Neu Gewinn/Marge je Auftrag

manuel767

Aktives Mitglied
10. Oktober 2016
86
6
Hallo Zusammen,

Ich bin dringend auf der Suche nach einer Auswertung, die mir zu jedem Auftrag folgendes Ausweisen kann:

Auftragswert Netto (Netto)Einkaufswert der Artikel (Netto)Gewinn (Netto)Marge %
140,00​
65,00​
75,00​
54%​

Kann jemand so etwas realisieren?

Vielen Dank für die Hilfe
 

HMS_IT

Sehr aktives Mitglied
29. Januar 2014
780
110
Leipzig
Ohne es probiert zu haben, sollte Dir das per Ameise-Export schon gelingen.

Wenn Du es noch genauer ermitteln möchtest, also bspw. auch den Deckungsbeitrag unter Beachtung von Verkaufsgebühren, Versandkosten etc. je Auftrag, dann wäre der Kostenwalter von Seller.Math etwas passendes:
https://seller-math.com/kostenwalter/
 

manuel767

Aktives Mitglied
10. Oktober 2016
86
6
Ohne es probiert zu haben, sollte Dir das per Ameise-Export schon gelingen.

Wenn Du es noch genauer ermitteln möchtest, also bspw. auch den Deckungsbeitrag unter Beachtung von Verkaufsgebühren, Versandkosten etc. je Auftrag, dann wäre der Kostenwalter von Seller.Math etwas passendes:
https://seller-math.com/kostenwalter/

Danke für die Antwort. Ja Ameise hab ich schon probiert, ist jedoch sehr aufwendig und kaum übersichtlich. Ja Sellermath habe ich mir schon angesehen, ist jedoch auf Dauer sehr kostspielig denk ich. Hast du Erfahrung mit Sellermath? Lohnt es sich auf längere Zeit?

Lg Manuel
 

HMS_IT

Sehr aktives Mitglied
29. Januar 2014
780
110
Leipzig
Ich habe den Kostenwalter von Seller-Math mal ausprobiert, weil es mich persönlich als "Controller" interessiert hat, wie das Ganze funktioniert und aufgebaut ist. Von der Grundlage her ist mir Deckungsbeitragsrechnung schon klar, aber die IT-seitige Realisierung fande ich spannend und finde es immer noch. Ich finde schon genial, dass der Kostenwalter sogar eine Warnung ausgibt, wenn ein Auftrag unter dem DB verkauft wurde und ja, die Einrichtung ist schon aufwändig, da einige Einstellungen für Versandkosten, Gebühren, mtl. Fixkosten etc. zu tätigen sind.

Da ich als Fulfiller ja keinen Handel betreibe, benötige ich es nicht - aber wenn ich als Onlinehändler ein Controlling-Tool bräuchte, dann käme der Kostenwalter für mich in Frage.

Klar würde das auch alles aus der Wawi-DB und dann in Excel gehen, aber wie Du schon schreibst ist das mühsam und aufwändig.

VG, Daniel

PS: JTL arbeitet an einem Business Intelligence (BI)-Tool, damit sollte das was der Kostenwalter heute schon kann, auch gehen. Aber wann BI das Licht der Welt erblickt, wird noch keiner sagen können. ;)
https://www.jtl-software.de/blog/loesungen-von-jtl/business-intelligence-entwicklung
 

manuel767

Aktives Mitglied
10. Oktober 2016
86
6
Ich habe den Kostenwalter von Seller-Math mal ausprobiert, weil es mich persönlich als "Controller" interessiert hat, wie das Ganze funktioniert und aufgebaut ist. Von der Grundlage her ist mir Deckungsbeitragsrechnung schon klar, aber die IT-seitige Realisierung fande ich spannend und finde es immer noch. Ich finde schon genial, dass der Kostenwalter sogar eine Warnung ausgibt, wenn ein Auftrag unter dem DB verkauft wurde und ja, die Einrichtung ist schon aufwändig, da einige Einstellungen für Versandkosten, Gebühren, mtl. Fixkosten etc. zu tätigen sind.

Da ich als Fulfiller ja keinen Handel betreibe, benötige ich es nicht - aber wenn ich als Onlinehändler ein Controlling-Tool bräuchte, dann käme der Kostenwalter für mich in Frage.

Klar würde das auch alles aus der Wawi-DB und dann in Excel gehen, aber wie Du schon schreibst ist das mühsam und aufwändig.

VG, Daniel

PS: JTL arbeitet an einem Business Intelligence (BI)-Tool, damit sollte das was der Kostenwalter heute schon kann, auch gehen. Aber wann BI das Licht der Welt erblickt, wird noch keiner sagen können. ;)
https://www.jtl-software.de/blog/loesungen-von-jtl/business-intelligence-entwicklung

Vielen Dank für die Antwort. Ich sehe das genau gleich. Leider sind die Kosten natürlich ein Thema.

Danke für die Info. Ich verfolge das BI Thema auch schon sein längerem.

Lg Manuel
 

Null-Ahnung

Aktives Mitglied
Die Auswertung suche ich auch. Das ist eine Standardauswertung und unser Dienstleister hat uns vor dem Einrichten gesagt, dass das gehen würde. Jetzt stehen wir auch da und bekommen so eine simple Auswertung nicht raus.
Klar kann man mit der Ameise und Excel oder besser über Access sich dann alles zusammenbasteln, aber ein Normalo-Anwender muss dann schon wieder technisches Verständnis mitbringen.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.363
708
Das Thema interessiert und beschäftigt uns auch immer wieder, leider gibt es für uns aber mehrere Knackpunkte, vor allem interessant für Verkäufer im Niedrigpreis-Segment.

Kostenwalter ist als Basis mega, um überhaupt mal einen Überblick zu erhalten.
(Aber, wir geben keine Daten außer Haus, daher ist Kostenwalter für uns raus.)

1.) durchschn. EK verfälscht Margen
dEK ... Margen werden auf Basis des dEK berechnet, das ist für uns generell ein Problem, da hier Margen bereits verfälscht werden.
Wir kaufen 100 Artikel für 5 € und nochmals durch eine Aktion 100 Artikel zu 3 €, jetzt wird dEK 4 € ermittelt, wobei der Artikel eigentlich immer 5 € kostet.
Man muss jetzt Hunderte Bestellungen getätigt haben, damit der dEK wieder annähernd 5 € wird.
Eigentlich sollten 100 Artikel mit 5 € EK verkauft und berechnet werden, danach die nächste Charge mit 3 € EK, habe dadurch höhere Margen und kann dann auch nachvollziehen warum wieso.
Wir passen daher den dEK stets an, falls es Preisänderungen gibt, wollen hier dann selbst Auswertungen fahren, die wenigstens stimmen.

2.) Kosten / Deckungsbeiträge je Auftrag variieren
Ein weiterer Punkt ist die Ermittlung von tatsächlichen Kosten je Auftrag! Hier arbeiten die meisten Systeme gleich, alles wird über einen Kamm geschert, sprich ein Durchschnitt an Kosten ermitteln und abgezogen (DB1+2+3).
Für einen Großauftrag brauche ich aber 30min, für einen kleinen 30 Sekunden in Summe, also kann ich doch nicht den gleichen Kostensatz kalkulieren.
Gerade wenn man hier im Niedrigpreis kalkulieren will, ist die Analyse eigentlich Augenwischerei, man müsste Pick&Pack Zeiten erfassen und abziehen je Auftrag.

Unsere Sicht der Dinge aktuell, man sollte sich nicht blind auf die Zahlen verlassen, nur wer seine Zahlen kennt kann auch Geld verdienen, es ist und bleibt also nur eine ZUSATZHILFE.
 

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
527
60
Was irgendwie auch immer ganz untergeht bei diesem Thema sind die Versandkosten. Diese können auch immer sehr unterschiedlich sein !
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.363
708
Was irgendwie auch immer ganz untergeht bei diesem Thema sind die Versandkosten. Diese können auch immer sehr unterschiedlich sein !
Jein, da muss ich leider etwas wiedersprechen, diese kann man je Versandart relativ genau hinterlegen, es bleibt nur die Frage wie genau man dies aufdröselt.
Hier muss man vor allem auf die JTL 1.6 warten, mit der Kartonagen-Verwaltung kann man dann endlich viel genauer kalkulieren und Versandarten wieder anpassen.
 

woyte

Gut bekanntes Mitglied
18. September 2015
128
0
nicht ganz korrekt, bei fba z.b. hast du teils unterschiedliche versandkosten...1. je nach land und 2. kann es vorkommen, das amz die vsk je artikel ändert...wenn z.b. neu abgemessen wird....
 

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
527
60
na wichtig wäre sicher für die meisten Wawi Nutzer die "normalen" Versandkosten.

Im Idealfall sind "irgendwo" die EKs der Versandkosten hinterlegt , im Besten Fall sogar (wie bei uns) die gestaffelten DHL Preise nach Gewicht. Für Großversand Speditions und Palettenpreise...ect.

Dann wäre im Auftrag die Gewinnberechnung abzüglich der hinterlegten Versandkosten-EK-Preise (auch je nach Gewicht) korrekt. Da wäre es dann auch egal ob der Versand dem Kunden berechnet wird oder nur 0 Euro als Versandkosten erscheint. Letztendlich kostet der Versand Geld und das sollte auch in der Gewinnberechnung einbezogen werden.

Wenn man es dann ganz genau nimmt wären natürlich auch Kartonpreise, Verpackungsmaterial, Polster, Klebeband ect. wichtig. Dort könnte man auch mit Pauschalen arbeiten die jeder Nutzer individuell bearbeiten kann.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.363
708
Das wird doch kommen dachte ich?
Ich meine JTL plant die Möglichkeit, tatsächliche Versandkosten in den Versandarten zu implementieren (ist ja eigentlich auch nicht schwer).

Verpackungskosten mit Kartonagenverwaltung ist ja klar, alles was dazu kommt (Packband, Füllstoff) muss man dann wohl kommuliert anteilig zu jedem Versand aufschlagen, denke das wird dann schon relativ genau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
527
60
vielleicht kann es jemand bestätigen der mit der neuen Wawi arbeitet oder auch jemand von JTL.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Gewinn pro Artikel mit SQL exportieren. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Korrektur Lieferadresse von Auftrag aus POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Eigene Felder Artikel auf Beleg Verkauf Auftrag ausdrucken JTL-Wawi 1.10 1
Eingehende EUR Zahlung einem Auftrag mit Fremdwährung (AUD) zuordnen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Auftrag/Pickliste nicht löschbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Rechnungsstorno, neuen Auftrag bearbeiten bzw neue Rechnung erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Per SQL eine Liste nicht lieferbarer Artikel im Auftrag erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Beantwortet Dhl mehrere Label für einen Auftrag JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Auftrag erweitern wenn Pickliste bereits vorhanden JTL-Wawi 1.9 0
Neu neuer Auftrag anlegen als Dropshipping / eigener Lagerbestand darf nicht reserviert werden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Auftrag (Position) per SQL versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Keine Rechnungen für FBA -> Der Auftrag wird extern abgerechnet Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 16
Nach Update auf 1.10.10.3 bei Auftragsexport über Ausgabe-->Auftrag-->Exportieren Zugriff auf Pfad C:\programfiles(x86)\JTLSoftware\xxx verweigert JTL-Wawi 1.10 4
In Diskussion Benachrichtigung wenn Auftrag nach Wahreneingang komplett Lieferbar. JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Rechte => Auftrag anlegen trotz entzogenem Recht möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Nach Shopabgleich wird der Auftrag in Wawi immer mit Versandart "Abholung" gesetzt JTL-Wawi 1.9 3
Variationen und andere Mailadressen im Auftrag - immer schließen und öffnen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Barcode zum Scannen auf Auftrag Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Eigenes Feld aus Auftrag in Rechnung ausgeben. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 5
Neu WMS - 1 Auftrag -> in 2 Lieferungen / Picklisten aufteilen (auf Basis der Versandklasse) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3

Ähnliche Themen