Preislistenimport meiner Großhändler

Boby

Sehr aktives Mitglied
Re: CSV-Import will einfach net

Zitat von stormframe:
Hallo,

Ich probier schon seit Tagen rum meine Artikel via csv in die DB zu blasen....
aber leider immer noch ohne Erfolg

:!: <http://www.lan- shop.dyndns.org/out.csv> :!:

Vielleicht hat jemand lust und Zeit sich die obige csv mal anzuschaun, bzw. weiss warums net geht.

Danke :roll:

PS: habe schon die aktuelle WAWI drauf mit SQL2005

Hallo stormframe,

deine zur verfügung gestellte CSV Datei hat Fehler das man fast nicht weiss wo man anfangen sollt.

Öffne diese mal mit dem Editor und Mach in Pos1 das erste semikolon mal weg, dann ist die Überschrift auch wieder da.

mal hast du die Preise mit . und dann noch mit , geschrieben, bleib bei dem PUNKT.

Wenn möglich solltest du die Preise hinterm punkt 2 oder 4 Stellig machen nicht 3.

dann sind da noch in den 18000 artikel die Spalten und Kategorien von mehreren 100 nicht richtig zugeordnett, die zu korigieren :shock: ?

Versuch auch mal die Kategorien etwas Angenehmer zu gestallten nicht soviele sonderzeichen rein.

Versuch es lieber nochmals mit einer ganz frischen CSV vorlage, geht echt schneller.

Gruss Boby

Tipp: Wenn mit Excel gearbeitet wird hab ich die erfahrung gemacht das wenn man auf speichern Symbol Klickt und danach alles mit nein beantwortet geht es besser.
 

stormframe

Aktives Mitglied
16. Oktober 2006
12
0
Weiden opf
Danke für euere Antworten

Problem habe ich bereits gelöst

Erzeug mein input.csv jetzt mit einem kleinen Sript, dass ich mir in der letzten Nachtschicht zusammengebastelt hab.
Mit Exel ist der Import ein "Klump" (Scheiss)

musste im awk nur noch das erste Semmikomma ausblenden, und dannach eine kleine Funktion über die Semmikomma im Text drüberlaufen lassen.

Danach haben alle Spalten sauber gepasst.

Nächster Vorteil is, dass ich jetzt in Kombination mit Autoit die updates übernacht automatisch starte.


Aber trotzem danke für die Antworten
 

Boby

Sehr aktives Mitglied
Re: Danke für euere Antworten

Zitat von stormframe:
Problem habe ich bereits gelöst

1. Erzeug mein input.csv jetzt mit einem kleinen Sript
Danach haben alle Spalten sauber gepasst.

2. Nächster Vorteil is, dass ich jetzt in Kombination mit Autoit die updates übernacht automatisch starte.
@stormframe,

ein in kurzen Sätzen erstellter Workarount zu diesem Tema würde uns auch interessieren.

Gruss Boby
 

stormframe

Aktives Mitglied
16. Oktober 2006
12
0
Weiden opf
Import Artikelliste

1 Ich lade mir Via wget die aktuelle Preisliste vom Hersteller herunter
2. Mit awk habe ich mir ein script geschrieben, was bei meinem input (Großhändlerpreisliste ***.txt tabseperatet) die Variablen ausliest und dann in eine neue Datei (***.csv comma-seperatet) hineinschreibt.
3. Ich starte die WAWI.exe von der Dos-Promt weg
4. Mit autoit (Freeware) lasse ich mich dann automatisch in der WAWI anmelden und die Daten (***.csv) importieren

Moment importier ich 2 Preislisten a ca.48.000 Artikel und 18.000 Artikel in die Wawi ohne Probleme.
Problem der Import dauert halt ewig.


Wenn ich mehr Infos über den Ablauf, was momentan das WAWI selbst macht hätte, dann würde ich den Import auch direkt in die DB machen....

Ich hab nur eins gesehn: Die WAWI erzeugt bei jedem neuen Artikel eine eigene fortlaufende Referenz ( entspricht nicht der Artikelnummer des zu importierenden Artikels; Artikelnummer ist nicht eindeutig definiert und darf mehrmals vergeben werden) mit der es die einzelnen Tabellen verknüpft.
-->> Aber ist das alles ????

Wenn jemand mehr über den internen Ablauf weiss--->> Ich hätte da ein offenes Ohr

mfg
 

mcs_ben

Aktives Mitglied
27. August 2007
5
0
Hallo Leute,

ich bin mittlerweile soweit und habe fast alles ins Wawi importiert bekommen.
Nur ein kleines Problem habe ich noch:

Es gibt für jeden Artikel i.d.R nach 3 Nummern:

1. Herstellerartikelnummer
2. EAN-Nummer
3. Artikelnummer

Die beiden ersten bekomme ich problemlos importiert. Das sind bei mir
also ARTNR und BARCODE. Letzere möchte ich über LIEFNR importieren.
Seltsamerweise scheint der nur max. 5-stellige Zahlen anzeigen zu können, keine alphanumerischen Zeichenketten!

Weiss da jemand einen Rat?
 

speedyracer

Aktives Mitglied
11. Dezember 2007
2
0
Schwarme
Ich möchte euch ja nicht unter druck setzen,aber ich will auch Artikel importieren da in meinem Shop am ende nächsten Jahres bis zu 700.000 drin sein sollen.

Wäre ich an diese flexible Lösung sehr interessiert, da wir ja nun Dezember haben dachte ich das ich ruhig mal fragen kann :)

Danke schonmal
 

nix geht

Aktives Mitglied
10. November 2006
227
0
Re: LIEFNR

Zitat von stormframe:
Hallo

In die LIEFNR solltest du eigentlich den Zulieferer angeben, welcher bei dir mit der Kennung (1,2,3,4,....) im WAWI hinterlegt ist

mfg
Ich habe das schon probiert, jedoch funktioniert es dennoch nicht. Siehe auch meinen Thread hier: http://jtl-software.de/forum/viewtopic.php?t=8970
Es wäre natürlich - auch im Hinblick auf ein etwaiges Bestellmodul - ganz günstig, wenn man die Lieferanten-Artikelnummer mitimportieren könnte und nicht diese manuell nachtragen muß.
 

michi07

Aktives Mitglied
3. Juni 2007
3
0
Re: LIEFNR

Zitat von nix geht:
Zitat von stormframe:
Hallo

In die LIEFNR solltest du eigentlich den Zulieferer angeben, welcher bei dir mit der Kennung (1,2,3,4,....) im WAWI hinterlegt ist

mfg
Ich habe das schon probiert, jedoch funktioniert es dennoch nicht. Siehe auch meinen Thread hier: http://jtl-software.de/forum/viewtopic.php?t=8970
Es wäre natürlich - auch im Hinblick auf ein etwaiges Bestellmodul - ganz günstig, wenn man die Lieferanten-Artikelnummer mitimportieren könnte und nicht diese manuell nachtragen muß.


Das musst du auch nicht manuell machen, klar anfangs schon.
Ich mache dir einen Vorschlag da ich das mit den Artikeln im Griff habe (mittlerweile) ruf mich doch einfach unter 04258/983655 mal an ich helfe gerne.

Gruß michi
 

nix geht

Aktives Mitglied
10. November 2006
227
0
Re: LIEFNR

Zitat von michi07:
Zitat von nix geht:
Zitat von stormframe:
Hallo

In die LIEFNR solltest du eigentlich den Zulieferer angeben, welcher bei dir mit der Kennung (1,2,3,4,....) im WAWI hinterlegt ist

mfg
Ich habe das schon probiert, jedoch funktioniert es dennoch nicht. Siehe auch meinen Thread hier: http://jtl-software.de/forum/viewtopic.php?t=8970
Es wäre natürlich - auch im Hinblick auf ein etwaiges Bestellmodul - ganz günstig, wenn man die Lieferanten-Artikelnummer mitimportieren könnte und nicht diese manuell nachtragen muß.


Das musst du auch nicht manuell machen, klar anfangs schon.
Ich mache dir einen Vorschlag da ich das mit den Artikeln im Griff habe (mittlerweile) ruf mich doch einfach unter 04258/983655 mal an ich helfe gerne.

Gruß michi
Bist du aus DE? Hast du vielleicht aus Skype?
 

catrading

Aktives Mitglied
5. Januar 2008
1
0
Fehler in Zeile 0

Hallo Mit-User
bitte um Hilfe die den Fehler Zeile 0 überwunden haben. Bleibe seit Tagn dor hängen.
Danke



Zitat von Andreas Grambow:
Zeile 0?

Zeile 1 oder 2 würde ich ja noch verstehen, aber Zeile 0.

Ich hoffe, das bald noch ein paar User antworten, welchedas schon nutzen.

Aber am einfachsten ist es eigentlich die Art_bsp.csv cu nehmen die 1. Zeile nicht zu ändern und dann die Daten aus der Lieferantenliste ab der 2. Zeile in die entsprechende Spalte zu kopieren.

Ich hoffe ich habe mich verständlichausgedrückt.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Poste bitte mal die ersten zwei bis drei Zeilen - evtl. sieht man dann schon, woran es liegen könnte.
 

hm

Aktives Mitglied
16. Januar 2008
4
0
Bergisches Land
Qualität von CSV-Daten

Hallo JTL-Forum,
in vielen Fällen wird auch die Qualität der CSV-Daten eine Rolle beim Import spielen. Oft stehen die Daten nicht sauber in Spalten, weil bei der Datenerfassung z.B. das Zeichen für Zoll = " oder andere schädliche Zeichen erfasst wurden. Da ich fast täglich CSV-Daten für unsere Fachhändler bereitstellen muss, habe ich mir einen leistungsfähigen CSV-Editor gesucht.
Auf der Internetseite http://csved.sjfrancke.nl/index.html bin ich fündig geworden. Der CSV-Editor des holländischen Programmieres Sam Francke steht allerdings nur in englischer und holländischer Sprache zur Verfügung. Die Software ist Cardware. Bevor man mit der Bearbeitung der CSV-Daten beginnt, kann die Datei geprüft werden. Eventuelle Fehler in den Daten werden sofort angezeigt. Mit zahlreichen Funktionen können die Daten bearbeitet werden. Absolut empfehlenswert!
Viele Grüße
hm
 

spielewolf-de

Aktives Mitglied
28. Februar 2008
4
0
ok, also nachdem ich jetzt lange rumprobiert habe, kann ich endlich sagen woran es zumindest bei mir lag:

Als Dezimaltrennzeichen hatte ich , und nicht . eingestellt. Dies kann man bei Excal unter Extras -> Optionen -> International ändern.

Die "" waren bei mir garnicht nötig. Ob es auch daran lag, dass am Anfang mein Header nicht vollständig war, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall habe ich ihn jetzt am Ende vollständig in die erste Zeile geschrieben, auch wenn ich nicht alle Spalten benötigte.
 

Alf

Aktives Mitglied
13. Februar 2007
136
0
Hallo @all,

das scheint ja ein riessen Thema zu sein mit dem Import.
Ich möchte die WaWi nun professional Nutzen und sitze
nun an z.B. einer Preisliste mit 30000 Artikel, gibt es für
einen Leien schon irgendwie die Möglichkeit diese um
zu formatieren das ich diese importieren kann :)
 

McFunny

Sehr aktives Mitglied
13. Dezember 2006
1.252
15
Feldkirchen bei München
Zitat von Alf:
Hallo @all,

das scheint ja ein riessen Thema zu sein mit dem Import.
Ich möchte die WaWi nun professional Nutzen und sitze
nun an z.B. einer Preisliste mit 30000 Artikel, gibt es für
einen Leien schon irgendwie die Möglichkeit diese um
zu formatieren das ich diese importieren kann :)

Hallo @ Alf,

Dein www.tierfuetterer.de funktioniert nicht.

Gruß aus München
 

Alf

Aktives Mitglied
13. Februar 2007
136
0
Dieses läuft zur Zeit unter landmarkt-gilching.de , da hier der neue Shop entsteht und ich ja den Shop nicht auf zwei verschiedenen URL's nutzen darf. Der Shop ist soweit noch leer und ich versuche verzweifelt die Lieferantenpreislisten irgendwie um zu schreiben um diese ein zu lesen.
 

DPStaude

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2008
283
1
Hallo,

auch ich stehe nun vor dem Problem ne ganze Menge Ingram Micro Artikel in einen bestehenden XTC- Shop importieren und natürlich auch regelmäßig pflegen zu müssen.
Hat jemand von Euch evtl. ein passendes Excel-Macro zur Hand, welches die IM-Daten in eine importfähige CSV-Tabelle überführt, sodass der ganze Zauber mit ein paar Mausklicks erledigt ist? Evtl. auch ein Macro für die zugehörigen JPG/PDFs? Ich hatte hier schon mal ein 'Importer-Programm' gesehen, aber das gibts (zumindest unter der mir bekannten URL) nicht mehr. Auch habe ich schon selbst angefangen ein Macro zu erstellen, aber bis das definitiv ausgereift und brauchbar ist vergeht die Zeit...

Hat jemand ne schnellere Lösung, evtl. auch für andere Distributoren zur Hand!?

Danke schon mal!
 

docdane

Aktives Mitglied
18. Juli 2008
2
0
und ich hab schoin wieder an mir gezweifelt.
kann vielleicht jemand eine anleitung schreiben die auch jemand wie ich versteht?

ich war ja dachte ich so schlau erstmal meine händisch eingetragenen artikel zu exportieren und dann versuchen mit einem einzigen manuelöl zugefügten testartikel wieder zu importieren...nix.

Fehler in Zeile null.....selbst mit dem CSV Editor gehts nicht.
Hab jetzt schon Angst. Ich hab ein paar tausend kabel einzupflegen.

Der Thread hier ist ja mittlerweile auch etwas über ein Jahr alt...gibts denn keine Lösung die einfach ist?
 

docdane

Aktives Mitglied
18. Juli 2008
2
0
achso und nochwas...wo sind denn die Kategorien hin nach dem export?
in der tabelle sind die nicht.