In Bearbeitung Hersteller CSV automatisch downloaden und importieren

ljsatwork

Aktives Mitglied
24. Januar 2014
5
0
Hallo zusammen,

ich verzweifel an einem Thema. Seit über einem halben Jahr versuche ich eine "einfache" .csv Datei automatisiert von einer Adresse: http://www.beispieldomain.de/csv/preisliste.csv?login=XYZ1234&pwd=56789 downzuloaden, auf dem Rechner zu speichern und anschließend in die Wawi per vordefiniertem Importschlüssel zu importieren.

Es gibt die Anleitung: https://guide.jtl-software.de/Daten_mit_JTL-Ameise_automatisch_via_FTP_importieren

Leider geht man hier nur, von einen download per FTP Server ein, der der Lieferant hat aber keinen FTP Server, sondern stellt die Datei wie o.g. beschrieben als Link bereit.

Ich benötige also eine abgeänderte Anleitung:

Eine Datei, wohl eine Batch-Datei die folgendes macht:

1. Öffnet den Link und speichert die preisliste.csv in einem vordefinierten Ordner, wenn die Datei vorhanden ist überschriebt er diese.
2. importiert die gespeicherte preisliste.csv mit einem Importschlüssel in die Wawi per Ameise zu alle 3 Stunden.


Kann mir hier jemand helfen und/oder eine Vorlage zur Verfügung stellen?
 

Sascha Ebert

Aktives Mitglied
5. August 2017
11
0
Hallo Herr Grambow,

ja ich habe die gleiche Problemstellung.

Gibt es dafür eine Anleitung?

Die CSV meines Lieferanten ist frei zugänglich - evtl. vereinfacht das die Anwahl?

Viele Grüße
Sascha Ebert
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
Hallo,

hier mal ein ganz einfaches Script mit Erklärungen
Ist nur ein ganz kleines einfaches. Die Möglichkeiten sind rel. groß, durch zum Beispiel Anreicherung der Daten vor dem Import, als auch verschiedenen Ex- und Importe welche auf dem Import dieser CSV aufbauen, zum Beispiel für noch nicht angebundene Plattformen u.v.m.

Code:
@echo off
cd\

rem XXX im Pfad anpassen (3x), wenn Ihr den Ordner autoimport im Dokumentenordner habt, ansonsten den ganzen Pfad anpassen
rem SERVER, SA-PASSWORT anpassen
rem das XX bei IMPXX mit der Importvorlagen anpassen
rem artikel.csv ist hier ein Beispielname für die CSV muss an 3 Stellen angepasst werden

rem hier den Pfad zum Autoimportordner festlegen
cd C:\Users\XXX\Documents\autoimport

rem löschen der alten CSV Datei
del C:\Users\XXX\Documents\autoimport\artikel.csv /s /q

rem runterladen der neuen CSV mit wget
"C:\Users\XXX\Documents\autoimport\GnuWin32\bin\wget.exe" -O artikel.csv --no-check-certificate https://MEIN-LINK

rem start des Importvorganges
"C:\Program Files (x86)\JTL-Software\JTL-wawi-ameise.exe" -s SERVER -d eazybusiness -u sa -p SA-PASSWORT -t IMPXX -i artikel.csv

im folgenden Link findet Ihr eine ZIP mit einer fertigen Ordnerstruktur mit WGET und 7Zip und diesem Beispielscript.
Diese lege ich normalerweise in den Dokumentenordner.
Hier der LINK
 

Sascha Ebert

Aktives Mitglied
5. August 2017
11
0
Guten Abend,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich bin leider eben erst zu einem ersten Test gekommen.
Ich versuche es gerade lokal auf meinem Rechner.
Den Pfad habe ich abgeändert, er erstellt mir auch eine Datei (csv/text probiert) - leider ohne Inhalt
Die Datenbasis aus dem Internet ist wie folgt aufgebaut:
Artikelnummer;Artikelname;Bestand;Abbildung;EAN;

Eine Idee was ich falsch mache?

@echo off
cd\

rem XXX im Pfad anpassen (3x), wenn Ihr den Ordner autoimport im Dokumentenordner habt, ansonsten den ganzen Pfad anpassen
rem SERVER, SA-PASSWORT anpassen
rem das XX bei IMPXX mit der Importvorlagen anpassen
rem artikel.csv ist hier ein Beispielname für die CSV muss an 3 Stellen angepasst werden

rem hier den Pfad zum Autoimportordner festlegen
cd C:\Users\Sascha\Documents\autoimport

rem löschen der alten CSV Datei
del C:\Users\Sascha\Documents\autoimport\Bestand.txt /s /q

rem runterladen der neuen CSV mit wget
"C:\Users\Sascha\Documents\autoimport\GnuWin32\bin\wget.exe" -O Bestand.txt --no-check-certificate LINKzuMeinerCSV

rem start des Importvorganges
"C:\Program Files (x86)\JTL-Software\ JTL-wawi- ameise.exe" -s SERVER -d eazybusiness -u sa -p MeinServerPasswort -t IMP01 -i Bestand.txt


Viele Grüße
Sascha
 

Lossek

Aktives Mitglied
28. Oktober 2016
47
1
Hallo,

bei mir wird es zwar der Inhalt angelegt und auch versucht in die wawi hochzuladen, aber folgendes kommt dann:

Starte Import [17:13:34]
Hole globale Daten aus Datenbank... [17:13:34]
Untersuche Standard-Abhängigkeiten... [17:13:34]
Das ausgewählte Standardlager existiert nicht, es ist ein virtuelles Fulfillmentlager oder es arbeitet mit Lagerplatzverwaltung! Bitte wählen Sie ein gültiges Lager in der Importvorlage aus, wenn Sie Lagerbestände in das Standardlager importieren möchten.
Puffere Kategoriedaten aus Datenbank... [17:13:34]
2 Kategorien vorgepuffert [17:13:35]
Untersuche Datensätze... [17:13:35]
Datensatz 1: Spaltenzuordnung für Kategorie Level 1 nicht gesetzt und Standardkategorie nicht vorhanden. Datensatz wird nicht importiert! #ÜBERGEHE DATENSATZ#
Datensatz 2: Spaltenzuordnung für Kategorie Level 1 nicht gesetzt und Standardkategorie nicht vorhanden. Datensatz wird nicht importiert! #ÜBERGEHE DATENSATZ#
Datensatz 3: Spaltenzuordnung für Kategorie Level 1 nicht gesetzt und Standardkategorie nicht vorhanden. Datensatz wird nicht importiert! #ÜBERGEHE DATENSATZ#
Datensatz 4: Spaltenzuordnung für Kategorie Level 1 nicht gesetzt und Standardkategorie nicht vorhanden. Datensatz wird nicht importiert! #ÜBERGEHE DATENSATZ#
....


Manuell per Ameise klappt die Vorlage und Datei wunderbar, was ist falsch?
Ansich bedeutet das, dass der Artikel nicht im System hinterlegt ist, obwohl dies ganz klar der Fall ist.

Vielen Dank
 

Sebastian Paul

Aktives Mitglied
14. Juni 2017
59
13
Hallo Lossek,

sicher das Du die Richtige Importvorlage ansteuerst? Du findest die ID der Vorlage in der Ameise unter Vorlage auswählen, entsprechende Stelle (fett) dann im Befehl anpassen
"C:\Program Files (x86)\JTL-Software\ JTL-wawi-ameise.exe" -s SERVER -d eazybusiness -u sa -p MeinServerPasswort -t IMP01 -i Bestand.txt

Hoffe der Hinweis hilft...

BG
Sebastian
 

Sebastian Paul

Aktives Mitglied
14. Juni 2017
59
13
Hallo Sascha,

das die Datei Leer bleibt könnte ggf. daran liegen, dass die Datei nur durch Login erreichbar ist?

Hier die Erweiterung des Wget Befehls um etwas mit Zugangsdaten abzufragen (FTP oder HTML Adressen):

cd C:\Program Files (x86)\GnuWin32\bin
wget -P "ZielVerzeichnis" --user=USERNAME --password=PASSWORT ftp://132.123.123.1:21/datei.csv


BG
Sebastian
 

Lossek

Aktives Mitglied
28. Oktober 2016
47
1
Hallo Lossek,

sicher das Du die Richtige Importvorlage ansteuerst? Du findest die ID der Vorlage in der Ameise unter Vorlage auswählen, entsprechende Stelle (fett) dann im Befehl anpassen
"C:\Program Files (x86)\JTL-Software\ JTL-wawi-ameise.exe" -s SERVER -d eazybusiness -u sa -p MeinServerPasswort -t IMP01 -i Bestand.txt

Hoffe der Hinweis hilft...

BG
Sebastian

Hi,
danke für deine Antwort.
Ich habe dies nochmal geprüft und es passt alles.

Ich arbeite in der Vorlage mit Präffix für die Artikelnummer, hat es damit etwas zu tun?

Viele Grüße
 

emstore24

Mitglied
19. November 2017
8
0
Hallo Herr Grambow,
ich benötige auch Hilfe.
Meine Lieferanten stellt die Datei lagerbestand.csv zu Verfügung und ermöglicht die Datei per ftp runterladen.
Ich lade die Datei per import.bat runter(manuell) und muss ich die Datei wieder manuell nacharbeiten mit Excel weil die Artikelnummer und Bestand Daten mitt "Nullen" und die Nullen mus ich zu erst weg machen dann kann ich mit Ameise importieren.
Meine Lieferanten kann die lagerbestand.csv Datei nur in diesem form mit Nullen liefern weil Warenwirtschaft stellt das so zur Verfügung laut Lieferanten.
Mit Ameise kann ich die Datei nicht so einfach importieren ohne die Nulle weg sind. Ich habe mit Ameise ein import Vorlage erstellt und gespeichert.
Ich möchte das alles Automatisieren somit die Datei zu erst runtergeladen wird und Einschließlich die Datei nach der import mit Ameise Aktualisiert wird.
Können Sie mir bei diesen Problem weiter helfen oder kann jemand andere mir weiter helfen ?
Vielen Dank im Voraus.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
210
Hürth
Ich kann persönlich gerade das mit den nullen nicht ganz folgen, vielleicht ein Screenshot wie das aussieht, und wie es aussehen soll?

Wir haben um das "Anwenderfreundlich" zu gestalten ein eigenes Modul für automatische bestands Preis Importe, mit Download von HTTP / FTP entwickelt. Welches auch mit Ampel Beständen umgehen kann.

https://shop.visitmedia.de/Supply-Connect-Veloconnect-Google-Shopping-fuer-die-JTL-Wawi
Bestands- und Preisabgleich - CSV und feste Satzlängen


Vielleicht ganz wichtig, es kann auch einfach für große datenmengen genutzt werden, da das tool inkrementelle abgleiche macht, sprich nur das in die DB zurück schreibt was sich auch geändert hat. Das verringert vor allem die last für folge abgleiche zu Shop / Amazon / Ebay / Oder weitere Marktplätze aller Unicorn
 

emstore24

Mitglied
19. November 2017
8
0
Ich kann persönlich gerade das mit den nullen nicht ganz folgen, vielleicht ein Screenshot wie das aussieht, und wie es aussehen soll?

Wir haben um das "Anwenderfreundlich" zu gestalten ein eigenes Modul für automatische bestands Preis Importe, mit Download von HTTP / FTP entwickelt. Welches auch mit Ampel Beständen umgehen kann.

https://shop.visitmedia.de/Supply-Connect-Veloconnect-Google-Shopping-fuer-die-JTL-Wawi
Bestands- und Preisabgleich - CSV und feste Satzlängen


Vielleicht ganz wichtig, es kann auch einfach für große datenmengen genutzt werden, da das tool inkrementelle abgleiche macht, sprich nur das in die DB zurück schreibt was sich auch geändert hat. Das verringert vor allem die last für folge abgleiche zu Shop / Amazon / Ebay / Oder weitere Marktplätze aller Unicorn
Hallo,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
ich habe 3 Bilder gemacht.
Vielleicht können Sie damit anfangen.
 

Anhänge

  • import-ordner.jpg
    import-ordner.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 95
  • lagerbestand-lieferanten-nullen-weg-gemacht.jpg
    lagerbestand-lieferanten-nullen-weg-gemacht.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 93
  • lagerbestand-lieferanten-original.jpg
    lagerbestand-lieferanten-original.jpg
    219,6 KB · Aufrufe: 88

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
210
Hürth
Ja damit kann ich dann was anfangen.

Der Bestand würde bei uns so keine Probleme darstellen. Bei der Artikelnummer könnte ich kurzfristig nen Fix einbauen, damit der Führende 0 entfernt, und es damit möglich macht. Über unser Tool einen Voll automatischen Import zu realisieren.

Dazu wäre nur die frage, sind das immer Numerische Artikelnummern oder Alphanumerische, sprich muss ich wirklich führende 0 nur entfernen, oder es als Zahl interpretieren, welches automatisch führende 0en bereinigt. (So macht es Excel in dem fall)
 

emstore24

Mitglied
19. November 2017
8
0
Ja damit kann ich dann was anfangen.

Der Bestand würde bei uns so keine Probleme darstellen. Bei der Artikelnummer könnte ich kurzfristig nen Fix einbauen, damit der Führende 0 entfernt, und es damit möglich macht. Über unser Tool einen Voll automatischen Import zu realisieren.

Dazu wäre nur die frage, sind das immer Numerische Artikelnummern oder Alphanumerische, sprich muss ich wirklich führende 0 nur entfernen, oder es als Zahl interpretieren, welches automatisch führende 0en bereinigt. (So macht es Excel in dem fall)
Immer Numerische Artikelnummern, keine Alphanumerisch !
 

Pinkman

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
1.862
291
Auch wir haben das mal ausprobiert. Es klappt super, auch wenn noch nicht mit automatischem Ablauf.
Leider ist es so, dass einige Lieferanten die führende Null "verschlucken" und machen aus dem EAN13 eine 12stellige Nummer. Dadurch findet er beim Import einige Artikel nicht.
Somit brauchen wir noch eine kleine Erweiterung, die vorher alle Zahlen auf 13 Stellen setzt.

Ansonsten echt super, dass man das hier im Forum findet!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puffi
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Hersteller per Ameise löschen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Sortiernummer der Hersteller seit Update auf 1.9.6.5 durcheinander User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 14
Hersteller-Adresse mit auf Artikel-Etikett und Rechnung JTL-Wawi 1.9 4
GPSR Hersteller Kontaktdaten Änderungen werden nicht in den Shop übernommen JTL-Wawi 1.9 3
Neu GPSR Daten aus dem Bereich "Hersteller" werden unvollständig übertragen JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu Leere Hersteller Felder über die Suche finden (GPSR) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Hersteller werden nicht übertragen an Woocommerce WooCommerce-Connector 3
GPSR Land Großbritannien fehlt bei Hersteller JTL-Wawi 1.9 2
GPSR Produktsicherheit - Stücklisten Artikel (Bundle) verschiedene Hersteller JTL-Wawi 1.9 2
Ebay JTL-Wawi "Hersteller" + "Verantwortliche Person" auf mehrere Artikel übertragen GPSR JTL-Wawi 1.9 7
GPSR für nur einen Artikel des Hersteller JTL-Wawi 1.9 2
Neu JTL-Wawi 1.9.6.5 - GPSR: Bei Amazon wird der Hersteller falsch gefüllt und die Verantwortliche Person ist LEER - eBay/JTL-Shop sind korrekt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 23
Neu Hersteller Import vs Export JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Hersteller Adressdaten exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Nach Update auf 1.9.6.5 sind in der Wawi alle Hersteller DOPPELT ! vorhanden JTL-Wawi 1.9 5
JTL dringend Hersteller geht nicht JTL-Wawi 1.9 20
Neu Hersteller anlegen Fehlermeldung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 18
Hersteller/Importeur - Adresse Otto.de - Anbindung (SCX) 1
Neu Hersteller Bundesland/Region wird frei erfunden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 33
Neu GPSR-Plugin ignoriert Hersteller-Firmenangabe JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Hersteller lassen sich weder neu Anlegen noch Ändern JTL-Wawi 1.9 18
Neu Breadcrumb Navigation bei Kategorie-, Hersteller- und Merkmallisten verschieden JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Label/Marke versus Hersteller - Artikelanlage/Artikelpflege User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Kaufland, GPSR, Hersteller kaufland.de - Anbindung (SCX) 5
Neu Artikelexport mit Filter Hersteller, Überverkauf, letzte Änderung JTL Ameise - Eigene Exporte 2
Neu nur die Infos zu Artikelbilder in CSV exportieren JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Neu XRechnung ist als Anhang CSV Smalltalk 9
Neu EXTF csv Datev als eigenen Export, statt Ameise? Einzeldifferenzbesteuert! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Tabellen (.csv) vor Ameise-Import automatisch ändern Schnittstellen Import / Export 25
Neu 💙 Neues Plugin: Adresse Auto-Complete (Adressdaten automatisch befüllen) Plugins für JTL-Shop 0
Neu eBay Artikel automatisch Menge einstellen - geht nicht Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Lieferantenbestellung an FBA wird nicht automatisch zugebucht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Kann man in JTL-Wawi die Versandkosten basierend auf der Entfernung automatisch berechnen? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Daten bei Artikelanlage automatisch in Versandkanäle übertragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Selbst gestaltete Versandlabels (z.B. mit Internetmarke über ShippingLabels) automatisch drucken? Wie macht Ihr das mit der Ausgabe? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Überverkäufe ab Erscheinungsdatum automatisch deaktivieren? JTL-Wawi 1.9 3
In Diskussion Dokumente zum jeweiligen Artikel in der Bestellbestätigung automatisch anheften JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Aufträge mit nicht verfügbaren Artikeln automatisch zurückhalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Gelöst Fehlersuche: Interner Beleg automatisch drucken Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu 🎉 Neues Plugin: "Versandkosten und Lieferzeit automatisch beziehen - ShipMonk Extension" 🎉 Plugins für JTL-Shop 1
Neu Rechnung automatisch per Mail versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 14
JTL Vouchers automatisch nach Zahlungseingang an Kunden versenden Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 6
Neu 🎉 Neues Plugin: "Versandkosten und Lieferzeit automatisch beziehen - DHL-Express Extension" 🎉 Plugins für JTL-Shop 3

Ähnliche Themen