Gelöst Gewinn-Netto

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Gewinn-Netto

Dieser Kugelschreiber kostet mich im Netto 7,80 Euro ich bezahle ihn jetzt in Bar und zahle inkl. der USt. dem Händler 9,82 Euro aus meiner Tasche.
Es sind 9,28 - ich nehm mal du hast dich nur vertippt.

Ich glaube genau hier könnte aber der Knackpunkt liegen bzw. dein Verständnisproblem:
es ist schon richtig, du bezahlst 9,28 an deinen Händler. Also die Nettosumme von 7,80 UND die Steuer darauf. Das sind zusammen die 9,28.
ABER: die Steuer die du bezahlt hast (also die 1,48 €) bekommst du ja wieder zurück! Nämlich von deinem Finanzamt.

Etwas vereinfacht gesagt:
dich als Händler/Unternehmer/Verkäufer interessiert die Umsatzsteuer in dieser Hinsicht eigentlich nicht (weil du sie vom Finanzamt wieder bekommst).

Du wiederum verkaufst an deinen Endkunden den Kugelschreiber ja aber tatsächlich brutto, also inkl. Steuern (sofern du kein Kleinunternehmer bist). Das heißt du ziehst sozusagen die Steuer von deinem Kunden ein. Der Kunde hat sie zu zahlen und du gibst sie wiederum dem Finanzamt.

So, nun verkaufe ich diesen Kugelschreiber für 10,99 Euro abzgl. der USt. sind dies 9,24 Euro.
Ich habe jetzt wieder 9,24 Euro in der Tasche da ich ja 1,75 Euro USt. an das Finanzamt abgeführt habe, hatte aber bei dem Händler 9,82 Euro bezahlt.
9,82 hast du zwar an deinen Händler bezahlt, vom Finanzamt hast du aber die Steuer die darin enthalten ist wieder bekommen.

Für mich ist jetzt unklar das ich an diesem Geschäft Gewinn erzielt habe, in meinen Augen ist es Verlust.
Weil du von falschen Zahlen ausgehst. Dein "Gewinn" ist die Differenz aus den 9,24 und den 7,80 - und da sind sie wieder, die 1,44 ;)

Es ist nicht wirklich dein "Gewinn", aber der Einfachheit halber belassen wir es vielleicht erstmal dabei - sonst verwirrt es dich vermutlich nur noch mehr.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Gewinn-Netto

Und wie hole ich mir diese USt. wieder?
Macht dies mein Steuerbrater, in der Weise das er alles gleich verechnet oder überweisen Sie diesen zurück oder zahle ich nur die 18 cent an das Finanzamt?
Das macht dein Steuerberater oder auch du selbst. Je nachdem, wer die sogenannte Umsatzsteuer-Voranmeldung macht.

Im Grunde sagst du (je nachdem um welche Beträge es geht) jeden Monat oder vierteljährlich oder jährlich dem Finanzamt, wieviel Umsatzsteuer du gezahlt hast und wieviel Umsatzsteuer du (deinen Kunden) berechnet hast. Und je nachdem was da rauskommt, bekommst du was vom Finanzamt oder musst was ans Finanzamt zahlen.
 

bugx

Aktives Mitglied
24. November 2008
26
0
AW: Gewinn-Netto

Danke für die einerseits recht aufschlussreiche Antwort.

Exkurs: Hatte mich in der Tat vertippt.

Mich interessiert aber der reine Gewinn.

Also ich habe einen Netto Gewinn von 1,44 Euro was habe ich aber davon im Endeffekt auf der Hand. (1,16 Euro) ?



MfG

bugx
 

IN GO Bestickung

Aktives Mitglied
9. Mai 2007
411
0
Buxtehude
AW: Gewinn-Netto

Für mich ist jetzt unklar das ich an diesem Geschäft Gewinn erzielt habe, in meinen Augen ist es Verlust.
Ich habe jetzt wieder 9,24 Euro in der Tasche da ich ja 1,75 Euro USt. an das Finanzamt abgeführt habe, hatte aber bei dem Händler 9,82 Euro bezahlt.

Genau hier machst Du deinen Fehler!

Du springs schon wieder zwischen Brutto und Netto hin und her.

Du hast 9,28 dem Händler bezahlt und hast von deinem Käufer 10,99 erhalten.
von den 10,99 musst du keine 1,75 ans Finanzamt zahlen! Es sind zwar in den 10,99 >1,75 Ust. enthalten aber du hast ja schon an deinenHändler Ust. bezahlt. Diese darfst Du abziehen.
Dieses aber nur wenn du Vorsteuerberechtigt bist.
Bist Du Kleinunternehmer bist du nicht Vorsteuerberechtigt glit Vernkauf 10,99 minus Einkauf 9,28 gleich gewinn von 1,71 Das heißt Du zahlst die volle Steuer darfst sie aber auch behalten.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Gewinn-Netto

Dazu solltest du aber wirklich genau wissen, was Gewinn ist bzw. wovon wir hier reden. Wieder einfach gesagt: es gibt nicht die Gewinnermittlung, sondern vielmehr unterschiedliche Anwendungsbereiche. Gewinn in betriebswirtschaftlicher Hinsicht, in steuerlicher Hinsicht usw. Da gibt es dann in diesem Zusammenhang noch so einige andere Vokabeln, die dir dafür etwas sagen müssen - Erlös, Deckungsbeitrag usw.

Also ich habe einen Netto Gewinn von 1,44 Euro was habe ich aber davon im Endeffekt auf der Hand. (1,16 Euro) ?
Wie kommst du auf 1,16 ??? :confused:

Machen wir es wieder einfach:
du hast die Umsatzsteuer an deinen Händler bezahlt und du hast deinem Kunden Steuer in Rechnung gestellt. Er hat brav bezahlt und du gibst dem Finanzamt die Steuern, die du vom Kunden bekommen hast. Damit sind erstmal alle zufrieden und die 1,44 bleiben erstmal bei dir.

Wie lang sie bei dir bleiben ist dann wieder ein anderes Thema. Denn irgendwann kommt für gewöhnlich dann das große Grauen - und das heißt schon wieder "Steuern". Je nachdem wer du bist und was du hast (*gg*) machst du ja eine (oder mehrere) Steuererklärung(en).... Und hast du vieeeele Kugelschreiber verkauft dann zahlst du an Papa Staat entsprechend deinem persönlichen Steuersatz.
 

bugx

Aktives Mitglied
24. November 2008
26
0
AW: Gewinn-Netto

Also ich habe 9,28 Euro bezahlt, habe also in dem Sinne Steuern bezahlt von 1,42 Euro.

Jetzt verkaufe ich es für 10,99 Euro, da sind 1,75 Euro Umsatzsteuer enthalten.

Die Differenz ist 1,75 Euro minus 1,42 Euro sind 0,33 Euro und nur diese 0,33 Euro zahle ich an das Finanzamt.

Im Klartext
10,99 - 9,28 - 0,33 = 1,38 Euro GEWINN

oder bin ich wieder falsch?
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Gewinn-Netto

Also ich habe 9,28 Euro bezahlt, habe also in dem Sinne Steuern bezahlt von 1,42 Euro.
Fast. Es sind 1,48.

Jetzt verkaufe ich es für 10,99 Euro, da sind 1,75 Euro Umsatzsteuer enthalten.
Richtig.

Die Differenz ist 1,75 Euro minus 1,42 Euro sind 0,33 Euro und nur diese 0,33 Euro zahle ich an das Finanzamt.
Wieder fast.
1,75 minus 1,48 sind 0,27.

Im Klartext
10,99 - 9,28 - 0,33 = 1,38 Euro GEWINN
Nochmal fast.
10,99 - 9,28 - 0,27 = 1,44 <---- da sind sie wieder :biggrin:
 

bugx

Aktives Mitglied
24. November 2008
26
0
AW: Gewinn-Netto

Ok so rechne ich meinen Gewinn aus.


Das heißt 1,48 Euro USt. habe ich schon an meinen Händler gezahlt das lege ich anhand der Rechnung vor.

Und da die USt. im Gesamten auf 1,75 Euro kommt (setzt sich aus dem VK Brutto zusammen) muss ich dem Finanzamt nur eine Differenz von 0,27 Euro USt. bezahlen.


Jetzt habe ich es wohl verstanden.

Ich konnte mir nicht vorstellen das ich meinen Rohertrag so leicht errechnen konnte, ich habe es mir komplizierte vorgestellt als einfach nur VK Netto - EK Netto.

Naja ich danke euch vielmals für eure Mühe.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Gewinn-Netto

Aber die Frage ist hoffentlich erlaubt, wie das sein kann, dass du in BWL Klassenbester bist, wenn es bei solchen absoluten Basics hapert...?
 

bugx

Aktives Mitglied
24. November 2008
26
0
AW: Gewinn-Netto

Deine Frage ist berechtigt.

Aber diese Sache hier hat nichts mit Betriebswirtschaftslehre zu tun sondern mit Steuerung und Kontrolle.
Und ich bin nicht nur in diesen Fächern Klassenbester sondern in allen Fächern.

Durschnitt 1,6 <- ohne jetzt angeben zu wollen.

Aber wie gesagt das ist die einzige Sache, bei der ich mir nicht vorstellen konnte das es so einfach ist, ich habe es mir einfach komplizierter vorgestellt.

Genauso die Buchhaltung in den T-Konten, bei den ersten Unterrichtsstunden dachte ich mhm....
Dabei ist es einfach, sau leicht.

Aber wie gesagt ich will mich damit nicht profilieren sondern wollte es einfach mal gesagt haben, da mich manche ja für einen Idioten halten, und dies entspricht überhaupt nicht.

Ich wollte lediglich das mit dem Rohertrag geklärt haben bedanke mich somit recht herzlich.