Liebevol-Teakfactory.de sucht ein Shopdesign

franzi

Aktives Mitglied
25. Januar 2008
380
0
...der morgen um diese Zeit schon am Strand frühstückt.

du solltest aber aufpassen das nicht zuviel sand in die wurstsemmel kommt :lol:


Code:
Alle, inkl. JTL-Shop 2, Shopsoftware sind am Abschluß des Einkaufens zu "langatmig". Das muß vom Handling her schneller und überichtlicher gehen. Eine Patentlösung hab ich leider auch (noch!) nicht.

@gerhard
wie du schon einmal geschrieben hast . der bestellvorgang müsste auf einer seite sein .
oder höchstens auf 2 seiten
also auf der ersten seite alles zum eintragen und auswählen , unten die bestätigung
und auf der nächsten seite alles nocheinmal zum ansehen und unten ein grosser button " bestellung abschicken "
FERTIG
werd mir das in nächster zeit anschauen ( programmieren lassen ) ich selber bin ja froh wenn ich den shop bedienen kann :roll:

gruss franz
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
siehe amazon, incl. Warenkorb sind das 2 Seiten.

Möchte man Detail ändern, kann man das auf Sub-Pages machen, will man nichts ändern, 2 klicks bis zu "bestellung absenden" vom Warenkorb hinaus.
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
Wenn wir schon beim träumen (planen) sind, gleich noch eine Anregung, die es anderswo (Ottooffice, Viking?) schon lange gibt:

Schon bei der Anmeldung des Kundens unterscheiden zwischen:

Checkboxen für:

- Ich bestelle als Privatkunde
- Ich bestelle als Firmenkunde (inkl. Gemeinde, Schule, Uni, Verein usw.)

- Je nach Auswahl dann sofort alle Anzeigen der Preise im Shop inkl. od. exkl. USt.
- Und je nach Auswahl optional andere AGB möglich machen, bei Firmenkunden ohne Widerruf bzw. Rücktrittsrecht etc.
- Bei Firmenkunden auch Textfelder bei der Anmeldung für Abteilungslieferungen, Institut, Kostenstellen, zuständiger Sachbearbeiter etc.
- Bei Firmenkunden automatisch optional andere Versand- und Zahlungsarten möglich, z.B. sofort Lastschrift für Firmenkunden ja, für Privatkunden nein.

Da gäbe es sicher viele Möglichkeiten der Abhängigkeiten je nach Art des Kundenkontos (Firma oder Privat).

lg
Gerhard
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Bleibt bitte beim Thema. Hier geht es nicht um Verbesserungen für den Shop, sondern darum ,dass der Threadstarter zu einem Template kommen möchte.
 

Teakfactory

Aktives Mitglied
16. Juni 2008
64
0
Zitat von Marcel:
Bleibt bitte beim Thema. Hier geht es nicht um Verbesserungen für den Shop, sondern darum ,dass der Threadstarter zu einem Template kommen möchte.
:lol:

vielen dank!!!!

ich finde es ja super, dass dieses forum so lebendig ist, jedoch würde ich es begrüßen wenn dies in einem anderem thread diskutiert wird.

hier geht es nur darum, dass ich zu einem template komme, damit ich endlich meinen shop starten kann ;)
 

McFunny

Sehr aktives Mitglied
13. Dezember 2006
1.253
15
Feldkirchen bei München
Zitat von modi-art:
McFunny: Bitte erläutere kurz, wie du zu deiner Aussage
kommst.

Natürlich ist Barrierefreiheit ein weit umfassender Begriff (der auch häufig falsch verstanden wird).
Ich orientiere mich bei der Entwicklung von barrierefreien Websites an den Zugänglichkeitsrichtlinien für Web-Inhalte 1.0: http://www.w3c.de/Trans/WAI/webinhalt.html
Dabei versuche ich, Barrierefreiheit bis Priorität 2 zu gewährleisten.

Hallo,

na Du betrachtest die Barrierefreiheit "nur" von der programmier Seite her.
Sie sollte meiner Meinung auch von der Anwenderseite her betrachtet werden.
Menschen mit Handicap haben halt andere "Probleme" als Programmierer.

Einige Themen in Deinem Template:
- das @-Zeichen ist nicht vorgegeben
- Farbe des Templates (schon mal geprüft was Menschen mit Sehproblemen da überhaupt noch erkennen können.
- Schriftgröße verstellbar

und, und, und.....


Gruß

Sven
 

McFunny

Sehr aktives Mitglied
13. Dezember 2006
1.253
15
Feldkirchen bei München
Zitat von modi-art:
Bei dir fehlen einige wichtige Basisinformationen, z.B. Impressum u.s.w., wenn du nicht in den nächsten Tagen eine Abmahnung im Haus haben möchtest ändere es. Dann erscheint deine Dienstleistung auch Seriös.

Der Shop dient kurzfristig zu Test/Demonstrationszwecken (Steht direkt auf der Startseite und im Footer).
Solche Seiten sind von der Impressumspflicht ausgeschlossen.

Ich werde es natürlich trotzdem nachholen, den Test-Shop mit mehr Inhalt (Impressum etc.) zu füllen - also danke für den Hinweis.

Solange verweise ich auf die Firmenseite: http://www.modi-art.de/impressum/

Aber irgendwie hast Du in Deinem Template einen Dreher drin.
Alle Artikel werden mit 0% Ust. angezeigt und im Warenkorb wird dieses dann als Brutto ausgewiesen.

Bitte schau mal nach.

Gruß

Sven