Neu Mittels Auftragsimport bestehenden Auftrag Rückhaltegrund ändern?

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
665
137
Moin Moin in die Runde.
Vielleicht hat ja einer eine Idee. Ich möchte gerne einen Auftrag, der mittels Ameise importiert wurde, nachträglich mittels Ameise ändern, genauer gesagt nur den Rückhaltegrund.
- Ich schicke meinen Lieferanten eine Lieferantenbestellung, die bei denen importiert wird. Klappt soweit auch alles.
- Wenn aber ein Kunde bei mir storniert, bekommt der Lieferant (Nutzt auch JTL) das ja nicht mit. Klar per Telefon kann man das eben klären, aber ist ja nicht automatisiert.

Jetzt wäre es ja schön, wenn ich meinen Auftrag einfach storniere, dafür zusätzlich ein Rückhaltegrund angebe und mein Lieferant den gleichen Rückhaltegrund bekommt. Könnte ich ja alles per csv usw. lösen.
Aber wie kann ich den Auftrag bei Lieferanten ändern? Mittels Ameise und Auftrag klappt es irgendwie nicht oder ich habe die passende Möglichkeit noch nicht gefunden.

Falls das nicht mit der Ameise geht, dann müsste ich beim ändern des Rückhaltegrunds eine neue Lieferantenbestellung csv exportieren und die mittels SQL beim Lieferanten importieren um so seine Aufträge freizugeben oder halt eben nicht.

Falls noch einer ne Idee hat, gerne her damit :)

Gruß
 

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
665
137
Meine CSV's ist die API :)
Naja, ich lerne gerade noch viel und will mich mit API noch beschäftigen, aber das dauert noch. Muss das erst mal mit csv's lösen aktuell. Also wenn die Ameise das nicht kann, dann muss ich wohl ne SQLUpdate auslösen und die Werte schreiben.
 

no80

Gut bekanntes Mitglied
28. Juni 2023
255
34
Rückhaltegrund importieren bin ich mir nicht sicher ob es geht.
Aber, lösen kannst du es über eigene Felder.
Ameise Import eigene Felder und WF hält den Auftrag dann zurück.

hast du ein eigenes Script/Powershell für den Import ?
 

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
665
137
mh, eigene Felder, da bin ich nicht mal drauf gekommen. Also in meiner Wawi eigene Felder für Aufträge anlegen, einen Workflow der mit eine csv schreibt, die Datei zur anderen Wawi schicken und mit importieren lassen mit den Aufträgen, die eh alle 5 min abgefragt werden.
Eine echt gute Idee um Workflows zu triggern, zumindest mal so grob durchs Hirn spinnen lassen. Gibt aber wieder unzählige Möglichkeiten:) Ich teste das mal. Vielen Dank für den Tipp.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: no80

no80

Gut bekanntes Mitglied
28. Juni 2023
255
34
mh, eigene Felder, da bin ich nicht mal drauf gekommen. Also in meiner Wawi eigene Felder für Aufträge anlegen, einen Workflow der mit eine csv schreibt, die Datei zur anderen Wawi schicken und mit importieren lassen mit den Aufträgen, die eh alle 5 min abgefragt werden.
Eine echt gute Idee um Workflows zu triggern, zumindest mal so grob durchs Hirn spinnen lassen. Gibt aber wieder unzählige Möglichkeiten:) Ich teste das mal. Vielen Dank für den Tipp.

Gruß
Ja so sollte es mit deinen aktuellen Mitteln gehen, ohne dass du groß an der Struktur was ändern müsstest.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.266
406
Flensburg
Hallo @ple,

warum ein Rückhaltegrund? Ein solcher kommt mir bei einem stornierten Auftrag nicht passend vor, also rein semantisch. Ein Vorgangsstatus wäre da schon passender. Den gibt es in der Ameise sowohl beim Export als auch beim Import von Aufträgen.

Aber das auch nur als kleine Ergänzung.
 

no80

Gut bekanntes Mitglied
28. Juni 2023
255
34
Hallo @ple,

warum ein Rückhaltegrund? Ein solcher kommt mir bei einem stornierten Auftrag nicht passend vor, also rein semantisch. Ein Vorgangsstatus wäre da schon passender. Den gibt es in der Ameise sowohl beim Export als auch beim Import von Aufträgen.

Aber das auch nur als kleine Ergänzung.
Ein Vorgangstatus verhindert ein Packet nicht beim Packen.
Ich denke, dass ist sein Problem, beim Lieferanten.
Packer packen ohne nach zudenken 🫣
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.266
406
Flensburg
Ein Vorgangstatus verhindert ein Packet nicht beim Packen.
Ich denke, dass ist sein Problem, beim Lieferanten.
Packer packen ohne nach zudenken 🫣

Das stimmt.

Dann bräuchte es beim Lieferanten auch noch einen Workflow, der aus dem Rückhaltegrund (oder Status) eine Stornierung des Auftrags bewirkt. Sonst muss ja weiterhin jemand händisch tätig werden. Nur halt beim Lieferanten. :)
 

no80

Gut bekanntes Mitglied
28. Juni 2023
255
34
Das ist ein anderes Problem 🫣
Primär soll nur keine Kosten entstehen, durch versendete nicht gewollte Sendungen.
 

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
665
137
Moin Moin und besten Dank schon mal für eure Unterstützung.
Also es ist so, die Artikel die wir anbieten sind einmalig, Überverkäufe wären sehr tragisch. Solange alles per Paypal oder bei Ebay bezahlt ist, ist das erst mal kein Problem, die Aufträge können ja direkt verschickt werden.
Ist aber als Zahlart Überweisung, kann es ja 3 Tage dauern bis bezahlt ist, aber die Lieferantenbestellung muss trotzdem raus, damit der Artikel offline geht. Verschickt werden darf er ja erst vom Lieferanten, wenn der Artikel bei mir bezahlt ist.
Ich hatte schon die Idee, den Auftrag beim Lieferanten zwar direkt zu importieren, aber erst nach 2 Stunden oder so freizugeben, daher wollte ich mit Rückhaltegründe arbeiten und hatte gehofft, ich könnte mit der Ameise die Rückhaltegründe setzen oder halt freigeben.
Aktuell ist es so, dass mittels PS Script alle 5 Minuten alle meine Lieferantebestellungen importiert werden beim Lieferanten. In der Lieferantenbestellung könnte ich direkt immer einen Rückhaltegrund mitgeben, sodass der Auftrag erst mal nicht ausgeliefert werden kann. Nach 2 Stunden könnte ich eine zweite Lieferantenbestellung auslösen, die nur den Rückhaltegrund entfernt beim Lieferanten. Das müsste ich aber direkt auf SQL Basis machen, oder halt über eigene Felder, die dann einen Workflow auslösen.

Ja ich weiß, ne API wäre sicherlich besser, aber das dauert noch.

Gruß und Besten Dank.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.932
1.842
Das Vorhaben wird mit der Ameise scheitern, da Aufträge nicht nachträglich per Ameise geändert werden können. Änderungen sind nur während eins sehr kurzen Zeitfensters möglich, da es sonst nicht möglich wäre, Aufträge mit mehreren Positionen zu importieren.
Kommt diese Änderung also am nächsten Tag rein, dann ist sie schon nicht mehr importierbar.
 

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
665
137
Ich habs mir fast schon gedacht, ich denke ich werde den Weg über SQL gehen und der Lieferantenbestellung eine Statusdatei mitgeben.
Besten Dank.