Um den von dir gewünschten Prozess möglichst ähnlich abzubilden genügen folgende Schritte:
1.) Auftrag kommt in die
Wawi
2.) JTL-
Workflow legt bei Zahlungseingang die Rechnung und druckt diese.
3.) Die Ware anhand der Rechnungen kommissionieren
4.) JTL-
Packtisch+ öffnen und diese über "Packtisch" > "Auftrag verpacken" einzeln verpacken
Es gibt noch diverse andere Möglichkeiten, diese sehr einfache Möglichkeit scheint mir zumindest anhand deiner Vorstellung die Einfachste zu sein.
- Das Gewicht kannst du durch aktivieren der Verwiegepflicht in der Versandart beim Verpacken hinterlegen.
- Die Versandart Brief oder Paket kannst du beim Verpacken auswählen
- Der Lieferschein und das passende Label werden beim Verpacken erzeugt und optional gedruckt
Geht es denn eigentlich auch umgekehrt?
Meines Wissens ist es eigentlich so, dass erst die Leistung erbracht werden muss (nachgewiesen durch die Lieferscheinerstellung) und danach darf sie berechnet werden, wobei die Rechnung Ort und Zeitpunkt der Leistungserbringung enthält (was üblicherweise durch die Nennung der Lieferscheinnummer und -Datum auf der Rechnung erledigt wird).
Also erst Lieferschein, dann (daraus) Rechnung.
Das wäre dann für uns (Versandart steht schon fest), um unseren jetzigen Prozess in etwa abzubilden:
1.) Auftrag kommt in die Wawi
2.) Auftrag(sbestätigung) wird erzeugt und verschickt
3.) Packliste wird erzeugt und gedruckt, Auftragsbox angelegt, Ware soweit vorhanden kommissioniert (FiFo).
4.) JTL-Workflow erzeugt bei Zahlungseingang und vollständiger Verfügbarkeit der Ware einen Trigger (wie?).
5.) Restliche Ware wird anhand der Packliste kommissioniert, Auftragsbox wandert zum Warenausgang
6) Lieferschein und das passende Label werden erzeugt und gedruckt+gespeichert
7) Rechnung wird erzeugt und gespeichert+verschickt
8.) die Ware in der Auftragsbox wird am Warenausgang über JTL-Packtisch+ "Packtisch" > "Auftrag verpacken" zusammen mit dem Lieferschein verpackt, Label draufgeklebt, gewogen, zum Versand gestellt
9.) Packliste wird gescannt und abgelegt.
Hm, sieht eigentlich fast so aus als ob wir nicht mal Packtisch+ brauchen, kein PC am Warenausgang, haben wir jetzt auch nicht, nur die Packliste mit Kästchenspalten für Pick + Pack ... allerdings auch keine Scannerunterstützung, nur den Kuli zum Abhaken.
Hat die Sache einen Haken? Geht das mit JTL genauso?
(Bitte nun nicht
WMS+Versandboxen vorschlagen, wäre völlig oversized und viel unhandlicher ...)