Onlineshop umbauen rechtlich

Plugins & More

Guest
Hallo Forum, ich habe seit einiger Zeit schon einen Onlineshop in Betrieb. Nun hat mich das Wiederrufsrecht zur Verzweifelung gebracht.
Nun wollte ich hier mal Fragen ob es eine Möglichkeit gibt das Wiederrufsrecht etwas auszuhebeln.

Da mir Kunden oft Sachen zurücksenden, die zwar total in Ordnung waren aber ihnen halt nicht gefallen haben.
Oft hab ich das Problem das ich diese Artikel nie mehr loswerde. Zudem entsteht für mich durch das Wiederrufrecht eher ein verlust als ein Gewinn.
Nun habe ich erfahren das es wohl geht wenn man auf seine Seite schreibt das die Artikel nur für gewerbliche Kunden sind das WRB komplett unwirksam zu machen. Wie sieht es nun aber aus wenn ein Privatkunde also Endkunde oder wioe man Ihn auch nennen mag etwas kauft.
Verzichtet er somit rechtskräftig auf sein Wiederrufrecht?

Gibt es andere Möglichkeiten das Wiederrufsrecht etwas zu meinen gunsten zu verbessern? Wie Rücknahme nur ungeöffnet oder so was in der Art?

Danke schonmal
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
AW: Onlineshop umbauen rechtlich

Hallo Daniel Meyer,

vorab schon mal:

Keine Rechtsverbindliche Aussage!

Verzichtet er somit rechtskräftig auf sein Wiederrufrecht?
Nein, er ist immer noch Endverbraucher.

Gibt es andere Möglichkeiten das Wiederrufsrecht etwas zu meinen gunsten zu verbessern? Wie Rücknahme nur ungeöffnet oder so was in der Art?

Dein Gewerbe abmelden und dir einen normalen Job suchen. Also ich bitte dich! Warum sollten für dich andere Regeln gelten dürfen wie für alle anderen Onlinehändler. Das ist nun mal so und so was kalkuliert man halt mit ein. Bei der IHK gibts Kurse für Unternehmensgründungen. Aber das wurde dir hier im Forum ja schon mehrmals gesagt. Das du jetzt einen anderen Nick hast bringt dir da auch nichts. Ich hab dich alleine schon vom Schreibstil erkannt.

Wir meinen das ja auch nicht böse, wenn wir dir das sagen. Aber alles was du machst ist immer nur so halbwegs. Du holst dir Hilfe in anderen Foren, wo dann im Endeffekt deine Plugins geschrieben werden und du verkaufst die dann...

Ein gut gemeinter Tipp: Setz dich mal vernünftig mit php & mysql auseinander. Lese viele Bücher, mach Tutorials im Internet. Und wenn du es dann irgendwann halbwegs drauf hast, DANN machst du einen Gründerkurs bei der IHK mit und dann kannst du versuchen (und ich schreibe bewusst versuchen) dich halbwegs in der harten Welt des Onlinehandels zu etablieren.
 

noha

Aktives Mitglied
24. Juli 2011
179
0
AW: Onlineshop umbauen rechtlich

Wie Rücknahme nur ungeöffnet oder so was in der Art?

Wenn ich das richtig im Kopf habe kann Kunde sogar die Flasche Wein öffnen (und sogar probieren!), die Körperlotion testen und die Seife nass machen und dann vom Widerrufsrecht gebrauch machen.

Aber nur wie gesagt, wenn ich das richtig interpretiert habe mit meinem laienhaften Verstandnis.

@Dustin: hatte mich schon gefragt wanns dem ersten auffält^^
 

radiogram

Aktives Mitglied
14. Juli 2006
462
0
AW: Onlineshop umbauen rechtlich

Ich glaube ja so langsam, es (er) ist ein Fake ... it's a neverending story. Und dass ich mal dazu etwas schreiben würde, hätte ich auch nie gedacht. Bin lange dabei, lese regelmäßig, schreibe unregelmäßig. Aber, hätt' ich 'nen Kragen der platzen könnte... würde ich ihn wieder mit meiner Hutschnur annähen. Öhm, Feierabend.
 

Plugins & More

Guest
AW: Onlineshop umbauen rechtlich

OK seh ich ja soweit ein, aber was ist wenn ich nun das Feld Firma als Pflichtfeld angebe, und ein Kunde halt da was reinschreibt hat er dann Wiederrufsrecht wenn er keine Firma hat oder nicht?
Denn irgendwie wäre das ja dann wohl Betrun oder wenn der Kunde vorgibt ein gewerblicher Händler zu sein es aber nicht ist?
 

saschacss

Gut bekanntes Mitglied
21. Oktober 2010
258
1
Hamm
AW: Onlineshop umbauen rechtlich

Manche leute kommen auf Ideen :) Such dir einen anständigen Job oder einen Anwalt der dich bei solchen Fragen beraten kann. Du kannst dir alternativ auch diverse Bücher kaufen und LESEN. Wichtig ist dabei das lesen und nicht nur das kaufen.

Schau mal bei Amazon.de da findest du z.B. das BGB und diverse andere Bücher.

Ist ja schon irgendwie eine frechheit das wenn der eine Account anscheinend dicht gemacht wurde, einfach ein neuer erstellt wird und dann wieder nur geistiger Dünn.... hier ins Forum geschrieben wird.

Das sagt dir doch schon der gesunde Menschenverstand, das man die WRB nicht mal irgendwie aushebeln kann. Würden dann ja auch alle machen :D
 

Zillis-Web

Guest
AW: Onlineshop umbauen rechtlich

@saschacss
hi, hi, Anwalt nehmen - das geht doch gar nicht. Der hat ja nicht einmal das bisschen Geld sich für seine JTL-Plugins eine JTL- Shop-Lizenz zu kaufen, da wird es auch für einen Anwalt nicht reichen.

@Meyer
Bist Du wirklich so lernresistent? Nur mal so als weiteren Tip - es gibt hier im Forum mittlerweile einen Teil der nicht von Sumas gescannt wird, dort wäre dieses Thema besser aufgehoben gewesen. Jetzt lesen das hier auch dein Kunden oder besser gesagt diejenigen die fast kunde geworden wären ::kopfschüttel::
 

helminec

Gut bekanntes Mitglied
16. Mai 2008
895
13
Coburg
AW: Onlineshop umbauen rechtlich

...da geht es doch schon los "Harwareshop"
ich bin ja nun wirklich jemand, der jedem seine chance zugesteht aber in diesem fall sage sogar ich "mensch meyer".
 

uzdor

Gut bekanntes Mitglied
18. Dezember 2007
173
18
AW: Onlineshop umbauen rechtlich

Jetzt lesen das hier auch dein Kunden oder besser gesagt diejenigen die fast kunde geworden wären ::kopfschüttel::

Ist doch toll! Jemand der ganz offensichtlich so auf den Kopf gefallen ist wie Herr Meyer und sich dabei so schwer verletzt hat, insbesondere erkennbar an der neuen "Superidee" hier in diesem Thread, vor dem sollte öffentlich gewarnt werden, eben damit man ihm als Kunde nicht auf den Leim geht.
Können imho gar nicht genug SuMas hier auftauchen! Doppelkopfschüttel!
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: Onlineshop umbauen rechtlich

ah jungs, meyer ist das salz in der suppe - äh im forum .... bitte nicht mehr sperren, DAS ist UNTERHALTUNG pur hahahaha (ha)!
 

jbtec

Aktives Mitglied
2. November 2011
84
10
AW: Onlineshop umbauen rechtlich

Was ist ein Distrubator? -> Bitte hier um Aufklärung, ein momentan hilfloser Forenleser.
 

doctorcycle

Aktives Mitglied
29. Januar 2009
418
0
AW: Onlineshop umbauen rechtlich

Hallo zusammen,
ich wollte euch mal sagen wie ich die Sache hier sehe.
Wir nutzen die Wawi schon seit Jahren, sind allerdings erst mit der Amazon Schnittstelle in's Forum gestossen.

Die ersten Beiträge die ich gelesen habe waren die von PC-Hilfe und mein erster Gedanke war "wo bist du hier hingeraten".
Da denkt man sich als Neuling "bekommt man hier wirklich Hilfe".

Zum Glück hab ich dann die Hilfe bemüht und bin auf die wirklich konstruktiven Beiträge diverser User, Admin's und vor allen Dingen der Service-Partner gekommen.

Comedy hin oder her, ich weiß nicht ob ich wollte das so ein Typ jederzeit bei mir im Laden stehen könnte und seinen Senf verbreitet.
Ich weiss auch nicht inwieweit man sich mit Plugins die so zusammengebastelt sind, sich seinen produktiven Shop zerschiessen kann.

Ich bin der Meinung das man verhindern sollte dass Neulinge mit solchen Erweiterungen in diese Gefahr geraten.

Mein Tip: Herr Meyer sollte nur in Smalltalk posten oder besser Ihr richtet einen Bereich Comedy ein.

Nichts das ich was gegen gute Comedy hätte, aber...

Ich wünsche euch einen schönen Restsonntag
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
AW: Onlineshop umbauen rechtlich

Das schlimmste an der Sache finde ich ja, dass Daniel auf keinerlei Kritik eingeht. Er macht einfach weiter wie vorher.

Aber zum Thema: Er schlägt ja vor einfach das Firma-Feld zum Pflichtfeld zu machen und dem Kunden dann im Falle eines Widerrufs Betrug vorzuwerfen... Das muss man sich mal vor Augen führen. Er will versuchen Gesetze nicht zu beachten und dann selber aber die Leute anschwärzen, damit er nicht halbwegs vernünftig Kalkulieren muss.
Ich würde ja gerne mal sehen wie Daniel in der Bekleidungsbranche zurecht kommen wollen würde...

Ich kann einfach nur den Kopf schütteln bei so was!
 

uzdor

Gut bekanntes Mitglied
18. Dezember 2007
173
18
AW: Onlineshop umbauen rechtlich

Das schlimmste an der Sache finde ich ja, dass Daniel auf keinerlei Kritik eingeht. Er macht einfach weiter wie vorher.

Und das ist genau das, was ich mehr als bedenklich finde. Solche lern- und kritikresistenten Leute haben hier im Forum in sofern nichts verloren, auch nicht als Belustigungs- und/oder Unterhaltungsuser, weil sie
potentiell Leuten die auf sie reinfallen, als Kunden wohlgemerkt, massiv schädigen können.

Insofern verstehe ich keineswegs, dass dieser Mann ungeschoren hier sein Unwesen weiter treiben kann und nicht sofort (wieder) gesperrt wird. Es geht hier ja nicht um Kinkerlitzchen sondern um shopaktive Tools, die gegen Entgelt, oder von mir aus auch umsonst, zum Einbau angeboten werden und Schaden anrichten können.