Neu Gewichtsabhängige DHL Versandart auswählen

G. Pilz

Aktives Mitglied
3. November 2022
81
8
Bergneustadt
Hallo zusammen,

ich stehe vor folgender Aufgabe:
Wir arbeiten JTL Shippinglabels/ EazyShipping und WMS/ Packtisch und versenden unsere Pakete ausschließlich mit DHL Paket.
Aufgrund dessen, dass wir Staffelpreise für die Sendungen haben, kann ich das "richtige/ passende" Versandprofil ja quasi erst "nachträglich" zuweisen, nämlich dann, wenn ich weiß, wie schwer die Gesamt-Bestellung ist.

Ich muss auch verschiedene Versandprofile zuweisen können, da wir 2 verschiedene DHL Accounts verwenden.

Macht das jemand von euch "zufällig" auch schon so? Und wenn ja, wie?

Meine bisherigen Nachforschungen haben bis jetzt ergeben, dass sich das wohl über einen Workflow in der Wawi machen lässt.
Falls jemand eine andere Möglichkeit kennt, wäre ich dankbar, wenn er mir sie verraten würde - vielen Dank.

Und wie sieht es im Shop/ auf den Marktplätzen aus? Wir berechnen pro Bestellung einmalig "pauschale Versandkosten".
Da kann ich dann einfach bei einem "Standard-Versandprofil" bleiben, oder?

Ich bedanke mich vorab für eure Hilfe.

VG
Gunther
 

G. Pilz

Aktives Mitglied
3. November 2022
81
8
Bergneustadt
Hallo nochmal,

muss das Thema nochmal hochschieben.
Und wenn leider kein User hier weiterhelfen kann, dann wäre es nett, wenn sich bitte mal einer der Admins hier äußern würde - vielen Dank!

VG
Gunther
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
Auch wenn du den Kunden "pauschale Versandkosten" bietest, kannst du im Shop Staffeln anlegen die den gleichen Preis haben aber unterschiedliche Versandarten sind.
Dazu solltest du aber das Versandgewicht der Artikel pflegen, damit berechnet der Shop das Gewicht und wählt die richtige Versandart nach Gewicht.

Es mag anderen Lösungen geben, aber dies wäre an sich der Standard.
 

G. Pilz

Aktives Mitglied
3. November 2022
81
8
Bergneustadt
Hallo Michael,

vielen Dank für deine Antwort.
Wie kann ich denn im Shop "gewichtsabhängige" Versandarten erstellen? Unter "shippingmethods" sehe ich da keine Möglichkeit.

Außerdem muss das ja auch für die Marktplätze (eBay, Kaufland & Co.) funktionieren.
Muss ich daher nicht vielmehr die Versandarten in der Wawi anlegen, und dann per Workflow (mit Gesamtgewicht der Bestellung) das "passende" Versandprofil zuweisen?

Wir warten aktuell gerade noch auf die Freischaltung bei Kaufland. Aber ich kenne das aus meinem vorherigen Job schon. Im Allgemeinen muss auf den Marktplätzen JEDEM Artikel ja ein Versandprofil zugewiesen, bzw. mit einem verknüpft werden.
Problematik hier ist halt auch, dass man AFAIK eben kein Versandprofil in Abhängigkeit des Gesamtgewichts einer Bestellung erstellen kann.

Da wir ausschließlich Paketversand (bis 31,5 kg und kein Sperrgut) per DHL verwenden, ist es diesbezüglich wenigstens schon mal deutlich einfacher.

Und ganz "perfekt" wäre es natürlich, wenn die Wawi automatisch (per Workflow) ein weiteres Paket hinzufügt, wenn das Gesamtgewicht über 31 kg (0,5 kg Puffer) liegt.

Habe mir die Workflows diesbezüglich auch schon angeguckt. Dabei sind gleich weitere Fragen aufgetaucht.

AFAIS müsste ich ja einen Workflow unter "Auftrag" -> "Erstellt" anlegen.

Bei den Bedingungen gibt es dann einmal: Auftrag\Auftragspositionen\GewichtGesamt
und einmal: Auftrag\Auftragspositionen\Artikelpositionen\GewichtGesamt

Wo ist da der Unterschied?

VG
Gunther
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.140
557
Arnsberg, Sauerland
Die Versandkosten müssen immer zwingend im Shop bzw. auf der entsprechenden Plattform festgeltet werden, da die meisten Kunden ja direkt bezahlen ( PayPal etc. ).
Im JTL-Shop geht das z.B. unter Versandarten, dort kannst du gewichtsabhängige Staffeln mit entsprechenden Preisen anlegen.

In der Wawi kannst du über Workflows dann die Versandart noch ändern, aber die Versandkosten ändern würde in der Wawi keinen Sinn mehr machen, denn dann müsstest du unter Umständen ja von den Kunden noch Geld nachfordern oder erstatten.

Die Gewichte pflegst du im Artikel, ich würde erstmal Artikelgewicht=Versandgewicht setzen.
Das wird dann ( beim JTL-Shop ) auch in den Shop übermittelt und dort werden entsprechend der Versandarten die Preise berechnet.

Das Gewicht wird dann mit dem Auftrag an die Wawi übergeben.
 

G. Pilz

Aktives Mitglied
3. November 2022
81
8
Bergneustadt
Die Versandkosten müssen immer zwingend im Shop bzw. auf der entsprechenden Plattform festgeltet werden, da die meisten Kunden ja direkt bezahlen ( PayPal etc. ).
Im JTL-Shop geht das z.B. unter Versandarten, dort kannst du gewichtsabhängige Staffeln mit entsprechenden Preisen anlegen.
Ja, versteht sich von selber. Ist in unserem Fall aber sehr einfach, da immer pauschal € 4,95.

In der Wawi kannst du über Workflows dann die Versandart noch ändern, aber die Versandkosten ändern würde in der Wawi keinen Sinn mehr machen, denn dann müsstest du unter Umständen ja von den Kunden noch Geld nachfordern oder erstatten.
Das ist das, was ich u.a. gerne wissen wollte, nämlich wie ich per Workflow das Versandprofil ändere?
Hintergrund ist der, dass wir zwar ausschließlich per DHL Paket (DHL Versenden 3.0) versenden, aber abhängig vom Gewicht ein unterschiedlicher DHL Account genutzt werden muss.

Die Gewichte pflegst du im Artikel, ich würde erstmal Artikelgewicht=Versandgewicht setzen.
Das wird dann ( beim JTL-Shop ) auch in den Shop übermittelt und dort werden entsprechend der Versandarten die Preise berechnet.
Auch das versteht sich von selbst und haben wir auch genau so gepflegt, plus entsprechendes Zusatzgewicht (abhängig vom Gesamtgewicht).

Das Gewicht wird dann mit dem Auftrag an die Wawi übergeben.
Jep!

Ich fasse unsere Konstellation nochmal kurz zusammen:
- Wir versenden ausschließlich per DHL Paket (kein Sperrgut) bis 31,5 kg
- Abhängig vom Gesamtgewicht des Auftrags muss eines der Versandprofile zugeordnet werden:
- bis 1 kg
- bis 3 kg
- bis 5 kg
- bis 10 kg
- ab 10 kg
- Unabhängig von allem berechnen wir den Kunden pauschal € 4,95 Versandkosten.

Auf den Marktplätzen hat das den "Vorteil", bzw. bringt die Vereinfachung, dass ich nur ein "Standard" Versandprofil brauche.

In der Wawi muss dann nur in Abhängigkeit vom Gesamtgewicht der Bestellung das entsprechende Versandprofil/ die entsprechende Versandart zugeordnet werden (per Workflow).

Sollte ja so klappen, oder habe ich etwas vergessen/ übersehen?
Wir sind doch bestimmt nicht die Einzigen mit dieser Konstellation - wie habt ihr das "gelöst"?

VG
Gunther
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.140
557
Arnsberg, Sauerland
Das ist das, was ich u.a. gerne wissen wollte, nämlich wie ich per Workflow das Versandprofil ändere?
Du kannst in der Wawi ja z.B. 2 Versandarten anlegen:

DHL - Versandprofil 1
DHL - Versandprofil 2

Die Versandprofile an sich hinterlegst du in der Wawi unter >Versand >Shippingeinstellungen, da kannst du beliebig viele Versandprofile hinterlegen.
Und die weisst du dann den Versandarten zu.
 

G. Pilz

Aktives Mitglied
3. November 2022
81
8
Bergneustadt
Ja, ich werde das mal so ausprobieren und gucken, ob mein(e) Workflow(s) dann auch das machen, was sie sollen 😜?

Kannst du mir vielleicht hierzu noch etwas sagen?
Bei den Bedingungen gibt es dann einmal: Auftrag\Auftragspositionen\GewichtGesamt
und einmal: Auftrag\Auftragspositionen\Artikelpositionen\GewichtGesamt
Vielen Dank für deine Hilfe :thumbsup:.

VG
Gunther
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Probleme Versanddatenexport DHL International JTL-Wawi 1.11 1
DHL 4.0 Absenderreferenz kann nicht gespeichert werden JTL-Wawi 1.11 1
Neu DHL Labels dauern aktuell "ewig", bis zu 30 Sekunden pro Packvorgang JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 9
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu 404 Error DHL beim erstmaligen Aufruf der Tracking URL JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Gro green Haken fehlt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Versandart falsch bei Auslandsbestellung (DHL Versenden 3.0) JTL-Wawi 1.6 0
Neu DHL SOAP-API GKV v3 wird abgeschaltet JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu E-Mail von DHL Abschaltung Geschäftskunden-Versand API GKV v3 zum 31.05.2026 Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Kein CN22 über DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Versenden 3.0: Hard Validation Error Format 0,000 kg JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Keine DHL-Paket-Labels - Störung?? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Wichtig DHL nimmt Versand in USA ab 25.09.25 wieder auf JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 16
Im Auftrag sind 2x mal Versandart hinterlegt kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu JTL-WMS + eazyShipping: Versandart & Gewicht automatisch beim Scan (Stücklisten) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Workflow: WMS Lager nutzen um Versandart zu bestimmen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen