Neu Kundennummern nachträglich ändern

sit0983

Aktives Mitglied
16. November 2018
17
4
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine Kundendaten von der Wawi nach Lexoffice zu übertragen. Jetzt stehe ich allerdings vor der Herausforderung das meine Kundennummern vierstellig sind und ich sie “ DATEV-Kompatibel“ in fünfstellige umwandeln müsste damit Lexoffice diese nimmt.
Ich nutze das Tool von MIDe-Online. Wawi ist Version 1.5.51.0.

Gibt es hier eine Lösung mit der ich die Kundennummer ggf per Ameise ändern kann ohne dabei die Zuordnungen zu Aufträgen etc. zu verlieren? Hab händisch bei einem die Kundennummer geändert, dabei verlor er alle Zuordnungen. Nachdem ich die Änderung rückgängig gemacht habe waren die Zuordnungen wieder da im Kundenstamm.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee… Vielen Dank schonmal.
 

Soundflat

Gut bekanntes Mitglied
15. Juni 2021
147
22
Hi..
ich hatte letztlich Ähnliches gemacht.
Abgleich geht einfach über den "internen Schlüssel"! Ich würde sowohl Kundennummer, als auch Internen Schlüssel exportieren und dann die Kundennummer entsprechend ändern. Dann beim Re-Import als Identifizierung "Interner Schlüssel" nehmen..voila!
Viel Erfolg..und immer...Datensicherung vorm Import ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sit0983

Night

Gut bekanntes Mitglied
6. Dezember 2018
51
27
Eine andere Möglichkeit wäre, die Debitorennummer ungleich der Kundennummer zu machen, also z.B. einfach vor eure normale Nummer ne 1 hängen und diese dann in Lexoffice zu verwenden.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.903
Eigentlich sollte es egal sein, wie du die Kundennummer änderst.
Ob über die UI der Wawi oder die Ameise - es wird immer die Kundennummer zum dazugehörigen internen Schlüssel geändert.
Ich selbst habe gerade keine 1.5er zur Hand, mit der 1.6er funktioniert das aber so, wie es soll.
Ebenfalls habe ich nach passenden Entwicklertickets gesucht und konnte nichts finden. Ist das Problem definitiv bei Dir reproduzierbar? Dann würde ich Dich um ein Supportticket bitten, damit die Kollegen den Fall genauer unter die Lupe nehmen können.
 

sit0983

Aktives Mitglied
16. November 2018
17
4
Moin,

Hi..
ich hatte letztlich Ähnliches gemacht.
Abgleich geht einfach über den "internen Schlüssel"! Ich würde sowohl Kundennummer, als auch Internen Schlüssel exportieren und dann die Kundennummer entsprechend ändern. Dann beim Re-Import als Identifizierung "Interner Schlüssel" nehmen..voila!
Viel Erfolg..und immer...Datensicherung vorm Import ;)

so habe ich es nun gemacht. Die Bezüge zu allen Belegen im Kundenstamm sind auch noch vorhanden, top. In den Belegen stehen zwar nun nach wie vor die alten Kundennummern, in der Datenbank scheint es aber dennoch korrekt zu laufen. JTL2Lexoffice gibt mir in der Übersicht jedenfalls die neuen Kundennummern bei den Rechnungen aus.

Eine andere Möglichkeit wäre, die Debitorennummer ungleich der Kundennummer zu machen, also z.B. einfach vor eure normale Nummer ne 1 hängen und diese dann in Lexoffice zu verwenden.

Hierzu hab ich an anderer Stelle gelesen dass ungleiche Nummern zu Problemen führen können, insbesondere wenn es um Datenmigration in andere Systeme geht. Wenn ich die Quelle nochmal finde verlinke ich sie auch gerne nochmal. Offen gestanden habe ich auch den Sinn der zusätzlichen Debitorennummer noch nicht ganz geblickt. Vermutlich würde sie mir auch aktuell nix bringen, da das Tool JTL2Lexoffice die Debitorennummer nicht zieht (zumindest sehe ich sie nicht in der Übersicht). Es ist allerdings auch etwas unklar aufgebaut denn bei den Kunden ist die Bezeichnung "Kundennummer" und bei den Rechnungen "Debitorennummer", meint aber das gleiche.

Mein Anliegen wäre jetzt eigentlich gelöst, alles weitere ist nun eher Kosmetik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Soundflat

sit0983

Aktives Mitglied
16. November 2018
17
4
Eigentlich sollte es egal sein, wie du die Kundennummer änderst.
Ob über die UI der Wawi oder die Ameise - es wird immer die Kundennummer zum dazugehörigen internen Schlüssel geändert.
Ich selbst habe gerade keine 1.5er zur Hand, mit der 1.6er funktioniert das aber so, wie es soll.
Ebenfalls habe ich nach passenden Entwicklertickets gesucht und konnte nichts finden. Ist das Problem definitiv bei Dir reproduzierbar? Dann würde ich Dich um ein Supportticket bitten, damit die Kollegen den Fall genauer unter die Lupe nehmen können.
Danke für deine Rückmeldung. Das Problem ist nun nicht mehr reproduzierbar, warum auch immer. Habe es allerdings anfangs auf der Server-Installation getestet und nun auf einem Client. Vielleicht nur ein temporäres Problem oder es gab einen Fehler bei der Installation auf dem Server.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Enrico W.