Gelöst DHL Sendungsdaten importieren mit Easylog und WMS

flollo

Aktives Mitglied
15. August 2016
81
6
Hallo,

ich möchte gern die DHL Sendungsnummern importieren, die Easylog zur Verfügung stellt. Aber ich verstehe nicht recht, wie die Datei-Zuordnung beim Import funktioniert.

Die Felder der von Easylog bereitgestellten .txt-Datei lassen sich ja einfach bei "Versand / Import-/Export-Vorlagen / Versanddaten-Import" konfigurieren, im Prinzip braucht es ja nur die ID-Nummer und die Trackingnummer, ich habe noch das Datum ergänzt.

.. aber ich finde nichts, wo ich das Format des von Easylog bereitgestellten Dateinamens einstellen kann, damit der Import die richtige Datei der richtigen Bestellung zuordnen kann.

Viel Konfigurationsmöglichkeiten bietet Easylog für den Dateinamen beim Export ja nicht gerade an (für die, die auch erst ewig gesucht haben: In Easylog unter "System / Speziallösungen" zu finden, dann "Sendungsdaten-Export" anhaken, anklicken/markieren und dann "Einrichten"). Ich habe "Ref.Nr. der Sendung" gewählt, da mir das als einzig sinnvolle Benennung vorkam (und auch andere Tests nicht erfolgreich waren).

Der Dateiname hat dann z.B. dieses Format "21_2016_09_28_214356625.txt", wobei die 21 die Auftragsnummer ist und nachfolgend der Timestamp kommt. Ich sehe in Easylog nichts, wie ich den Dateinamen nur auf die Auftragsnummer begrenzen könnte.

Die Auftragsnummer wurde vorher in der CSV aus dem WMS gen Easylog exportiert, um als Referenznummer auf das DHL-Label gedruckt zu werden (das klappt auch gut). Die Auftragsnummer (= Bestellnummer aus dem Shop, sobald wir das live geschaltet haben) ist der einzige Wert, den der Kunde kennt und auch bei unseren internen Workflows die wichtigste Kennung, deshalb soll die da stehen. Lieferscheine würden nur verwirren und zusätzliches Papier verbrauchen, deshalb verwenden wir keine Lieferscheine. Ich habe es aber auch mal mit der Lieferschein-Nr. (z.B. 23-001) versucht und auch mit der internen Lieferscheinnummer, hat auch nicht geklappt.

Im WMS ist unter "Versandverwaltung" ein "DHL"-Reiter angelegt und der Import-Pfad zum Ordner eingetragen, in den Easylog die txt-Datei mit der Sendungsnummer ablegt. Nur auch hier finde ich nichts, um den Dateinamen zu konfigurieren.

In der zugehörigen "Versandart" ist natürlich die Importvorlage ausgewählt und die Tracking-ID-Eingabe auf "Sendungsdaten-Import" gestellt.

In Easylog ist eingestellt, dass die Sendungsdaten-txt nach dem Labeldruck erzeugt werden soll. Das vermeidet Trackingdaten von Sendungen, die nicht rausgehen können, da es z.B. Adressfehler gibt.

Was mir allerdings fehlt, ist ein Trigger, der den Import anstößt (vielleicht liegt es ja gar nicht am Dateinamen). Hmm, Workflow?

Hat jemand einen Tipp, wie man die DHL Sendungsnummern via EasyLog in JTL importiert bzw. wo mein Fehler ist?
Besten Dank!

Setup: JTL und WMS (2 Lizenzen) 1.1.4.5, Easylog 6.7.0.8, Windows 10


P.S. Falls die Frage auftaucht: Wir verwenden bewusst das alte Easylog und binden DHL und DPD (noch) nicht über JTL Shipping / Webservice an, da wir zum Start die Prozesse noch etwas "sichtbarer" und stornierbarer bei uns haben möchten und sonst auch der Umstieg vom alten Shopsystem (das ja noch Altbestellungen produziert, die auch Easylog-Label brauchen) sonst holprig wird. JTL-Shipping kommt dann vermutlich später, wenn alles läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580

flollo

Aktives Mitglied
15. August 2016
81
6
Hi Stephan,

Danke für die Hinweise. Ich habe die Anleitungen aufmerksam gelesen und meine, es nach den Anweisungen eingerichtet zu haben. Nur leider funktioniert es nicht.

- Via CSV-Export übergebe ich als Referenznummer P{{ Paket.InternePaketnummer }} an Easylog, zugeordnet als POOL_REFNR in der DHL-Sprache
- Tatsächlich findet sich diese Referenznummer auch auf dem DHL-Etikett als "Referenznr." (Beispiel: P23)
- Easylog exportiert nach dem Etikettendruck eine txt-Datei (;-getrennt) in den dafür definierten und auch im WMS hinterlegten Ordner, die in meinem Fall an zweiter Stelle die Trackingnummer und an 23. Stelle jene Referenznummer = Interne Paketnummer mit dem führenden P enthält.
- Diese txt-Datei verschwindet nach ein paar Sekunden aus dem Windows-Order, woraus ich schließe, dass JTL sie eingesogen und gelöscht hat. Der Import der Datei sollte also richtig konfiguriert sein.
- Eine der Dateien habe ich vor dem Verschwinden kopiert und für die Konfiguration der "Feldzuordnungen" in den "Vorlagen für Versanddatenimport" hochgeladen. Hier habe ich entsprechend der Musterdaten in der linken Spalte dann für die 2. Stelle in den Pulldowns der rechten Spalte "Tracking-Nr." und für die 23. Stelle "ID-Nummer" (das ist richtig?) ausgewählt, alle anderen Felder sind bei <keine Zuordnung> geblieben, als Trenner ist ; eingestellt und bei Kopfzeile 0. Diese Importvorlage ist auch bei den Versandarten ausgewählt.
- Alle anderen Konfigurationen sind wie im ersten Post bereits dargestellt, z.B. steht bei der Versandart DHL die "Tracking-ID-Eingabe" auf "Sendungsdaten-Import".

... jetzt würde ich erwarten, dass nach Erstellung eines DHL-Labels und "Einsaugen" der Easylog-txt-Datei die Trackingnummer in JTL bei Aufruf der Daten der "Lieferscheine" auftaucht.

... aber leider ist das nicht der Fall :(

Wo liegt mein Fehler?

Besten Dank für einen Tipp!
Schöne Grüße
 

flollo

Aktives Mitglied
15. August 2016
81
6
Ich habe des Rätsels Lösung :)

Bei "Import-/Exportvorlagen / Versanddaten-Import" muss neben "ID-Nummer" und der "Tracking-Nummer" auch noch unbedingt eine Auswahl für "Versandinfos" gemacht werden. Die Versandinfos-Auswahl kann offenbar auf eine leere Stelle der Importdatei zeigen, z.B. die allerletzte Auswahl, zu der es eigentlich schon gar keine Entsprechung mehr gibt in der Tracking-Datei.

Der Effekt dieser Aktion ist, wenn ich es recht interpretiere, dass der Lieferschein (in JTL bei "Versand") nicht mehr auf "offen" steht, sondern auf "versendet" - und das wiederum erscheint mir als Trigger für den Import bzw. der internen Verarbeitung der Trackingdaten.

Diese Notwendigkeit der Definition der inhaltlich möglicherweise sinnlosen, zumindest eigentlich optionalen "Versandinfos" (einen Sinn muss die Einstellung allerdings haben, sonst gäbe es sie nicht, vielleicht befüllt es den "Hinweis" - hab's noch nicht ausprobiert) muss irgendetwas mit dem Update auf JTL 1.1.4.5 zu tun haben, denn ich habe die älteren Testbestellungen angesehen. Bis zu dem Update bekamen die Dateien auch ohne diese Einstellung bei den Lieferscheinen den Status "versendet", seit dem Update blieben sie bei "offen" hängen (was mir bis dato egal war, da wir nicht mit Lieferscheinen arbeiten). Vermutlich kann man den gleichen Effekt auch mit einem Workflow regeln, aber warum.

Es müsste also in dieser Anleitung https://guide.jtl-software.de/jtl/Kategorie:JTL-WMS:Warenausgang:Versanddatenimport der Satz "Optional geben Sie die Spalten mit dem Versanddatum und Versandinformationen an" angepasst werden - die "Versandinformationen" (im Pulldown: Versandinfos) sind ganz offensichtlch nicht mehr optional, zumindest so lange man nicht die Lieferscheine auf andere Weise auf "versendet" setzt.

.. vielleicht hilft die Info dem ein oder anderen, der an gleicher Stelle rätselt.
Schöne Grüße
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Hi, die Versandinfos sind immernoch optional. Sollte es zumindest sein und am Import wurde meines Wissens nach auch nichts veränert. Aber schonmal gut, dass es nun funktioniert.

Meine Vermutung wäre gewesen, dass Import- und Exportordner bei dir identisch sind/waren. Wir löschen nämlich keine Dateien, sondern JTL- WMS verschiebt die Datei in einen Ordner "Backup".
 

flollo

Aktives Mitglied
15. August 2016
81
6
Danke Stephan für die Zusatzinfo. Import- und Exportordner waren/sind nicht identisch (sonst gäbe es zumindest bei DPD eine hübsche Schleife, da DPD ja alles importiert was im Ordner ist). Das JTL-Innenleben kenne ich natürlich nicht, aber ich kann von der Erfahrung berichten, dass es mit Auswahl von "Versandinfos" geht und ohne nicht (und dass unsere Wawi seit der 1.1.4.5 bei gleicher Konfig bzgl. Lieferscheinen anders reagiert als vorher).

Anyway, bei uns läuft's jetzt :) - und wenn jemand ein ähnliches Problem hat, mag es sich lohnen, die Sache mit den "Versandinfos" auszuprobieren, ist ja nur ein Klick.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stetto
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu 404 Error DHL beim erstmaligen Aufruf der Tracking URL JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Gro green Haken fehlt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Versandart falsch bei Auslandsbestellung (DHL Versenden 3.0) JTL-Wawi 1.6 0
Neu DHL SOAP-API GKV v3 wird abgeschaltet JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu E-Mail von DHL Abschaltung Geschäftskunden-Versand API GKV v3 zum 31.05.2026 Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Kein CN22 über DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Versenden 3.0: Hard Validation Error Format 0,000 kg JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Keine DHL-Paket-Labels - Störung?? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Wichtig DHL nimmt Versand in USA ab 25.09.25 wieder auf JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 10
Neu Übermittlung der DHL Retourenetiketten ins DHL Geschäftsportal zum Druck JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Versanddatenexport mit DHL JTL-Wawi 1.9 1
Neu DHL Labels fehlerhaft / Zebra JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Firmenzusatz fehlt auf DHL Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Quote nicht fristgerechter Versand - ebay - DHL JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 14
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu DHL Fehler "Großkundenempfänger" JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Ameise Preise Importieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Ameise Merkmale importieren/aktualisieren JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kategorien per Ameise importieren Schnittstellen Import / Export 8
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Artikelmerkmale importieren JTL-Ameise - Fehler und Bugs 17
Neu Unhandled Exception beim Versuch ein WEBP Format als Merkmalbild zu importieren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11

Ähnliche Themen