Liebevol-Teakfactory.de sucht ein Shopdesign

ToXic

Aktives Mitglied
27. September 2006
163
1
Zitat von Teakfactory:

Eure Website finde ich gigantisch ... warum ändern?
Und wenn doch, warum nicht die Jungs von Worldsoft ... schließlich werbt ihr doch für die auf eurer Website?

Lass das Design so, hau nen javascript shop mit Frames drauf ... fertisch.
Dann haste 300 EUR gespart die du bei ebay hood und yatego verballern kannst.

@ Topic
Manche haben Vorstellungen :)


cu
ToXic
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
Komplett OT, aber vollkommen ernst gemeint:

Ich würde mir mal zuerst Gedanken über die Zerstörung des Regenwaldes und damit des Lebensraumes u.a. von Orang-Utans in Indonesien machen. Wegen Teakholz WC Deckeln, Möbel und Motorrädern für den Garten! Der größte Schwachsinn in meinen Augen!
Und erzähl mir keiner was von Plantagenbäumen. Die Bäume brauchen 30 Jahre zum wachsen. Wann und wo gabs damals schon Plantagen?

Beweise, Fragen, Infos? www.bos-deutschland.de

Und ja, wir selbst haben uns am 21. Mai, gleich nach der ZDF Sendung mit Kerner, an dem BOS Projekt beteiligt und werden das weiter tun! U.a. mit einer kleinen Spende pro Versandpaket. Und das auch allen Kunden, Händlerpartnern und Geschäftsfreunden entsprechend kommunizieren. Damit wir alle zusammen wenigstens einen kleinen Beitrag leisten, damit der Wahnsinn endlich aufhört.

Herzliche Grüße

Gerhard
 

Teakfactory

Aktives Mitglied
16. Juni 2008
64
0
Zitat von ToXic:
Zitat von Teakfactory:

Eure Website finde ich gigantisch ... warum ändern?
Und wenn doch, warum nicht die Jungs von Worldsoft ... schließlich werbt ihr doch für die auf eurer Website?

Lass das Design so, hau nen javascript shop mit Frames drauf ... fertisch.
Dann haste 300 EUR gespart die du bei ebay hood und yatego verballern kannst.

@ Topic
Manche haben Vorstellungen :)


cu
ToXic


unsere mom website ist ein rotz

leider war ich n0och nicht im betrieb als diese angelegt wurde....

alleine die ganze worldsoftgeschicht ist der letzte dreck ich hab keinen blassen schimmer wie jmd da wirklich freiwillig hingehen will.

die machen aber schöne seminare und ködern damit ahnungslose leute.....
 

Teakfactory

Aktives Mitglied
16. Juni 2008
64
0
wenn wir grad beim thema sind


was kann ich ca für die einbindung von einem design rechnen?


wenn ich z B nen designer finde der aber keine ahnung von der einbindung des designs in den shop hat?
 

modi-art

Moderator
5. Juni 2008
168
0
Wenn es bei den Anforderungen bleibt (Professionelles Template wie der leonardo.de Shop) ist der Entwicklungsaufwand sehr hoch.
Ich schätze die Template-Entwicklungskosten ohne Design auf mindestens EUR 2.000,-.

Mein Tipp: Kauft ein vorgefertigtes CSS-Template (z.B. meins) und lasst einen CSS-Profi das Design anpassen. Sollte für einen guten Programmierer deutlich einfacher (und damit für euch preiswerter) sein!
Habe leider momentan keine Zeit für neue Aufträge in dieser Größe, sonst würde ich mich dafür anbieten.

Viel Erfolg!
 

NukeFun

Aktives Mitglied
28. Mai 2008
182
0
Mal einen kleinen TIP,

wenn man schon Werbung für seine Dienstleistung macht, sollte man schon die beworbene Seite richtig darstellen.

Bei dir fehlen einige wichtige Basisinformationen, z.B. Impressum u.s.w., wenn du nicht in den nächsten Tagen eine Abmahnung im Haus haben möchtest ändere es. Dann erscheint deine Dienstleistung auch Seriös.

PS: Diese Beratung (Dienstleistung) war kostenlos !!
 

modi-art

Moderator
5. Juni 2008
168
0
Bei dir fehlen einige wichtige Basisinformationen, z.B. Impressum u.s.w., wenn du nicht in den nächsten Tagen eine Abmahnung im Haus haben möchtest ändere es. Dann erscheint deine Dienstleistung auch Seriös.

Der Shop dient kurzfristig zu Test/Demonstrationszwecken (Steht direkt auf der Startseite und im Footer).
Solche Seiten sind von der Impressumspflicht ausgeschlossen.

Ich werde es natürlich trotzdem nachholen, den Test-Shop mit mehr Inhalt (Impressum etc.) zu füllen - also danke für den Hinweis.

Solange verweise ich auf die Firmenseite: http://www.modi-art.de/impressum/
 

BenjaminB

Gesperrter Benutzer
17. Juni 2008
75
0
Also der leonardo shop ist ja mal selten schlecht.
Keine Ahnung, warum ihr ihn so toll findet, aber ich find mich da schonmal gar nicht zurecht und hässlich ist er auch noch.

Selten so einen unübersichtlichen Shop gesehen. Dem werden viele Kunden verlorengehen, weil sie sich nicht zurecht finden.

300 EUR für ein Design finde ich angebracht, zu mal es nicht so viel Arbeit ist (schätzungsweise 1 Tag), so ein Template zu erstellen. Außer natürlich es werden Sonderfunktionen gewünscht (javascript-effekte, ajax), die der Shop standardmäßig nicht mitbringt.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
Zitat von BenjaminB:
Also der leonardo shop ist ja mal selten schlecht.
Keine Ahnung, warum ihr ihn so toll findet, aber ich find mich da schonmal gar nicht zurecht und hässlich ist er auch noch.

Selten so einen unübersichtlichen Shop gesehen. Dem werden viele Kunden verlorengehen, weil sie sich nicht zurecht finden.

300 EUR für ein Design finde ich angebracht, zu mal es nicht so viel Arbeit ist (schätzungsweise 1 Tag), so ein Template zu erstellen. Außer natürlich es werden Sonderfunktionen gewünscht (javascript-effekte, ajax), die der Shop standardmäßig nicht mitbringt.

1 Tag?
Gehen wir mal von humanen 8 Arbeitsstunden aus, dann sind das 37,50 Euro pro Stunde vor Steuern. Ich kann keinen guten Designer der dafür aufsteht. Ich kann nicht mal einen mittelmäßigen der dafür aufstehen würde.
 

BenjaminB

Gesperrter Benutzer
17. Juni 2008
75
0
Zitat von curra:
Zitat von BenjaminB:
Also der leonardo shop ist ja mal selten schlecht.
Keine Ahnung, warum ihr ihn so toll findet, aber ich find mich da schonmal gar nicht zurecht und hässlich ist er auch noch.

Selten so einen unübersichtlichen Shop gesehen. Dem werden viele Kunden verlorengehen, weil sie sich nicht zurecht finden.

300 EUR für ein Design finde ich angebracht, zu mal es nicht so viel Arbeit ist (schätzungsweise 1 Tag), so ein Template zu erstellen. Außer natürlich es werden Sonderfunktionen gewünscht (javascript-effekte, ajax), die der Shop standardmäßig nicht mitbringt.

1 Tag?
Gehen wir mal von humanen 8 Arbeitsstunden aus, dann sind das 37,50 Euro pro Stunde vor Steuern. Ich kann keinen guten Designer der dafür aufsteht. Ich kann nicht mal einen mittelmäßigen der dafür aufstehen würde.

Die meisten "Profi"-Designer fabrizieren eh nur Mist. Die können immer nur schlau rumlabern und in der Theorie sind die toll...

lieber nen guten hobby-Designer suchen. Die haben es oft mehr drauf
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
oh weh oh weh....dann hast du scheinbar noch nie einen wirklich Profi gesehen....

Schon mal einen Hobby Designer in Regress genommen?
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von BenjaminB:
300 EUR für ein Design finde ich angebracht, zu mal es nicht so viel Arbeit ist (schätzungsweise 1 Tag), so ein Template zu erstellen.
Sehr gewagte Aussage - zumal aus dieser Aussage nicht wirklich hervorgeht, was genau für den -wie du sagst "angebrachten" Betrag von 300 EUR- alles wirklich enthalten ist. Die Idee des eigentlichen Designs/Gestaltung selbst, die Arbeitszeit für das Erstellen von Grafiken, die Umsetzung in ein "gebrauchsfertiges" Template....

Wirklich ernsthaft kalkulieren kann man solche Dinge im Grunde erst, wenn wirklich genau abgeklärt ist, was eigentlich gewünscht und. was evtl. bereits vorhanden ist und nicht zuletzt auch, welchen Anspruch ein Kunde tatsächlich hat. Letzteres dürfte in sehr vielen Fällen der Knackpunkt schlechthin sein, denn oftmals "weiß" das der Kunde bis zu einem ausführlichen Gespräch selbst noch nicht :wink:
Diese "pi-mal-Daumen-ungefähr-circa-Preise" sind meiner Meinung nach daher in den meisten Fällen einfach kaum wirklich zu nennen, wenn man mit dem Auftraggeber nicht wirklich ausführlicher gesprochen hat. So ist jedenfalls meine Erfahrung und auch die der meisten im weitesten Sinn "Kreativen", die ich kenne.
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
Streitet euch doch nicht, habt euch lieb, liegt euch in den Armen... ;)
Merke:
Man kriegt (fast und hoffentlich) immer, wofür man zahlt. Manchmal weniger, selten mehr. Zahlen muß nicht mit Geld sein, das kann auch die eigene Arbeitszeit und die eigenen grauen Haare sein, siehe WaWi. Auch Marcel weiß das sicher nur zur gut.

Wer mit einem 300 Euro Template zufrieden ist, soll doch damit glücklich werden. Wer das, die, orig. JTL Templates nur etwas umfärbeln und etwas aufmotzen lassen will, kommt sogar billiger davon. Wer wie Andreas oder andere ein sehr professionelles Template will, muß dafür tiefer in die (eigene!) Tasche greifen.

"Ansichtskarten-franzis" Template ist ja auch schön, weiß nicht was er bezahlt hat. Für mich, rein subjektiv, störend dort sind die unterschiedlichen Schriftarten. Ich (!) hätte auch in den Boxen und überall sonst diese schöne "Antikschrift" genommen. Dann würde das ganze noch viel stimmiger und homogener wirken.

lg
Gerhard
 

franzi

Aktives Mitglied
25. Januar 2008
380
0
Code:
Ansichtskarten-franzis" Template ist ja auch schön, weiß nicht was er bezahlt hat. Für mich, rein subjektiv, störend dort sind die unterschiedlichen Schriftarten. Ich (!) hätte auch in den Boxen und überall sonst diese schöne "Antikschrift" genommen. Dann würde das ganze noch viel stimmiger und homogener wirken.

Die "normale " schrift in den boxen und artikelbeschreibungen finde ich ist einfacher zu lesen als kleine antikschrift .........
preislich bin ich in der unteren stufe dank i-dr oder id-r ( weiss ich nie :lol: )

ich für meinen teil bin zufrieden und feedback der kunden kommt auch schon , ich muss aber dazusagen das ich mir zb. einen newsletter extra für mich programmieren habe lassen , der hat natürlich wieder geld gekostet ...und in nächster zeit will ich noch die kaufabwicklung (@gerhard du hattest recht ) umprogrammieren lassen ..
gestern hatte ich einen kunden am telefon , ein älterer mann , dem musste ich ca eine halbe stunde alles erklären .....
wenn man dann alles zusammenrechnet kommt mein shop wieder in ein etwas höheren preisklasse

gruss franz
 

BenjaminB

Gesperrter Benutzer
17. Juni 2008
75
0
Zitat von gerhard5302:
Wer mit einem 300 Euro Template zufrieden ist, soll doch damit glücklich werden. Wer das, die, orig. JTL Templates nur etwas umfärbeln und etwas aufmotzen lassen will, kommt sogar billiger davon. Wer wie Andreas oder andere ein sehr professionelles Template will, muß dafür tiefer in die (eigene!) Tasche greifen.

Genau das meine ich. Das ist absoluter Schwachsinn. Wer das glaubt ist naiv. Ich habe Seiten gesehen, die von professionellen Firmen gestaltet wurden, die mehrere tausend Euro gekostet haben und nach nichts aussahen und zudem noch haufen Darstellungsfehler in verschiedenen Browsern aufwiesen.

Bei den teuren templates würde man oft nicht glauben wollen, dass die wirklich so viel gekostet haben.

Die Arbeit ein template zu erstellen ist nicht zu vergleichen mit der Arbeit eine ganze Website zu gestalten und zu programmieren. Wer also für Templates zu viel ausgibt ist selbst schuld...
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
@franzi
...gestern hatte ich einen kunden am telefon , ein älterer mann , dem musste ich ca eine halbe stunde alles erklären .....
Das kenn ich auch nur zu gut! Und am Ende der Erklärungen kommt dann der Satz "Kann ich das nicht gleich telefonisch bestellen?". Aber klar doch....
Alle, inkl. JTL- Shop 2, Shopsoftware sind am Abschluß des Einkaufens zu "langatmig". Das muß vom Handling her schneller und überichtlicher gehen. Eine Patentlösung hab ich leider auch (noch!) nicht.

Bei JTL sind die dünnen Textlinks in GROSSBUCHSTABEN für den neuen und unbedarften Betrachter komisch, wenn auch sicher technisch sinnvoll.
Da gehören zumindest parallel dazu klare und sinnvoll beschriftete Buttons rein. Großbuchstaben sind im Web grundsätzlich nicht schön, sondern bedeuten ja negativ "schreien". Und man rechnet heutzutage als typischer Windoof Mausklicker damit auf irgendein Bildchen (Button) zu klicken, damit was weiter geht.

lg
Gerhard
...der morgen um diese Zeit schon am Strand frühstückt. :p