Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

VivAroma

Gut bekanntes Mitglied
29. Mai 2008
279
0
Barnstedt
Einen schönen Guten Morgen allen an diesem herrlichen Feiertag!

Ich möchte mich nur kurz und knapp äussern:

Habe letzte Woche eine nette Abmahnung erhalten, zwar nicht sehr teuer, aber ich finde Unterlassunserklärung, welche ich immer vom Anwalt prüfen lassen muß, nervig. Kostet meist mehr als die Abmahngebühr.

Deswegen habe ich mal im Netz nach alternativen gesucht, und bin auf etwas noch ziemlich neues gestossen: Händlerbund

Fand das Angebot für den Mitgliedsbeitrag ganz gut, und habe mich da angemeldet. Abmahnung rübergeschickt, ein Tag später, modifizierte Unterlassungserklärung erhalten und desweiteren kümmern die sich wirklich um alles und checken dabei auch noch den Shop.

Das Beste, ich dachte, ich muss jeden Shop einzeln anmelden, aber Pustekuchen - Mitgliedsbeitrag einmal gezahlt, damit wird alles was unter meinem Namen läuft gecheckt und sicher gemacht - d.h. Online-Shop, Ebay, Tradoria, Yatego, Amazon usw. alles für ca. 180 €.

Guckt euch das mal an, ich habe die kosten schon fast durch die erste Unterlassungserklärung gedeckt, und dafür erhalte ich jetzt auch noch eine Rechtssichere Überprüfung meiner Shops. Einfach Klasse

Gruß

Gregor
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Hört sich recht gut an. Wenn ich nen Firmensitz in DE hätte würde ich mich da sofort anmelden. Gottseidank ist in AT das ganze nicht so stressig...
 

D********t

Guest
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Guck ich mir auch mal an, vielen Dank für den Tip. Kriegst noch ne PM.
 

modus15

Aktives Mitglied
7. Dezember 2006
603
0
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

bin ich blind?? hab nirgens gefunden, was das kostet ..
und bischen Skeptisch bin ich bei Seiten, die noch keinen PR haben, also futsch neu sind. Hab mich bereits zweimal bei so neuen "Siegel und Überprüfen" Firmen angemeldet und nach Wochen nichts gehört und die Seite war wieder weg... Werde erstmal abwarten, ob es die noch in nem Monat gibt :)
 

D********t

Guest
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

bin ich blind?? hab nirgens gefunden, was das kostet ..
und bischen Skeptisch bin ich bei Seiten, die noch keinen PR haben, also futsch neu sind. Hab mich bereits zweimal bei so neuen "Siegel und Überprüfen" Firmen angemeldet und nach Wochen nichts gehört und die Seite war wieder weg... Werde erstmal abwarten, ob es die noch in nem Monat gibt :)


Hmm stimmt auch wieder...mehr als bedenklich finde ich, das die Mitgleidermeinungen mit Emailadressen veröffentlicht werden. Soviel zum Thema Datenschutz und die wollen andere Seiten auf Rechtssicherheit prüfen?


Sollten die ganzen Versprechen aber stimmen, werde ich dort sicher auch anmelden, ist allemal besser und preiswerter als dieser TrustedShops-Kram...
 

thuhn01

Guest
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

... ist allemal besser und preiswerter als dieser TrustedShops-Kram...

Besser kann man erst feststellen wenn es diesen Verein länger geben sollte.
Billiger auf jeden Fall.

TS hat aber einen riesigen Vorteil:
Die sind in einer der letzten Computer-Bild als Testsieger unter den ganzen bekannten Shop-Gütesiegeln hervorgegangen und darauf hin in den RTL-Nachrichten zur Primetime mit Namensnennung und Testurteil mehrfach als Tipp genannt worden.
An demselben Abend habe ich bereits Zuwachs bei mir feststellen können.

Zudem haben die einen PR 5 (.com) und PR 7 (.de)
 

D********t

Guest
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Bei TrustedShops würde ich schon wegen mangelnder Bonität abblitzen bzw. ich weiß nicht, wie die die Bonität ermitteln und was Da für Maßstäbe gesetzt werden, nicht jeder der nen Shop betreibt hat nen fettes Konto... . Ausserdem höre ich immer wieder von riesen Vertragstrafen bei Kundenbeschwerden, die dann gleich mal in die tausende Euro gehen und vor allem würde mich wirklich mal interessieren was einem als Händler eigentlich blüht, wenn ein Kunde mal von der Geld zurück Garantie Gebrauch macht? Alles Dinge, die mich eher abschrecken...
 

thuhn01

Guest
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Bei TrustedShops würde ich schon wegen mangelnder Bonität abblitzen bzw. ich weiß nicht, wie die die Bonität ermitteln und was Da für Maßstäbe gesetzt werden, nicht jeder der nen Shop betreibt hat nen fettes Konto... . Ausserdem höre ich immer wieder von riesen Vertragstrafen bei Kundenbeschwerden, die dann gleich mal in die tausende Euro gehen und vor allem würde mich wirklich mal interessieren was einem als Händler eigentlich blüht, wenn ein Kunde mal von der Geld zurück Garantie Gebrauch macht? Alles Dinge, die mich eher abschrecken...

Bonität:
Da kümmert sich eine externe Firma drum. Mein Konto ist auch nicht sooo dicke... Solange keine negativen Einträge bei der Schufa schlummern sollte das kein Thema sein. Deine Lieferanten haben ja auch Auskünfte über Dich eingeholt und beliefern Dich.

Vertragsstrafen:
Können doch höchsten dann vorkommen wenn nach der Prüfung entgegen der Vorgaben Veränderungen durchgeführt werden die grob gegen die Kriterien verstoßen.
Da sag ich dann aber: Selbst Schuld. Der Prüfkatalog ist dazu da um beide Seiten zu schützen. Pfuscht da nachträglich jemand daran rum ist er selbst Schuld und hat die Strafe verdient.

Geld zurück:
a) Wieso sollte ein zufriedener Kunde das anfordern?
b) Dem Verkäufer passiert offensichtlich nix. Die Versicherung zahlt und fertig.
Hatte vor kurzem nen Fall bei dem ich als Käufer das in Anspruch nehmen musste. Zumindest hat der Verkäufer denselben Artikel den er mir schon nicht liefern wollte/konnte weiterhin als lagernd angeboten. Kann also nicht so schlimm sein.
 

D********t

Guest
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Vielen Dank für die Erklärungen :).

Bonität:
Da kümmert sich eine externe Firma drum. Mein Konto ist auch nicht sooo dicke... Solange keine negativen Einträge bei der Schufa schlummern sollte das kein Thema sein.

Na dann ist ja gut, negative Schufaeinträge hab ich keine.

Deine Lieferanten haben ja auch Auskünfte über Dich eingeholt und beliefern Dich.

Läuft in meiner Sparte etwas anders, da liefern die Lieferanten grundsätzlich nur auf Vorkasse oder Nachnahme, bei jedem Kunden, ohne wenn und aber...

Vertragsstrafen:
Können doch höchsten dann vorkommen wenn nach der Prüfung entgegen der Vorgaben Veränderungen durchgeführt werden die grob gegen die Kriterien verstoßen.
Da sag ich dann aber: Selbst Schuld. Der Prüfkatalog ist dazu da um beide Seiten zu schützen. Pfuscht da nachträglich jemand daran rum ist er selbst Schuld und hat die Strafe verdient.

Das stimmt natürlich, hatte nur in dem Zusammenhang mal gehört, das da schon ne Beschwerde wegen schlechtem Kundenservice ausreicht. Nicht das ich schlechten Kundenservice biete, aber man kennt es ja, manchmal gehen einem Kunden unbegründet in einer Art und Weise auf den Sack, da werd ich dann auch schnell mal pampig...


Geld zurück:
a) Wieso sollte ein zufriedener Kunde das anfordern?

Es geht mir hier eher um Rükcsendungen, bei mir läuft es leider immer nur Phasenweise, mal brummt der Shop, dann ist aber mal wieder garnichts los, wenn in dieser Zeit dann jede Menge Rücksendungen kommen, kann es manchmal bis zu 2 Wochen dauern, bis ich das Geld zurückerstatten kann, der Kunde wird aber auch in einer Eingangsbestätigung für die Rücksendung darüber aufgeklärt. Nun gibt es aber Kunden, die beschweren sich 2 Tage nach Eingang einer Rücksendung schon, warum sie noch keine Rückzahlung auf ihrem Konto haben...


b) Dem Verkäufer passiert offensichtlich nix. Die Versicherung zahlt und fertig.

Wenn das so ist...gut. Ausreizen würde ich es natürlich nicht wollen.


Ich bin am überlegen, es mal mit dem TrustedShops Grundpaket versuche, da hat man aber keinen Anwaltschutz, dafür würde ich zusätzlich noch die Sache mit dem Händlerbund in Betracht ziehen.
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Geld zurück:
b) Dem Verkäufer passiert offensichtlich nix. Die Versicherung zahlt und fertig.

Das glaubst du jetzt selber nicht ;) die Versicherung regressiert die Forderung zu 100% bei dir ;) aber mal ganz sicher... sonst könntest ja danke für den Umsatz ohne Ausgaben sagen... ^^

Ich halte nicht viel von TS Mindestkosten bei uns ca. 1000 € pro Jahr für ein Bild im Shop ^^ klar gibt es leute die auf solche Siegel was geben, aber ich persönlich konnte mich bis jetzt noch nicht dazu durchringen das geld auszugeben fahr für die 1000 € lieber einmal im Jahr auf kurzurlaub ^^

Gibt genug Leute die auch ohne so ein Logo bestellen, ist meine Meinung dazu.
 

D********t

Guest
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Gibt genug Leute die auch ohne so ein Logo bestellen, ist meine Meinung dazu.

Bislang auch meine Meinung. Aber bei Versprechen über massive Umsatzsteigerungen ist man manchmal doch am überlegen. Da ganze wird aber denke ich mal branchenabhängig sein, bei meinen Mitbewerbern kenne ich nur 1 Shop mit Siegel, bei allen anderen scheints auch ohne ganz gut zu laufen...
 

D********t

Guest
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Ich hab mal den direkten Weg gewählt:
Hallo,

leider kommt mir Ihr Internetauftritt in einigen Punkten sehr unseriös vor, was mich und einige Händlerkollegen derzeit davon abhält, dem Händlerbund beizutreten. Einmal wären da die veröffentlichen Emailadressen im Bereich "Mitgliedermeinungen", in Zeiten von Spambots und auch aus Datenschutzgründen finde ich die Veröffentlichung an dieser Stelle sehr fragwürdig, die Nennung der Shopseiten wäre hier sinnvoller und auch effektiver. Ausserdem ist das Anmeldeformular und der Mitgliederbereich nicht SSL-gesichert, wer Onlineshops auf Rechtsicherheit, Datenschutz und Funktion prüft, sollte da erstmal beim eigenen Internetauftritt anfangen. Bitte verstehen Sie die genannten Punkte als gutgemeinte Kritik. Ich bitte um eine kurze Stellungnahme.

Mit schwarzfreundlichen Grüßen,

Karsten Lindemann
Ich bin mal auf die Antwort gespannt...
 

D********t

Guest
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Sorry, hab im Stress vergessen die Antwort hier reinzustellen:

Sehr geehrter Herr Lindemann,

zunächst danke ich Ihnen für Ihre Kontaktaufnahme.

Grundsätzlich nehmen wir den Schutz unserer Mitgliederdaten selbstverständlich sehr ernst.

Nichtsdestotrotz handelt es sich im Rahmen der veröffentlichten Email-Adressen um Daten, welche auch im Rahmen der Anbieterkennung auf jeder Vertriebswebsite erscheinen müssen. Die in den Mitgliedermeinungen aufgeführten Adressen wurden selbstverständlich nur auf Wunsch und Genehmigung vereinzelter Mitglieder veröffentlicht.

Auch bezüglich des Mitgliedsantrages weise ich darauf hin, dass die da abgefragten Daten wiederum Bestandteil der Anbieterkennung sind und jedem „Späher“ im Internet ohnehin offen präsentiert werden, besondere Sicherheitsvorkehrungen erscheinen uns daher als unnötig.

Wenn Sie dennoch bedenken haben, können Sie selbstverständlich auch einen Mitgliedsantrag per Email stellen.

Ich hoffe, Ihre Bedenken zumindest teilweise zerstreut zu haben.

Gern können wir jedoch zum Thema oder zum Verein auch telefonisch Kontakt aufnehmen, teilen Sie mir einfach eine günstige Rückrufzeit mit. Mich erreichen Sie wochentags unter xxxx / xxx xx xx oder täglich per Email.

Viele Grüße und ein gutes Wochenende!
 

D********t

Guest
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Trotzdem, das mit den Emailadressen ist dumm, je mehr die im Netz auftauchen, desto mehr Spambots finden die. Ausserdem ist es Quatsch, Mitgliedermeinungen mit Emailadressen zu veröffentlichen oder soll das ein Aufruf sein diese Mitglieder anzuschreiben und die Korrektheit der Beiträge zu hinterfragen? Andrerseits, wenn ich mal bei Google nach meiner Emailadresse suche, uiuiui, da tauchen Seiten auf, da habe ich mich nicht mal selber eingetragen...
 

Feuer-Shop

Aktives Mitglied
27. Juli 2007
448
0
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Gibt es denn schon eine Antwort von dem Händlerbund denn wenn es seriös ist ist es echt eine interessante Sache