Liebevol-Teakfactory.de sucht ein Shopdesign

Teakfactory

Aktives Mitglied
16. Juni 2008
64
0
hallo,

wir machen für unseren laden einen onlineshop auf und suchen für diesen zweck ein schönes design!

www.liebevoll-teakfactory.de <=== bis jetzt

wir sind direktimporteur aus Indonesien verkaufen alle möglichen Möbel aus Teakholz, Parkett, alle mögliche arten von Fliesen und Marmorwaschbecken....


Dazu sollte das Design vom Shop passen.

Wir suchen etwas modernes und freundliches....

als orientierung habe ich mir etwas dies vorgestellt http://eshop.leonardo.de/epages/leonardoshop.sf

also vom aufbau, jedoch nicht so dunkel....

gerne was mit bewegten bildern....

bei der aufteilung muss sich nicht an alte konzepte gehalten werden ;)
wiegesagt kann auch in solche richtungen gehen
http://eshop.leonardo.de/epages/leonardoshop.sf
wichtig ist, dass man dem kunden im gedächnis bleibt
bei neuen sachen ist nur wichtig, dass die benuztzerfreundlichkeit nicht leidet....

weiss nicht wir wollen was neues frisches also beim aufbau wollen wir nicht wie jeder andere shop aussehen....

wenn der besucher in den shop kommt muss er direkt sehen was sache ist,
also das Teaksachen, Fliesen und marmorwaschbecken verkauft werden....

gerne würden wir auch ein wenig indonesisches flair rein bekommen....






bevor der auftrag vergeben wird, möchten wir einen ungefähren entwurf

der Auftragnehmer sollte in der lage sein, das design zu basteln und zu implementieren

Budget ca 300€

die dauer für die erstellung sollte nicht zu lang sein wollen ja schließlich möglichst shcnell on gehen ;)
 

Teakfactory

Aktives Mitglied
16. Juni 2008
64
0
Zitat von franzi:
hallo
schau dir mal meine shops an
passt 100% zu meiner ware

und die ideen hatte http://www.id-r.de/idr/index.php
ganz alleine .
werbung mache ich darum für ihn da ich 100pro zufrieden war

gruss franz

vielen dank für die schnelle antwort

dieser herr ist ja wohl der erste ansprechpartner für design´s bei jtl

jedoch muss ich leider sagen, dass ich mit seinem entwurf nicht sehr zufrieden war und daher mich für einen anderen designer umschauen wollte
 

ID-R

Aktives Mitglied
22. November 2007
443
0
Diese Informationen die Sie hier bieten, sind für mich komplett neu.

Ihrer Aussage nach wollten sie ein Design, was an Ihrer Homepage angelehnt ist, von den Farben her wie die HP nur etwas aufgepeppt. So einen Entwurf haben Sie von mir bekommen.
 

Teakfactory

Aktives Mitglied
16. Juni 2008
64
0
Zitat von ID-R:
Diese Informationen die Sie hier bieten, sind für mich komplett neu.

Ihrer Aussage nach wollten sie ein Design, was an Ihrer Homepage angelehnt ist, von den Farben her wie die HP nur etwas aufgepeppt. So einen Entwurf haben Sie von mir bekommen.

da gab es wohl leider ein komunikations problem.
leider hatten auch nicht wir beide das vergnügen ;)

sie haben ja mit dem chef unterhalten....
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von McFunny:
die Frage die sich hier stellt, ob jeder auch weiß was barrierefrei bedeutet.
Das hingegen würde voraussetzen, dass es eine 100%ig klare und eindeutige Definition des Begriffes gibt. Das ist aber nicht der Fall. Man hat sich teilweise mehr oder minder auf "Standards" geeinigt - es gibt aber nunmal kein wirklich entscheidungsbefugtes Gremium oder ähnliches, das am Ende verbindlich sagen könnte "Ja, das ist barrierefrei".

Wenn man sich vor allem mal tiefer mit der Materie befasst, erkennt man sehr schnell, dass es bei der Anzahl von Dingen, die man als Barrieren bezeichnen kann oder muss, eigentlich kaum eine Seite gibt, die all diese Punkte wirklich erfüllt. Ich habe zumindest noch keine gesehen, bei der ich persönlich überzeugt sagen würde "Wow, absolut barrierefrei, da gibts nix zu verbessern."

Nichts desto trotz sollte man aber natürlich schauen und daran arbeiten, möglichst viele Barrieren zu vermeiden - keine Frage. Und ich denke da ist o. g. Template schon deutlich weiter, als viele anderen.
 

modi-art

Moderator
5. Juni 2008
168
0
McFunny: Bitte erläutere kurz, wie du zu deiner Aussage
kommst.

Natürlich ist Barrierefreiheit ein weit umfassender Begriff (der auch häufig falsch verstanden wird).
Ich orientiere mich bei der Entwicklung von barrierefreien Websites an den Zugänglichkeitsrichtlinien für Web-Inhalte 1.0: http://www.w3c.de/Trans/WAI/webinhalt.html
Dabei versuche ich, Barrierefreiheit bis Priorität 2 zu gewährleisten.
 

Teakfactory

Aktives Mitglied
16. Juni 2008
64
0
jaja alles schön

aber bitte nicht soviel offtopic macht das woanders aus....

ich brauch noch immer ein vernünftiges design
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
wir arbeiten sehr oft mit einem Designer zusammen der sehr gut ist, aber bevor ich mir die Mühe mache ihn hierauf aufmerksam zu machen, frage nach dem Budget? Unser Partner ist seit 25 Jahren Dipl. Designer und hat für Firmen wie Hoch-Tief und der Deutschen Flugsicherung gearbeitet, sprich, mit unter 500 Euro wie es manche hier anbieten, kommt man da nicht weit, dafür aber dann auch dementspr. Agentur Qualität....
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
Wie schnell benötigt Ihr das template und was ist Euer Budget??

Die Infos bitte per PN. Auch bitte genaue Infos darüber was Ihr wie umgesetzt haben wollt. Sprich was auf Startseite, was auf der Artikelseite etc.

Auch bitte den genauen zeitrahmen benennen.

Wenn Euer Budget zu Euren Wünschen passt kriegen wir das hin. Ich arbeite mit Grafikern und Programmierern zusammen. Qualität ist dementsprechend.
 

Teakfactory

Aktives Mitglied
16. Juni 2008
64
0
Zitat von Andreas Grambow:
Wie schnell benötigt Ihr das template und was ist Euer Budget??

Die Infos bitte per PN. Auch bitte genaue Infos darüber was Ihr wie umgesetzt haben wollt. Sprich was auf Startseite, was auf der Artikelseite etc.

Auch bitte den genauen zeitrahmen benennen.

Wenn Euer Budget zu Euren Wünschen passt kriegen wir das hin. Ich arbeite mit Grafikern und Programmierern zusammen. Qualität ist dementsprechend.


Budget ca 300€

die dauer für die erstellung sollte nicht zu lang sein wollen ja schließlich möglichst shcnell on gehen ;)

wer intresse hat sollte nen vorentwurf erstellen
da sieht man am besten uns schnellsten was wer drauf hat und ob es sich lohnt mit ihm zu arbeiten....
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
Zitat von Teakfactory:
Budget ca 300€

die dauer für die erstellung sollte nicht zu lang sein wollen ja schließlich möglichst shcnell on gehen ;)

wer intresse hat sollte nen vorentwurf erstellen
da sieht man am besten uns schnellsten was wer drauf hat und ob es sich lohnt mit ihm zu arbeiten....

Bei 300 Euro solltest du vielleicht eher Studenten in Betracht ziehen....ein paar haben es da auch drauf......

Viel Glück noch bei der Suche
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
= sehr wenig.

wer intresse hat sollte nen vorentwurf erstellen
gratis oder in den ca. 300 enthalten?

da sieht man am besten uns schnellsten was wer drauf hat und ob es sich lohnt mit ihm zu arbeiten....
Das nenn ich Optimismus!

Sei bitte nicht bös, träum weiter, aber das ist vollkommen ralitätsfremd.
Wenn Du für ein von A - Z und 1 bis n komplett individuelles CI Design und Template 3.000 € hinlegst, kommst Du der Sache schon näher. Für 10% davon wirst von keiner Firma sowas kriegen. Schon gar nicht, wenn dann alle Rechte bei Dir liegen sollen.

Das sind alles nur 0815 Baukastenzusammenstellungen ohne viel Liebe zum Detail. Und meistens merkt man, daß es zwar fähige Programmierer gemacht haben, die selber aber oft keine Verkäufer bzw. Onlineshopbetreiber sind oder selbst wenig in Onlineshops einkaufen.

OT:
Sonst gäbe es z.B. schon in längst in allen Shops die komplette Kaufabwicklung auf 1, max. 2, Seiten.
Das kommt mir so vor, wie früher bei IKEA bei uns: Man mußte durchs ganze Haus rauf und runter laufen um in der Markthalle vor der Kassa 3 Zierkerzen zu kaufen. Ein Unding!

lg
Gerhard
 

andesch

Gut bekanntes Mitglied
17. Dezember 2007
152
5
Ich schließe mich gerhard an. 300€ ist bei weitem zu wenig für ein absolut tolles Design-Template!

Bei diesem Budget solltest du wirklich die bereits genannten fertigen (und auch gut gebauten!) Templates in Betracht ziehen.
 

franzi

Aktives Mitglied
25. Januar 2008
380
0
ich schliesse mich gerhard nicht an ....

natürlich ist jeder froh wenn er mehr geld bekommt , aber ich zb. bin mit preis leistungsverhältnis sehr zufrieden ...
jtl shop ist auch ziemlich gut zu bedienen und mein template passt gut zu meinem thema
gerhad hat sicher recht mit der kaufabwicklung
aber das kann ich verschmerzen ( wenn der kunde die kaufabwicklung durchführt dann will er ja sowieso schon kaufen :wink: )

von der anderen seite gesehen , wollte ich auch keine kundschaften die wenig ausgeben und alles schon vorher sehen wollen , da muss der programmierer vorher vielleicht schon ein paar stunden arbeiten und dann gefällts dem kunden nicht .


gruss franz
 

modi-art

Moderator
5. Juni 2008
168
0
Bei einem Budget von 300€ würde ich dazu raten, ein passendes vorgefertigtes Template zu kaufen und ein Logodesign zu beauftragen.
Vielleicht ist die Seite 99designs.com für euch interessant, wenn ihr zwischen verschiedenen Logo-Designs wählen möchtet?

Die beschriebenen Anforderungen für euer Shop-Template würde ich auch eher in einem preislichen Rahmen von 2.000 bis 4.000 EUR sehen...