Thema / Bereich | Problem / Unklarheit | Wahrscheinlichkeit einer Änderung / Klarstellung | Begründung / Tendenz |
---|
“Recyclability at Scale” (Grade A–D) | Unklar, wie Recyclingfähigkeit „im industriellen Maßstab“ gemessen & zertifiziert wird. | ✅ Wahrscheinlich | Technische Ausführungsbestimmungen (Delegated Acts) angekündigt; Branchenverband fordert klare Kriterien. |
Mehrwegquoten / Reuse-Anforderungen | Unklare Anwendung auf Versand, Logistik, Take-away; geringe Infrastruktur vorhanden. | ✅ Wahrscheinlich | Viele Sektoren (Logistik, E‑Commerce) haben technische Bedenken geäußert; EU könnte Fristen oder Zielwerte anpassen. |
Importregeln („Mirror Clause“) für Rezyklate | Wie wird geprüft, ob Rezyklate aus Drittländern umweltgerecht produziert wurden? | ✅ Wahrscheinlich | Hohe Bedenken aus Handel & Industrie (WTO‑Konformität), EU wird hier wohl nachjustieren oder vereinfachen. |
Kennzeichnungspflichten (Piktogramme, Sprachen, QR-Codes) | Gefahr der Marktfragmentierung durch nationale Sonderzeichen; viele Umstellungen nötig. | ✅ Wahrscheinlich | EU hat Harmonisierung als Ziel; Einführung einheitlicher Symbole und QR‑Code‑Standards wird diskutiert. |
Stoffbeschränkungen (PFAS, MOAH etc.) | Noch unklar, welche Stoffe unter die Verbote fallen werden. | ✅ Wahrscheinlich | EU arbeitet mit ECHA an Konkretisierungen; Stoffliste soll überarbeitet / erweitert werden. |
Verständnis von „unnötiger Verpackung“ | Begriff ist nicht objektiv messbar; Gefahr rechtlicher Unsicherheit. | ⚠️ Möglich | EU könnte Leitlinien oder Fallbeispiele liefern; rechtlich schwieriger, da Zielkonflikte (Hygiene, Haltbarkeit). |
Zeitplan / Übergangsfristen für Reuse & Recyclingfähigkeit | Für manche Verpackungsarten kaum realistisch umsetzbar bis 2030. | ⚠️ Möglich | Änderungen wahrscheinlich für komplexe Verpackungen oder Branchen ohne Alternativen. |
Ausnahmen für bestimmte Produktgruppen (z. B. Wein, Frischware) | Unklar, welche Gruppen genau ausgenommen sind. | ⚠️ Möglich | Einige Sektoren lobbyieren stark – kleinere Anpassungen oder sektorale Klarstellungen denkbar. |
Pflichten für Online-Marktplätze / Plattformhaftung | Wie stark sind Amazon, eBay & Co. verantwortlich für Drittanbieter? | ⚠️ Möglich | Noch offen – hängt von weiteren EU-Digitalgesetzen ab (DSA, GPSR etc.); könnte angepasst oder konkretisiert werden. |
Technische Nachweise & Konformitätserklärungen | Besonders für KMU sehr aufwendig und schwer zu beschaffen. | ⚠️ Möglich | EU könnte Hilfsmittel, Vorlagen oder vereinfachte Verfahren für KMU anbieten. |
Verpflichtung zu Papier statt Kunststoff? | Ist Papier automatisch bevorzugt oder nicht? | ⛔️ Weniger wahrscheinlich (aber Diskussion läuft) | EU betont offiziell Materialneutralität – Verbände warnen vor „Papierprivileg“, aber Änderungen eher unwahrscheinlich ohne neue Daten. |
Zulassung für schwer recycelbare Verbundverpackungen | Teilweise nicht klar, ob z. B. beschichtetes Papier künftig noch erlaubt ist. | ⛔️ Weniger wahrscheinlich (Verbot wird kommen) | Diese Verpackungen gelten als problematisch – eher Ausstieg statt Lockerung. |
Einführung von EU-weiten Förderinstrumenten / Subventionen | Unterstützung für Umstellung, besonders für KMU. | ⚠️ Möglich (aber noch offen) | Politisch gewollt, aber haushaltsabhängig – wird diskutiert, aber noch nicht konkret. |