Hallo zusammen,
die Kuponfunktion verlangt eine feste Einstellung des Steuersatzes. Das ist dann finanzrechtlich fehlerhaft, wenn man Artikel beider Steuersätze (in Deutschland also 7% und 19%) verkauft. Genau das Problem habe ich aktuell!
Korrekterweise muss der Kupon den Nachlass NETTO berechnen, was er aber nicht tut. Im Ergebnis müssen wir deshalb derzeit nahezu jede Rechnung händisch korrigieren, das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Liebes JTL-Team, das solltet Ihr unbedingt schnell anpassen.
@all: Gibt es ein Plugin, welches Kupons korrekt abbilden kann?
Beste Grüße
Ingo
die Kuponfunktion verlangt eine feste Einstellung des Steuersatzes. Das ist dann finanzrechtlich fehlerhaft, wenn man Artikel beider Steuersätze (in Deutschland also 7% und 19%) verkauft. Genau das Problem habe ich aktuell!
Korrekterweise muss der Kupon den Nachlass NETTO berechnen, was er aber nicht tut. Im Ergebnis müssen wir deshalb derzeit nahezu jede Rechnung händisch korrigieren, das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Liebes JTL-Team, das solltet Ihr unbedingt schnell anpassen.
@all: Gibt es ein Plugin, welches Kupons korrekt abbilden kann?
Beste Grüße
Ingo