Neu Lieferantenbestände nullen oder löschen - beste Lösung?

snyer

Aktives Mitglied
6. November 2016
65
6
Hallo zusammen,

ich hab ein kleines Problem und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich betreibe meinen Shop hauptsächlich per Dropshipping. Dafür sind die aktuellen Preise und Bestände der Lieferanten ja essentiell. Jetzt hab ich aber momentan das Problem des einige Lieferanten manche Artikel von heute auf morgen aus ihren Preislisten nehmen. Wäre ja kein Problem wenn diese vorher auch mit Bestand 0 in den Preislisten gestanden hätten. Jedoch sind teilweise Artikel mit drin die vorher Bestand hatten und ich dann für immer und ewig diesen Bestand in der Wawi habe, ohne es zu merken.

Deswegen suche ich nach einer Möglichkeit die Bestände aller Lieferanten vor dem täglichen Import der Preislisten entweder zu nullen oder gar zu löschen um Sie danach wieder frisch in die WaWi importieren zu können.

Hat da jemand eine schnelle und einfache Lösung?
 

elevennerds.de

Sehr aktives Mitglied
23. September 2015
1.225
203
Hallo,

vorher alle Lieferantenartikelnummern dieses Lieferanten exportieren, dann mit Bestand 0 wieder reinfahren, danach den Abgleich mit dem Lieferanten machen.

Oder, damit die Artikel in der Zwischenzeit nicht auf Bestand 0 sinken, kann ich einen einfachen Lieferantenlagerbestandsabgleich für 79 € Einrichtung anbieten, der dieses Problem löst. Einfach per Kontaktformular melden.

MfG

Rene
 

snyer

Aktives Mitglied
6. November 2016
65
6
hmmm. keine wirklich optimale lösung.Habe 6 Lieferanten diese jedesmal exportieren usw. Das muss doch auch einfach gehen per Datenbank oder so?

Bestände dürfen auch zwischenzeitlich 0 haben, ich mach den Abgleich derzeit Manuel.
 

Walde IT-Systeme

Gut bekanntes Mitglied
12. Mai 2015
132
2
"wie dropshipout schon angemerkt hat."
Über die Ameise ist der eine weg per Export und danach Import
******
Ich würde noch den Weg Prüfen den einen Lieferanten nur als Import über die Ameise zu fahren mit Wert null als Vorlage Datei.
Ansonsten bleibt dir nur der direkte Zugriff auf die SQL was aber nicht ganz so einfach sein wird.

Falls meine Gedanken nicht ganz zutreffen bitte korriegirt mich :rolleyes:
 

snyer

Aktives Mitglied
6. November 2016
65
6
hallo,
danke für eure Kommentare. Scheint wohl so als wäre der Export über die Ameise die einzigste sinnvolle Möglichkeit...

Habs auch grad getestet und es geht vom Aufwand her. Werd dann den "reset" ein- bis zweimal die Woche machen. Schöners wärs natürlich wenn man nur einmal ein Knöpfchen drücken müsste, aber nun gut :)

Vielen Dank euch schonmal. Vllt hat ja noch irgendwer, irgendwann eine bessere Lösung für mein Problem ;)
 

elevennerds.de

Sehr aktives Mitglied
23. September 2015
1.225
203
Hallo,

habe ich noch vergessen zu erwähnen, unsere Lösung arbeitet vollautomatisch, einmal eingerichtet, werden die Bestände immer automatisch abgeglichen.

MfG

Rene
 

snyer

Aktives Mitglied
6. November 2016
65
6
Hallo dropshipout,

hab mir Ihr angebot schon genauer angesehen. Klingt auf jedenfall interessant und ich werde es im Hinterkopf behalten ;)
 

Dalibor Josic

Sehr aktives Mitglied
22. Dezember 2014
1.184
142
Gaildorf
Deswegen suche ich nach einer Möglichkeit die Bestände aller Lieferanten vor dem täglichen Import der Preislisten entweder zu nullen oder gar zu löschen um Sie danach wieder frisch in die WaWi importieren zu können.

Aber genau das macht doch diese Einstellung. --> " (1) + Liefer-Zuordnungen des Std-Lieferanten nicht vorhandener Artikel löschen (4) "

Oder habe ich da etwas falsch verstanden ? Falls ja, dann sorry für die Störung.
 

elevennerds.de

Sehr aktives Mitglied
23. September 2015
1.225
203
Hallo,

ich war noch auf einer älteren WAWI-Version, diese Option scheint die Lösung zu sein. Wichtig ist nur, dann auch einen Standard-Lieferanten im oberen Bereich zuzuweisen.

Damit sollten Artikel, die nicht in der Download-Datei vorhanden sind, automatisch die Lieferantenzuordnung verlieren.

Download-Fehler müssen hier auf jeden Fall sauber abgefangen werden, damit dieser Import niemals mit einer leeren Datei startet.

MfG

Rene
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dalibor Josic

snyer

Aktives Mitglied
6. November 2016
65
6
Interessant, ich hatte diese Option auch schon im Blick, dachte aber der komplette Artikel wird dadurch gelöscht.

Ich werd die Option die Tage mal austesten. Vielen Dank. ;)
 

snyer

Aktives Mitglied
6. November 2016
65
6
hab mir die Option grad nochmal angeschaut. Ich kann diese nicht verwenden, da ja auch Option 1 verwendet wird (Vorhandene Aktualisieren, neue erstellen). Ich bräuchte wenn dann Option 2 (Nur vorhandene aktualisieren), da mir die Datenbank sonst mit zig tausend Artikeln zugemüllt wird, die ich eigentlich gar nicht brauche. :(
 

snyer

Aktives Mitglied
6. November 2016
65
6
Schon klar. Aber ich brauche diese Option beim Import für alle Lieferanten, da scheinbar jeder Lieferant es für gut hält, Artikel die an einem Tag noch Bestand hatten, am nächsten Tag nicht mehr in die Preisliste einzutragen. ;)

Manche Lieferanten haben teilweise 100.000 Artikel in der Preisliste wovon ich aber nur ca. 5000 brauche.

Oder steh ich grad irgendwie aufm Schlauch?
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.977
51
Enger
Na wenn du den Lieferant bei x Artikel hinterlegt hattest wird der Lieferant auch nur da gelöscht wo er hinterlegt war. Alle anderen Artikel müssen davon ja unberührt sein. Da darf es ja noch andere Lieferanten für geben. Nur dann eben nicht den Lieferanten den du gerade verarbeitet hast weil ja sein Eintrag in der zb. .csv fehlt.
 

snyer

Aktives Mitglied
6. November 2016
65
6
Schon richtig, aber bei der Option (1) + Liefer-Zuordnungen des Std-Lieferanten nicht vorhandener Artikel löschen (4) ist eben auch die Option (1) aktiv: Vorhandene aktualisieren und neue Artikel erstellen. D.h. es werden auch Artikel angelegt die ich selber garnicht in der WaWi habe. Ich bräuchte also eine Option (2) + Liefer-Zuordnungen des Std-Lieferanten nicht vorhandener Artikel löschen (4), damit nur vorhandene Artikel aktualisiert und nicht vorhandene entfernt werden.
 

mrstefan

Aktives Mitglied
9. Dezember 2008
45
0
Hallo snyer, sorry wenn ich mich hier reinhänge, unser Problem ist im Prinzip das gleiche aber ohne Dropshipping noch komplexer, weil wir bei nicht mehr lieferbaren Artikeln teilweise Bestand haben und diese nicht deaktiviert werden dürfen bis sie abverkauft sind.

Was mich interessieren würde: Du nimmst einen Teil der Artikel des Lieferanten (machen wir auch) und dieser löscht Artikel einfach aus der Liste (bei uns auch) - aber er fügt doch auch sicher neue Artikel hinzu oder?
Also damit ergibt sich bei uns das nächste Thema, man muss die komplette Liste durchsehen und entscheiden ob man neue Artikel der Wawi hinzufügen will - wobei die neuen Artikel nicht gekennzeichnet sind...
Sollte das bei Dir auch so sein, wie gehst Du damit um?

Im Prinzip müsste man beim Import folgende Möglichkeiten haben " OHNE gleichzeitigen Import neuer Artikel":
- in der Liste nicht mehr vorhandene Artikel des Lieferanten OHNE Bestand löschen oder deaktivieren (bei deaktivieren optional gleichzeitig in eine andere Kat verschieden - dann wären sie gesammelt) OHNE gleichzeitigen Import neuer Artikel
- in der Liste nicht mehr vorhandene Artikel des Lieferanten MIT Bestand zu Überverkäufe zu deaktivieren (optional gleichzeitig in eine 2.Kat hängen, um sie zB als Sale Artikel verkaufen zu können - in einer 2.Kat wäre sie leicht zu identifizieren) OHNE gleichzeitigen Import neuer Artikel
- Artikel die *noch* nicht in der Wawi sind auszuweisen, um diese ggf. gesondert zu importieren
-- schön wäre wenn man einen Vergleich zu vorhergehenden Imports zum selben Lieferanten bekommen könnte, also sozusagen welche Artikel sind nicht mehr in der Liste und welche Artikel sind in der Liste gegenüber dem letzten Import hinzugekommen
 

Dalibor Josic

Sehr aktives Mitglied
22. Dezember 2014
1.184
142
Gaildorf
weil wir bei nicht mehr lieferbaren Artikeln teilweise Bestand haben und diese nicht deaktiviert werden dürfen bis sie abverkauft sind.

Das passiert bei der obigen Einstellung nicht. Es wird lediglich der Lieferant entfernt. Dein Artikel bleibt aktiv.

Was mich interessieren würde: Du nimmst einen Teil der Artikel des Lieferanten (machen wir auch) und dieser löscht Artikel einfach aus der Liste (bei uns auch) - aber er fügt doch auch sicher neue Artikel hinzu oder?
Also damit ergibt sich bei uns das nächste Thema, man muss die komplette Liste durchsehen und entscheiden ob man neue Artikel der Wawi hinzufügen will - wobei die neuen Artikel nicht gekennzeichnet sind...
Sollte das bei Dir auch so sein, wie gehst Du damit um?

Eiinfach einen separaten Import machen. Kann man sogar automatisch importieren lassen. Einmal richtig einstellen und ab geht die Lucie.
Die entsprechende Kategorie kannst du in der Vorlage dann auch angeben. z.B. Kategorie "ABC" <-- da sind alle alten Artikel drin und dann eine Unterkategorie erstellen und dort die neuen Artikel importieren lassen. Somit weißt du dann ganz genau, welche alt und welche neu sind.
 

click4deals

Aktives Mitglied
19. Juni 2017
14
1
Hat jemand hier eine Idee, wie man es umgeht, dass dann Preise von Lieferanten zb ohne Bestand angezeigt werden? Wie macht ihr das wenn ihr 5 Lieferanten habt, alle haben den Artikel zu unterschiedlichen Preisen? Mit der Funktion "vorhandene aktualisieren" und "Zuordnung löschen" könnte man zumindest schon mal einen Teil der Probleme lösen..aber wenn ich zb einen Abgleich mache mit zunächst einem günstigen Lieferanten mit Bestand 10 und danach mit einem teuren Lieferanten mit Bestand 0 (steht auch so in seiner csv), dann habe ich den Preis von dem teuren drin oder? Auch wenn ich den Filter "Bestand höher 0" verwende...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
In Diskussion Web-Request Lieferantenbestände JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update 5.5.0: Überall zu viele Nullen bei den Mengenangaben (1 wird als 1,0000 angezeigt) JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu Nach Update 5.5.0 viele Nullen bei den Mengenangaben in der Bestellbestätigung JTL-Shop - Fehler und Bugs 16
Neu Werbe-ID - Im Feld lauter Nullen Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu EazyAuction / eBay: Falsche Telefonnummern & Alias-Mails im Auftrag – Bug oder Feature? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Rundungsfehler im Warenkorb (schon wieder, oder besser: immer noch!) JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Sehr lange Laufzeiten Deutsche Post oder "Sendung kommt nicht an" JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Abfrage offene Aufträge von GESTERN oder VORGESTERN User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Hersteller können nicht hinzugefügt gelöscht oder bearbeitet werden nach Update auf 1.10.11.0 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Worker workt oder nicht? Shopify-Connector 7
Neu Shop 5.5 Update oder Neuinstallation Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Lieferantenbestand im Shop gesondert, oder addiert anzeigen lassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Fehler oder nicht möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Updatet auf die 1.10 machen oder warten JTL-Wawi 1.10 7
Artikelübersicht - Anzeige ob Artikel im Shop (NICHT Kasse) aktiv oder nicht - möglich ? JTL-Wawi 1.9 7
Neu Import von Zugferd oder xRechnungen Schnittstellen Import / Export 4
Neu Rechnungsdatenservice Fehler USt. ID nicht geprüft oder ungültig / Fehler Debitorennr. Schnittstellen Import / Export 0
Neu Entweder "name" oder "item.name" müssen angegeben werden (in „itemListElement“) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0

Ähnliche Themen