Export/Import von Kunden- und Bestelldaten

Cl.Leo

Moderator
Mitarbeiter
17. Oktober 2006
115
0
Hallo,

ich stehe vor folgendem Problem und hoffe, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen ...

In Kooperation mit einem bestehenden Ladengeschäft in reichlich räumlicher Entfernung will ich den Online-Vertrieb für einige der Sortimentsbereiche aufbauen. Geplant ist, dass ich die shop- bzw. kundenseitige Betreuung komplett übernehme, Aufträge generiere usw.. Das Ladengeschäft ist im Gegenzug für den Versand und den Einkauf zuständig.

Auf meiner Seite ist der xtc-Shop nahezu fertig, die Anbindung an eS klappt prima und ich würde dieses überzeugende System gerne einsetzen.

Auch das Ladengeschäft ist dem Einsatz von eS (zumindest erstmal für die neue Online-Sparte) nicht abgeneigt, auch deswegen, weil die alte WaWi keinen Support mehr hat und Importmöglichkeiten wohl schwierig zu realisieren sind (das Bestellwesen läuft dort auch noch mehr oder weniger von Hand).

So weit, so gut. Was nun noch hinzu kommt, ist, dass wir zunächst zwei getrennte Betriebe bleiben wollen. D.h. ich kaufe beim Ladengeschäft zu einem bestimmten Preis ein, der sich von dem unterscheidet, zu welchem das Ladengeschäft bei den eigentlichen Lieferanten einkauft. Es sind hier also mehrere Preise zu handeln, insofern scheint der Zugriff auf eine eS-DB erstmal ausgeschlossen zu sein.

Mein erster Gedanke war, beiden, also auch meinem Partner Datenabgleich und damit Zugriff auf den Shop zu ermöglichen. Nach einiger Überlegung war mir aber klar, ich möchte das so (vorerst) nicht.

Was bleibt mir/uns also?

Ideal wäre doch die Möglichkeit eines reinen Kunden- und Bestelldaten -Exports/Imports zwischen zwei Vollversionen. Voraussetzung ist natürlich das der Artikelstamm auch identisch ist. Also quasi ein Connector zwischen den eS-Datenbanken? Oder über csv-Abgleich ...?

Ich weiß es nicht, vielleicht habe ich mich auch schon zu tief in die Geschichte verbohrt ...!?! Klasse wäre es nur, wenn mein Partner nicht alle Kunden- und Bestelldaten nochmal von Hand eingeben müsste!

Vielleicht habt ihr ja einen Rat, bin für vieles offen, die Lösungen liegen ja manchmal so nahe ...

Danke,

Claus
 

Drebe

Aktives Mitglied
25. März 2006
666
0
Pasewalk
Hallo Claus,
wenn ich das richtig verstehe wird es am besten sein das Du auf Deinem
Server einen zweiten Shop einrichtest - Unteraccount.

Ihr nutzt beide eSA und es läuft dann so:

Deine Kunde bestellt in deinem Shop mit Deinen Preisen - Du bestellst in
seinem Shop nach seinen Preisen jeder von Euch kann die Rechnungen
usw. nach Abruf der Bestellungen aus dem jeweiligen Shop in eSA erstellen.

Nachdem Du den ersten Shop erstellt hast spielst Du die Datenbank in den
zweiten Shop – in dem dann nur noch die Preise zu ändern sind.

Sollte klappen.

Mit freundlichen Grüßen
Drebe
 

Cl.Leo

Moderator
Mitarbeiter
17. Oktober 2006
115
0
Hallo Drebe,
vielen Dank für Deine prompte Antwort.

...Interessanter Ansatz mit dem 2. Shop...!
Die Probleme, die aus meiner Sicht allerdings bestehen bleiben, sind

1. Wäre es denn überhaupt möglich, Kunden- und Bestelldaten aus meinen eS in seinen Shop zu importieren? Mit dem Connector werden doch nur Artikel- und Kategoriedaten exportiert ...

2. Und dann müsste auf seiner Seite ja noch unterschieden werden zwischen Rechnungsempfänger (das bin ja ich) und den Lieferadressen, die er für eine komfortable Versandabwicklung in eS braucht ...

Ich vermute, das kann nocht die Lösung sein. Ist es denn nicht möglich, dass über csv-Import/Export von eS1 zu eS2 zu bewerkstelligen? Oder ist das aufwändiger, als es mir erscheint?

Danke für die Hilfe,

Claus
 

Drebe

Aktives Mitglied
25. März 2006
666
0
Pasewalk
Das ist sehr schwierig aus meiner Sicht, aber Du brauchst
die Kunden nur bei Deiner Bestellung in seinem Shop in
Empfägeradresse kopieren - und ab dafür - so erhältst Du
die Rechnung und der Kunde die Ware.

MfG
Drebe
 

einstein2

Aktives Mitglied
13. September 2006
129
0
Hallo Klaus
einer meiner kunden hat das gleiche problem so gelöst bekommen.
zwei shops mit gleichen produkten aber verschiedenen preise (deiner und der laden) erbestellt zu seinen preisen im laden und schreibt unter bemerkungen zu welcher rechnungsnummer von ihm. in seinem es ist als 2. rechnungsdrucker ein pdf drucker eingestellt. einmal täglich bestellt er im laden und sendet dann ein mail mit allen rechnungsfiles (pdf) an den laden. diese verpacken und versenden die ware mit der ausgedruckten rechnung von ihm.
gruss
siggi

PS wenn das bestellsystem fertig ist werden wir den shop des ladens schliessen aber ansonsten alles so lassen. bestellung mit rechnungen als mail versenden und dann wie gehabt
 

Cl.Leo

Moderator
Mitarbeiter
17. Oktober 2006
115
0
o.k. verstehe - vielen Dank!

Ist es denn aus Eurer Sicht möglich, die Bestellungen die bei mir im Shop 1 auflaufen, in irgendeiner Form in den Shop 2 vom Laden zu importieren, d.h. durch Einspielen bestimmter (vielleicht modifizierter) sql Tabellen von shop_db1 zu shop_db2? Lohnt es sich, vielleicht mal jemanden mit solch einem Script zu betrauen, oder stell ich mir das zu einfach vor?

Müsste doch eigentlich gehen, oder? Schließlich liegen die Daten ja bereits exakt vor und müssen nur in db2 anderen Feldern zugewiesen werden, wenn ich das als sql-Laie richtig verstanden habe?
Denn, sagen wir mal, bei 3 Bestellungen pro Tag ist das vielleicht noch machbar mit der nochmaligen Bestellung/Kopieren in seinem Shop, aber bei 15 pro Tag sieht das schon anders aus! Du musst schließlich jeden einzelnen Artikel nochmal anfassen und die Fehlerhäufigkeit steigt dann bestimmt auch ...

Danke für die Unterstützung

Claus
 

Drebe

Aktives Mitglied
25. März 2006
666
0
Pasewalk
Es ginge noch, wenn Du in Deinem Shop Deine Preise hast
und in eSA seine – die des Händlers - und Du sendest die
Bestellung mit Lieferadresse aus eSA direkt an den Händler
der Kunde hat ja die Mail Bestätigung aus Deinem Shop.

Ich weiß das klingt etwas verwirrend, aber ließ es einfach
noch mal in Ruhe.

MfG
Drebe
 

einstein2

Aktives Mitglied
13. September 2006
129
0
Hallo claus
da sind noch einige andere sachen zu bedenken:
an wen gehen die rücksendungen, an dich wenn die rechnungen von dir sind willst du dann die waren an den laden zurücksenden?
Wenn du 15 rechnungen einzeln weiterleitest hats du auch 15 einkaufsrechnungen und somit 15 fibu buchungen
willst du vielleicht später mal eigene artikel mit verkaufen
unser kunde hat sich für seinen weg entschieden da er so nur eine Rechnung pro tag hat für die fibu und seine erfahrung hat gezeigt das bei den rechnungen meiswtens nicht alle artikel different sind
 

Cl.Leo

Moderator
Mitarbeiter
17. Oktober 2006
115
0
@drebe

... und Du sendest die Bestellung mit Lieferadresse aus eSA direkt an den Händler

wie geht das denn? - hab' ich da was übersehen?


@einstein2

... du hast recht, es gibt vieles zu bedenken - genau deswegen wär's ja so schön, dass ... - ich bin halt immer auf der Suche nach der Ideallösung und stehe mir wahrscheinlich oft genug selbst im Weg ...

Grüße
Claus
 

Drebe

Aktives Mitglied
25. März 2006
666
0
Pasewalk
Du teilst dem Kunden doch eine Mailadresse zu
und genau da stellst Du nur, und wirklich nur, die
des Händlers ein wohin geht dann die Nachricht?

Geeenaaau.

Mit freundlichen Grüßen
Drebe
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Bild Export / Bild Import! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Google Shopping (Plugin) Export immer leer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Export aller Kunden mit über xxx € Umsatz in xxx Tagen JTL-Wawi 1.10 15
Neu Zweites Bild auf Google Shopping Export mappen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu Export Lieferanten-Filter JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Ordner export verändern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu XML Export Vorlage Lieferscheinpositionen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Export WaWi Daten von EcomData über BackUp Funktion - Wiedereinspielen am PC JTL-Wawi 1.10 7
Neu Export der Artikel - Fehler beim Export!? JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Ab welcher JTL Edition ist der Batch Export in der Free Version nicht mehr möglich? JTL Ameise - Eigene Exporte 11
Neu Export mit bestimmten Label JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Neu Export fehlt Kategorie Ebene 1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Vorlage zum Export von Aufträgen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Export von Merkmale/Attribute Schnittstellen Import / Export 11
Neu DSFinv-k Export funktioniert nicht. JTL-POS - Fehler und Bugs 5
Neu Update 5..50 + Plugin: JTL Exportformat Google Shopping Export Stopp JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu Fehler bei der Datenbank Sicherung Export JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Workflows für Versandetiketten Export JTL-Wawi 1.10 5
Dopshipping CSV Export mit Freipositionen JTL-Wawi 1.8 12
Neu DATEV Export von SKR04 auf SKR03 Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Import Ameise Kategorie Ebene 1 JTL-Ameise - Fehler und Bugs 7
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
Neu Versanddaten Import -> Automatisches Abschließen von Dropship Bestellungen möglich? User helfen Usern 1
Neu Frage zur Handhabung bei Import Vorlage JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Einkaufspreis bei Ameise-Import über "Lagerbestände" ergänzen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Unnötiger Fehler beim Import von Kundendaten JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Import mit Ameise von "Varianten" JTL-Wawi 1.10 1
Ameise Bilder Import JTL-Wawi 1.10 23
Neu Import erfolgreich aber 0 Kunden import??? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 8
Neu Otto Import über Eazyauction - Fehler 100096 - SWITCH_API_VERSION User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Import von Daten zu verschiedenen Ausgabewegen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Import von Blogbeiträgen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Import Fehler! Der Vorgang wurde abgebrochen! JTL-Wawi 1.10 24
Neu "Bilder zu Plattformen zuordnen" weist beim Import der Artikelstammdaten via Ameise nur einer von dreien JTL-POS Filialen zu. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Bilder Import für eBay JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu seit 1.8.25 kein Aufschalten von Angeboten merh möglich mit 1.7.14.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 8
Neu cName von tArtikelBeschreibung zweisprachig User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Sichtbarkeit von Artikeln / "Visibility" Feld in DB PrestaShop-Connector 0
Buchhalterische Abwicklung von Gutscheinen aus Rechnungskorrekturen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Löschen von Verkaufskanal nicht möglich JTL-Wawi 1.10 2

Ähnliche Themen