Neu Quellcode des Shops bearbeiten in JTL 5

LucaNi

Mitglied
20. April 2021
29
1
Hallo zusammen,

wir müssen aufgrund eines Fehlers in einem Plugin, eine Änderung im Quellcode des Shops (szg. index.html) vollziehen. Jedoch finde ich leider keine Möglichkeit diesen zu bearbeiten bzw. zu finden.

Ist dies überhaupt möglich?

Vielen Dank und viele Grüße,

Luca
 

liquid

Sehr aktives Mitglied
3. April 2015
447
80
Bremen
Wenn der Fehler im Plugin liegt, wäre es dann nicht sinnvoller, das Plugin entsprechend anzupassen? Ansonsten solltest Du schon möglichst detailliert beschreiben, wo das Problem liegt, sonst wird man Dir hier nicht helfen können.

Gruß aus dem Norden
Ingo
 

LucaNi

Mitglied
20. April 2021
29
1
Wenn der Fehler im Plugin liegt, wäre es dann nicht sinnvoller, das Plugin entsprechend anzupassen? Ansonsten solltest Du schon möglichst detailliert beschreiben, wo das Problem liegt, sonst wird man Dir hier nicht helfen können.

Gruß aus dem Norden
Ingo
Hallo,

mir geht es eher allgemein um die Info ob man den Quelltext einer Seite anpassen kann. Ich möchte einen bestimmten Codeschnipsel entfernen der nur in im Quellcode zu finden ist.

Viele Grüße
 

liquid

Sehr aktives Mitglied
3. April 2015
447
80
Bremen
Ich kann mich nur wiederholen ... wenn Du nicht schreibst, wo Dein Problem liegt, wird Dir hier niemand helfen können. Der Shop hat tausende Dateien, Kaffeesatzlesen hilft nicht weiter.
 

LucaNi

Mitglied
20. April 2021
29
1
Also Schritt für Schritt. Ich soll einen spezifischen Codeschnipsel entfernen. Tatsächlich gefunden habe ich diesen in unserem Dateimanager aber nicht. Der einzige Ort an dem ich ihn bisher gefunden habe, ist im Quellcode (Rechtsklick > Seitenquelltext anzeigen). Nun ist meine Frage, ob ich den Code der mir angezeigt wird irgendwo bearbeiten kann und wenn ja wie ich hier vorgehe. Detaillierter kann ich leider nicht beschreiben denn mehr weiß ich auch nicht.
 

liquid

Sehr aktives Mitglied
3. April 2015
447
80
Bremen
Den Code bearbeitest Du, indem Du Dich mit einem FTP-Programm auf den Webserver Deines Shops einwählst und die betroffene Shop-Datei herunterlädst. Es gibt nicht nur "den einen" Quellcode für den Shop, es sind vielmehr tausende Einzeldateien. Dann bearbeitest Du den Code und lädst die betroffene Datei wieder hoch. Denke dran, dass das nicht updatesicher ist. Je nachdem, um was für eine Datei es sich handelt (habe meine Glaskugel gerade verlegt und Du beschreibst ja trotz zweimaliger Aufforderung nicht, um was es konkret geht), kannst Du dafür ggf. ein Child-Template anlegen.

Erst wenn Du konkret beschreibst, was Du wo entfernen sollst, kann man Dir hier helfen und Dir Tipps geben, welche der diversen Shopdateien hier betroffen sein können. Du solltest aber wirklich nur am Code hantieren, wenn Du ganz genau weisst, was Du da tust. Änderungen an Systemdateien können bekanntlich den ganzen Shop crashen.

Ich klink mich jetzt hier aus ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tlpxx

LucaNi

Mitglied
20. April 2021
29
1
Den Code bearbeitest Du, indem Du Dich mit einem FTP-Programm auf den Webserver Deines Shops einwählst und die betroffene Shop-Datei herunterlädst. Es gibt nicht nur "den einen" Quellcode für den Shop, es sind vielmehr tausende Einzeldateien. Dann bearbeitest Du den Code und lädst die betroffene Datei wieder hoch. Denke dran, dass das nicht updatesicher ist. Je nachdem, um was für eine Datei es sich handelt (habe meine Glaskugel gerade verlegt und Du beschreibst ja trotz zweimaliger Aufforderung nicht, um was es konkret geht), kannst Du dafür ggf. ein Child-Template anlegen.

Erst wenn Du konkret beschreibst, was Du wo entfernen sollst, kann man Dir hier helfen und Dir Tipps geben, welche der diversen Shopdateien hier betroffen sein können. Du solltest aber wirklich nur am Code hantieren, wenn Du ganz genau weisst, was Du da tust. Änderungen an Systemdateien können bekanntlich den ganzen Shop crashen.

Ich klink mich jetzt hier aus ...
Ich will dich hier nicht irgendwie an der Nase herumführen, falls das so rüberkam tut mir das natürlich leid. Wir haben momentan das Problem, dass die Google-Services an der CMP "vorbei" geladen werden. Ich bin selber noch ein Laie in diesem Gebiet, deswegen weiß ich nicht warum und kann auch nicht so viele Fachliche Infos geben. Wo genau besagter Codeschnipsel vom Google Tag Manager ist weiß ich nicht. Wenn ich auf der Startseite des Shops den Seitenquelltext öffne kann ich ihn sehen. Gleiches gilt auch für jegliche Artikel Seiten, deswegen vermute ich dass der Code an mehreren Stellen vertreten ist. Ein Child-Template habe ich schon angelegt. Falls es hilft, hier noch der Code der entfernt werden soll:

<script type="text/javascript">
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag() {dataLayer.push(arguments);}
gtag('consent', 'default', {
ad_storage: 'denied',
analytics_storage: 'denied',
wait_for_update: 2000});
</script><!-- WS Google Tracking -->
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js"></script><script id="ws_gt_globalSiteTag" type="application/javascript">
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag() {dataLayer.push(arguments);}
gtag('js', new Date());
gtag('set', {'language': 'de'});</script>
<script type="application/javascript">/* Google Ads */gtag('config', '972892016');</script>
<script type="application/javascript">/* Universal Analytics */gtag('config', 'UA-12121688-1 ', {'anonymize_ip': true, });</script>
<!-- END WS Google Tracking --><!-- Google Tag Manager -->
<script>(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start':new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0],j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src='https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f);})(window,document,'script','dataLayer','GTM-W9FB79Z');</script>
<!-- End Google Tag Manager -->
 

liquid

Sehr aktives Mitglied
3. April 2015
447
80
Bremen
Der von Dir einsehbare Seitenquellcode ist nicht statisch, er wird durch den Shop erst beim Seitenaufruf dynamisch aus diversen Einzeldateien sowie Infos aus der Datenbank erzeugt. Ich gehe hier davon aus, dass das problematische Plugin selbst den Code erzeugt, den wirst Du wohl nirgendwo in einer tpl, js oder php löschen können.

Kannst Du nicht einfach ein anderes Plugin für die Google-Integration nutzen? Da gibt es ja einige Plugins bereits im Extension Store ...
 

LucaNi

Mitglied
20. April 2021
29
1
Habe die Vorgabe von oben bekommen, deswegen muss ich wahrscheinlich dieses Plugin benutzen. Ich höre mich aber mal ein bisschen um. Danke für deine Hilfe.
 

tlpxx

Aktives Mitglied
6. Januar 2017
3
1
Habe die Vorgabe von oben bekommen, deswegen muss ich wahrscheinlich dieses Plugin benutzen. Ich höre mich aber mal ein bisschen um. Danke für deine Hilfe.
Hallo,

das sag denen da oben doch (Meinen Segen hast Du ;)), dass es günstiger ist ein anderes Plugin zu nutzen, als wenn Du da Tage an Zeit verbringst und zu keinen Ergebnis kommst. Ist nur ein wertvoller Tipp ;)

Lg
Andreas
 

Nicson

Sehr aktives Mitglied
29. August 2012
516
94
Bayern
Ich will dich hier nicht irgendwie an der Nase herumführen, falls das so rüberkam tut mir das natürlich leid. Wir haben momentan das Problem, dass die Google-Services an der CMP "vorbei" geladen werden. Ich bin selber noch ein Laie in diesem Gebiet, deswegen weiß ich nicht warum und kann auch nicht so viele Fachliche Infos geben. Wo genau besagter Codeschnipsel vom Google Tag Manager ist weiß ich nicht. Wenn ich auf der Startseite des Shops den Seitenquelltext öffne kann ich ihn sehen. Gleiches gilt auch für jegliche Artikel Seiten, deswegen vermute ich dass der Code an mehreren Stellen vertreten ist. Ein Child-Template habe ich schon angelegt. Falls es hilft, hier noch der Code der entfernt werden soll:

<script type="text/javascript">
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag() {dataLayer.push(arguments);}
gtag('consent', 'default', {
ad_storage: 'denied',
analytics_storage: 'denied',
wait_for_update: 2000});
</script><!-- WS Google Tracking -->
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js"></script><script id="ws_gt_globalSiteTag" type="application/javascript">
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag() {dataLayer.push(arguments);}
gtag('js', new Date());
gtag('set', {'language': 'de'});</script>
<script type="application/javascript">/* Google Ads */gtag('config', '972892016');</script>
<script type="application/javascript">/* Universal Analytics */gtag('config', 'UA-12121688-1 ', {'anonymize_ip': true, });</script>
<!-- END WS Google Tracking --><!-- Google Tag Manager -->
<script>(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start':new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0],j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src='https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f);})(window,document,'script','dataLayer','GTM-W9FB79Z');</script>
<!-- End Google Tag Manager -->
Das würdest du vermutlich in template/layout/header.tpl oder so packen.
Grüsse
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL Pos Bonnummer nicht fortlaufend nach Anpassung des Bon-Nummernkreises JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Feld "Beschreibung des Zustands" finden kaufland.de - Anbindung (SCX) 2
Vater soll nicht den Preis des günstigsten Kindes übernehmen JTL-Wawi 1.10 0
Bestellvorschlag ohne Berücksichtigung des aktuellen Bestands nicht möglich? JTL-Wawi 1.9 6
Neu Änderung des Layouts der Kategorieboxen im Nova Template Templates für JTL-Shop 6
Neu Aufträge exportieren mit Angabe des Lieferanten JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Ständig wiederkehrender Fehler beim Ableich des Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu SEO-Weiterleitung im Backend auf Startseite des Shops Umstieg auf JTL-Shop 2
Neu Offizielle Vorstellung des CSS Formular- und Retouren-Manager Plugins für JTL-Shop 0
Artikelübersicht - in Aufträgen - "Firma" fehlt weiterhin - nur der Name des Ansprechpartners wird angezeigt JTL-Wawi 1.10 4
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 11

Ähnliche Themen