Diverse Bugs

willroyeagle

Aktives Mitglied
1. November 2007
538
0
Liebschützberg
in der Beta 099641d sind noch folgende "Bugs" aufgefallen:

1. Artikel mit Variationen und "Lagerbestand darf kleiner Null werden" deaktiviert:
Ist bei einem Artikel mit Variationen, z. B. Größe, das Feld "Lagerbestand darf kleiner Null werden" ohne Haken und der Lagerbestand des Artikels ist 0 kann keine Variations dieses Artikels im Auftragsmenü mehr ausgewählt werden, obwohl der Lagerbestand der Variation größer als Null ist. Es erscheint die Meldung "Nicht genug auf Lager". Dadurch muss erst der Haken in den Artikeldetails gesetzt werden, die Variation in der Auftragserfassung gesetzt und danach der Haken in den Artikeldetails wieder entfernt werden.

2. Bankverbindung für Lastschrift wird nicht aktualisiert
Wird im Kundenmenü die Bankverbindung des Kunden geändert, weil der Kunde bei der Bestellung einen Fehler gemacht hat, wird diese Bankverbindung im Auftragsmenü unter Zahlungsinfo nicht mehr aktualisiert! Es wird stur an der falschen Bankverbindung festgehalten! Auch wenn die Zahlungsart ZA auf eine andere Zahlungsart umgestellt, der Auftrag gespeichert und wird geöffnet und danach die Zahlungsart ZA wieder auf Lastschrift umgestellt wird, erscheint die fehlerhafte Bankverbindung weiter. Auch beim Rechnungsmenü unter Zahlungsinfo wird die fehlerhafte Bankverbindung angezeigt. Im Kundenmenü unter Bankverbindung steht jedoch die korrekte Bankverbindung. In der Version 099629 war eine erneute Auswahl der Zahlungsart unter ZA Lastschrift ausreichend und die neue Bankverbindung wurde übernommen und unter Zahlungsinfo angezeigt.

3. Auftragssuche mit Artikelnummer funktioniert nur teilweise
Bei der Auftragssuche in der Auftragsübersicht ist die Suche nach Artikeln mit Farbcode nicht mehr möglich. Ein Artikel mit Artikelnr. 174793 ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich. Daher wurde jedem Artikel in der Artikelnr. ein Farbcode hinzugefügt, z. B. 174793-008 für Artikel in rot. Gibt man in das Feld "Pos:" in der Auftragsübersicht diese Artikelnummer ein und klickt auch "Suche" bleibt die Auftragsübersicht leer. Gibt man jedoch nur 174793 ein, erscheinen alle Aufträge, die diese Artikelnr. enthalten. Leider auch die Aufträge, die nicht benötigt werden.

Dadurch kann nicht mehr nach den Aufträgen gesucht werden, die den Artikel in einer bestimmten Farbe enthalten, sondern es müssen jetzt alle Aufträge durchgesehen werden, die den Artikel enthalten, egal ob die gesuchte Farbe dabei ist oder nicht.

4. Falsche Sortierung der Übersichten
Soll in der Kunden-, Auftrags-, Rechnung- oder Artikelübersicht die Sortierung nach einer bestimmten Spalte erfolgen, wird nach dem ersten Klick auf die gewünschte Spalte die Sortierung absteigend anstatt wie gewohnt aufsteigend vorgenommen. Erst der zweite Klick auf die gewünschte Spalte bringt das gewünschte bzw. gewohnte Ergebnis. Bitte stellt die Sortierung so um, dass bereits nach dem ersten Klick die Sortierung aufsteigend erfolgt. Insbesondere bei der Auftragserfassung von Artikeln mit Farbcode kommt es durch die geänderte Sortierung zur Zeit zu massiven Fehlerfassungen von telefonischen Bestellungen und damit auch zu Falschlieferungen an die Kunden. Büdde büdde.

Das waren die wichtigsten "Bugs", die uns bei der täglichen Arbeit aufgefallen sind.

LG Mike
 

buergi-ks

Gut bekanntes Mitglied
1. November 2006
676
5
Mitten in Deutschland
AW: Diverse Bugs

Hallo,

will auch noch einen Bug mit dranhängen.

JTL verliert bei uns an den Arbeitsstationen ohne ersichtlichen Grund mehrmals täglich die Verbindung zum Server. Netzwerk ist selbstverständlich in Ordnung. Es gibt dafür auch kein Schema und es ist nicht nur eine Arbeitsstation betroffen.

Helfen tut lediglich "ctrl+alt+del" und ein Neustart, dann funktioniert es wieder ohne Probleme.
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Diverse Bugs

Hallo,

1. Artikel mit Variationen und "Lagerbestand darf kleiner Null werden" deaktiviert:
Ist bei einem Artikel mit Variationen, z. B. Größe, das Feld "Lagerbestand darf kleiner Null werden" ohne Haken und der Lagerbestand des Artikels ist 0 kann keine Variations dieses Artikels im Auftragsmenü mehr ausgewählt werden, obwohl der Lagerbestand der Variation größer als Null ist. Es erscheint die Meldung "Nicht genug auf Lager". Dadurch muss erst der Haken in den Artikeldetails gesetzt werden, die Variation in der Auftragserfassung gesetzt und danach der Haken in den Artikeldetails wieder entfernt werden.


Das ist korrekt. Wenn 0 Artikel auf Lager und <0 nihct aktiv, kann kein Auftrag erstellt werden.
2. Bankverbindung für Lastschrift wird nicht aktualisiert
Wird im Kundenmenü die Bankverbindung des Kunden geändert, weil der Kunde bei der Bestellung einen Fehler gemacht hat, wird diese Bankverbindung im Auftragsmenü unter Zahlungsinfo nicht mehr aktualisiert! Es wird stur an der falschen Bankverbindung festgehalten! Auch wenn die Zahlungsart ZA auf eine andere Zahlungsart umgestellt, der Auftrag gespeichert und wird geöffnet und danach die Zahlungsart ZA wieder auf Lastschrift umgestellt wird, erscheint die fehlerhafte Bankverbindung weiter. Auch beim Rechnungsmenü unter Zahlungsinfo wird die fehlerhafte Bankverbindung angezeigt. Im Kundenmenü unter Bankverbindung steht jedoch die korrekte Bankverbindung. In der Version 099629 war eine erneute Auswahl der Zahlungsart unter ZA Lastschrift ausreichend und die neue Bankverbindung wurde übernommen und unter Zahlungsinfo angezeigt.

Das ist auch so korrekt, die Bankverbindugn wird extra im Auftrag gespeichert und muss dort nach Änderung ebenfalls geändert werden.
Ist identisch mit Kundendaten. Diese sind pro Auftrag extra gespeichert, damit die Änderung nihct alte Aufträge verändert.


3. Auftragssuche mit Artikelnummer funktioniert nur teilweise
Bei der Auftragssuche in der Auftragsübersicht ist die Suche nach Artikeln mit Farbcode nicht mehr möglich. Ein Artikel mit Artikelnr. 174793 ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich. Daher wurde jedem Artikel in der Artikelnr. ein Farbcode hinzugefügt, z. B. 174793-008 für Artikel in rot. Gibt man in das Feld "Pos:" in der Auftragsübersicht diese Artikelnummer ein und klickt auch "Suche" bleibt die Auftragsübersicht leer. Gibt man jedoch nur 174793 ein, erscheinen alle Aufträge, die diese Artikelnr. enthalten. Leider auch die Aufträge, die nicht benötigt werden.


Sobald die Art-Nr. mit Farbcode in der Positionsliste steht, muss diese gefunden werden. Oder steht nur 174793 in der Position im Auftrag?


4. Falsche Sortierung der Übersichten
Soll in der Kunden-, Auftrags-, Rechnung- oder Artikelübersicht die Sortierung nach einer bestimmten Spalte erfolgen, wird nach dem ersten Klick auf die gewünschte Spalte die Sortierung absteigend anstatt wie gewohnt aufsteigend vorgenommen. Erst der zweite Klick auf die gewünschte Spalte bringt das gewünschte bzw. gewohnte Ergebnis. Bitte stellt die Sortierung so um, dass bereits nach dem ersten Klick die Sortierung aufsteigend erfolgt. Insbesondere bei der Auftragserfassung von Artikeln mit Farbcode kommt es durch die geänderte Sortierung zur Zeit zu massiven Fehlerfassungen von telefonischen Bestellungen und damit auch zu Falschlieferungen an die Kunden. Büdde büdde.


Ich schaue was sich machen läßt.
Hätte nie gedacht das ein Spaltensortierung solche Probleme bereiten kann.
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Diverse Bugs

Hallo,

will auch noch einen Bug mit dranhängen.

JTL verliert bei uns an den Arbeitsstationen ohne ersichtlichen Grund mehrmals täglich die Verbindung zum Server. Netzwerk ist selbstverständlich in Ordnung. Es gibt dafür auch kein Schema und es ist nicht nur eine Arbeitsstation betroffen.

Helfen tut lediglich "ctrl+alt+del" und ein Neustart, dann funktioniert es wieder ohne Probleme.

Laufen alle Clients über DHCP?
Bitte prüfen wann die Leases vergeben werden.
Eine Lease führt zum Diconnect, genau wie änderung der Übertragungsrate einer WLAN Verbindung.

Helfen kann:

1. Feste IP-Adressen vergeben
2. Übertragungsrate fest einstellen bei WLAN
 

++chris++

Gut bekanntes Mitglied
20. Mai 2009
656
7
Sortierung bitte nicht zu sehr ändern AW: Diverse Bugs

Das mit der absteigenden Sortierung wie bisher ist meist schon ganz zweckmäßig.

Beim aktiven Bearbeiten sind die neuen Dinge wichtig.
Seien es die neueren Rechnungen, die neuangelegten Kunden, neuen Aufträge etc.

Es scheint allerdings möglich zu sein es Spaltenweise individuell zu machen, da einige Spalten im Moment beim ersten Klick aufsteigend und andere absteigend sortiert werden.

Also Kunden-, Auftrags-, Rechnungs-Nummer und -Datum sollten aus o.g. Grund definitiv beim ersten Klick absteigend bleiben.

Bei Artikelnummern wäre es wahrscheinlich meist egal. Abgesehen von Sonderfällen, wie hier, wo es wohl eine besondere Bedeutung hat.
 

willroyeagle

Aktives Mitglied
1. November 2007
538
0
Liebschützberg
AW: Diverse Bugs

Guten Abend ++christ++,

ich weiß nur, dass bei uns nicht die neuen Dinge wichtig sind, sondern dass die "alten" Dinge nicht aus den Augen verloren werden. Insbesondere die Überwachung von Aufträgen, bei denen Artikel zum Zeitpunkt der Bestellung nicht lagernd waren. Die neuen Dinge, wie Kunden , Aufträge und Rechnungen werden ohnehin im laufenden Tagesgeschäft abgearbeitet und bedürfen daher keiner besonderen "Behandlung".

Was mir persönlich an den Sortierungen insbesondere in den Angebots-, Auftrags- und Rechnungsübersichten fehlt, ist ein Button, der die Sortierung wieder zurück setzt und zwar auf den ursprünglichen Zustand. Wenn einmal eine Sortierung vorgenommen wurde, kann der Urzustand nur wieder hergestellt werden, wenn ich die WaWi beende und neu starte. Und dieser Zustand ist für die weitere Bearbeitung nach einer Sortierung zumindest in unserem Fall unerlässlich (kommt natürlich auf dem Umfang des Geschäfts an).

Da wir nicht nur Bestellungen über unseren Webshop erhalten, sondern unsere Kunden auch telefonisch, per E-Mail, per Fax betsellen und nicht die Kunden der externen Plattformen wie amazon.de zu vergessen, ist eine schnelle und sichere Abwicklung erforderlich. Und in diesen Punkten wird die neue WaWi unseren Anforderungen mehr als gerecht, auch wenn es noch einige Knackpunkte gibt, die verbessert werden könnte. Daher beteiligen wir uns an dem Open Beta, um diese Punkte anzusprechen und sind dankbar, wenn die Leute von JTL diese Dinge berücksichtigen können.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die WaWi an alle Leute von JTL.

@Janusch:

zu 1.
Es sind manchmal Umstände da, die es erfordern, dass der Lagerbestand nicht kleiner Null werden darf und kann. Artikel (die meisten mit Variationen) sind bei uns im ständigen Angebot und können auch bestellt werden, wenn diese nicht lagernd sind. Fällt jetzt wider Erwarten doch ein Artikel aus (Hersteller kann erst in 4 Wochen liefern), sind bereits Bestellungen zu den nicht lagernden Größen aufgelaufen. Diese Größen werden ausgeblendet (Nicht im Web anzeigen). Haben wir jetzt noch Größen lagernd, die der Hersteller nicht liefern kann, werden diese angeboten und verkauft - aber der Lagerbestand darf nicht kleiner Null werden, damit nicht zwei Stück bestellt werden können, wenn nur noch eins auf Lager ist.

Bei der Übernahme von Shop-Bestellungen (JTL-Shop 2) funktioniert es wunderbar und wird durch die Wawi auch ohne Fehler so übernommen. Die WaWi akzeptiert also, dass die lagernde Größe verkauft werden kann, obwohl der Lagerbestand des Hauptartikels nicht kleiner Null werden darf. Der neue Lagerbestand lautet dann komischerweise -1. Und etwas anderes möchte ich auch nicht bei der manuellen Auftragserfassung. Ist die gewünschte Größe auf Lager, dann muss die WaWi auch die Auswahl dieser Variation zulassen - vielleicht ist es ja möglich, eine zusätzliche Prüfung des Lagerbestandes der Variationen vorzunehmen.

zu 2.
Die einzige Möglichkeit, die Bankverbindung zu ändern, besteht nur in der Kundenübersicht. Kunde markieren - Button Bankverbindung drücken -> Bankverbindung markieren - Knopf "Bearbeiten"

Wo und wie kann ich im Auftrag oder in der Rechnung die Bankverbindung ändern? War vorher nicht möglich und ist es jetzt auch nicht. Vielleicht habe ich etwas übersehen oder überlesen - bis jetzt habe ich nix gefunden, wie es gehen soll. Übrigens wird die falsche Bankverbindung auch bein DTAUS so ausgegeben und nicht die richtige.

zu 3.
Der Artikel steht z. B. als 174793-021008 in der Positionsliste. Die alte WaWi (099629) hatte damit kein Problem, die neue findet keinen Auftrag, wenn in Pos: 174793-008 eingegeben wird. Erst 174793 gibt Aufträge aus - dann aber alle mit 174793.

zu 4.
Ganz wichtig ist die Artikelsortierung. Die Leute, die die Aufträge manuell erfassen müssen, sind die "alte" Sortierung gewöhnt. Heißt bei Aquaschuhe rot, Art. 174793 wurde auf die Artikelnr. geklickt und der erste Eintrag dann genommen, weil dies der rote Artikel bisher war. Jetzt steht oben 174793-968 und das ist orange. Zwar ist dort auch rot drinnen, aber der Kunde möchte nun den Schuh in rot und nicht orange.

Da die WaWi stellenweise recht exzessiv genutzt wird, weil manchmal recht viele Bestellungen einstürmen, haben sich die Leute an diese "Klickorgie" gewöhnt und hauen damit öfters daneben.

Ist diesmal ungewöhnlich lang geworden. Sorry.

LG Mike
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Diverse Bugs

Hallo,

1). Dies ist möglich wenn die Einstellung im Shop dies erlaubt.
In der Wawi kann ich dies nihct erlauben, da hier der eindeutig definiert wurde, dass der Bestand nihct <0 werden darf.
Dann hätte diese Funktion keinen nutzen mehr, wenn es nihct beachtet wird.

2.) Auftrag öffnen, lastschrift als ZA erneut wählen, die Bankdaten werden aktualisiert.

3). Bei mir werden die Art.Nr. der Vartiation korrekt gefunden.
Im Bsp. wird nach 174793-021008 gesucht und nicht 174793-008 oder?

4). Ich mach die Sortierung immer Aufsteigend, sobald neue Spalte geklickt wird. Bei der gleichen wird dann gewechselt. Wie im Win. Explorer.
 

willroyeagle

Aktives Mitglied
1. November 2007
538
0
Liebschützberg
AW: Diverse Bugs

Hallo,

1). Dies ist möglich wenn die Einstellung im Shop dies erlaubt.
In der Wawi kann ich dies nihct erlauben, da hier der eindeutig definiert wurde, dass der Bestand nihct <0 werden darf.
Dann hätte diese Funktion keinen nutzen mehr, wenn es nihct beachtet wird.

2.) Auftrag öffnen, lastschrift als ZA erneut wählen, die Bankdaten werden aktualisiert.

3). Bei mir werden die Art.Nr. der Vartiation korrekt gefunden.
Im Bsp. wird nach 174793-021008 gesucht und nicht 174793-008 oder?

4). Ich mach die Sortierung immer Aufsteigend, sobald neue Spalte geklickt wird. Bei der gleichen wird dann gewechselt. Wie im Win. Explorer.

Guten Abend Janusch,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

zu 1.
Wenn es ein Artikel ohne Variationen ist, stimme ich dir zu. Meine Intention ging in die Richtung, dass bei Artikeln mit nur einer Variationsart (z. B. Größe) die jeweiligen Lagerbestände der einzelnen Variationswerte prüft und nicht den Gesamtlagerbestand des Artikels. Dann würde dies so funktionieren. Hat der Artikel jedoch zwei oder mehr Variationen, ist diese Art der Bestandsprüfung zur Zeit auch nicht sinnvoll, weil jedem Variationswert ein eigener Lagerbestand zugeordnet werden kann.

zu 2.
Diese Aktualisierung funktionierte in der WaWi 099629 tadellos. In der Beta funktioniert diese Art der Aktualisierung jedoch nicht (zumindest bei mir nicht). Die falsche Bankverbindung bleibt bestehen, auch wenn diese beim Kunden geändert wurde:

- Ich hatte die ZA von Lastschrift auf Vorkasse umgestellt -> Zahlungsinfo leer. Auftrag über Schließen verlassen und wieder durch Doppelklick auf den Auftrag geöffnet. In dem Feld Zahlungsinfo steht die fehlerhafte Bankverbindung, obwohl die ZA auf Vorkasse steht! Ändere ich jetzt ZA auf Lastschrift -> Feld Zahlungsinfo wird geleert! Auftrag über Schließen verlassen und durch Doppelklick auf den Auftrag wieder geöffnet -> Feld Zahlungsinfo enthält die fehlerhafte Bankverbindung!
- Auftrag durch Doppelklicken geöffnet und ZA auf Vorkasse gestellt -> Feld Zahlungsinfo leer! ZA wieder auf Lastschrift gestellt -> Feld Zahlungsinfo bleibt leer. Auftrag Über "Schließen" verlassen und durch Doppelklick wieder geöffnet -> Feld Zahlungsinfo enthält stur die fehlerhafte Bankverbindung.

Erstelle ich aus diesem Auftrag die Rechnung, wird bei Klick auf Zahlungsinfo im Rechnungsmenü weiterhin die fehlerhafte Bankverbindung angezeigt.

zu 3.
Der Artikel ist wie folgt eingerichtet:
Artikeldetails->Art.Nr.: 174793-008
Artikeldetails->Variationen->Variation: Größe
Artikeldetails->Variationen->Variation Größe -> Wert:
"Bezeichnung:" 20/21, "Im WebShop anzeigen:" angehakt, "Artikelnr:" 174793-021008 usw.
Die Suche nach 174793-021008 liefert auch bei mir ein Ergebnis in der Open Beta.
Jetzt habe ich z. B. zwei Aufträge, einen mit Art. 174793-021008 und einen mit 174793-021968.

WaWi 099629: Suche nach 174793-021008 oder 174793-021968 liefert kein Ergebnis, Suche nach 174793-008 liefert den Auftrag mit 194793-021008, Suche mit 174793-968 liefert den Auftrag mit 174793-021968, Suche nach 174793 liefert beide Aufträge.
WaWi 099641d: Suche nach 174793-021008 liefert einen Auftrag, Suche nach 174793-021968 liefert einen Auftrag, Suche nach 174793-008 oder 174793-968 liefert kein Ergebnis, Suche nach 174793 liefert beide Aufträge -- Suche nach 174793-021 liefert beide Aufträge!!

Hintergrund: Die Lieferung des Herstellers erfolgt nach Farbe und Größe geordnet. In der Auftragsliste benötige ich jetzt alle Aufträge ohne Rechnung in der jeweiligen Farbe, z. B. rot=174793-008. Dabei spielt die Größe keine Rolle, weil die sehe ich in der Positionsliste rechts unten zum jeweiligen Auftrag. Eine Suche nach dem Größencode (174793-021) bringt nicht viel, weil die Farbe im Lieferschein die Zeile und die Größe die Spalte darstellt. Es ist effizienter, vier bis sechs Farben abzuprüfen anstatt acht bis zehn Größen nach Farbe auszusortieren. Ich hoffe, ich konnte dies etwas veranschaulichen. Falls nicht, einfach fragen.

zu 4.
Vielen Dank, das ist wirklich super.

LG Mike
 

++chris++

Gut bekanntes Mitglied
20. Mai 2009
656
7
AW: Diverse Bugs

Zu Punkt 4.
Es stellt sich allerdings die Frage, ob wegen einem Fall, wo eine bestimmte Artikelsortierung bevorzugt wird,
grundsätzlich bei allen Spalten auf "aufsteigend" geändert werden müssen.

Ist es jetzt übrigens auch nicht und sollte dem normalen workflow entsprechen.

Es gibt eine Reihe Spalten, wo beim ersten Klick sinnvoll sortiert wird.

Ein paar einzelne Beispiele :
Aufträge:
"erstellt" =absteigend > Also neueste zuerst
"Status" =absteigend > (für mich) sinnvoll, da Felder mit Inhalt oben.
"bezahlt" =absteigend > nicht bezahlte oben, gut für Nachverfolgung.

Rechnungen:
"erstelldatum" =absteigend > Also neueste zuerst

Aufsteigend bringt immer die leeren Felder nach oben, was selten Sinn macht.
Abgesehen, vom Lieferdatum, wo man doch besser die Leeren oben hat, damit man nicht vergisst es vor der Rechnung zu setzen.
Und natürlich in diesem Einzelfall für die Artikelnummern .
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Diverse Bugs

Hallo,

1) + 2) müsste ich evtl. remote prüfen. da bei mir keine Probleme damit auftretten.
Kontodaten werden aktualisiert sopbald im Feld ZA Lastschrift erneut ausgewählt wird.

3). Das ist korrekt. Di e099629 hat im Artikel die Artnr. gesucht.
Dies war faslch, da Aufträge die über XML oder Connector importiert werden keine Artikel zugeordnet haben.
Somit wird nur auf die Artnr. in der Bestellposition gesucht.
 

willroyeagle

Aktives Mitglied
1. November 2007
538
0
Liebschützberg
AW: Diverse Bugs

Hallo Janusch,

zu 2.
Das Problem besteht weiterhin, auch mit der Version vom 15.06.2009. Jedenfalls habe ich festgestellt, dass im Auftrag unter Zahlungsinfo bei einer Kundin, die telefonisch bestellte und eine Bankverbindung eingetragen war, nichts stand, bei der Rechnung jedoch ie Bankverbindung ausgedruckt wurde. Leider ohne Banknamen, weil bei mir auch der Platzhalter <N> (Unter Einstellungen->Zahlungsarten->Lastschrift eigestellt) beim Ausdruck leer bleibt. Denke mal, dass bei mir was nicht richtig funktioniert. Neue Auswahl der Zahlungsart bewirkt nichts bei mir. Weiterhin nichts.

zu 3.
Kann ich nur bei OSC und XTC eine Aussage machen, weil die hatten wir im Einsatz. Bei beiden Shops wurden die Aufträge auch nach diesen Farb-Codes durchsucht und angezeigt wie in der 099629 und JTL- Shop 2. XML können wir noch nicht verwenden, weil die im Forum aufgezeigte Methode des Imports von Amazon-Bestellungen keine Artikel mit Variationen verarbeitet. Gibt es irgendwie noch eine Möglichkeit, die Suche nach diesen Farbcodes zu ermöglichen? Ansonsten müssen alle Aufträge durchsucht werden, was extrem viel Zeit in Anspruch nimmt (z. B. 180 Aufträge für 174793, obwohl nur 32 mit Farbe rot -> 174793-008).

Andere Frage im Bezug auf den Dienst: Bei mir ist dieser als Konto "NT AUTHORITY\NetworkService" mit Kennwort eingerichtet. Kann das Anmeldekonto gefahrlos auf "Lokales Systemkonto" umgestellt werden, damit der Haken bei "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen" gesetzt werden kann? Vielleicht ist dies ja der Grund für die berichteten Fehler meinerseits?

Vielen Dank und LG
Mike
 

willroyeagle

Aktives Mitglied
1. November 2007
538
0
Liebschützberg
AW: Diverse Bugs

Hallo Janusch,

habe den SQL-Server umgestellt auf "Lokales Konto" und den Haken gesetzt. Das Backup funktioniert jetzt wieder wie gewohnt.

Leider sind die Probleme mit der Anzeige der Bankverbindung weiterhin vorhanden, jedoch wird die Bankverbindung auf der Rechnung korrekt und mit Banknamen ausgedruckt. Leider läßt sich das Feld Zahlungsinfo im Auftrag nicht aktualisieren und bei telefonischen Bestellungen bleibt dieses Feld leer, wenn ZA Lastschrift gesetzt. Auf der Rechnung erscheint diese jedoch.

Keine Ahnung, was da nicht stimmt. Verwendet wird Win XP Prof SP3 mit .NET Framework 3.5 SP1 und WaWi 099643a vom 16.06.2009. Die Datenbank weist auch keine Konsistenzfehler auf - wurde geprüft.

LG Mike
 

habbur

Aktives Mitglied
22. März 2007
53
0
Reinbek
AW: Diverse Bugs

Hallo
habe auch was.
Habe bei vielen Artikel nur den Haken bei Lagerbestand gesetzt. Manchmal ist auf einmal der Haken zusätzlich bei -in Variation. Das ist blöd. Den wenn ich den Artikel öffne ist der Lagerbestand weg. Ist mir bis jetzt nur bei Artikel aufgefallen die ich über die Ameise exportiert habe.
Gruß Moni
 

Ähnliche Themen