Neu Google Tag Manager vs Google Analytic/Google Ads/Facebook Pixel usw.

Star Piercing

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2012
993
201
Ich bin nicht ganz so stark im Thema, habe nur einige sachen via Google überflogen und wollte mal hier nachfragen wie da die erfahrung/meinung so ist.
Ich komme auf dieses Thema weil mein Entwickler sagt das durch das ganze Tracking extrem viel Code entsteht und wenn ich ein Test bei Google Pagespeed mache stimmt das auch, da wird das ganze google zeugs bemängelt.

Jetzt gibt es ja diesen Google Tag Manager, wenn ich das alles richtig verstanden habe macht der doch all das was Google Ads, Google Analytics und Facebook Pixel (Da habe ich folgende Plugins im Shop: Google Tracking und Facebook Pixel beide von Webstollen) macht aber einfach mit viel weniger Code oder?
Das ganze wird dann einfach extern beim Google Tag Manager geladen und verarbeitet. Kann ich mit Google Tag Manager alles so abdecken wie wenn ich die 3 einzel laufen lasse? Also kann damit alles getrackt werden? Oder gibt es da ein nachteil? Wie habt ihr das bei euch?
 

bubu

Sehr aktives Mitglied
5. November 2013
385
57
Bolken (SO)
Guten Morgen
Ich stehe vor dem genau gleichen Problem.
Aktuell habe ich Google-Shopping aktiviert mit folgendem Plugin: JTL Exportformat Google Shopping
Dieses Tool exportiert alle Artikel, welche ich dafür markiert habe (Kundengruppe) und welche einen Lagerbestand >0 haben.
So weit so gut.

Ich hatte das Ganze früher schon mal eingerichtet gehabt, aber ich fand, dass die Anzeigekosten im Verhältnis zum Ertrag klein waren.
Damals waren auch die zu verwendenden Plugins relativ klar und einfach zu konfigurieren.

Bei Google hat sich aber nun derart extrem viel geändert, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich überhaupt alles richtig eingerichtet habe. Die Anzeigen erscheinen schon auf Google, das hab ich kontrolliert. Aber ich sehe nicht, was die Anzeigen bringen:

Aufnahme107.jpg

Welches Plugin ist da wohl am besten?

Grüsse, Markus
 

Star Piercing

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2012
993
201
Google Shopping ist halt nochmal ein ganz anderes Thema, das Arbeitet ja mit den Exportfeeds vom Shop, das hat erstmal nichts mit dem GoogleTag Manager oder denn anderen Plugins zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bubu

bubu

Sehr aktives Mitglied
5. November 2013
385
57
Bolken (SO)
Google Shopping ist halt nochmal ein ganz anderes Thema, das Arbeitet ja mit den Exportfeeds vom Shop, das hat erstmal nichts mit dem GoogleTag Manager oder denn anderen Plugins zu tun.
Das stimmt schon. Nur: Kaum hat man exportiert und die Anzeigen werden geschaltet, will man ja wissen, was die Anzeigen schlussendlich an Ertrag bringen. Und schon ist man bei den GA4-Plugins.
 

Bernadette

Aktives Mitglied
2. September 2020
6
3
Da ab 01.07.23 das bekannte Universal Analytics abgeschaltet wird, solltest du schnellstmöglich auf Google Analytics 4 umstellen.

Eine gute Kombination bildet der Einsatz des Netzdinge Codes Plugin in Zusammenhang mit dem Google Tag Manager.
Außerdem solltest du dich um ein gutes Cookie Consent Tool sowie die funktionelle Einbindung kümmern.
Den Google Tag Manager kannst du nutzen, um nicht nur GA4 sondern auch andere bekannte Marketing Tags zu implemetieren.
Das spart Performance.

Wichtig ist auch unbedingt ein sauberes GA4 Setup, um eine valide Datenbasis zu erhalten.

Es handelt sich bei GA4 im Prinzip um ein neues Tool mit neuer Datenerfassung.
Es gibt nicht mehr eine Unmenge an verschiedenen Berichten, sondern erst mal nur noch Berichts-Bausteine.
Du solltest zur Auswertung 2 Möglichkeiten nutzen: Erst einmal ein Dashboard in LookerStudio erstellen. Und dann eigene Berichte in GA4 anlegen.
Empfehlenswert ist dazu ein 1:1 Workshop, in welchem man sich gemeinsam deine Daten anschaut und die passenden Berichte anlegt.
Da bleibt deutlich mehr hängen als wenn du dir einen teuren generischen Kurs reinziehst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bubu

bubu

Sehr aktives Mitglied
5. November 2013
385
57
Bolken (SO)
Da ab 01.07.23 das bekannte Universal Analytics abgeschaltet wird, solltest du schnellstmöglich auf Google Analytics 4 umstellen.

Eine gute Kombination bildet der Einsatz des Netzdinge Codes Plugin in Zusammenhang mit dem Google Tag Manager.
Außerdem solltest du dich um ein gutes Cookie Consent Tool sowie die funktionelle Einbindung kümmern.
Den Google Tag Manager kannst du nutzen, um nicht nur GA4 sondern auch andere bekannte Marketing Tags zu implemetieren.
Das spart Performance.

Wichtig ist auch unbedingt ein sauberes GA4 Setup, um eine valide Datenbasis zu erhalten.

Es handelt sich bei GA4 im Prinzip um ein neues Tool mit neuer Datenerfassung.
Es gibt nicht mehr eine Unmenge an verschiedenen Berichten, sondern erst mal nur noch Berichts-Bausteine.
Du solltest zur Auswertung 2 Möglichkeiten nutzen: Erst einmal ein Dashboard in LookerStudio erstellen. Und dann eigene Berichte in GA4 anlegen.
Empfehlenswert ist dazu ein 1:1 Workshop, in welchem man sich gemeinsam deine Daten anschaut und die passenden Berichte anlegt.
Da bleibt deutlich mehr hängen als wenn du dir einen teuren generischen Kurs reinziehst.
Danke für Dein Antwort.
Es ist also schon so, wie mein Bauch mir das insgeheim "mitgeteilt" hat: Das Ganze wird unendlich kompliziert.

Ich war nämlich quasi von Anfang an bei der ganzen Google Werbe- und Auswertegeschichte dabei. Man musste wirklich nicht viel Ahnung haben von der Materie und konnte sofort beginnen. Da ein Foreneintrag lesen, dort eine Anleitung - und man kapierte schnell, wie das Ganze funktionierte. Und es lief einfach.

Und dann kam dieses Tool von Google dazu, dann noch eins, aber insgesamt war es immer noch überschaubar.

Aber jetzt? Mit dem Wechsel auf GA4?
Ich sag's offen: Ich check das kaum mehr. Ich bin etwas in die Jahre gekommen - klar, aber habe eine Ingenieursausbildung und dennoch ist für mich vieles eine Blackbox geworden. Einwenig da probieren, einwenig dort rumschrauben - aber was ich genau mache, gleicht eher einem Flug im stockdicken Nebel (und der Pilot ist erst noch blind)

Aktuell verwende ich Google Tracking von WebStollen im Test.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: decopoint

Bernadette

Aktives Mitglied
2. September 2020
6
3
Danke für Dein Antwort.
Es ist also schon so, wie mein Bauch mir das insgeheim "mitgeteilt" hat: Das Ganze wird unendlich kompliziert.

Ich war nämlich quasi von Anfang an bei der ganzen Google Werbe- und Auswertegeschichte dabei. Man musste wirklich nicht viel Ahnung haben von der Materie und konnte sofort beginnen. Da ein Foreneintrag lesen, dort eine Anleitung - und man kapierte schnell, wie das Ganze funktionierte. Und es lief einfach.

Und dann kam dieses Tool von Google dazu, dann noch eins, aber insgesamt war es immer noch überschaubar.

Aber jetzt? Mit dem Wechsel auf GA4?
Ich sag's offen: Ich check das kaum mehr. Ich bin etwas in die Jahre gekommen - klar, aber habe eine Ingenieursausbildung und dennoch ist für mich vieles eine Blackbox geworden. Einwenig da probieren, einwenig dort rumschrauben - aber was ich genau mache, gleicht eher einem Flug im stockdicken Nebel (und der Pilot ist erst noch blind)

Aktuell verwende ich Google Tracking von WebStollen im Test.
Es handelt sich bei GA4 nicht mehr um ein Anfängertool. Das muss man einfach wissen.
Und es ist nicht nur damit getan, ein Plugin einzusetzen.
Das ist zwar der erste Schritt in die richtige Richtung, aber dann muss das GA4 Setup auch noch sauber aufgesetzt werden.
Funktionelle Einbindung Cookie Consent Tool nicht vergessen.

Und dann siehst du in den GA4 Standard Reportings nicht mehr diese unendliche Menge an vorgefertigten Berichten, aus denen du auswählen kannst.
Es werden erst einmal quasi immer nur die Berichtsbausteine angezeigt.
Das neue Herzstück ist die explorative Datenanalyse, in welcher du die auf deine Fragen zugeschnittenen Berichte selber baust.
Zusätzlich ist es hilfreich, ein LookerStudio Dashboard anzulegen, in welchem die Shopdaten in einer visuell ansprechender Form dargestellt werden.
 

bubu

Sehr aktives Mitglied
5. November 2013
385
57
Bolken (SO)
Es handelt sich bei GA4 nicht mehr um ein Anfängertool. Das muss man einfach wissen.
Und es ist nicht nur damit getan, ein Plugin einzusetzen.
Das ist zwar der erste Schritt in die richtige Richtung, aber dann muss das GA4 Setup auch noch sauber aufgesetzt werden.
Funktionelle Einbindung Cookie Consent Tool nicht vergessen.

Und dann siehst du in den GA4 Standard Reportings nicht mehr diese unendliche Menge an vorgefertigten Berichten, aus denen du auswählen kannst.
Es werden erst einmal quasi immer nur die Berichtsbausteine angezeigt.
Das neue Herzstück ist die explorative Datenanalyse, in welcher du die auf deine Fragen zugeschnittenen Berichte selber baust.
Zusätzlich ist es hilfreich, ein LookerStudio Dashboard anzulegen, in welchem die Shopdaten in einer visuell ansprechender Form dargestellt werden.

Wenn mich mein Gefühl nicht trügt, hat Google bei diesem Thema die Bodenhaftung verloren.

Wenn es derart heikel ist, eine GA4 Instanz aufzusetzen und Berichte erst selber gefertigt werden müssen ... und dann noch ein Dashboard und ein Onlinekurs und und und? Sorry, das übersteigt wohl bei 80% der Benutzer:
a) die zeitlichen Ressourcen
b) das dazu nötige Wissen
c) den finanziellen Rahmen

Ich schliesse mich da grad mit ein.

Ich will doch einfach nur sehen,
- was die normale Listung bei Google an Besuchern/Verkäufen generiert
- was meine Ads für Verkäufe generieren
- was meine Googleshopping-Einträge kosten und an Verkäufen generieren.

Dafür will ich doch nicht an der "Google-Academy" den Titel Prof. Dr. Dr. erwerben .... ;)
 

Bernadette

Aktives Mitglied
2. September 2020
6
3
Hallo bubu,

Oftmals ist es deutlich günstiger, sich einige Dienstleistungen von einem Fachmann einzukaufen als selbst herumzubasteln.
Und auch sicherer.
Dein Auto bringst du ja auch in die Werkstatt und fängst nicht an, unter der Motorhaube herumzubasteln.

Du kannst nicht die Erwartungshaltung haben, dass du ein Tool mit 3 Klicks installierst ist und dann läuft alles von alleine.
Das funktioniert bei Google Analytics nicht, aber generell bei deiner ganzen Website und allen anderen Tools funktioniert es ebensowenig.

Hast du dir schon einmal Angebote von Experten eingeholt, um GA4 ordentlich aufzusetzen und Reportings zu erstellen?
Vielleicht bist du ja erstaunt, dass es gar nicht so teuer ist wie gedacht?

LG
Bernadette
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bubu

bubu

Sehr aktives Mitglied
5. November 2013
385
57
Bolken (SO)
Hallo bubu,

Oftmals ist es deutlich günstiger, sich einige Dienstleistungen von einem Fachmann einzukaufen als selbst herumzubasteln.
Und auch sicherer.
Dein Auto bringst du ja auch in die Werkstatt und fängst nicht an, unter der Motorhaube herumzubasteln.

Du kannst nicht die Erwartungshaltung haben, dass du ein Tool mit 3 Klicks installierst ist und dann läuft alles von alleine.
Das funktioniert bei Google Analytics nicht, aber generell bei deiner ganzen Website und allen anderen Tools funktioniert es ebensowenig.

Hast du dir schon einmal Angebote von Experten eingeholt, um GA4 ordentlich aufzusetzen und Reportings zu erstellen?
Vielleicht bist du ja erstaunt, dass es gar nicht so teuer ist wie gedacht?

LG
Bernadette

Salü Bernadette

Ich habe auch nicht die Erwartung, dass es mit "3 Klicks" gemacht ist. Denn ich habe bereits alles einmal aufgesetzt.
Und es lief alles bestens.

Doch der Aufwand nimmt bei Google nicht linear zu, sondern exponentiell.
Aber wie geschrieben, vielleicht werde ich auch einfach nur alt und senil ;)

Wo bewegen wir uns da, wenn es extern aufgesetzt wird?
100€
500€
1'000€
10'000€

Die Mitleser interessiert das sicher auch.

LG, Markus
 

Bernadette

Aktives Mitglied
2. September 2020
6
3
Hallo Markus,
heutzutage ist gerade im Rahmen der DSGVO viel zu beachten so dass nicht nur der Aufwand für Google zunimmst, sondern alles rund um die gesamte Website.
Wenn es einmal sauber eingerichtet ist, dann hast du ja erst mal Ruhe.

wir bewegen uns im Tausenderbereich.
Wie so oft hängt das natürlich von mehreren Faktoren ab.
Beispielsweise ob du noch andere wichtige Ereignisse auf der Website erfasst haben möchtest.
Z.B. Buttonklicks allgemein, Klicks auf Kontaktformular, Anmeldung zum Newsletter, Klicks auf Mail oder Telefon.
Hilfreich ist wenn du direkt Zugriff auf ein passendes LookerStudio Dashboard mitgeliefert bekommst. Das macht das Leben leichter.
Und ich empfehle auch allen, die die Daten zur Website-Optimierung nutzen wollen, einen Reportingworkshop.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu kanonischer tag google search Seitenindexierung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Google Shopping Feed - Preisproblem Plugins für JTL-Shop 0
Neu Google Shopping Plugin exportiert falsche AVAILABILITY Plugins für JTL-Shop 1
Neu Google Search Console: Fehlermeldungen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Google Shopping Exportformat auslesen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Google Shopping Feed Angebots ID zuweisen... Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Probleme mit strukturierten Daten - Google Search Console JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Nettopreise in Google Shopping WooCommerce-Connector 2
Neu Weiterleitung aus Google Shopping erzeugt 404 - Weiterleitungen generell Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Google vermisst "plötzlich" Versandkosten Plugins für JTL-Shop 11
Neu JTL Shop in der Google Suche Liste Betrieb / Pflege von JTL-Shop 9
Neu Google Produktexport User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Bestimmte Artikel im Shop für Google ausblenden lassen, bzw. nicht sicht sichtbar machen. Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu JTL Exportformat Google Shopping Hersteller + Title Plugins für JTL-Shop 1
Neu Wichtiger Hinweis für Nutzer von CSS-Gutschein-Plugin in Verbindung mit Webstollen EU-Cookie, Google-Tracking in Shop 5.2.x Plugins für JTL-Shop 8
Neu Google Shopping - 404 Fehlerseite - Weiterleitung auf "example.com"?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Google Shopping "Nicht übereinstimmender Wert (Seiten-Crawling) [Preis]" Plugins für JTL-Shop 2
Neu Google Shopping Versandgewicht (Wert zu hoch) #alles über 1Kg wird zu > 1.000 (anstatt 1,00) Plugins für JTL-Shop 2
Neu JTL Shop 5.2.2 Google Sitemap Fehler "Falscher Namensraum" Technische Fragen zu Plugins und Templates 6
Neu Fehler in: JTL Exportformat Google Shopping v2.2.0, Bereich: Exportformat Google Review XML Plugins für JTL-Shop 5
Neu Streichpreise in Google Shopping Plugins für JTL-Shop 0
Neu SEO- Google vorschau zeigt den falschen Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Produktrezensionen aus dem Shop exportieren (für Google) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Google Search - Gutscheine mit Wert 0.- anzeigen, aber wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Statistik - Abverkäufe am Tag User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie fügt man das Canonical-Tag am besten ein? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Consent Manager mit Link aufrufen Shop 5.2.2 Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu 💙 Neues Plugin: Popup & Hinweis-Banner Manager (auch Exit Intent) Plugins für JTL-Shop 1

Ähnliche Themen