Neu Neue Bestellvorschläge - Zulauf nur bis zu einem bestimmten Datum berücksichtigen

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.874
1.047
Hückelhoven
Hi Freunde,

du bestellst Ware mit langen Lieferzeiten, zum Beispiel aus China? Du willst aber bis zum Ankommen der Lieferung noch die Nachfrage bedienen?
Der neue Bestellvorschlag löst jetzt genau dieses Problem: Zuläufe können jetzt bis zu einem gewünschten Datum berücksichtigt werden.

Schauts euch an und lasst mir ein Like da :)


Gruß und Danke

Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.360
1.849
Hallo Manuell !

"Es gefällt", ABER ... ;)

Es gibt ein Lieferdatum auf Positionsebene der Bestellung, dies sollte relevant sein für diese Einschränkung auf Datum.
Wir pflegen das Datum nach AB des Lieferanten auf Positionsebene.
- Es kann sein, dass Positionen zu völlig unterschiedlichen Datums vom Lieferanten bestätigt werden. Also mehrere Lieferungen, mehrere Wareneingänge.
- Das Bestelldatum der Bestellung ist hier zu ungenau.

Es muss eine Spalte geben in der ersichtlich ist, welche bereits bestellte Menge beim Bestellvorschlag NICHT berücksichtigt wurde.
- Ansonsten könnte es passieren, dass der "zwischenzeitliche" Bedarf viel hoch ist, weil übersehen wird, dass bereits eine Menge auf ein späteres Datum geliefert werden wird.
- Generell dürfte es schwer sein, die Bedarfsmenge auf diesen Zwischenzeitraum zu beschränken, sofern nicht klar ist, welche Menge in wie viel Tagen bereits geliefert werden sollte.

Ich halte es bereits für eine Verbesserung, wenn die Bedarfsplanung das geplante Lieferdatum auf Positionsebene berücksichtigen würde.
-> z.B. Planung für 60 Tage, die effektive Lieferung kommt aber zu spät (z.B. erst in 80 Tagen), wodurch überhaupt erst ein Zwischenbedarf entsteht, damit das Lager nicht auf 0 geht und wir nicht mehr liefern können.

Das ist kein Vorschlag zur konkreten Umsetzung, sondern stellt nur dar welche Probleme es heute bereits gibt.

SG, Michael
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.874
1.047
Hückelhoven
Hallo Manuell !

"Es gefällt", ABER ... ;)

Es gibt ein Lieferdatum auf Positionsebene der Bestellung, dies sollte relevant sein für diese Einschränkung auf Datum.
Wir pflegen das Datum nach AB des Lieferanten auf Positionsebene.
- Es kann sein, dass Positionen zu völlig unterschiedlichen Datums vom Lieferanten bestätigt werden. Also mehrere Lieferungen, mehrere Wareneingänge.
- Das Bestelldatum der Bestellung ist hier zu ungenau.

Es muss eine Spalte geben in der ersichtlich ist, welche bereits bestellte Menge beim Bestellvorschlag NICHT berücksichtigt wurde.
- Ansonsten könnte es passieren, dass der "zwischenzeitliche" Bedarf viel hoch ist, weil übersehen wird, dass bereits eine Menge auf ein späteres Datum geliefert werden wird.
- Generell dürfte es schwer sein, die Bedarfsmenge auf diesen Zwischenzeitraum zu beschränken, sofern nicht klar ist, welche Menge in wie viel Tagen bereits geliefert werden sollte.

Ich halte es bereits für eine Verbesserung, wenn die Bedarfsplanung das geplante Lieferdatum auf Positionsebene berücksichtigen würde.
-> z.B. Planung für 60 Tage, die effektive Lieferung kommt aber zu spät (z.B. erst in 80 Tagen), wodurch überhaupt erst ein Zwischenbedarf entsteht, damit das Lager nicht auf 0 geht und wir nicht mehr liefern können.

Das ist kein Vorschlag zur konkreten Umsetzung, sondern stellt nur dar welche Probleme es heute bereits gibt.

SG, Michael

Hi,

glaub das kam im Video falsch rüber. Wir gehen bereits auf das Datum der Position, grade nochmal im Code nachgesehen.

Gruß

Manuel
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.360
1.849
Bestens, es geht aber nicht nur darum - den Rest auch durchdacht und mal durchgespielt aus Sicht des Disponenten der > 1000 Artikel plant und einkauft bei > 50 Lieferanten ?
 

Geschwind

Aktives Mitglied
8. Januar 2011
45
7
Was ich mir noch wünschen würde wäre wenn die Wawi sich merkt ob die Option Aktiviert ist.

Wenn die dann noch das Datum automatisch mit anpasst wird. Zb. immer + 30 Tage. Das wäre echt Klasse.
 

xadoX

Sehr aktives Mitglied
11. September 2012
633
51
Es wird eine Option "Zulauf im Bedarfszeitraum anteilig berücksichtigen" benötigt.
Bsp. Am 01.09.20 wird der Bedarf für 30 Tage kalkuliert. Das System schlägt Menge 210 vor. Also einen Bedarf von 70/10 Tage. Nun existiert aber eine Bestellung von 70 Stück, die am 20.09. geliefert werden sollen. Es wird eine Option benötigt, die mir dann nur 140 Stück vorschlägt.
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.874
1.047
Hückelhoven
Es wird eine Option "Zulauf im Bedarfszeitraum anteilig berücksichtigen" benötigt.
Bsp. Am 01.09.20 wird der Bedarf für 30 Tage kalkuliert. Das System schlägt Menge 210 vor. Also einen Bedarf von 70/10 Tage. Nun existiert aber eine Bestellung von 70 Stück, die am 20.09. geliefert werden sollen. Es wird eine Option benötigt, die mir dann nur 140 Stück vorschlägt.

Hi,

https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-48665

trifft es das?

Gruß

Manuel
 

xadoX

Sehr aktives Mitglied
11. September 2012
633
51
Eine Option "Bedarfszeitraum nur bis zum nächsten Zulauf berücksichtigen" ermittelt den Bedarf des Artikels nur bis zum nächsten Zulauf
Das trifft es.

Bei gesetzter Option können Zuläufe nicht zum Bestand gezählt werden
  • Folglich kann der Zulauf in der Zukunft nicht eingeschränkt werden

Das wiederum verstehe ich nicht ganz. Wenn damit aber das Verhalten meines Beispiels berücksichtigt wird, passt das für mich.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.360
1.849
Auch wenn ich mich wiederhole:

Es muss eine Spalte geben in der ersichtlich ist, welche bereits bestellte Menge beim Bestellvorschlag NICHT berücksichtigt wurde.
- Ansonsten könnte es passieren, dass der "zwischenzeitliche" Bedarf viel hoch ist, weil übersehen wird, dass bereits eine Menge auf ein späteres Datum geliefert werden wird.
- Generell dürfte es schwer sein, die Bedarfsmenge auf diesen Zwischenzeitraum zu beschränken, sofern nicht klar ist, welche Menge in wie viel Tagen bereits geliefert werden sollte.


Neben dem Automatismus sollte es die Info auch als Spalte geben und wenn möglich einen raschen Zugriff darauf wie die Zahl zustande kommt.

... einfach mal die Situation selbst durchspielen in der BETA, wenn man zu viele Artikel, zu viele Lieferanten und zu viele Bestellungen hat um sich alles auswendig merken zu können.
Daher ist die Info einfach notwendig um die Funktion überhaupt sicher nutzen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MatPod

MatPod

Neues Mitglied
2. August 2021
3
0
Auch wenn ich mich wiederhole:

Es muss eine Spalte geben in der ersichtlich ist, welche bereits bestellte Menge beim Bestellvorschlag NICHT berücksichtigt wurde.
- Ansonsten könnte es passieren, dass der "zwischenzeitliche" Bedarf viel hoch ist, weil übersehen wird, dass bereits eine Menge auf ein späteres Datum geliefert werden wird.
- Generell dürfte es schwer sein, die Bedarfsmenge auf diesen Zwischenzeitraum zu beschränken, sofern nicht klar ist, welche Menge in wie viel Tagen bereits geliefert werden sollte.


Neben dem Automatismus sollte es die Info auch als Spalte geben und wenn möglich einen raschen Zugriff darauf wie die Zahl zustande kommt.

... einfach mal die Situation selbst durchspielen in der BETA, wenn man zu viele Artikel, zu viele Lieferanten und zu viele Bestellungen hat um sich alles auswendig merken zu können.
Daher ist die Info einfach notwendig um die Funktion überhaupt sicher nutzen zu können.

@MichaelH @xadoX
Dieses Problem hat die NetStock-CloudApp (mit JTL-ERP-Connector) bereits gelöst! Gerne zeige ich es Euch wie es da funktioniert.
Gruß
Mateusz
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL-Webinar: Erobere neue Marktplätze – skaliere deinen E-Commerce mit JTL-eazyAuction! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Rechnungsstorno, neuen Auftrag bearbeiten bzw neue Rechnung erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Gelöst Neue TSE Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Shopify erstellt selbstständig neue Varianten Shopify-Connector 3
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu Update von Version 1.5.55.8 auf neue sinnvoll? Installation von JTL-Wawi 25
Neu TSE Deutsche Fiskal neue Kasse Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Echtzeitüberweisung - Neue Alternative zu PayPal & Co. ohne Gebühren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 21
Neu andere Artikelbeschreibung für neue Marktplätze per Ameise, wie ? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Neue Gebinde GTIN mit MDE hinterlegen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu UMFRAGE: Helft uns, die neue JTL-Website besser zu machen! Umfragen rund um JTL 10
Neu OSS und neue Versandländer: jedes EU-Land als Steuerzone bei jedem zusätzlichen Versandland manuell anlegen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Neue Variation / Neue Werte anlegen funktioniert nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
In Bearbeitung Kundengruppen Rabatt auf neue Kategorien nicht aktiv Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Bestellvorschläge - meine Wahrnehmung nach Update auf 1.10.10.4 JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Berückstichtigter Zulauf JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion Workflow: Prüfen ob Artikel mit Fehlbestend nach 48h im Zulauf JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2

Ähnliche Themen