Neu Korrekte Versandart automatisch ermitteln lassen.

modellrichter

Aktives Mitglied
13. September 2016
62
7
Hallo Liebe Gemeinde,
ich bin gerade dabei meinen gesamten Versand nun über JTL-Wawi laufen zu lassen. Derzeit teste ich auf einem zweiten System die aktuelle Version von JTL 1.1.30. Bisher habe ich mit der 0.9er Version meine Arbeit verrichtet und meine Etiketten über Ebay (Maxibirief und Großbrief) und DHL Geschäftskundenportal (Paket) erstellt.

Nun ich selbst weiß welche Bestellungen welche realen Versandkosten beinhalten und was ich dafür "kaufen" muss.

Bei mir sind sehr viele Artikel mit kostenlosem Versand angegeben. Diese werden entweder per Maxi oder Großbrief (je nach Größe und Gewicht sowie Anzahl) verschickt.
Es gibt Artikel, die einzelnd als 1,45€ verschickt werden aber ab 3 Stk als 2,60€ verschickt werden müssen.
Der Kunde zahlt aber respektive keine Versandkosten und auf der Rechnung steht unabhängig von der Art wie die Bestellung verschickt wird nur "kostenloser Versand"

Wie bringe ich JTL nun dazu zu verstehen, dass er auch bitte die korrekten Versandkosten beim automatisierten Erstellen über die Schnittstelle " internetmarke" annimmt und mir damit auch die korrekten Labels druckt. Oft steht in der Rechung ja nur "kostenloser Versand" drin. Für mich wäre der Umstieg keine Arbeitserleichterung, wenn ich dennoch jede Rechnung anpacken müsste und die korrekte Versandart eintragen müsste. Das mache ich derzeit eh.
Ich nutze noch keinen Packtisch und auch noch keine Picklisten. Lieferscheine sind für mich derzeit auch total uninteressant, da nicht benötigt.

Gleiches Problem habe ich mit verschiedenen Gewichten für Pakete (1Kg, 3Kg, 5Kg) Da zahlt der Kunde eine pauschale und auf der Rechnung steht "Paketversand"

Wie gesagt ICH weiß was ich draufkelbem muss. Nur das möchte ich gerne an JTL abgeben und mich zukünftig mit deutlich weniger Arbeit für den Versand um andere wichtige Dinge kümmern.
 

ljsatwork

Aktives Mitglied
24. Januar 2014
6
0
Hallo,

auf die obige Frage ist hat leider immer noch keiner geantwortet.

Das selbe Problem haben wir auch. Wir suchen schon sehr lange nach genau einer Lösung zum oben beschrieben Vorgang.

Vielleicht kann ja doch jemand helfen, oder einen Tipp geben wie Ihr es Löst und ob es überhaupt mit der JTL machbar wäre-

liebe Grüße
 

Omnideal-Böhling

Sehr aktives Mitglied
30. April 2015
293
28
Hallo,

also das über einen Workflow abbilden zulassen wird nicht leicht. Wir haben es zB so gelöst bei unserem Packtisch das wir uns ein DIN A4 Blatt erstellt haben. Dazu haben wir der Wawi gesagt das wir die Versandart scannen können. Wenn wir jetzt einen Auftrag haben dann scannen wir den Artikel scannen danach die Versandart und das entsprechend konfigurierte Label kommt aus dem Drucker. Das ist bestimmt nicht nicht einfachste Lösung aber die sicherste wenn es wirklich soviele Faktoren gibt.
 

Freund_des_Hauses

Aktives Mitglied
14. Oktober 2015
25
12
Auch für uns war der Workflow das Mittel der Wahl. Mit zunehmender Artikelzahl wird die Pflege der Daten aber sehr aufwendig. Insbesondere wenn Kunden Artikel bestellen, die 2 oder mehr Packstücke erfordern oder auf verschiedene Dienstleister verteilt werden müssen. Da stößt die JTL-Wawi dann doch schnell an die Grenzen. (noch?)
 

Petuchov

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.695
23
Augsburg
Wenn ich das richtig verstehe, soll die Rechnung an den Kunden nicht die wahren Versandkosten enthalten.
Der Kunde bestellt mit Versandkostenfrei, Sie müssen aber über Internetmarke
Das wäre über einen Workflow zu lösen, der die Versandart aufgrund vorhandener vorhandener Artikelattribute + Mengendefinition ändert, nämlich auf eine in der Wawi angelegte Versandart, die ebenfalls mit Internetmarke verbunden ist
Der einkommende Auftrag nimmt die Versandart Kostenlos.
Der Workflow ändert den Versand, bei dem Kosten hinterlegt sind , es wird der Preis aber nicht übernommen ; die Bezeichnung auf "Kostenloser Versand" gesetzt

Das Problem aber wäre, dass die Rechnungen dann nicht stimmen, in der internen Abrechnung
Deshalb kann man als zusätzlichen WV eine Ausgabe mit der Auftragsnummer und dem Tatsächlichen Preis veranlassen.
Dann hätte man zumindest eine Übersicht der geleisteten Portozahlungen
 

modellrichter

Aktives Mitglied
13. September 2016
62
7
Ich habe das so gelöst, dass ich nun den Packtisch nutze und damit meinem eigenen Versandprozess verändert habe. Der Vorteil nun ist, dass am Packplatz nach Gewicht/ Größe etc. die Versandart gescannt wird und damit der Versand ausgelöst wird. Es wird nun deutlich Zeit und Aufwand gespart.
Wir setzen nun eine Acer Iconia W7 Tablet ein. Gebraucht für kleines Geld zu erhalten. (Undbedingt die Energieoptionen des W-Lan-Moduls checken. Gerät sollte nicht durch Windows deaktiviert werden)
Mir ist das nun wurscht was da auf der Rechnung steht. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icitech und Petuchov
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
In Diskussion Per Workflow Versandart ändern - EK wird nicht korrigiert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Es konnte keine Zahlungsart für folgende Daten gefunden werden: Versandart: 0, Kundengruppe: 13 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Versandart Kosten nach Gewicht staffeln? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Variationsartikel – Artikelbeschreibung vom Vater automatisch in Kinder übernehmen? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Workflow: Musterbestellungen (0 € Gesamtbruttowert) automatisch ausliefern lassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Zahlungseingang XML File automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.10 0
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 1
Klarna - Zahlung wird in JTL nicht automatisch gesetzt / "zu erfassen" im Klarna-Dashboard JTL-Wawi 1.10 3
Neu Workflow automatisch alle 2 Stunden ausführen – Prüfung auf voraussichtliches Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
In Diskussion Workflow „Rechnung drucken“ wird nicht automatisch ausgeführt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 7
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Tatsächliche Lieferzeit automatisch berechnen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu Artikel automatisch einstellen - wie aktiviere ich dieses Feld? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Auftragspriorität automatisch zuordnen nach voraussichtlichem Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Video auf Mobilgeräten startet automatisch im Vollbildmodus anstatt nur wie eingebettet auf der Website Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0

Ähnliche Themen