Neu MS SQL Server auf Windows vs Linux

Web-Paul

Aktives Mitglied
19. Januar 2018
75
6
Hallo,

der MS SQL Server wird in einer Version für Windows und einer anderen für Linux angeboten. Ich habe mir mal die Texte von Microsoft dazu überflogen- erwartungsgemäß hat die Windows-Variante ein paar Vorzüge (IIRC bezüglich der Bedienbarkeit über das SQL Server Management Studio), aber ich denke nichts Gravierendes.

Hat jemand im Idealfall Erfahrung mit beiden Varianten? Kann man die Linux-Version nehmen oder wird das doch zu frickelig?

Mein Gedanke ist, die Datenbank auf meinen ohnehin vorhandenen Linux-Webspace zu legen bzw. einen dafür separat anzumieten, da ja auch irgendwann der JTL- Shop laufen soll (und Datenbank und Shop auf demselben Server wohl eher suboptimal ist).
 

NoOne

Sehr aktives Mitglied
16. März 2024
404
141
Vom Core her ist MSSQL für Linux und Windows identisch. Ob die Wawi irgendwas braucht, das die Linux Version nicht liefert, weiß ich gerade nicht, gehe aber nicht davon aus. Der JTL- Shop kann mit MSSQL allerdings nichts anfangen. Der braucht MySQL oder MariaDB. Da ist es bis zu einer gewissen Größe auch kein Problem, wenn DB und Shop auf dem gleichen Server sind. Wawi-DB und Shop auf dem gleichen Server würde ich allerdings in der Tat nicht machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Web-Paul

Web-Paul

Aktives Mitglied
19. Januar 2018
75
6
Vom Core her ist MSSQL für Linux und Windows identisch. Ob die Wawi irgendwas braucht, das die Linux Version nicht liefert, weiß ich gerade nicht, gehe aber nicht davon aus.
Nein, beide Versionen werden hier von JTL vorgestellt- das sollte beides problemlos gehen. Nur in der Bedienung scheint es Komfortunterschiede zu geben.

Wawi-DB und Shop auf dem gleichen Server würde ich allerdings in der Tat nicht machen.
Ja, das meine ich.

Aber da Du dies hier gerade so schön gegenüberstellst:
Der braucht MySQL oder MariaDB. Da ist es bis zu einer gewissen Größe auch kein Problem, wenn DB und Shop auf dem gleichen Server sind. Wawi-DB und Shop auf dem gleichen Server würde ich allerdings in der Tat nicht machen.
Warum eigentlich ist Erstes kein Problem (in gewissen Grenzen) und Letztes schon?
 

NoOne

Sehr aktives Mitglied
16. März 2024
404
141
Nein, beide Versionen werden hier von JTL vorgestellt- das sollte beides problemlos gehen. Nur in der Bedienung scheint es Komfortunterschiede zu geben.


Ja, das meine ich.

Aber da Du dies hier gerade so schön gegenüberstellst:

Warum eigentlich ist Erstes kein Problem (in gewissen Grenzen) und Letztes schon?
Weil der MSSQL-Server Ressourcen braucht, wenn jemand mit der Wawi arbeitet. Der MySQL/MariaDB-Server, wenn jemand auf den Shop zugreift. Shop und seine Datenbank haben einen direkten Bezug, da kann man relativ gut erkennen, wann beides getrennt werden muss, weil die Zugriffe gleichzeitig stattfinden. Wenn du aber noch die Wawi-DB auf dem Server hast, dann wird das unberechenbarer. Vor allem, wenn mehrere Mitarbeiter mit der Wawi-DB arbeiten müssen ( WMS, Packtisch, Track & Trace, weiß der Teufel ^^). Damit würdest du dem Shop (und der Shop-DB, wenn die auch noch darauf ist) Ressourcen mopsen und es wird schwieriger zu beurteilen, was jetzt genau das Problem ist, wenn Wawi oder Shop nicht rundlaufen.

Grundsätzlich und technisch wär das natürlich kein Problem. Es ist aber wartbarer, wenn nur Dinge, die direkt miteinander zu tun haben, auf dem Server sind. Oder man trennt sie komplett voneinander. Getrennte Datenbanken sind da auch im Falle eines Ausfalls besser. Wenn einer der Server ausfällt, dann kann entweder im Shop noch bestellt werden, oder mit der Wawi gearbeitet werden (zur Not quasi Sofortaufträge per Telefon). Sind beide auf dem gleichen Server, dann ist beides futsch. Performancetechnisch kann auch das Trennen von Web- und Datenbankserver problematisch sein, wenn die Verbindung zwischen den beiden nicht schnell genug oder störanfällig ist (oder zuviel "Overhead" anfällt, d.h. z. B. das Aushandeln der Verbindung bzw. generell alles was keine Nutzdaten sind, nimmt zu viel Zeit oder Bandbreite in Anspruch). Aber das sind auch Szenarien, die nicht unbedingt jeden treffen würden. Gerade sowas wie Overhead, wird meistens erst spürbar, wenn man so groß ist, dass man auf mehrere Server skalieren muss.

Aber da gibts eben einiges zu beachten. In der Regel sollte aber ein Server für die Wawi-DB und ein Server für Shop und Shop-DB reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Web-Paul

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.756
528
keine Ahnung was du erwartest, aber
...hat die Windows-Variante ein paar Vorzüge (IIRC bezüglich der Bedienbarkeit über das SQL Server Management Studio),
Nein. Zumindest bezüglich dem Management Studio ist deine Annahme falsch. Das Management Studio ist genauso wie zig andere grafische Verwaltungstools (z.b, auch HeidiSQL oder Azure Data Studio) einfach nur ein Clientprogramm, das sich dann mit einem SQL-Server verbindet. Ob dieser Serverprozess dann auf Linux oder auf Windows läuft ist diesem Clientprogramm egal.

"ich denke" ist ja immer so was wie "ich vermute" oder "ich könnte mir vorstellen".
Das ist bei solchen Fragen immer eine schlechte Herangehensweise ;)

Besser: Die Unterschiede bzw. die von der Linuxversion nicht unterstützen Features sind genauestens dokumentiert:
https://learn.microsoft.com/en-us/s...erver-ver16#unsupported-features-and-services
Wenn du also z.B. Filestream nutzen willst, ist deine Suche hier schon zu Ende, denn du musst bei der Windows Version bleiben.

Hat jemand im Idealfall Erfahrung mit beiden Varianten? Kann man die Linux-Version nehmen oder wird das doch zu frickelig?
Ich habe Erfahrung, aber zu der Frage ob das "zu frickelig" ist kann ich dir nichts sagen. Was sollte man da auch antworten?
ICH finde z.b. jedes Serverprogramm auf Windows mit seinem Mausgeklicke in verschachtelten Dialogen "zu frickelig" ;)
Wenn du aber konkrete Fragen hast, darfst du sie gerne stellen.

Mein Gedanke ist, die Datenbank auf meinen ohnehin vorhandenen Linux-Webspace zu legen bzw.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, was du genau mit Linux-Webspace meinst,. Aber falls du wirklich so ein Webhosting meinst, wie man es meist für ein paar Euro bei z.b. IONOS mietet.... Nein, das geht nicht. Unabhängig von der schon angesprochenen Leistung und das ein solch meist 100 oder 1000-fach geteiltes System in die Knie gehen würde, bräuchtest du ja auch Shell Access und einen entsprechend privillegierten User um einen Server installieren zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mvh und Web-Paul

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
257
138
Hallo,

der MS SQL Server wird in einer Version für Windows und einer anderen für Linux angeboten. Ich habe mir mal die Texte von Microsoft dazu überflogen- erwartungsgemäß hat die Windows-Variante ein paar Vorzüge (IIRC bezüglich der Bedienbarkeit über das SQL Server Management Studio), aber ich denke nichts Gravierendes.

Hat jemand im Idealfall Erfahrung mit beiden Varianten? Kann man die Linux-Version nehmen oder wird das doch zu frickelig?

Mein Gedanke ist, die Datenbank auf meinen ohnehin vorhandenen Linux-Webspace zu legen bzw. einen dafür separat anzumieten, da ja auch irgendwann der JTL-Shop laufen soll (und Datenbank und Shop auf demselben Server wohl eher suboptimal ist).
Der SQL Server für Linux wird von JTL offiziell nicht unterstützt. Sobald ich ein produktives System habe, würde ich mich nicht in die Gefahr begeben keinen Support vom Hersteller bekommen zu können.

Entscheiden musst Du das natürlich selbst.
 

Web-Paul

Aktives Mitglied
19. Januar 2018
75
6
Der SQL Server für Linux wird von JTL offiziell nicht unterstützt. Sobald ich ein produktives System habe, würde ich mich nicht in die Gefahr begeben keinen Support vom Hersteller bekommen zu können.

Entscheiden musst Du das natürlich selbst.
Ich könnte fast schwören, dass ich im JTL Guide vor ein paar Monaten oder so irgendwas von MS SQL Server auf Linux gelesen hätte. Entweder eine retrograde Fata Morgana oder JTL hat da was geändert. Whatever.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.756
528
Ich könnte fast schwören, dass ich im JTL Guide vor ein paar Monaten oder so irgendwas von MS SQL Server auf Linux gelesen hätte. Entweder eine retrograde Fata Morgana oder JTL hat da was geändert. Whatever.
Du hattest vor ca. einem halben Jahr hier im Forum Fragen bzgl. MSSQL/Linux gestellt.
Vielleicht deshalb dein Eindruck "hier schonmal etwas darüber gelesenzu haben" ;)
 

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
Also ich muss sagen ich arbeite nur noch mit Docker und habe sogar mehrere MSSQL und JTL-Shops auf einen Server laufen.

Das einzige Problem was ich habe ist, das es passieren kann wenn die Internetverbindung scheiße ist das man die Verbindung zum MSSQL verlieren kann.

Wenn man aber Docker gut eingestellt hat, was ich am Anfang nicht hatte, dann ist ab und an der MSSQL ausgefallen, mit den Befehl "restart" hatten wir das schnell im Griff.

Eigentlich wollte ich die MSSQL's noch absichern und nur über VPN zugänglich machen, da aber alle 3 Kunden nun weg von JTL gehen, habe ich hier nichts mehr gemacht. Aber grundsätzlich lief der eine Kunde seit Corona super über den Docker MSSQL auf Linux.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL WaWi (SQL Server)soll nur auf PC laufen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Neu Server Hardware für eigenes Wawi / SQL Hosting Installation von JTL-Wawi 3
Neu Paypal Plugin läßt sich nicht installieren - SQL Fehler Plugins für JTL-Shop 2
Neu Artikel Filter laufende eBay Angebot funktioniert nicht - SQL Abfrage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Gewinn pro Artikel mit SQL exportieren. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Warenbewegung SQL Abfrage JTL-Wawi 1.10 4
Wo finde ich Kundendaten in der sql Datenbank? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Per SQL eine Liste nicht lieferbarer Artikel im Auftrag erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu SQL Überverkäufe möglich je Verkaufskanal - in welcher Tabelle steht das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Auftrag (Position) per SQL versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu Cloud Server Setup Einrichtung JTL-Shop5 2
500 Internal Server Error bei Statistiken/Einstiegsseiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Datenbank & Datenspeicher am Server User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu HILFE - Windows Server 2019 Essentials - Windows 10 Support endet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
In Diskussion JTL POS server status bleibt "Läuft" Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Server nicht verfügbar Shopify-Connector 1
Artikel Dialog öffnet nicht (F2) nach update auf 1.10.13 JTL-Wawi 1.10 0
Neu Artikelreservierung auf Druckvorlage der Pickliste (Laufwege) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Menge von 0,0 auf 1 ? JTL-Wawi 1.10 12
Neu Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Fehlerhafter Abgleich nach Update auf Shop Version 5.5 Installation / Updates von JTL-Shop 4
Staffelpreise auf einem Artikeletikett einfügen JTL-Wawi 1.10 3
Vererben von Kindartikel ek auf den Vaterartikel JTL-Wawi 1.10 1
WAWI 1.10.12.0 startet nach Update auf einem Client nicht mehr JTL-Wawi 1.10 1
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
PayPal Buttons auf Artikeldetailseite nicht mehr sichtbar in Safari, FireFox Einrichtung JTL-Shop5 14
Neu Gutscheinzahlungen bei Retouren immer auf Gutschein zurückbuchen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Bewertungen seperat auf einer Seite auflisten (alle) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Wawi Benutzer: Nur Zugriff auf ausgewählte Kundengruppen erlauben JTL-Wawi 1.10 2
Neu Merkmale auf Etiketten ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 9
Produkt soll nicht auf der Pickliste erscheinen JTL-Wawi 1.9 1
Neu PayPal Rechnung per Ratepay leitet immer auf Adresseingabeseite zurück Plugins für JTL-Shop 5
Neu Aufträge tauchen nicht in Versand auf. Nach Speichern ohne Änderung jedoch dann wieder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Artikel gehen nicht auf Einkaufsliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Umstieg auf Lister 2.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 14
Rabattierten Preis auf Artikel-Etikett ausweisen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Kundendaten inkl Login Daten auf neuen Shop übertragen inkl Blowfish Key. Fehlerhafte Adressen etc mit Sonderzeichen etc Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Zahlungsabgleich verbucht Zahlung auf Auftrag - Rechnung nicht bezahlt JTL-Wawi 1.10 1
Gelöst Seit Update auf 5.5 keine Texte mehr einfügen im Composer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Nach Update auf 5.5.2: Extrem lange Ladezeiten im Front- und Backend Installation / Updates von JTL-Shop 12
Bild "TT-EC15-main.png" für das Angebot mit SKU "TT-EC15" auf Channel "OTTODEJTL" wurde nicht gefunden JTL-Wawi 1.9 0
Barrierefreiheit mit Upgrade auf JTL-Shop 5.5 erledigt? Einrichtung JTL-Shop5 24
Neu Variation auf Kindartikel anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Eigene Felder Artikel auf Beleg Verkauf Auftrag ausdrucken JTL-Wawi 1.10 1
Artikel werden nicht gelistet - Status Wartet auf Hochladen - seit einer Woche kaufland.de - Anbindung (SCX) 3
JTL stürzt nach Update auf 1.10 ab JTL-Wawi 1.10 2

Ähnliche Themen