Hallo Janosch und Thomas!
Habe gerade das aktuelle JTL-Wawi installiert und bin begeistert!!
Ich habe aber bei der Erstellung der Rechnungs- und Kd.Nrn. schon ein kleineres Problem. Unsere Nummernkreisläufe sehen folgendermaßen aus:
3-Stellige fixe Nr. für den Mandanten (z.B. 200)
Jahr zweistellig (z.B. 07)
Jedes Jahr beginnt dann eine Rechnungsnr. mit einer vierstelligen Zahl: bei 0001 beginnend.
Am Ende dann noch RE / LI / AU /GS / AN - je nachdem um was es sich handelt (Rechnung, Auftrag usw.)
So dass es dann auf der Rechnung so aussieht: 200 07 0001 RE
Ich habe das versucht in den Nummerneinstellungen hinzubekommen.
Prefix: 200_<J>_
LfdNr.: 0001
Suffix: _RE
(Blanks sind mit _ gekennzeichnet)
Das Problem dabei besteht, dass bei dieser Einstellung das Jahr grundsätzlich vierstellig angezeigt wird und die Rechnungsnummern nicht vierstellig übernommen werden, sondern nur 1-stellig.
Und wie es mit dem Rückstellen der Rechnungsnummern jedes Jahr aussieht hab ich nicht getestet, vermute aber dass dies nicht geschieht.
Es wäre toll, wenn man das Jahr, den Monat, die Tage usw. evtl. besser anpassen könnte.
z.B.:
<J> = 4stellige Jahreszahl; <j> = 2stellige Jahreszahl
<M> = 2stellige Monatszahl <mt> = Monat als Text mit den ersten drei Buchstaben =JAN, FEB, MÄR usw.; <MT> = Monat ausgeschrieben (falls das jemand benötigt)
<T> = 2stellige Tageszahl (ich denke 1stellig und dann später 2stellig benötigt man wahrscheinlich nicht)
Im Nummernkreis ein zusätzliches Feld: "Führende Nullen" in dem man eintragen kann, wievielstellig man die Nummern haben möchte.
Ausserdem ein Feld: Am Jahresanfang auf 1 zurücksetzen. (dies muss gekoppelt sein mit einem verpflichteten Prefix oder Suffix <J> oder <j>.
Nur dann weiß man, dass man jedes Jahr wieder den Nummernkreislauf von vorne beginnt. Da sich dann die verpflichtende <J> ändert hat man trotzdem eine eindeutig identifizierbare ReNr. wie vom Finanzamt vorgeschrieben.
Ganz herzlichen Dank für euer Engagement!
Markus
Habe gerade das aktuelle JTL-Wawi installiert und bin begeistert!!
Ich habe aber bei der Erstellung der Rechnungs- und Kd.Nrn. schon ein kleineres Problem. Unsere Nummernkreisläufe sehen folgendermaßen aus:
3-Stellige fixe Nr. für den Mandanten (z.B. 200)
Jahr zweistellig (z.B. 07)
Jedes Jahr beginnt dann eine Rechnungsnr. mit einer vierstelligen Zahl: bei 0001 beginnend.
Am Ende dann noch RE / LI / AU /GS / AN - je nachdem um was es sich handelt (Rechnung, Auftrag usw.)
So dass es dann auf der Rechnung so aussieht: 200 07 0001 RE
Ich habe das versucht in den Nummerneinstellungen hinzubekommen.
Prefix: 200_<J>_
LfdNr.: 0001
Suffix: _RE
(Blanks sind mit _ gekennzeichnet)
Das Problem dabei besteht, dass bei dieser Einstellung das Jahr grundsätzlich vierstellig angezeigt wird und die Rechnungsnummern nicht vierstellig übernommen werden, sondern nur 1-stellig.
Und wie es mit dem Rückstellen der Rechnungsnummern jedes Jahr aussieht hab ich nicht getestet, vermute aber dass dies nicht geschieht.
Es wäre toll, wenn man das Jahr, den Monat, die Tage usw. evtl. besser anpassen könnte.
z.B.:
<J> = 4stellige Jahreszahl; <j> = 2stellige Jahreszahl
<M> = 2stellige Monatszahl <mt> = Monat als Text mit den ersten drei Buchstaben =JAN, FEB, MÄR usw.; <MT> = Monat ausgeschrieben (falls das jemand benötigt)
<T> = 2stellige Tageszahl (ich denke 1stellig und dann später 2stellig benötigt man wahrscheinlich nicht)
Im Nummernkreis ein zusätzliches Feld: "Führende Nullen" in dem man eintragen kann, wievielstellig man die Nummern haben möchte.
Ausserdem ein Feld: Am Jahresanfang auf 1 zurücksetzen. (dies muss gekoppelt sein mit einem verpflichteten Prefix oder Suffix <J> oder <j>.
Nur dann weiß man, dass man jedes Jahr wieder den Nummernkreislauf von vorne beginnt. Da sich dann die verpflichtende <J> ändert hat man trotzdem eine eindeutig identifizierbare ReNr. wie vom Finanzamt vorgeschrieben.
Ganz herzlichen Dank für euer Engagement!
Markus