EAN-Nummern - Instore-EAN-Generierung automatisch ermöglichen

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
Hallo,

neben der Möglichkeit, EANs im Block zu kaufen, gibt's ja noch die sog. In-Store-EANs (Nummerngasse mit 2 am Anfang), welche nur lokal gelten.
Wie wäre es, wenn man für die automatische EAN-Verwaltung durch die WaWi auch Instore-EANs zulässt? Gerade bei lokalem Verkauf macht es ja - wenn man Produkte von Zulieferern ohne EAN bekommt - keinen Sinn, Fremdprodukte mit Kauf-EANs zu versehen. Aber für die Kassiererei und Inventarisierung sind Produkte mit EANs halt deutlich praktischer als Produkte ohne.

Gruß,

René
 

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
AW: EAN-Nummern - Instore-EAN-Generierung automatisch ermöglichen

Hallo
wieso brauchst du denn die EAN. Es gibt doch die eindeutige Artikelnummer, die kannst du genauso auf jedem Artikeletikett als Barcode ausdrucken und mit jedem Scanner einlesen.
Ich wiederhole meine Meinung: In den meisten Fällen ist eine selbsterstellte EAN sinnlos und führt nur zur Verwirrung.
Was ich mir wünschte, wäre die Möglichkeit, mehrere EAN für einen Artikel zu hinterlegen. Das ist viel sinnvoller.
Hubert
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: EAN-Nummern - Instore-EAN-Generierung automatisch ermöglichen

Hallo
wieso brauchst du denn die EAN. Es gibt doch die eindeutige Artikelnummer, die kannst du genauso auf jedem Artikeletikett als Barcode ausdrucken und mit jedem Scanner einlesen.
Ich wiederhole meine Meinung: In den meisten Fällen ist eine selbsterstellte EAN sinnlos und führt nur zur Verwirrung.
Was ich mir wünschte, wäre die Möglichkeit, mehrere EAN für einen Artikel zu hinterlegen. Das ist viel sinnvoller.
Hubert
Meinst du mit der "eindeutigen" Artikelnummer etwa die kArtikel der Wawi?
Oder meinst du sogar den String "Artikelnummer"?

Weil nicht alle Lieferanten numerische Artikelnummern generieren dürfte es insbesondere bei Strings und dem Einscannen doch ein Problem geben... (ich weiß, dass es auch Möglichkeiten gibt, in Barcodes Strings einzubetten - aber i.d.R. wird der Barcode dadurch nur größer und nicht jedes Barcodelesegerät kann damit umgehen).

Zu der Sache mit den multiplen EAN pro Artikel:
Wozu soll das Sinn machen? Die EAN/GTIN ist doch (abgesehen von Instores) als weltweit eineindeutig für einen Artikel definiert [siehe Wikipedia]. Bei Kleidungsstücken z.B. sind darin sowohl Größenangabe als auch Farbe als auch Muster verwurstet. Solltest du also für ein- und denselben Artikel mehrere EANs/GTINs vorliegen haben, hat dein Zulieferer etwas falsch gemacht oder ihr habt unterschiedliche Artikel zusammengefasst, welche eigentlich nicht zusammengehören.
Und als kleiner Würgaround: eine EAN ins EAN-Feld eintragen, eine ins Artikelnummern-Feld. Zumindest LS-POS sucht beim Scannen in beiden Feldern...
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
AW: EAN-Nummern - Instore-EAN-Generierung automatisch ermöglichen

Zu der Sache mit den multiplen EAN pro Artikel:
Wozu soll das Sinn machen? Die EAN/GTIN ist doch (abgesehen von Instores) als weltweit eineindeutig für einen Artikel definiert [siehe Wikipedia]. Bei Kleidungsstücken z.B. sind darin sowohl Größenangabe als auch Farbe als auch Muster verwurstet. Solltest du also für ein- und denselben Artikel mehrere EANs/GTINs vorliegen haben, hat dein Zulieferer etwas falsch gemacht oder ihr habt unterschiedliche Artikel zusammengefasst, welche eigentlich nicht zusammengehören.
Und als kleiner Würgaround: eine EAN ins EAN-Feld eintragen, eine ins Artikelnummern-Feld. Zumindest LS-POS sucht beim Scannen in beiden Feldern...

Du hast nur teilweise Recht!
z.B. die Klassiker für mehrere originale EAN sind originale Tintenpatronen der selben Type, der selben Marke. Artikel die zu zigtausenden jeden Tag verkauft werden!
Beispiel Epson T0711 Tintenpatrone Epson T0711 Tinte schwarz (C13T07114010) Preisvergleich | Geizhals Österreich

Schau mal wieviele EAN hier bei Geizhals dazu gelistet sind. 10 EAN für die gleiche Patrone! Und die von Geizhals können das auch darstellen!
Das Problem mit diesen hab ich ständig weil die von Epson je nach Produktionsort einen anderen EAN haben. Betrifft aber eigentlich alle Patronenhersteller,
z.B. Canon PGI-5BK Tinte schwarz (0628B001) Preisvergleich | Geizhals Österreich

lg
Gerhard
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: EAN-Nummern - Instore-EAN-Generierung automatisch ermöglichen

Du hast nur teilweise Recht!
z.B. die Klassiker für mehrere originale EAN sind originale Tintenpatronen der selben Type, der selben Marke. Artikel die zu zigtausenden jeden Tag verkauft werden!
Beispiel Epson T0711 Tintenpatrone Epson T0711 Tinte schwarz (C13T07114010) Preisvergleich | Geizhals Österreich

Schau mal wieviele EAN hier bei Geizhals dazu gelistet sind. 10 EAN für die gleiche Patrone![...]
Ich hab's mir gerade angesehen und muss die Schuld dazu eindeutig Epson zuweisen.
Warum die für ein- und dasselbe Produkt mehrere EANs [tw. sogar mit selber Länderkennung und Herstellerkennung] vergeben, ist für mich nicht nachvollziehbar - aber Epson scheint ja genug Geld zu haben, sich so viele Nummern kaufen zu können...
Mein aktueller Workaround für solche Fälle: Ich such mir eine EAN aus und überklebe auf jedem Artikel per Etikettendrucker die EAN mit der "ausgewählten" EAN und dem Preis (meist steht ja der Preis nicht drauf und man ist ja verpflichtet, jeden Artikel ordnungsgemäß auszupreisen).
Klar ist, dass Kunden, welche dann nur nach der EAN suchen und die "Falsche" in die Suchmaske eintragen, keinen Treffer landen - aber wie viele Kunden geben schon EANs ein... ;)
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
AW: EAN-Nummern - Instore-EAN-Generierung automatisch ermöglichen

Epson ist wahrlich kein Einzelfall! Das ist bei fast allen Patronen und Firmen so. Der Kunde such nicht nach dem EAN, es geht mir da mehr um den Verkauf am POS Tresen. Da muß ich die Waren scannen können. Und alle EAN Nummern müssen in der WaWi hinterlegt sein.
Ich muß mal probieren, ob LS-POS die restlichen EAN aus den sonstigen Suchbegriffen beim Artikel in der Wawi auslesen könnte. Glaube aber eher nicht.

Ausgepreist wird im Laden bei uns am Regal bzw. am Haken am Regal direkt. Wie im Supermarkt, nicht auf den einzelnen Waren, das geht vom Umschlag her nicht. Ich kann nicht jede Patrone einzeln bekleben.

lg
Gerhard
 

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
AW: EAN-Nummern - Instore-EAN-Generierung automatisch ermöglichen

@reneroman

Hallo
beim Anlegen eines Artikels vergibt JTL automatisch eine Artikelnummer. Diese ist einmalig (als meine Artikelnummer) und kann jederzeit als Barcode auf Etiketten gedruckt werden. Auch wenn du in den Voreinstellungen ein Präfix/Suffix eingestellt hast, jeder Scanner kann das, wenn er richtig eingestellt ist und der Barcode richtig gedruckt wurde(Code 128).
Ich meine also nicht kArtikel, sondern einfach die Artikelnummer, die in der Wawi auch so heißt.
Deinen Satz:"Weil nicht alle Lieferanten numerische Artikelnummern generieren dürfte es insbesondere bei Strings und dem Einscannen doch ein Problem geben" verstehe ich nicht. Die Artikelnummern der Lieferanten heißen in der Wawi "LieferantenArtikelnummer" und haben zur Identifizierung meiner Artikel (im Verkauf) keine besondere Bedeutung mehr. Da es mehrere Lieferanten pro Artikel geben kann, können sie auch nicht auf ein Verkaufsetikett. (höchstens kleingedruckt als Information für den Lageristen)

Hubert
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: EAN-Nummern - Instore-EAN-Generierung automatisch ermöglichen

OK - zumindest reden wir von ein- und derselben Artikelnummer... ;)
Jedoch haben wir uns hier das so angewöhnt, dass die Artikelnummer 1:1 dem Feld EAN entspricht (u.a. weil wir aktuell noch einen Magento- Shop einsetzen und der Connector zwischen SKU im Magento, welche dem Kunden auch angezeigt wird und dem Feld "Artikelnummer" in der Wawi abgleicht). Das die fortlaufende Generierung von Nummern für die Artikelnummer keinesfalls Sinn- und Zweck der Sache ist, sollte spätestens dann klar werden, wenn diese Artikelnummern auf Rechnungen/Aufträgen erscheinen - denn warum sollte dort irgendeine Pseudonummer stehen, welche nicht wirklich mit dem Artikel in Verbindung gebracht werden kann?

Die Lieferanten-Artikelnummer respektive HAN (wenn's denn eine Nummer vom Hersteller ist) ist für den Kunden natürlich primär uninteressant (und dient auch bei uns höchstens zur Identifizierung bei Nachbestellungen vom Lieferanten), außer der Hersteller gibt diese Nummern z.B. für Ersatzteile raus (Frei nach dem Motto "wenn Teil X kaputt ist, kaufe Ersatzteil mit der Bezeichnung Y" bzw. wie bei Druckerpatronen die Patronennummer, z.B HP343).
 

madmax123

Aktives Mitglied
9. April 2011
21
0
AW: EAN-Nummern - Instore-EAN-Generierung automatisch ermöglichen

hallo reneromann,

jetzt sind wir schon zwei.

Es gäbe von Gs1 Germany eine fertige Lösung für alle möglichen Industriecodes.
Dann wäre endlich Schluss mit dem EAN rumgeeiere und alle hätten hier eine saubere Lösung auf internationalem Standard.

Ich hatte die Implementierung auch schon den beiden Lissons vorgestellt und darum gebeten diese zu implementieren.

Aber mehr als auf dem Silbertablett zu präsentieren kann ich leider nicht.

Ich hoffe es war jetzt noch ein kleiner Anstoß für die Implementierung und wir bekommen es in 5 Jahren.

Bitte nich falsch verstehen.

VG