Nummerneinstellungen

turm

Aktives Mitglied
11. Januar 2007
2
0
Hallo Janosch und Thomas!

Habe gerade das aktuelle JTL-Wawi installiert und bin begeistert!!

Ich habe aber bei der Erstellung der Rechnungs- und Kd.Nrn. schon ein kleineres Problem. Unsere Nummernkreisläufe sehen folgendermaßen aus:
3-Stellige fixe Nr. für den Mandanten (z.B. 200)
Jahr zweistellig (z.B. 07)
Jedes Jahr beginnt dann eine Rechnungsnr. mit einer vierstelligen Zahl: bei 0001 beginnend.
Am Ende dann noch RE / LI / AU /GS / AN - je nachdem um was es sich handelt (Rechnung, Auftrag usw.)

So dass es dann auf der Rechnung so aussieht: 200 07 0001 RE

Ich habe das versucht in den Nummerneinstellungen hinzubekommen.
Prefix: 200_<J>_
LfdNr.: 0001
Suffix: _RE
(Blanks sind mit _ gekennzeichnet)

Das Problem dabei besteht, dass bei dieser Einstellung das Jahr grundsätzlich vierstellig angezeigt wird und die Rechnungsnummern nicht vierstellig übernommen werden, sondern nur 1-stellig.
Und wie es mit dem Rückstellen der Rechnungsnummern jedes Jahr aussieht hab ich nicht getestet, vermute aber dass dies nicht geschieht.

Es wäre toll, wenn man das Jahr, den Monat, die Tage usw. evtl. besser anpassen könnte.
z.B.:
<J> = 4stellige Jahreszahl; <j> = 2stellige Jahreszahl
<M> = 2stellige Monatszahl <mt> = Monat als Text mit den ersten drei Buchstaben =JAN, FEB, MÄR usw.; <MT> = Monat ausgeschrieben (falls das jemand benötigt)
<T> = 2stellige Tageszahl (ich denke 1stellig und dann später 2stellig benötigt man wahrscheinlich nicht)

Im Nummernkreis ein zusätzliches Feld: "Führende Nullen" in dem man eintragen kann, wievielstellig man die Nummern haben möchte.

Ausserdem ein Feld: Am Jahresanfang auf 1 zurücksetzen. (dies muss gekoppelt sein mit einem verpflichteten Prefix oder Suffix <J> oder <j>.
Nur dann weiß man, dass man jedes Jahr wieder den Nummernkreislauf von vorne beginnt. Da sich dann die verpflichtende <J> ändert hat man trotzdem eine eindeutig identifizierbare ReNr. wie vom Finanzamt vorgeschrieben.

Ganz herzlichen Dank für euer Engagement!

Markus
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Da geb ich dir recht. Hier sollte es noch ein wenig flexibler werden.

Vor allem führende Nullen halte ich ebenfalls für wichtig, wurde auch schon mal von einem anderen User angesprochen und gewünscht.
Mal sehen, was sich da machen lässt.
 

HUZayc

Aktives Mitglied
18. Juni 2007
6
0
Hallo,

ich bin ab heute neu hier, da ich Eure Software gegen die von CAO teste.

Bei der Suche im Forum wegen führender Nullen in Stammnummern bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. Hat sich da inzwischen was getan bzw. wann ist damit zu rechnen, ich benötige sie auch für meine Faktura.

mfg

Hans-Ulrich
 

HUZayc

Aktives Mitglied
18. Juni 2007
6
0
Kann man mogeln...

Hallo Andreas,

danke für die Antwort, kurze Nachfrage:

Ist das Feld eine reines Zahlenfeld oder kann man es mit einem führenden Buchstaben z.B. "O" überlisten?

Hans-Ulrich
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Welches Feld? Das für lfd. Nummer? Da müsste ich mal nachschauen, hab ich noch nie ausprobiert.

In Prefix und Suffix sind natürlich auch andere Zeichen und Buchstaben möglich, d. h. selbst wenn man im Feld "lfd. Nummer" keinen Buchstaben eingeben kann, könntest du ihn ja in das Prefix-Feld setzen, so daß er direkt vor die lfd. Nummer gesetzt wird.
 

HUZayc

Aktives Mitglied
18. Juni 2007
6
0
Hi Marcel,

ja ich meine die lfd. Nummer.

Beispiel wäre O001, Dann würde das Programm hoffentlich weiter hochzählen.

Die Problematik beim Prefix, habe ich noch nicht dran gedacht, wäre dass die Nummer beim überschreiten der 10. Rechnung dann automatisch um 1 Stelle größer würde und das ist nicht geplant, sie muss 8-stellig bleiben, also z.B. 20070096.

Hans-Ulrich
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Ich hab eben mal rumprobiert. Also wie ich das sehe, ist das Feld "lfd. Nummer" auch tatsächlich nur für Zahlen gedacht. Buchstabe wird dort wohl nicht funktionieren.
 

HUZayc

Aktives Mitglied
18. Juni 2007
6
0
Sch....,

danke für die schnelle Hilfe, dann muss ich nach einer anderen Lösung suchen.

Hans-Ulrich
 

jtler2011

Aktives Mitglied
4. Mai 2011
62
1
AW: Nummerneinstellungen

ist es möglich dass die Lfdnr. nicht wie bisher nur 4Stellig sondern auch z.B. 6Stellig wird?
 

jtler2011

Aktives Mitglied
4. Mai 2011
62
1
AW: Nummerneinstellungen

das problem ist bei meinen Auftragsnummern ist die Lfdnr. von 9999 wieder auf 1000 gesprungen !

Wo kann ich das einstellen das es eine 5stellige Lfdnr. ist?
Muss ich dann die Startnummer auf 10.000 einstellen oder zählt es dann automatisch weiter wenn ich das dann umgestellt habe?