JTL4 Umzug in ein Unterverzeichnis

Arthur

Gut bekanntes Mitglied
5. März 2014
288
3
Hallo.

Ich hatte den JTL4.02 auf einer Subdomain laufen. Nun wurde er auf eine Domain in das Unterverzeichnis / shop verschoben. config wurde mit neuem Pfad_Root angepaßt (hab ich vom PLESK raus gezogen und paßt somit 100%).
Die Lizenzdomain habe ich im JTL Kundencenter ebenfalls angepaßt und hier die neue Domain eingetragen (domain.de). In der htaccess habe ich RewriteBase /shop gesetzt. Verzeichnisrechte hatte ich auch nochmals überprüft. Passen.

Aber - ich kann den Shop nicht aufrufen. HTTP 500 Fehler.

Wie muss denn der Eintrag in der config genau heißen?

define('PFAD_ROOT', '/var/customers/webs/domain/');
define('URL_SHOP', 'http://www.domain.de');

Muss ich bei URL_SHOP auch das Unterverzeichnis "/shop" eintragen? Ich denke doch nicht oder? Das wird ja in der htaccess gesetzt.
Wäre schön wenn ich hier etwas Unterstützung haben könnte um mein Problem zu lösen. DANKE!

Gruß
Arthur
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: JTL4 Umzug in ein Unterverzeichnis

Wenn deine URL DIREKT auf das Verzeichnis / shop zeigt, dann darf bei URL_SHOP nur die URL rein ... ansonsten muss du da auch das Unterverzeichnis eintragen
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.766
2.190
Berlin
AW: JTL4 Umzug in ein Unterverzeichnis

Ja muss / shop sein, aber in der htaccess würde ich das rewritebase entfernen wenn du Plesk nutzt, denn das gehört dann da nicht rein.
Wir sprechen ja von der htaccess, die im Verzeichnis /shop liegt.
 

Arthur

Gut bekanntes Mitglied
5. März 2014
288
3
AW: JTL4 Umzug in ein Unterverzeichnis

Jungs, sorry wenn ich das Thema nochmal aufgreife und um Eure Hilfe bitte. Ich hab da noch einen kleinen Wurm drin, den ich leider nicht fassen kann. Hab schon alles mögliche versucht. Folgende Situation:

Der Shop liegt - wie bereits gesagt - im Unterverzeichnis www.domain.de/shop. Auf der eigentlichen Domain liegt eine Website. Alles läuft mit einem SSL-Zertifikat auf https.
Rufe ich nun domain.de auf, so wird man richtig auch https://www.domain.de weitergeleitet. Wenn ich aber eingebe domain.de/shop, dann werde ich nicht auf https://www.domain.de/shop weitergeleitet, sondern auf https://www.domain.de.

Folgende Eintragungen habe ich gemacht.

config.ini:
define('PFAD_ROOT', '/var/customers/webs/domain/shop/');
define('URL_SHOP', 'http://www.domain.de/shop');

htaccess root:
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain\.de$
RewriteRule ^(.*)$ https://www.domain.de/$1 [L,R=301]

htaccess Unververzeichnis shop (die Standardeintragungen der ausgelieferten htaccess und die nachfolgenden):
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on

#REWRITE ANPASSUNG 1 (REWRITEBASE)
#Wenn Ihr Shop in einem Unterverzeichnis (also z.B. meinedomain.de/meinverzeichnis) installiert ist, so kommentieren Sie die kommende Zeile aus und passen Sie den Verzeichnisnamen an
RewriteBase /shop

#REWRITE ANPASSUNG 2 (auf www.meinedomain.de umleiten)
#Ihr Shop sollte nicht unter www.meinedomain.de und nur meinedomain.de erreichbar sein, siehe: JTL-Shop:Installation:Neuinstallation ? JTL-Guide
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.de
RewriteRule ^(.*)$ https://www.domain.de/$1 [r=301,L]

#Regeln fuer das Rewrite der URLs von JTL-Shop4
#Aendern Sie an diesen Zeilen nichts!
RewriteRule ^((urllist|sitemap_).*\.(xml|txt)(\.gz)?)$ includes/sitemap.php?datei=$1 [L]
RewriteRule ^export/((sitemap_).*\.(xml|txt)(\.gz)?)$ $1 [L]
RewriteRule ^asset/(.*)$ includes/libs/minify/?g=$1 [L]
RewriteRule ^robots.txt$ robots.php [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^. index.php [L]
</IfModule>

Wie kann ich es nun erreichen, das - sobald ich domain.de/shop im Browser eingebe - ich auch auf https:/www.domain.de/shop rauskomme?
Muss noch eine Korrektur machen: Auf dem Webserver läuft nicht PLESK sondern FROXLOR.
Habt vielen Dank für Eure Unterstützung.

Gruß
Arthur
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.766
2.190
Berlin
AW: JTL4 Umzug in ein Unterverzeichnis

dein Rewritebase wird vermutlich der Grund sein,
im Unterverzeichnis muss es dann / shop/ lauten.

oder du probierst es mal ohne RewriteBase.
 

Arthur

Gut bekanntes Mitglied
5. März 2014
288
3
AW: JTL4 Umzug in ein Unterverzeichnis

Ich hab jetzt das Rewritebase ganz entfernt und hab auch mal mit / shop bzw. /shop/ probiert.
Auch habe ich den Eintrag im SHOP-Verzeichnis auf /shop/ geändert.
Alles brachte keine Änderung. Er springt immer auf https://www.domain.de
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.766
2.190
Berlin
AW: JTL4 Umzug in ein Unterverzeichnis

also wenn dann natürlich / shop/

Ob du bei dem Webserver bereits eine direkte Weiterleitung hast, weißt nur du, diese würde dann eventuell stören,
ich habe das mal eben ganz schnell nachgestellt und es geht ohne Probleme.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: JTL4 Umzug in ein Unterverzeichnis

sehe auch mall nach http oder https sehe beider bei dir oben

Manchmal liegt den https real in anderer Verzeichnis wen man dies wirklich getrennt hat wie es am anfang von http oder https vorgesehen war.. ;) ( public<>privat und so mehr)
( und dan vielleicht in den falsche Verzeichniss ein htaccess angepast. oder Pfad.. )
 

Arthur

Gut bekanntes Mitglied
5. März 2014
288
3
AW: JTL4 Umzug in ein Unterverzeichnis

danke euch für eure unterstützung. ich hatte gestern auch lange mit dem provider telefoniert. es ist nichts festes eingestellt bei ihm.
er hat dann das ein oder andere getestet, aber nichts hat wirklich geholfen. werd noch wahnsinnig.
hab da noch keine lösung bis jetzt. vielleicht könnte jtl einen kleinen kommentar dazu geben? wäre toll.
DANKE!

Gruß
ARTHUR
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.766
2.190
Berlin
AW: JTL4 Umzug in ein Unterverzeichnis

Wir haben dir alle Daten und Infos gegeben, die dafür zuständig sind und konfiguriert werden müssen, mehr geht nur, wenn man ins Backend vom Shop und auf den Server kommt.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Artikelstamm Umzug Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Mindest- / Maximalbestand setzen Verkaufskanäle SXC WaWi friert ein JTL-Wawi 1.10 0
Neu NOVA Menü blendet immer Untermenüs ein? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Webinar: So sieht ein vollständiges E-Commerce-Steuersetup wirklich aus - mit SKULD & countX am 25.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Wartungsmodus schaltet sich ein Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Ist das ein BUG JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Unhandled Exception beim Versuch ein WEBP Format als Merkmalbild zu importieren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Fehler in der JTL-Wawi-Anzeige, ob ein Artikel bereits einem Onlineshop zugeordnet wurde. JTL-Wawi 1.10 5
Nach Update > Artikel > Lieferanten friert ein JTL-Wawi 1.10 3
Rechnung mailen nur noch ein kleiner Teil JTL-Wawi 1.9 1
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Wie richte ich es so ein, dass alle vom Shop versendeten Mails per BBC an eine bestimmte Mail gehen (SMTP) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen