Interesse an Arbeitsplatz-PC oder auch Server?

Jolo

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2007
1.957
2
Hi!

Da ich gerade am überlegen bin mir einen neuen kleinen Rechner zu bauen meine Frage an euch ob Ihr daran auch Interesse hättet, da ich lieber mehrere bauen würde als nur einen.

Die Spezifikationen vorab könnten so aussehen:

Version 1:
Mainboard:
ZOTAC ION A MCP7A-ION GeForce 9400 inklusive Atom N330 1.6 GHz Mini-ITX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de
Speicher:
2x2048MB Kit Mushkin ES2-6400 800MHz CL5 - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de
Festplatte:
500GB Samsung HD502HJ F3 16MB 7200 U/min SATA - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de
Laufwerk:
Samsung SH-D163B/BEBE 16/48x schwarz bulk SATA - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de
Gehäuse:
Mini ITX JCP MI-111.B silber-schwarz (ohne Netzteil) - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de


Preis inkl. Montage und Test und selbstverständlich 2 Jahren Garantie, Rechnung mit ausgewiesener MwSt: ~350€

Installation von Windows 7 (32 oder 64bit) oder einem anderen Betriebssystem wäre auch möglich, hier wären nur die Kosten für das Betriebssystem zu tragen.

Das wäre das System das mir selbst so vorschwebt.
Das System selbst hätte genug Power für die Wawi und auch andere Dinge, grafisch aufwendige Spiele selbst laufen dank des Grafikchips nicht wirklich, aber wer macht das schon am Arbeitsrechner. Filme in HD kann das System rein von der Leistung her auch wiedergeben.

Es würde auch etwas billiger gehen, allerdings dann mit etwas anderen Komponenten, dennoch mit genug Power für die Wawi - auf Wunsch könnte ich auch hierzu etwas zusammenstellen.

Vorab geht es mir hier nur darum ob Interesse bei dem einen oder anderen von euch bestehen würde.

An JTL: Wenn ihr sowas hier nicht möchtet löscht hier einfach wieder, bin auch nicht sauer dann ;)

Fragen? Einfach her damit, ich werden auch antworten ;)
 

nasenbaer

Aktives Mitglied
2. März 2007
251
1
Ladbergen
AW: Interesse an Arbeitsplatz-PC oder auch Server?

Die Frage die sich mir dabei stellt, ob es denn ein Mini-ITX sein muss, oder ob nich auch die normale Standard-Grösse reicht. Denn dann würde es ja noch ne Spur günstiger werden, oder?
 

2750oe

Aktives Mitglied
7. Juni 2009
14
1
AW: Interesse an Arbeitsplatz-PC oder auch Server?

Als Arbeitsplatzrechner OK wobei weniger Speicher und eine kleinere Festplatte auch ausreichen würde.
Für einen Server wäre ein Stärkerer Prozessor sinvoll.
 

Jolo

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2007
1.957
2
AW: Interesse an Arbeitsplatz-PC oder auch Server?

Mini ITX oder nicht.. ob das dann wirklich viel günstiger werden würde ist auch wiederum so eine Frage, da Netzteil, Grafikkarte, CPU und Mainboard dann benötigt würden.
Der Atom 330 in Kombination mit diesem Mainboard ist momentan einfach eine gute Wahl und vom Stromverbauch bei der Leistung ziemlich einzigartig.

Weniger Speicher ja, aber die Differenz zu 2GB sind gerade einmal ein paar Euro, genauso bei der Festplatte - in Summe ~10€, aber natürlich auch möglich.

Als Server (je nach Anzahl der Clients) reicht der schon aus, bei mir läuft momentan noch der alte Atom als Server, was da halt bremst ist Singelcore, 1GB RAM und die lahme Platte (5400U/Min Laptopfestplatte), was ja bei diesem System nicht zutrifft (Dualcore und 7.200U/Min 3 1/2" Festplatte)

Wer z.Bsp. auf WLan verzichten kann, dann wirds auch etwas günstiger.

Edit: Es können hier auch 2 Monitore angeschlossen werden
 

ram1

Sehr aktives Mitglied
22. Juli 2009
1.116
7
AW: Interesse an Arbeitsplatz-PC oder auch Server?

Du hast das Netzteil bei deiner Zusammenstellung vergessen ;)
 

Jolo

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2007
1.957
2
AW: Interesse an Arbeitsplatz-PC oder auch Server?

Ist als Externes Netzteil beim Mainboard mit dabei.

Diese Variante ist auch schön ruhig.
Ich habe mir auch sagen lassen das es möglich ist den Lüfter zu demontieren und komplett Lüfterlos zu fahren. Auch kann die CPU selbst auf 2.0GHz gepuscht werden bei gleichzeitiger Verringerung der CPU-Spannung, aber das ist erst mal zu weit in die Materie.
 

Alexander

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2006
2.930
1
Freital
AW: Interesse an Arbeitsplatz-PC oder auch Server?

Als Serverrechner ein System zu übertakten und lüfterlos (entgegen der Herstellerspezifikation) nutzen zu wollen ist sicherlich absolut sinnvoll. Die ganzen Unternehmenskritischen "richtigen" Server haben sicherlich nur so viele, teils redundante, Lüfter drin um um einen schallisolierten Serverschrank dazu verkaufen zu können. *Ironie off*

Im Ernst... ich würde lieber ein paar EUR mehr in ein Redundantes System mit Raidcontroller (kein Onboard Raid) stecken, als mich an dem tollen ION Chipsatz zu erfreuen der zwar HD Material abspielen kann aber im Bezug auf die Arbeit mit der Wawi absolut keine Vorteile gegenüber anderen Atom Chipsätzen bringt. Da wir jetzt schon bei der CPU sind, diese würde ich auch nur in einem Client System einsetzen (und dann lieber den neueren Atom D510) oder denkst du wirklich das du mit einem Atom 330 dann die Rechenpower eines C2D oder Dualcore i5 hast? Es wird sicherlich seinen Grund haben warum ein komplettes Mainboard mit dem teuren ION Chipsatz und Netzteil weniger kostet als eine normale Desktop oder gar Server CPU. Dabei solltest du auch bedenken das der mit der Wawi kostenlose SQL Server nur einen CPU Kern unterstützt.

Weniger Speicher ja, aber die Differenz zu 2GB sind gerade einmal ein paar Euro, genauso bei der Festplatte - in Summe ~10€, aber natürlich auch möglich.

Diese Rechnung musst du mir mal erklären, da in dem von dir verlinktem Shop allein beim Arbeitsspeicher (2GB/4GB) ein Preisunterschied von ~ 15,00 EUR Netto entsteht.

Edit: Es können hier auch 2 Monitore angeschlossen werden

An einem Server würde mir ein einzelner Monitor oder nur ein KVM genügen, um hin und wieder mal ein Update einspielen zu können.


Ps: dieser Text hat nix mit mir als Moderator zu tun, sondern mit meinen Erfahrungen speziell im ITX Segment!
 

Jolo

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2007
1.957
2
AW: Interesse an Arbeitsplatz-PC oder auch Server?

Ansatzweise muss ich dir recht geben, aber wieviele von uns haben ein richtiges Serversystem mit z.Bsp. einer automatischen Spiegelung? Wenn ich hier so lese machen viele wohl ein Backup ein/zwei mal am Tag auf eine Externe USB Platte.

Das der "kleine" als Server gerade so reicht muss natürlich auch klar sein, je nach Anzahl der Clients wird es eh schon eng. Aber das Teil als "Server" im Lager und noch einer als Client im Büro ist soweit ausreichend, solange nicht mehr als Wawi und Internet für den Labeldruck gemacht wird.

Es ist auch immer eine Frage des Preises, dies muss auch klar sein.

Je nach Größe des Unternehmens (und damit auch meißt die Größe der DB) kommt hier schon Not am Mann, dann hilft (zum effektivem Arbeiten ohne lange Wartezeiten) nur eine -richtige- CPU mit allem was dazugehört wie ein ordentlicher Raid-Controller.

Für eine kleine Butze (was abslut nicht negativ wirken soll) kann solch ein System ausreichend sein.

Was das Übertakten angeht, dies war angemerkt und sollte nicht übernommen werden.
Den 330er ATOM gibt es bei manchen Herstellern auch so schon komplett passiv gekühlt.

Der 510er wäre (zumindest) in diesem Bereich die nächste Hausnummer, auch diesen gibt es komplett Lüfterlos.
Ddas System oben war auch nur ein erster Entwurf und ich wollte lediglich wissen ob denn bei dem einen oder anderen hier ein Bedarf bestünde.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Interesse an Arbeitsplatz-PC oder auch Server?

Ohne Hardware Raid Controller mit BBU im Raid 5 würde ich auch keine Wawi Server DB laufen lassen, egal was für eine kleine Butze ich bin. Die Datensicherheit ist mir doch einiges Wert. Redundantes Netzteil ist natürlich sehr schön, haben wir auch, muss man aber nicht. Für viele kleine Firmen ist es evt. nicht so schlimm wenn der wawi Server mal ein paar Stunden ausfällt bis man eine single PSU getauscht hat. Die Intigrität der Datenbank sollte aber "jeder kleinen Butze" wichtig sein. Keiner möchte doch hier nach einem Crash weinen das es die DB während einiger Read/Writes zerschossen hat, während sich das Netzteil verabschiedet hat. Daher only HW-Raid mit BBU. Aber das ist nur ein kleiner Punkt, den man bei einem wawi DB Server bedenken sollte. Es geht hier auch nicht darum tausende Euros für einen Server zu investieren, sondern um etwas vernünftiges auf bereitzustellen. Und sowas hält dann auch Jahre. Unser Server wird sicher 5 Jahre rennen und einiges mit machen. So viel freie Ressourcen dürfte ein kleiner ITX Server wohl kaum haben. Und wachsen wollen doch schließlich alle Firmen hier (wirtschaftlich wäre es ebenfalls mit nichten, jedes Jahr einen neuen Server aufzubauen, da der kleine an die Kotzgrenze gekommen ist)

Alles in allem finde ich das o.g. ITX System recht nett, als Workstation, aber bitte nicht als DB Server.
 

Alexander

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2006
2.930
1
Freital
AW: Interesse an Arbeitsplatz-PC oder auch Server?

Ansatzweise muss ich dir recht geben, aber wieviele von uns haben ein richtiges Serversystem mit z.Bsp. einer automatischen Spiegelung? Wenn ich hier so lese machen viele wohl ein Backup ein/zwei mal am Tag auf eine Externe USB Platte.

Das der "kleine" als Server gerade so reicht muss natürlich auch klar sein, je nach Anzahl der Clients wird es eh schon eng. Aber das Teil als "Server" im Lager und noch einer als Client im Büro ist soweit ausreichend, solange nicht mehr als Wawi und Internet für den Labeldruck gemacht wird.

Es ist auch immer eine Frage des Preises, dies muss auch klar sein.

Je nach Größe des Unternehmens (und damit auch meißt die Größe der DB) kommt hier schon Not am Mann, dann hilft (zum effektivem Arbeiten ohne lange Wartezeiten) nur eine -richtige- CPU mit allem was dazugehört wie ein ordentlicher Raid-Controller.

Für eine kleine Butze (was abslut nicht negativ wirken soll) kann solch ein System ausreichend sein.

Ein kleines Raid1, notfalls als Softwareraid sollte man in einer Produktivumgebung haben, denn das Backup vom Vorabend nützt dir nicht wirklich viel wenn dir gegen 17:00 Uhr nach mehreren Shop- , Ebayabgleichen und Rechnungs-, Angebotserstellungen die HDD abraucht. Diese HDD Redundanz ersetzt natürlich kein abendliches Backup, falls Nachts böse Buben kommen und den Wawiserver stehlen oder gar ein Blitz dein Lager, in welchem der Server steht, in Brand setzt. Natürlich solltest du das Backup auch nicht gleich neben dem Server liegen lassen. ;)

Lieber im Vorfeld, auch bei einem kleinen Unternehmen ein paar Taler in die Hand nehmen und ein Sicherheitskonzept überlegen als mit einem Schlag vor dem Nichts zu stehen und wieder bei Null anzufangen.

Den 330er ATOM gibt es bei manchen Herstellern auch so schon komplett passiv gekühlt.

Der 510er wäre (zumindest) in diesem Bereich die nächste Hausnummer, auch diesen gibt es komplett Lüfterlos.

Es ist richtig das es Mainboards mit Atom 330 Passiv gekühlt gibt, jedoch sollte man einen Blick in die techn. Dokumentation werfen und unter dem Abschnitt Thermal Richtlinie wird man meist den Hinweis finden das diese passive Kühlung nur in Verbindung mit einem Luftstrom im Gehäuse funktioniert. Daher haben auch diese Mainboards eine Lüftersteuerung im Bios integriert. Kannst dir ja mal die Finger an einem Kühlkörper verbrennen nach dem eine Atom 330 passiv unter Last lief. Es gab sogar Hersteller wie z.B. MSI die Mainboards, welche ursprünglich passiv ausgeliefert werden sollten nachträglich mit anderen (aktiven) Kühlkörpern ausgestattet haben.

Beim Atom D510 schaut das mit der passiven Kühlung schon besser aus, da hier die Energieeffizienz des Chipsatzes (welcher zum Teil in der CPU integriert wurde) deutlich verbessert wurde. Aber auch hier gibt es immer eine Lüftersteuerung im Bios da auch an einem heißen Sommertag unter Umständen grenzwertige Temperaturen erreicht werden können welche für eine Dauerzuverlässigkeit nicht förderlich sein dürften. Einige Hersteller wie zB. Jetway oder Foxconn liefern auch die Mainboards mit Atom D510 mit einer aktiven Kühllösung aus und haben lieber eine Smart-Fan Option im Bios integriert wo man perfekt einstellen kann ab welcher Temp. der Lüfter wie schnell dreht.


Ps: dieser Text hat nix mit mir als Moderator zu tun, sondern mit meinen Erfahrungen speziell im ITX Segment!
 

Jolo

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2007
1.957
2
AW: Interesse an Arbeitsplatz-PC oder auch Server?

OK, lassen wir die Idee als Server mal aussen vor, in Punkto Sicherheit sollte nicht (zu sehr) gespart werden, absolut richtig!

Als reiner Client ohne große weitere Ansprüche ist ein 330 absolut ausreichend, der 510er kostet nicht viel mehr, wäre also auch möglich. Da die Wawi auf dem Client kaum Last abruft geht dies auch passiv gekühlt ohne großartigen Luftstrom.

Wie gesagt, die Frage was erst mal ob hier überhaupt Interesse bestehen würde. Vorschläge sind immer gern willkommen und können auch in diese Geschichte hier mit einfliessen!
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu EazyAuction / eBay: Falsche Telefonnummern & Alias-Mails im Auftrag – Bug oder Feature? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Rundungsfehler im Warenkorb (schon wieder, oder besser: immer noch!) JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Sehr lange Laufzeiten Deutsche Post oder "Sendung kommt nicht an" JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Abfrage offene Aufträge von GESTERN oder VORGESTERN User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Hersteller können nicht hinzugefügt gelöscht oder bearbeitet werden nach Update auf 1.10.11.0 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Worker workt oder nicht? Shopify-Connector 7
Neu Shop 5.5 Update oder Neuinstallation Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Lieferantenbestand im Shop gesondert, oder addiert anzeigen lassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Fehler oder nicht möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Updatet auf die 1.10 machen oder warten JTL-Wawi 1.10 7
Artikelübersicht - Anzeige ob Artikel im Shop (NICHT Kasse) aktiv oder nicht - möglich ? JTL-Wawi 1.9 7
Neu Import von Zugferd oder xRechnungen Schnittstellen Import / Export 4
Neu Rechnungsdatenservice Fehler USt. ID nicht geprüft oder ungültig / Fehler Debitorennr. Schnittstellen Import / Export 0
Neu Entweder "name" oder "item.name" müssen angegeben werden (in „itemListElement“) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Idee: Artikel-, Sammel- und VPE-Etikett (oder auch Gebinde) verfügbar machen JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) - Kein product.push (oder andere Artikel Updates) über Worker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen