AW: Gewinn-Netto
Ich glaube genau hier könnte aber der Knackpunkt liegen bzw. dein Verständnisproblem:
es ist schon richtig, du bezahlst 9,28 an deinen Händler. Also die Nettosumme von 7,80 UND die Steuer darauf. Das sind zusammen die 9,28.
ABER: die Steuer die du bezahlt hast (also die 1,48 €) bekommst du ja wieder zurück! Nämlich von deinem Finanzamt.
Etwas vereinfacht gesagt:
dich als Händler/Unternehmer/Verkäufer interessiert die Umsatzsteuer in dieser Hinsicht eigentlich nicht (weil du sie vom Finanzamt wieder bekommst).
Du wiederum verkaufst an deinen Endkunden den Kugelschreiber ja aber tatsächlich brutto, also inkl. Steuern (sofern du kein Kleinunternehmer bist). Das heißt du ziehst sozusagen die Steuer von deinem Kunden ein. Der Kunde hat sie zu zahlen und du gibst sie wiederum dem Finanzamt.

Es ist nicht wirklich dein "Gewinn", aber der Einfachheit halber belassen wir es vielleicht erstmal dabei - sonst verwirrt es dich vermutlich nur noch mehr.
Es sind 9,28 - ich nehm mal du hast dich nur vertippt.Dieser Kugelschreiber kostet mich im Netto 7,80 Euro ich bezahle ihn jetzt in Bar und zahle inkl. der USt. dem Händler 9,82 Euro aus meiner Tasche.
Ich glaube genau hier könnte aber der Knackpunkt liegen bzw. dein Verständnisproblem:
es ist schon richtig, du bezahlst 9,28 an deinen Händler. Also die Nettosumme von 7,80 UND die Steuer darauf. Das sind zusammen die 9,28.
ABER: die Steuer die du bezahlt hast (also die 1,48 €) bekommst du ja wieder zurück! Nämlich von deinem Finanzamt.
Etwas vereinfacht gesagt:
dich als Händler/Unternehmer/Verkäufer interessiert die Umsatzsteuer in dieser Hinsicht eigentlich nicht (weil du sie vom Finanzamt wieder bekommst).
Du wiederum verkaufst an deinen Endkunden den Kugelschreiber ja aber tatsächlich brutto, also inkl. Steuern (sofern du kein Kleinunternehmer bist). Das heißt du ziehst sozusagen die Steuer von deinem Kunden ein. Der Kunde hat sie zu zahlen und du gibst sie wiederum dem Finanzamt.
9,82 hast du zwar an deinen Händler bezahlt, vom Finanzamt hast du aber die Steuer die darin enthalten ist wieder bekommen.So, nun verkaufe ich diesen Kugelschreiber für 10,99 Euro abzgl. der USt. sind dies 9,24 Euro.
Ich habe jetzt wieder 9,24 Euro in der Tasche da ich ja 1,75 Euro USt. an das Finanzamt abgeführt habe, hatte aber bei dem Händler 9,82 Euro bezahlt.
Weil du von falschen Zahlen ausgehst. Dein "Gewinn" ist die Differenz aus den 9,24 und den 7,80 - und da sind sie wieder, die 1,44Für mich ist jetzt unklar das ich an diesem Geschäft Gewinn erzielt habe, in meinen Augen ist es Verlust.
Es ist nicht wirklich dein "Gewinn", aber der Einfachheit halber belassen wir es vielleicht erstmal dabei - sonst verwirrt es dich vermutlich nur noch mehr.