Geschwindigkeit im Netzwerk / Rechnungsaufruf

dvbshop

Aktives Mitglied
27. Juli 2006
187
0
München
Firma
dvbshop2006
Hallo!

Wir haben eS im Netzwerk mit 5 Rechnern laufen. Das Problem ist, daß wenn im RECHNUNGSBEREICH vom Lager her in die Bestellinfo gegangen wird um eine Rechnung als "Geliefert" mit "trackingnummer" zu stellen, das eS beim Verlassen diese "Bestellinfomaske" ALLE Rechnungen wieder von vorne einliest. Hier scheinen enorme "Abfragen" oder Datenmengen vom Server zum Client gesendet zu werden. Besteht hier die Möglichkeit eines "Buttons" oben (ähnlich wie beim IE Explorer mit F5), MANUELL diese Rechungsliste zu aktualisieren?

Im Netzwerk, bei bisher ca. 6000 geschriebenen Rechnungen seit 02.10.2006, dauert das teils jetzt 1/2 bis 1 Minute (die anderen Clients "verbrauchen" an sich kaum Ressourcen), bis man die nächste Rechnung "geliefert" stellen kann.

HELP ME PLEASE ;)

Netzwerkumgebung ist 100Mbit
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
jut, ich baue das in der neuen version ein, das die daten nicht neu gelesen werden, sondern nur die Spalte aktualisiert wird.
 

dvbshop

Aktives Mitglied
27. Juli 2006
187
0
München
Firma
dvbshop2006
Kleiner Tip:

Habe gerade noch eine Einstellung gemacht unter EINSTELLUNGEN-VERWALTUNG-ODBC-VERBINDUNGSPOOLING

Habe ich aktiviert, seltsamerweise geht's jetzt statt ca. 80 Sekunden Aufbau der Seite nach nur 20 Sekunden, so können wir erstmal weiterarbeiten

Übrigens: Seltsamerweise ist bei 2 Clients (obwohl die nix ändern können/dürfen) bei der DSN Konfiguration die Clientanbindung auf "Named Pipes" gewesen anstatt TCP/IP. Habe es dort wieder, wie in der FAQ gewünscht, auf TCP/IP gestellt. Kann das auch zu einer Bremse geführt haben? Glaube aber eher nicht, oder?
 

buergi-ks

Gut bekanntes Mitglied
1. November 2006
676
5
Mitten in Deutschland
Geschwindigkeitsprobleme

Hallo, und erstmal ein großes Lob für das Programm.
Leider hab ich bisher auf meine Frage im Forum oder den FAQ nichts gefunden.
Das Thema Geschwindigkeit ist auch bei uns ein massives Problem, am Rechner mit der Serverinstallation werden alle Boxen ohne Verzögerung geöffnet, an den Clients muss man im Schnitt 20-30 Sekunden warten bis sich eine Box öffnet oder etwas passiert. Da wir einen neuen Shop aufsetzen ist an ein Erstellen der Artikel mit Beschreibung, Bildern, Lieferanten, etc. an den Clients gar nicht zu denken. Was machen wir falsch?

Nachdem mit der ursprünglichen Konfiguration dieses Problem auch schon vorhanden war, haben wir auf allen Rechner SQLExpress, NetFrame 2 installiert, geändert hat sich aber nichts?!

Vielen Dank für eine Antwort?

Systeme alle Windows XP, 100MBIT
 

dvbshop

Aktives Mitglied
27. Juli 2006
187
0
München
Firma
dvbshop2006
Habe gerade noch eine Einstellung gemacht unter EINSTELLUNGEN-VERWALTUNG-ODBC-VERBINDUNGSPOOLING

Habe ich aktiviert, seltsamerweise geht's jetzt statt ca. 80 Sekunden Aufbau der Seite nach nur 20 Sekunden, so können wir erstmal weiterarbeiten

Übrigens: Seltsamerweise ist bei 2 Clients (obwohl die nix ändern können/dürfen) bei der DSN Konfiguration die Clientanbindung auf "Named Pipes" gewesen anstatt TCP/IP. Habe es dort wieder, wie in der FAQ gewünscht, auf TCP/IP gestellt. Kann das auch zu einer Bremse geführt haben? Glaube aber eher nicht, oder?

Probier das mal, hat auf allen Clients Früchte getragen!
 

buergi-ks

Gut bekanntes Mitglied
1. November 2006
676
5
Mitten in Deutschland
--> Verbindungspooling

Danke für Deine Antwort.
Verbindungspooling ist aktiviert, bringt aber keine Verbesserung, der sql-Server ist nicht durch die Firewall geblockt. Ich weiss mir echt keinen Rat - habe schon stundenlang probiert und helfen tut nichts.
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Wie ist die Clientkonfiguration in der ODBC Verbindung eingestellt?
Es sollte TCP/IP sein.

Unter "Start" -> "Ausführen" -> cliconfg evtl. dort die Einstellungen prüfen füe EAZYSALES.

Sonnst bitte von jedem ODBC Fenster und cliconfg ein Screenshot machen und alles an mich senden. Ich schaue mir das an.
 

format-ecommerce.de

Gut bekanntes Mitglied
12. Juli 2006
142
6
Arnsberg
Wir haben eS auf einem Server installiert und loggen uns per eS_Client sowohl lokal aus dem Netzwerk als auch per VPN auf dem Server.. der Aufbau der Artikel und Rechnungsübersichten hat eine Geschwindigkeit als wäre der Server per 56k-Modem angebunden, was er zum Glück nicht ist :)

Ihr schreibt hier von polling-einstellungen und cliconfg settings.. ich finde zwar die Menüs, aber nirgends einen Eintrag der auf eS hinweisst..

Kann da bitte mal jemand eine step-liste für mich erstellen!?
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Die Poolingeinstellung aktivieren:

Systemsteuerung _> Verwaltung, Datenquellen ODBC
Reiter: verbindungs Pooling -> aktivieren.

Reiter: Ablaufverfolgung: hier muss es deaktiviert sein.


Ist die Geschwindigkeit vom Netzwerk aus auch langsam?

Mit welcher Internetgeschwindigkeite (Download/Upload) wird die VPN Verbindung aufgebaut?
 

buergi-ks

Gut bekanntes Mitglied
1. November 2006
676
5
Mitten in Deutschland
Wir arbeiten nur noch...

Wir arbeiten nur noch am Rechner auf dem die Datenbank liegt und der eine schnelle Zugriffszeit aufweist -> für diesen Rechner war es egal auf welchem anderen Rechner die Datenbank im Netzwerk lag (Anm. wir arbeiten ohne Server - peer to peer) - er greift immer genauso schnell darauf zu. Die anderen Rechner sind egal in welcher Konfiguration auch immer, so was von langsam, daß man jemanden beim Laufen die Schuhe besohlen konnte, obwohl die Datenbank direkt auf dem jeweiligen Rechner lag und nicht per Client darauf zugegriffen wurde. Natürlich so konfiguriert wie hier beschrieben. Ich vermute, das dies in irgendeiner Weise an Windows liegt. Das Probieren haben wir dann eingestellt, weil uns Momentan die Zeit fehlt, und ein Rechner ist ja immerhin besser als gar keiner.

Viele Grüße :)
buergi-ks
 

format-ecommerce.de

Gut bekanntes Mitglied
12. Juli 2006
142
6
Arnsberg
1. Muss man diese Einstellungen auf dem Server UND den Clients vornehmen oder nur auf einem von beiden?

2. Der Server ist über 2Mbit UP/DOWN angebunden.

3. Wir haben das Problem mit dem langsamen Aufbau auch auf den lokalen Lan-Verbindungen.

4. Auf dem Server unter cliconfg tcp/ip und named pipes aktiviert sind, tcp/ip steht allerdings oben, als bevorzugtes Protokoll.

5. Das Eintragen von tcp/ip unter cliconfg auf dem client bringt keine auch Verbesserung.
 

format-ecommerce.de

Gut bekanntes Mitglied
12. Juli 2006
142
6
Arnsberg
Hi,

das ist wirklich wichtig. Wir können so nicht arbeiten, wenn man immer erstmal 20-30 sek auf den Bildschirmaufbau warten muss.

Wir könnnen aber auch nicht an einer lokalen Version arbeiten. Denn wenn das Projekt erstmal richtig anläuft müssen mehrere Personen mit verschiedenen Zugriffsrechten auf das Programmzugreifen können.

Bitte helft uns hier, oder schaut Euch die Datenbankabfrage in Eurer Programmierung nochmal an, oder.... ich hab ja da nicht so die Ahnung.

Wir sind ja, wenn ich das hier richtig lese, nicht die einzigen, die dieses Problem mit dem NEtzwerk haben.

Ansonsten dickes Lob an Euch, weiter so..
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Sobald dies an den Datenbankabfragen liegen würde, dann würde das gleiche Problem auf dem Datenbankserver auftauchen.

Hier scheint es an der Netzwerk/ODBC verbindung leigen.
Bitte auf einem Client den aktuellen MDAC installieren:

http://www.microsoft.com/downloads/...e3-c795-4b7d-b037-185d0506396c&DisplayLang=de

Weiterhin bitte schauen ob auf dem Client das "Pooling" aktiv ist und die Ablaufverfolgung aus ist.

Bitte Named Pipes aus dem clicnfg entfernen. Nur TCP/IP sollte drin stehen.

Wenn dies getan sit bitte auf dem Client folgendes aufrufen:

START -> Ausführen cmd.exe

Code:
osql -D eazy -U sa -P sa04jT14 -Q "select * from tArtikel"

Die Abfrage sollte unter 1-2 Sek. liegen.
 

format-ecommerce.de

Gut bekanntes Mitglied
12. Juli 2006
142
6
Arnsberg
Zitat von Janusch:

Die Version 2.8 ist mit meiner aktuellen WinXP prof Version nicht kompatibel. Heisst wohl, das ich bereits die aktuelle Version installiert habe.

Zitat von Janusch:
Weiterhin bitte schauen ob auf dem Client das "Pooling" aktiv ist und die Ablaufverfolgung aus ist.

Jetzt mal zum mitschreiben:

Start / Systemsteuerung / Verwaltung / Datenquellen (ODBC)

dann gibt es in diesem Fenster die folgenden 2 Reiter

"Ablaufverfolgung" welche man hier aktivieren kann, von deaktivieren steht hier sicher nichts, weil ich es nicht aktiv habe.

"Verbindungs-polling" wo mir massig ODBS-Treiber angezeigt werden.

Was genau soll ich hier machen?

SQL Server auswählen und dann die "Leistungsüberwachung" aktivieren!?

Etwas anderes gibt es hier leider nicht...

Zitat von Janusch:
Bitte Named Pipes aus dem clicnfg entfernen. Nur TCP/IP sollte drin stehen.

Das ist so eingestellt. Named pipes steht allerdings noch bei den "Deaktivierten Protokollen".

Zitat von Janusch:
Wenn dies getan sit bitte auf dem Client folgendes aufrufen:

START -> Ausführen cmd.exe

Code:
osql -D eazy -U sa -P sa04jT14 -Q "select * from tArtikel"

Die Abfrage sollte unter 1-2 Sek. liegen.

Geht leider auch nicht. Hier erhalte ich den Fehler:

Der Befehl "osql" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.

In welchem Windows-Verzeichnis müsste der osql Befehl denn zu finden sein!?
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Das mit osql wird nicht tun, da dieser nur auf dem DB - Server liegt.
Man könnte den Ordner C:\Programme\Microsoft SQL Server\80\Tools\Binn versuchen auf den Client zu kopieren und mit osql versuchen die Verbindung aufzubauen.



SQL Server auswählen und dann die "Leistungsüberwachung" aktivieren!?
Einfach nur aktivieren, meine das dies für alle gilt.
Named pipes steht allerdings noch bei den "Deaktivierten Protokollen".
Das ist korrekt.


Bitte von der ODBC Verbindung, und allen anderen Reitern bei ODBC ein Screenshot machen und die an mich senden.
Ich schaue mir die genauer an.