Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen

P76532

Mitglied
16. April 2024
4
0
Hallo zusamen,

ich bin ganz neu in diesem Shop-Thema.
Ich möchte für unseren Shop mit ca. 20.000 Artikeln den Einkauf und die Preisgestaltung optimieren.
Da derzeit alles etwas kaotisch ist, möchte ich gerne in Zukunft eine Lösung anstreben:


Lieferanten direkt in JTL oder einem externen Programm anbinden, sodass ich von allen Artikeln immer sehe, wo ich den Artikel zu welchem Preis am günstigsten erhalte. (Einkaufsübersicht) Dies sollte natürlich immer recht aktuell sein, z.B. jede Stunde aktualisiert werden.
Eine solche Übersicht lässt sich ja dann vielleicht über die jeweilige EAN-Nummer der Artikel darstellen, da nicht alle Händler die gleichen Namen vergeben für die Artikel
Zudem möchte ich dann auch hierdurch meine Shoppreise aktuell halten, da einige Artikel doch signifikante Preisschwankungen haben und ich nicht einen Artikel für 5 € verkaufen möchte, der aber 8 € im Einkauf kostet, weil der Preis aktualisiert wurde.

Hat jemand mit so etwas Erfahrung und kann mir sagen, ob JTL so etwas überhaupt leisten kann oder welches externe Programm hierzu genutzt werden kann, das sich dann auch an JTL anbinden lässt?
Ich nutze den JTL Shop

Vielen Dank im Voraus.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
Hallo @P76532,

einen regelmäßigen Import der Lieferantenpreise kannst Du mit der CMD-Version der Ameise (mindestens JTL Advanced) mit der Vorlage Artikelstammdaten herstellen. Hier ist aber gerade nicht die GTIN zu nutzen, sondern die eigene Artikelnr. des Lieferanten.

Außerdem kannst Du bei den Artikeln die Preiskalkulation nutzen: https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/artikel/preise-in-jtl-wawi-berechnen/

Da die Option "Preise berechnen" auch noch auswählbar ist, wenn man mehrere Artikel aktiviert hat, muss man das also auch nicht für jeden Artikel einzeln machen. :)

Das sind die Bordmittel der Wawi, und klingt ja eigentlich ganz gut. Aber: Wenn ich es richtig verstanden habe, ist diese Preisberechnung ein einmaliger Vorgang und kein regelmäßig wiederkehrender. Ich sehe zumindest nirgendwo eine Einstellmöglichkeit, und im Guide ist auch nichts genannt.

Daher sehe ich da nur die Möglichkeit, das Ganze über eine Datenbanklösung in Verbindung mit einem Workflow zu lösen.
 

P76532

Mitglied
16. April 2024
4
0
Hallo @P76532,

einen regelmäßigen Import der Lieferantenpreise kannst Du mit der CMD-Version der Ameise (mindestens JTL Advanced) mit der Vorlage Artikelstammdaten herstellen. Hier ist aber gerade nicht die GTIN zu nutzen, sondern die eigene Artikelnr. des Lieferanten.

Außerdem kannst Du bei den Artikeln die Preiskalkulation nutzen: https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/artikel/preise-in-jtl-wawi-berechnen/

Da die Option "Preise berechnen" auch noch auswählbar ist, wenn man mehrere Artikel aktiviert hat, muss man das also auch nicht für jeden Artikel einzeln machen. :)

Das sind die Bordmittel der Wawi, und klingt ja eigentlich ganz gut. Aber: Wenn ich es richtig verstanden habe, ist diese Preisberechnung ein einmaliger Vorgang und kein regelmäßig wiederkehrender. Ich sehe zumindest nirgendwo eine Einstellmöglichkeit, und im Guide ist auch nichts genannt.

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hallo @frankell,


Danke für die Informationen.


Nur damit ich es auch richtig verstehe.


Die Lieferanten müssen uns dann ein gewisses Format zur Verfügung stellen (z.B. eine CSV), damit ich dies dann über die CMD-Version einlesen kann.


Dann kann ich über einen Workflow JTL mitteilen, dass es bei der Preisberechnung immer den Preis vom günstigsten Lieferanten + X % rechnen soll, um eine gewisse Marge zu haben. (Natürlich muss hier in Zukunft für jeden Artikel ein passender Preis gefunden werden. Ich denke hier so, dass wir entweder über eine Preisagentur oder vielleicht gibt es hier auch ein Plugin, das unsere Preise an die Marktsituation anpasst. Hat jemand so etwas im Einsatz?)


Am einfachsten wäre es natürlich, alle Lieferanten in einer Datenbank zu haben, wo EK und VK Preise bestimmt werden, jede Stunde und gegebenenfalls nicht lieferbare Artikel rausgenommen oder markiert werden, und dann die Daten wieder ins JTL zu laden, oder?


Jeder größere Shop muss ja eigentlich so etwas nutzen.

MfG
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Lieferanten müssen uns dann ein gewisses Format zur Verfügung stellen (z.B. eine CSV), damit ich dies dann über die CMD-Version einlesen kann.

Korrekt. Im Idealfall ist die Datei so strukturiert, dass sie die Felder enthält, die relevant sind, also Lieferantenartikelnr. und Bestand. Welche Reihenfolge ist egal, und auch ob da noch andere Spalten enthalten sind. Du würdest dann eine eigene Importvorlage in der Ameise erstellen und diese im Batch angeben, damit die Ameise weiß, wie sie die Datei zu importieren hat.

Dann kann ich über einen Workflow JTL mitteilen, dass es bei der Preisberechnung immer den Preis vom günstigsten Lieferanten + X % rechnen soll, um eine gewisse Marge zu haben.

Das geht nur über einen sog. CustomWorkflow (mindestens JTL Pro), welche ein vorher definiertes SQL-Skript auslöst, das die Preise aktualisiert.

Aber: Das benötigt ein passendes auslösendes Ereignis.

(Natürlich muss hier in Zukunft für jeden Artikel ein passender Preis gefunden werden. Ich denke hier so, dass wir entweder über eine Preisagentur oder vielleicht gibt es hier auch ein Plugin, das unsere Preise an die Marktsituation anpasst. Hat jemand so etwas im Einsatz?)

Ist mir nicht bekannt für die Wawi. Aber selbst wenn es das gäbe, es müsste in die Datenbank eingreifen, und zwar in die Wawi-DB, nicht in die Shop-DB. An eigenem schreibendem SQL kommt man also definitiv nicht herum, wenn man nicht jede Stunde händisch die Preisberechnung für alle oder nur die betroffenen Artikel durchführen möchte.

Am einfachsten wäre es natürlich, alle Lieferanten in einer Datenbank zu haben, wo EK und VK Preise bestimmt werden, jede Stunde und gegebenenfalls nicht lieferbare Artikel rausgenommen oder markiert werden, und dann die Daten wieder ins JTL zu laden, oder?

Grundsätzlich hast Du mit der Wawi-DB ja auch so eine Datenbank, die alle Informationen bereithält, inkl. des regelmäßigen Lieferantenpreisimports über die Ameise. Was Du halt zusätzlich benötigst, ist eine im besten Fall automatisierte Lösung, die auf Änderungen des EK reagiert und den VK entsprechend anpasst. Und das geht am besten über einen eigenen Trigger in der Datenbank, der übrigens auch nur dann etwas tut, wenn tatsächlich eine Änderung geschieht, also nicht pauschal immer über alle Artikel geht.
 

DerJöns

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2017
133
73
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hallo @frankell,


Ich denke hier so, dass wir entweder über eine Preisagentur oder vielleicht gibt es hier auch ein Plugin, das unsere Preise an die Marktsituation anpasst. Hat jemand so etwas im Einsatz?)
Hallo.

die Preisagenturen oder "Marktbeobachter" werten anhand der GTIN EAN - die Preisprotale und Suchmaschinen aus.
Du übermittelst diesen dann also Deine Artikelnummer + EAN + Mindestverkaufspreis als CSV Datei / Export aus der Ameise.


Je nach gebuchtem Tarif werden Deine Preise taglich überprüft und vorgeschlagenene Preise - also höher oder niedriger als Dein jetziger VK - dann wiederum in einer CSV Datei gestellt, welche Du Dir dann wiederum in die WAWI per AMEISE importierst. Also ein ständiger Kreis - Preislauf. So entwickelt sich dann aber schnell eine Preispirale welche dann auch schnell wieder zur Agentur für Arbeit führt.... :(

Gruss, DerJöns
 

mAze

Gut bekanntes Mitglied
17. März 2012
235
10
Sachsen/Vogtland
Hallo,

Wir haben bei uns ca. 7-8 Lieferanten angebunden wo wir stündlich die Lagerbestände und wenn wir möchten auch die Preise eingespielt bekommen. Wir bekommen von jedem Lieferanten eine csv datei auf einem FTP Server zur Verfügung gestellt.
Über eine Batch Datei die wir für jeden Lieferanten angelegt haben werden Daten dann in die Wawi eingespielt

LG mAze
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Lieferanten in der Artikelübersicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Neues PLugin: DITH Lieferantenbestand – realistische Lieferzeiten mit Lieferanten- + Eigenbestand Plugins für JTL-Shop 0
Neu Plötzlich bei Bestellung beim Lieferanten Menge: "Error" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Neu Kasse lässt sich anbinden aber dann nicht speichern Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Was passiert beim Shop Update mit den Mailvorlagen? Installation / Updates von JTL-Shop 2
Bild auf Rechnung bewegt sich nicht mit den Positionen JTL-Wawi 1.11 6
Neu Bitte legen Sie eine Retoure in JTL-Wawi an, damit eine korrekte Zuordnung zu den Stücklistenartikeln möglich ist. - WMS Retoure JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Verantwortliche Person suchen in den Artikelstammdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Neu Globaler Mindestbestand unterschritten im Dashboard aber nicht in den Bestellvorschlägen. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu In welcher SQL Tabelle finde ich den Ansprechpartner des Herstellers? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu E-Mail Versandbestätigung wird an Amazon gesendet obwohl in den Einstellungen deaktiviert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Ich möchte den Einkaufspreisverlauf eines Produkts JTL-Wawi 1.10 1
Neu WaWi verweigert den Abgleich eines Artikels in einer Sprache User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Gelöst CustomWorkflow erscheint nicht in den Workflow-Aktionen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 7
Neu Laufweg nicht mehr korrekt. Wir finden den Fehler nicht Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Automatische Datenübernahme aus Wawi-HTML in den Shop verhindern Hallo zusammen, Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Ameise Übertrag der Textbeschreibung in den amz 2.0 Lister JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Welche URLs/Ports werden für den JTL Worker benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Neu Seagull Treiber für den Zebra LP2844 JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Vater soll nicht den Preis des günstigsten Kindes übernehmen JTL-Wawi 1.10 0

Ähnliche Themen