Neu Kann man mehrere Papa Artikel an Kinder hängen?

2018

Aktives Mitglied
2. Januar 2018
80
3
Ich verkaufe Handy Hüllen

Derzeit sieht der Artikel Aufbau zb: so aus
1558645904904.png 1558645956959.png


Nun würde ich gerne 2 Variationen anlegen

Erst wählt man aus ob Huawei, Samsung oder iphone
Danach das entsprechende Modell.

Meine Frage ist, kann ich ein weiteren Vater Artikel anlegen und darunter die vorhandenen Kinder ?
Weil für die Übersicht wäre es besser wenn die Kinder nicht doppelt angelegt werden müssten, schon aufgrund der Lagermegenbuchung...

Hat wer eine Idee?

LG
 

Matze_G

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2017
202
70
Das könntest du über Stücklisten lösen. Der bestandsführende Artikel wird den jeweiligen Kindern zugeordnet. Du hast dann zwar immer noch die mehrfachen Kinder, aber nur einmal den Stammartikel im Lager.

Für deinen Fall würde ich mir aber überlegen, ob aus Kundensicht nicht der Konfigurator die bessere Lösung ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Enrico W.

T4DT.GmbH

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. November 2018
328
160
Hannover
Hi, tatsächlich kenne ich das Thema Handyzubehör von Kunden ganz gut. Du fährst (Marketing-technisch) wohl am besten, wenn du nach außen für das jeweilige Modell einen Stücklistenartikel erstellst, wobei die abweichenden Modellvarianten auch eine Stücklistenvariantion, die Farbe die andere Variation, bilden. Die tatsächlichen Komponenten werden dann der Stücklistenvariationskombination zugeordnet. Handyhersteller würde ich dabei im Kategoriebaum führen. So kann der Kunde im Shop sehr einfach und elegant exakt zuerst einen Hersteller, dann eine passendes Modell, sowie die Farbe. Wenn du den Merkmalfilter verwendest, solltest du das Modell natürlich auch als Merkmal (z.B. via Workflow) mitgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Enrico W.

2018

Aktives Mitglied
2. Januar 2018
80
3
Das könntest du über Stücklisten lösen. Der bestandsführende Artikel wird den jeweiligen Kindern zugeordnet. Du hast dann zwar immer noch die mehrfachen Kinder, aber nur einmal den Stammartikel im Lager.

Für deinen Fall würde ich mir aber überlegen, ob aus Kundensicht nicht der Konfigurator die bessere Lösung ist.
dANKE FÜR DEN TIPP KANN MAN DEN DENN KONFIGURATOR AUCH FÜR EBAY UND AMAZON VERWENDEN?
 

Matze_G

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2017
202
70
Der Konfigurator ist nur im JTL- Shop nurzbar.
Mit Amazon kenne ich mich nicht aus, aber Richtung Ebay solltest Du dich mal mit Merkmalen und Attributen beschäftigen. Die solltest du dann bei deinen Artikeln abbilden, so können auch ebay-nutzer gut filtern und suchen.
 

2018

Aktives Mitglied
2. Januar 2018
80
3
Hi, tatsächlich kenne ich das Thema Handyzubehör von Kunden ganz gut. Du fährst (Marketing-technisch) wohl am besten, wenn du nach außen für das jeweilige Modell einen Stücklistenartikel erstellst, wobei die abweichenden Modellvarianten auch eine Stücklistenvariantion, die Farbe die andere Variation, bilden. Die tatsächlichen Komponenten werden dann der Stücklistenvariationskombination zugeordnet. Handyhersteller würde ich dabei im Kategoriebaum führen. So kann der Kunde im Shop sehr einfach und elegant exakt zuerst einen Hersteller, dann eine passendes Modell, sowie die Farbe. Wenn du den Merkmalfilter verwendest, solltest du das Modell natürlich auch als Merkmal (z.B. via Workflow) mitgeben.
Das verstehe ich noch nicht ganz. Ein Stücklistenartikel ist doch ein Teil vom Ganzen (sozusagen Set Artikel) aber ich will ja nur ein Artikel anbieten in verschiedenen Varianten .
Könnte ich den die Kinder duplizieren, damit ich nicht alles neu anlegen muss und daraus dann ein Vaterartikel überordnen? sozusagen das Pferd von hinten aufsatteln?
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
953
157
Nordhessen
Das verstehe ich noch nicht ganz. Ein Stücklistenartikel ist doch ein Teil vom Ganzen (sozusagen Set Artikel) aber ich will ja nur ein Artikel anbieten in verschiedenen Varianten .
Könnte ich den die Kinder duplizieren, damit ich nicht alles neu anlegen muss und daraus dann ein Vaterartikel überordnen? sozusagen das Pferd von hinten aufsatteln?
Das ist nicht möglich. Ein Kind kann nicht mehrere Väter haben. Stückliste ist nicht unbedingt als "Teil vom Ganzen" zu sehen. Ich selbst habe ich mehrere Artikel, die als ein Artikel auf Lager geführt werden aber auf unterschiedlichen Wegen verkauft werden (zB Sonderangebote nur auf Bestimmte Kindartikel). Dafür kopiere ich das Kind und stelle in dem Duplikat, dass es 1 Stück des Quell-Kindartikels enthält. Im Duplikat kann ich eigene Preise, Texte oder Kategorien erstellen, lagertechnisch ist es aber immer noch ein Artikel.
 

Matze_G

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2017
202
70
@2018 Ich glaube, es liegt an deiner Sichtweise auf die Stücklisten und Varianten. Löse dich einmal von deinen Vorstellungen.

Ausgehend vom Produkt hast du eine Handyhülle xy und eine Handyhülle wv in. Diese Artikel hast du im Lager, legst sie also ganz normal als Artikel in der Wawi an.
Jetzt passen diese Hüllen für Handy A und Handy B.
Für den Verkauf legst du also nun einen Artikel "Hülle für Handy A" an. Dieser Artikel hat Variationskombinationen. Nämlich "Hülle 1 für Handy A" und "Hülle 2 für Handy A ". Die Wawi führt diese Varkombis wie eigenen Artikel. Und jetzt kommt der Trick: aus diesen beiden Kindartikeln machst du Stücklisten mit nur einer Komponente, deine Handyhülle xy im Kindartikel "Hülle 1 für Handy A" und Handyhülle wv in "Hülle 2 für Handy A", jeweils mit Stückzahl 1.
Das Gleiche machst du nun mit einem Artikel "Hülle für Handy B". Auch dieser hat wieder Varkombis: "Hülle 1 für Handy B"" und "Hülle 2 für Handy B". Beachte, dass es hier andere Kinder sind, als die für Handy A! Jetzt werden auch aus diesen Kindern wieder Stücklisten mit der einen Handyhülle xy bzw. Handyhülle wv.

Das sieht dann so aus:
Artikel -> Varikombi -> Komponente
Modell A -> Hülle 1 für A -> Handyhülle xy
Modell A -> Hülle 2 für A -> Handyhülle wv
Modell B -> Hülle 1 für B -> Handyhülle xy
Modell B -> Hülle 2 für B -> Handyhülle wv

Wie du siehst landen alle unterschiedlichen "Verkaufs-"Artikel immer nur bei den zwei Lagerartikeln, deinen Komponenten. Das ganze kannst du jetzt erweitern und für jedes Modell den entsprechenden Pfad aufbauen. Haben die Hüllen unterschiedliche Farben, käme für jede Hüllen-und Farbkombination eine Variante dazu.

Vielleicht ist es jetzt etwas deutlicher geworden. Es ist also ein Mix aus Varkombis und Stücklisten. Ob das jetzt genau auf deinen Fall passt, weiß ich nicht, es soll ja nur ein Beispiel sein um das Prinzip zu verdeutlichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knackig

T4DT.GmbH

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. November 2018
328
160
Hannover
Ein Stücklistenartikel ist doch ein Teil vom Ganzen (sozusagen Set Artikel) aber ich will ja nur ein Artikel anbieten in verschiedenen Varianten
Korrekt zusammengefasst. Nur wie viele Artikel in diesem "Ganzen" sind, ist nicht ja nicht festgelegt. Dieses "Ganze" ist ein neuer verkaufbarer Artikel, der aber quasi auf x andere physikalische Artikel zeigt. Er kann daher völlig einwandfrei auf 1 anderen Artikel zeigen.
Beispiel: Ich habe auf Lager ein Propeller mit Krümmung von 32°
Ich mache eine Stückliste wobei diese nur den Propeller enthält und verkaufe die Stückliste als Schiffsschraube und eine weitere als Ersatzteil eines Ventilators. Egal welcher der beiden Artikel der Kunde kauft, auf der WMS-Pickliste landet der Propeller
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Kann man das Shop-Guthaben von Kunden per Workflow beeinflussen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Kunde kann sich im Checkout-Prozess nicht anmelden bzw. bleibt nicht angemeldet. Installation / Updates von JTL-Shop 11
Artikel kann trotz Lagerbestand nicht reserviert werden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Wo kann ich folgendes Wort übersetzen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Kann ich irgendwie ausgeben, welches JTL-Konto das Dokument gedruckt hat? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 11
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Kann nicht Updaten... darum geht POS nicht mehr (1.5.19) Installation von JTL-Wawi 22
Neu Mehrere Connectoren aktiv – falscher Shopify-Shop wird verbunden Installation von JTL-Wawi 1
Mehrere Bankverbindungen in den Firmenstammdaten anlegen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2

Ähnliche Themen