Ideen für Arbeitsablauf / Packtisch (Auslieferung / Pickliste in JTL-Wawi)

bulldog28

Gut bekanntes Mitglied
14. Juni 2009
300
2
Hallo zusammen

wir haben bisher ohne den Packtisch von JTL gearbeitet, würden diesen aber gerne nutzn. Vor allem aus dem folgenden Grund: Bei uns kommt es öfter mal vor, dass falsche Artikel verpackt / versendet werden. Dies würde ich damit gerne irgendwie umgehen.
Bei uns ist es aber so, dass wir Artikel haben mit Lagerbestand, diese haben einen EAN-Code und können einfach verpackt und abgescannt werden, dann wiederum haben wir Artikel, welche ohne Lagerbestand verwaltet werden und somit auch keine EAN haben (ähnlich wie Meterware, nur nicht so einfach erfassbar) und dann haben wir noch Sonderanfertigungen, die natürlich auch keinen EAN haben und erst angefertigt werden müssen, bevor sie verpackt werden.

Ich habe nun den Packtisch installiert und versucht das ganze bei uns abzubilden.
Es waren 5 Aufträge "lieferbar". Ich habe dann je Auftrag eine Pickliste erstellt. (Eine Pickliste je Lager ist nicht möglich, da es zu viel Huddel verursachen würde, insbesondere wegen der Sonderanfertigungen)
Jetzt hatte ich 5 Picklisten in der Hand und bin ins Lager und habe die einzelnen Picklisten abgearbeitet und die Artikel zusammen gesucht.
Dann im Packtisch habe ich die erste Pickliste gescannt:

Erstes Problem: In fast jedem Auftrag ist immer mindestens ein Artikel dabei der, wie oben beschrieben, keinen Lagerbestand hat oder speziell angefertigt wird. Diese erscheinen ja nun auch nicht auf der Pickliste.
Bisher haben wir immer die Rechnung ausgedruckt und dann jede Rechnung abgearbeitet und verpackt. Ich hatte erhofft, dass ich nun die Pickliste abarbeite und dann danach verpacke.
Ich dachte, auf der Pickliste werden dann auch Artikel angezeigt, die keinen Lagerbestand haben.
Gibt es vielleicht irgendwo einen Haken "Artikel ohne Lagerbestand auf Pickliste anzeigen" ?
Denn so ist für uns der Packtisch unnötig.
Vielleicht bin ich aber auch betriebsblind und der Ablauf müsste anders laufen... Hat einer eine Idee?
 

bulldog28

Gut bekanntes Mitglied
14. Juni 2009
300
2
Pickliste ändern - Artikel ohne Bestand + Auftragsnummer anzeigen (Wawi Auslieferung)

Hallo

leider komme ich nicht weiter.
Wir möchten gerne den Packtisch verwenden um Fehler beim verpacken zu vermeiden.
Da wir viele Artikel haben, die keinen Lagerbestand haben (Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch) wäre es für uns von Vorteil, wenn auf der Pickliste auch Artikel ohne Lagerbestand angezeigt werden. Kann man das in der Druckvorlage der Pickliste irgendwie ändern?
Wenn ich die entsprechende Pickliste am Packtisch öffne werden diese Positionen ja auch angezeigt. Ich bräuchte sie jedoch auf der Pickliste.
Was uns auch helfen würde wäre das Feld "Auftragsnummer" auf der Pickliste. Wir würden je Auftrag eine Pickliste drucken. Weiß jemand wie ich das in die Druckvorlage rein bekomme?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Ideen für Arbeitsablauf / Packtisch (Auslieferung / Pickliste in JTL-Wawi)

Auch einen Artikel, den ihr speziell angefertigt habt, könnt ihr ja anfassen. Also hat dieser ergo auch einen Lagerbestand, dieser Lagerbestand muss grundsätzlich auch erfasst werden. (Finanzamt, Lagerbewertung..)

Es ist also empfehlenswert dies auch zu tun. Der Packtisch selbst schließt in seiner Funktion an JTL- WMS an. Es ist nicht vorgesehen, Ware zu kommissionieren, die nicht physikalisch greifbar ist, also ohne Lagerbestand arbeitet.
 

bulldog28

Gut bekanntes Mitglied
14. Juni 2009
300
2
AW: Ideen für Arbeitsablauf / Packtisch (Auslieferung / Pickliste in JTL-Wawi)

Hi Stephan, du sagst das so :) - Bei uns ist das aber so nicht abbildbar. Wir haben Produkte, Tressen nennen sich diese, aus denen wir die Sonderanfertigungen für die Kunden herstellen. Die Tressen selbst werden mit Lagerbestand geführt und sind somit in der Lagerbewertung auch erfasst.... Bei den Sonderanfertigungen kann ich aber keinen Lagerbestand eingeben.. wie soll das funktionieren?
Eine Tresse ist bei uns wie Meterware... Hat immer 100g und ist ca. 165cm breit. Wenn ein Kunde jetzt ein Haarteil wünscht, welches 30cm breit ist, 4-lagig genäht in der Länge X mit den Spangen Y und der nächste Kunde 20cm breit, 3-lagig genäht, in der LÄnge X und den Spangen Y usw. wie soll ich das mit Lagerbestand abbilden? Ich nehme mir dafür ja die Tressen und fertige daras das Haarteil. Dann mindere ich bei Tressen den Lagerbestand durch Korrekturbuchung wg. Verwendung für Produktion einer Sonderanfertigung. Ich müsste dann ja 1.000.000 Artikel anlegen, also für jede mögliche wählbare Kombination einen, dort einen Lagerbestand hinterlegen, der aber NIE stimmt, denn wenn es keine Tressen mehr in Länge X gibt kann ich von den 1.000.000 möglichen Artikelkombinationen nur noch 800.000 anfertigen.... Das funktioniert so also nicht.

Es klappt aber nun anderweitig. Wir haben uns die Pickliste modifiziert. Dort werden nun auch Produkte ohne Lagerbestand ausgegeben. Wir arbeiten aber trotzdem zum verpacken mit der Rechnung und verwenden die Pickliste nur, um am Packtisch die Pickliste abscannen zu können.... Zu 100% passt es zwar immernoch nicht, aber die Fehlerchen die jetzt noch bestehen, filtern wir denke ich auch noch raus, sofern wir das in der Testphase noch schaffen.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: Ideen für Arbeitsablauf / Packtisch (Auslieferung / Pickliste in JTL-Wawi)

Auch wenn sich das wie eigenwerbung anhört. Es gibt ne möglichkeit, gerade dieses Prozedere abzubilden. Wir haben dazu aktuell einen Prototypen eines Produktionstools, der genau den Vorgang darstellt. Und erlaubt.
Dazu wird halt das Rohmaterial im Vorfeld durch einen anderen Auftrag aus dem lager ausgebucht. Und im Normalen Auftrag ein Produktions Artikel eingesetzt. Der dann eben mit lagerführung ist.

Umgeht dabei 2 Probleme, mann bekommt die Rohstoffe im Vorfeld ausgebucht, und kann dann in Ruhe Produzieren. Und wenn die Produktion fertig ist, direkt ausliefern. Ist vielleicht bei euch nur ein Versatz von Stunden, zwischen Rohstofe werden ausgebucht, und erzeugnis wird wirklich verschickt. Aber der aktuell den Prototyp testet können da mal gerne Wochen vergehen.

Einziger Hacken, es ist ein Prototyp, auf dessen Basis jetzt als nächstes das Konkrete Produkt entwickelt wird, sprich bis man da was endgültiges bekommen kann, werden noch Monate vergehen.


Was du ansonsten vielleicht machen könntest, wäre das ganze Per Konfigurator zu designen. Diesen kannst du ja auch in seiner grund funktionalität in der Auftragsmaske benutzten. Oder du bildest das ganze mit Stücklisten ab, wenn man es auf gewisse Variationen runterbrechen kann.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Staffelpreise für Metro.de JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Keine Suchergebnisse für Artikelnummer Lieferant JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu geplanter Releasetermin für Version 5.5.3? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Softwarelösung für Visagist inkl. Mini-Shop & Kassa User helfen Usern 22
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Neuer Dienstleister für E-Commerce Services Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Lieferanschrift für Lieferantenbestellung ändern JTL-Wawi 1.8 3
Versandkostenstaffel nur für bestimmte Artikel zählen lassen? JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Eigene Übersicht im Kundenstammblatt für durchschnittlichen Auftragswert/Röherlös/Zahlungsdauer Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 3
Artikel Reiter "retail" (unser Name für JTL-POS) fehlt unter Sonderpreis JTL-Wawi 1.10 1
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop 5.5 Tips für bessere Performance? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Bild "TT-EC15-main.png" für das Angebot mit SKU "TT-EC15" auf Channel "OTTODEJTL" wurde nicht gefunden JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Artikel z.B. mit Rabattcode für 0€ verkaufen. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Speicherpfad für PDF JTL-Wawi 1.10 2
Neu Seit 5.5.0: Manchmal plötzlich kein Checkout mehr möglich "Artikel vergriffen..." Meldung für gesamte Sortiment JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu ShippingLabels für Internetmarke konfigurieren JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Exportformate liefern nur netto Werte für Versandkosten seit JTL Shop 5.5.0 Betrieb / Pflege von JTL-Shop 6
Neu Packtisch+ "einrichten" Tipps, Erfahrungen für Packtisch Neuling Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Erfahrungen & Alternativen: OSS-Tool für JTL-Wawi (CountX bereits im Einsatz) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu cms_page_name für Shopseiten ermöglichen Shopware-Connector 0
Neu Versand für Amazon FBM Bestellungen automatisieren User helfen Usern 0

Ähnliche Themen