G. Pilz
Aktives Mitglied
Hallo zusammen,
Frage an die "technisch Bewanderten" unter euch.
Folgendes würde ich gerne (mit möglichst geringem Aufwand) erreichen:
Ich habe im Shop (5.2.1) eine eigene Seite "Videos", die auch problemlos unter example.com/Videos aufgerufen werden kann.
Jetzt verwenden wir u.a. auf Flyern auch QR-Codes, die auf ein konkretes Video verlinken (wobei der Link selber erst mal auf eine Subdomain verweist und nur den Namen des Videos ohne Dateiendung enthält). Von da aus leiten wir dann auf die Shop-Seite weiter.
Meine momentane (und funktionierende) Lösung ist, dass ich in der .htaccess vom Shop, alles hinter /Video/ abschneide und als Query String anhänge.
Also aus: example.com/Videos/Mein-Beispielvideo
wird: example.com/Videos?v=Mein-Beispielvideo
In der Datei /layout/index.tpl fange ich dann die entsprechenden Seitenaufrufe ab, und binde dann (für den Content-Bereich) meine eigene Template-Datei ein.
Da ich diese Variante mit dem Query String allerdings "optisch" sehr unschön finde, hätte ich lieber, dass die URL unverändert bleibt, also: example.com/Videos/Mein-Beispielvideo
Das Problem, welches ich dabei habe ist, dass das "Abfangen" der Seitenaufrufe dann in der index.tpl zu spät ist, da das Shop-Script da schon nach einer Seite "Mein-Beispielvideo" unter "Videos" sucht, die es natürlich nicht finden kann, und intern dann bereits von einem 404-Fall ausgeht.
Leider habe ich bisher auch nicht rausfinden können, in welcher Reihenfolge und in welchen Dateien jedwede Requests abgearbeitet werden.
Wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte?
Ich verwende ein komplett eigenes Template, insofern kann ich die Dateien auch direkt nach "meinen Wünschen" anpassen.
Zumindest in meiner gedanklichen Vorstellung wäre es (vermutlich) am "einfachsten", wenn ich JTL Shop dazu bringen könnte, jeden Aufruf, der mit "example.com/Videos" beginnt, auf die Seite "/Videos" zu routen, egal ob und was noch danach folgt.
Jemand eine Idee, wie ich das bewerkstelligen könnte?
Oder hat sogar jemand schon so etwas "gebastelt/ im Einsatz"?
Bin natürlich auch für jeden anderen (zielführenden) Vorschlag offen.
Für eure Unterstützung meinen besten Dank im Voraus.
VG
Gunther
PS: Was ich nach Möglichkeit gerne vermeiden würde ist, ein komplettes Plugin dafür zu coden. Aber rein aus Interesse - was wäre denn ggf. ein passender Hook, um einen Seitenaufruf rechtzeitig abzufangen und zu "manipulieren"?
Frage an die "technisch Bewanderten" unter euch.
Folgendes würde ich gerne (mit möglichst geringem Aufwand) erreichen:
Ich habe im Shop (5.2.1) eine eigene Seite "Videos", die auch problemlos unter example.com/Videos aufgerufen werden kann.
Jetzt verwenden wir u.a. auf Flyern auch QR-Codes, die auf ein konkretes Video verlinken (wobei der Link selber erst mal auf eine Subdomain verweist und nur den Namen des Videos ohne Dateiendung enthält). Von da aus leiten wir dann auf die Shop-Seite weiter.
Meine momentane (und funktionierende) Lösung ist, dass ich in der .htaccess vom Shop, alles hinter /Video/ abschneide und als Query String anhänge.
Also aus: example.com/Videos/Mein-Beispielvideo
wird: example.com/Videos?v=Mein-Beispielvideo
In der Datei /layout/index.tpl fange ich dann die entsprechenden Seitenaufrufe ab, und binde dann (für den Content-Bereich) meine eigene Template-Datei ein.
Da ich diese Variante mit dem Query String allerdings "optisch" sehr unschön finde, hätte ich lieber, dass die URL unverändert bleibt, also: example.com/Videos/Mein-Beispielvideo
Das Problem, welches ich dabei habe ist, dass das "Abfangen" der Seitenaufrufe dann in der index.tpl zu spät ist, da das Shop-Script da schon nach einer Seite "Mein-Beispielvideo" unter "Videos" sucht, die es natürlich nicht finden kann, und intern dann bereits von einem 404-Fall ausgeht.
Leider habe ich bisher auch nicht rausfinden können, in welcher Reihenfolge und in welchen Dateien jedwede Requests abgearbeitet werden.
Wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte?
Ich verwende ein komplett eigenes Template, insofern kann ich die Dateien auch direkt nach "meinen Wünschen" anpassen.
Zumindest in meiner gedanklichen Vorstellung wäre es (vermutlich) am "einfachsten", wenn ich JTL Shop dazu bringen könnte, jeden Aufruf, der mit "example.com/Videos" beginnt, auf die Seite "/Videos" zu routen, egal ob und was noch danach folgt.
Jemand eine Idee, wie ich das bewerkstelligen könnte?
Oder hat sogar jemand schon so etwas "gebastelt/ im Einsatz"?
Bin natürlich auch für jeden anderen (zielführenden) Vorschlag offen.
Für eure Unterstützung meinen besten Dank im Voraus.
VG
Gunther
PS: Was ich nach Möglichkeit gerne vermeiden würde ist, ein komplettes Plugin dafür zu coden. Aber rein aus Interesse - was wäre denn ggf. ein passender Hook, um einen Seitenaufruf rechtzeitig abzufangen und zu "manipulieren"?