Hier hatten wir es recht einfach gelöst, indem das Datum und die Menge der Blockmenge erfasst haben.
Dann gab es eine Spalte die die Bestellmengen ab dem Datem von der Blockmenge abgezogen hat und schon hatten wir nach jeder Bestellung die erforderliche Rest-Blockmenge die beim Hersteller noch reserviert ist.

Kann man vielleicht auch einen Auftrag erfassen mit der Gesamtmenge + Lieferdatum z.B. in 6 Monaten und dann daraus wieder Teilbestellungen machen die man an den Lieferanten schickt?
Jedoch vermute ich, dass das dann auch immer nur einzeln und nicht im Rahmen einer größeren Bestellung von 20-30 anderen Artikeln erfolgen kann.

Wäre super, wenn uns hier jemand weiter helfen kann, da dies doch bei diversen Nutzern Thema sein muss. Danke
 

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Bestellvorschläge sollen zukünftig eine Überarbeitung erhalten. Diese ist aber noch nicht umgesetzt.
Eventuell ist das damit dann möglich.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
DHL 4.0 Absenderreferenz kann nicht gespeichert werden JTL-Wawi 1.11 1
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Kann man das Shop-Guthaben von Kunden per Workflow beeinflussen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kunde kann sich im Checkout-Prozess nicht anmelden bzw. bleibt nicht angemeldet. Installation / Updates von JTL-Shop 11
Artikel kann trotz Lagerbestand nicht reserviert werden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Wo kann ich folgendes Wort übersetzen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Kann ich irgendwie ausgeben, welches JTL-Konto das Dokument gedruckt hat? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 11
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4

Ähnliche Themen