Neu Einlagerung via eindeutiger Nummer pro Palette / Paket?

SLiPCoR

Aktives Mitglied
14. März 2016
50
10
Hallo zusammen,

ich habe eine Anfrage von meinem Kunden, da er das wohl so in einem anderen Warenwirtschafts-System hat.

Es kommt eine Lieferung mit 5 Paketen. Jedes dieser Pakete hat unter Umständen mehrere Artikel drin, ggf sogar verschiedene. Wie das nun genau zugeordnet ist, konnte er mir nicht sagen.

Er geht nun hin, und scannt das erste Paket, er nennt das EAN Code, das System weiß "Hier ist 5x Artikel ABC" drin, er geht damit zu einem Lagerplatz, bucht das ein, der "EAN" ist damit erledigt und nicht mehr auswählbar, und die Artikel in diesem Paket werden eingelagert (5x ABC auf diesen Stellplatz).

Gibt es so ein System im WMS oder in JTL generell? Ich habe natürlich nach den Stichworten gesucht aber keine Antworten gefunden.

Können wir Einlagerungen als Code ausdrucken oder bestehende Lieferungen auf Paket-Ebene aufteilen und daraus eindeutige Einlagerungs-Nummern generieren? Das wäre der automatisierte Weg, aber ist wahrscheinlich nicht möglich derzeit, oder?
 

SLiPCoR

Aktives Mitglied
14. März 2016
50
10
Ohne genauere Infos was das genau für ein Code sein soll oder sogar ein Beispiel davon kann man dazu nichts sagen.

Bei uns im Lebensmittel-Bereich wird oft der GS1-128 Standard genutzt: https://www.gs1-germany.de/standards/barcodes-rfid/gs1-128/
Soweit ich weiß muss der Transportbehälter dann aber sortenrein sein.
Ja es geht ja hier gar nichtmal darum welche Art von Code es ist, das ist ja nochmal eine ganz andere Frage, sondern technisch:

Gibt es in JTL eine Funktion die es uns erlaubt Nummern/Codes/IDs zu erstellen oder zuzuweisen, aus denen JTL dann erkennt was dort für Artikel hinter stehen?

Wenn wir von sortenrein reden, dann kommt mir ja direkt die Idee dass man im Code sozusagen "Artikelnummer Tab Anzahl" hinterlegt, das wird das WMS hin bekommen und das auch korrekt buchen. Ist dann ein komplizierterer Code nichts anderes, der einfach mehrere Artikelnummern/Anzahl Paare hat und das wird dann einfach codiert?
 

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
528
239
Naja, das hängt zusammen. Du musst ja wissen, welchen Standard dein Kunde verwendet. Dann kannste checken, ob die Wawi das liefern kann. "Er scannt irgendeinen Code" wird dich da nicht weiterbringen.

Was du beschrieben hast könnten ne Reihe Technologien sein.

Stichworte für eine Option wären SSCC und EDI. Damit kann eine Transporteinheit eine einmalige Nummer erhalten. Beim Versand wird eine Datei mit dem Empfänger ausgetauscht, die Artikeldaten mit dieser SSCC verknüpft. Beim Empfang scannt der Empfänger die SSCC und zieht sich die vorab ausgetauschten Daten.
=> Kann die Wawi nicht. Es gibt Drittanbieter, aber für einen einzelnen Kunden lohnt sich das in der Regel nicht.

Das andere wäre der GS1-128 Standard. Damit kann man strukturierte Daten zu dem in der Transporteinheit enthaltenen Produkt in einem Barcode unterbringen. Weil die Daten direkt im Barcode drin sind ist kein weiterer Datenaustausch nötig. Ein Barcode kann aber nur die Daten einer SKU enthalten, das heißt Pakete müssen sortenrein sein (was anderes macht imho eh keinen Sinn, wenn man das Paket ungeöffnet einlagern möchte).
=> Die Wawi/ WMS kann den Standard lesen und es ist auch möglich Druckvorlagen zu erstellen, die solche Barcodes ausgibt. Es gibt aber keine fertige Vorlage, das wäre dann individuell von dir zu erstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SLiPCoR