Neu Datum einer EK-Änderung vermerken

baumaschinenteile24

Sehr aktives Mitglied
2. Mai 2012
418
63
Hallo zusammen.

Es gibt ja bei JTL aktuell keine Möglichkeit, zu sehen, wann ein EK bei einem Lieferanten geändert wurde. Ich würde das gerne mit einem Workflow im Kommentarfeld beim Lieferanten vermerken. Dann ist das Kommentarfeld natürlich für alle anderen Zwecke blockiert, aber wir benutzen es eigentlich eh nicht. Ich kann den Zugriff auf die entsprechenden Felder, die soweit ich das sehe, dem Workflow nicht direkt zur Verfügung stehen, im Zweifelsfall anders lösen, aber wenn es einen Weg gibt, direkt aus dem Workflow in den Lieferantenkommentar zu schreiben, wäre ich dankbar für einen Hinweis. Viel problematischer ist aber folgende Frage: wie stelle ich überhaupt fest, dass bei einem Artikel der EK eines oder mehrerer Lieferanten geändert wurde? Der Trigger ist ja nur "Artikel geändert". Was geändert wurde, lässt sich meines Wissens gar nicht feststellen. Und die ganze Nummer ist ja nutzlos, wenn der Workflow bei jeder Änderung greift. Erste Idee für den Workflow:
- alle Lieferanten per SQL auslesen mit Lieferantennummer, EK und Kommentar
- wenn der Kommentar noch leer ist, schreibe ich auf jeden Fall erstmal ein fiktives Datum als Platzhalter und den EK rein
- wenn was drin steht, ziehe ich mir den EK aus dem Kommentar raus und vergleiche ihn mit dem aktuell eingetragenen Wert
- wenn die gleich sind, mache ich nichts, sonst trage ich das aktuelle Datum und den aktuellen Wert ein
- Daten in eine CSV-Datei schreiben, die mir die Ameise dann einliest

Dass das funktioniert, ist denke ich einigermaßen offensichtlich, aber geht das auch irgendwie einfacher? Ich wäre dankbar für alle Tips und Ideen.
 

G. Pilz

Aktives Mitglied
3. November 2022
78
7
Bergneustadt
Hallo,

ich wüsste jetzt nicht, wie man das per Workflow lösen könnte (wo kommen deine Daten her)?
Aber eigentlich müsste es per Import mit der Ameise gehen.

Import - Artikel - Artikelstammdaten
In der Gruppe "Lieferanteneinstellungen des Artikels" gibt es das Datenbankfeld "Kommentar".
Den entsprechenden Lieferanten muss man in den Standardwerten auswählen, heißt du musst einen Import pro Lieferant machen.

VG
Gunther
 

baumaschinenteile24

Sehr aktives Mitglied
2. Mai 2012
418
63
Die Daten kommen notwendigerweise aus einer SQL-Abfrage. In der Tabelle dbo.tliefartikel habe ich ja alle relevanten Informationen. Es ist nur halt recht umständlich, die Daten erst in eine Datei zu schreiben und dann von der Ameise wieder einlesen zu lassen. Ich sehe aber auch keinen Weg drumherum. Was der Workflow an dieser Stelle selbst an Werten setzen kann ist minimal.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.387
431
Flensburg
Hallo zusammen.

Es gibt ja bei JTL aktuell keine Möglichkeit, zu sehen, wann ein EK bei einem Lieferanten geändert wurde. Ich würde das gerne mit einem Workflow im Kommentarfeld beim Lieferanten vermerken. Dann ist das Kommentarfeld natürlich für alle anderen Zwecke blockiert, aber wir benutzen es eigentlich eh nicht. Ich kann den Zugriff auf die entsprechenden Felder, die soweit ich das sehe, dem Workflow nicht direkt zur Verfügung stehen, im Zweifelsfall anders lösen, aber wenn es einen Weg gibt, direkt aus dem Workflow in den Lieferantenkommentar zu schreiben, wäre ich dankbar für einen Hinweis. Viel problematischer ist aber folgende Frage: wie stelle ich überhaupt fest, dass bei einem Artikel der EK eines oder mehrerer Lieferanten geändert wurde? Der Trigger ist ja nur "Artikel geändert". Was geändert wurde, lässt sich meines Wissens gar nicht feststellen. Und die ganze Nummer ist ja nutzlos, wenn der Workflow bei jeder Änderung greift. Erste Idee für den Workflow:
- alle Lieferanten per SQL auslesen mit Lieferantennummer, EK und Kommentar
- wenn der Kommentar noch leer ist, schreibe ich auf jeden Fall erstmal ein fiktives Datum als Platzhalter und den EK rein
- wenn was drin steht, ziehe ich mir den EK aus dem Kommentar raus und vergleiche ihn mit dem aktuell eingetragenen Wert
- wenn die gleich sind, mache ich nichts, sonst trage ich das aktuelle Datum und den aktuellen Wert ein
- Daten in eine CSV-Datei schreiben, die mir die Ameise dann einliest

Dass das funktioniert, ist denke ich einigermaßen offensichtlich, aber geht das auch irgendwie einfacher? Ich wäre dankbar für alle Tips und Ideen.
Hallo @baumaschinenteile24,

Du benötigst zwei Dinge:

1. Einen passenden Trigger: Hier kommt innerhalb der Wawi mMn nur unter Beschaffung " Lieferantenbestellungen - Abgeschlossen" in Frage, und zusätzlich halt ein manueller, wenn eine Lieferantenbestellung nicht en bloc geliefert wird, damit man auch die Teillieferungen halbautomatisch berücksichtigen kann. Der unter Abgeschlossen würde dann den manuellen auslösen.
2. Einen CustomWorkflow, der Dir in Abhängigkeit Deines Algorithmus den gewünschten Wert setzt oder es sein lässt.

Vollautomatisch geht es, wenn ein eigener Datenbanktrigger angelegt wird.
 

baumaschinenteile24

Sehr aktives Mitglied
2. Mai 2012
418
63
@frankell Es geht mir um Änderungen des EK beim Artikel. Also wenn der Lieferant einen neuen EK bekanntgibt und ein Mitarbeiter diesen vermerkt. Auch dann, wenn der Artikel noch gar nicht bestellt wurde. Viele unserer Lieferanten ändern alle Nase lang die Preise, weil in China ein Stahlwerk Schnupfen hat, aber wenn ich sehe, dass der Kollege gestern erst einen neuen Preis hinterlegt hat, brauche ich nicht zu schauen, ob sich etwas geändert hat. Demnach triggert der Workflow bei Artikeländerung, vergleicht die Preise im Feld cSonstiges mit denen im Feld fEkNetto, und schreibt eine Datei mit je einem Eintrag für jeden Lieferanten, bei dem sich seit dem letzten Eintrag der Preis geändert hat. Die dann mit der Ameise automatisch eingelesen werden kann. CustomWorkflows haben wir nicht und sind auch m. W. nicht in unserem aktuellen Paket enthalten. Momentan funktioniert es wie oben beschrieben, danke für alle Hinweise.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.387
431
Flensburg
@frankell Es geht mir um Änderungen des EK beim Artikel. Also wenn der Lieferant einen neuen EK bekanntgibt und ein Mitarbeiter diesen vermerkt. Auch dann, wenn der Artikel noch gar nicht bestellt wurde. Viele unserer Lieferanten ändern alle Nase lang die Preise, weil in China ein Stahlwerk Schnupfen hat, aber wenn ich sehe, dass der Kollege gestern erst einen neuen Preis hinterlegt hat, brauche ich nicht zu schauen, ob sich etwas geändert hat. Demnach triggert der Workflow bei Artikeländerung, vergleicht die Preise im Feld cSonstiges mit denen im Feld fEkNetto, und schreibt eine Datei mit je einem Eintrag für jeden Lieferanten, bei dem sich seit dem letzten Eintrag der Preis geändert hat. Die dann mit der Ameise automatisch eingelesen werden kann. CustomWorkflows haben wir nicht und sind auch m. W. nicht in unserem aktuellen Paket enthalten. Momentan funktioniert es wie oben beschrieben, danke für alle Hinweise.
Alles klar. Ich hatte Dich so verstanden, dass Du es gerne leichter, also ohne Einsatz der Ameise, haben wolltest. Das würde auch ohne CustomWorkflow mit einem Eigenen DB-Trigeer gehen. Aber wenn die jetzige Lösung für Dich passt, passt's. :)
 

baumaschinenteile24

Sehr aktives Mitglied
2. Mai 2012
418
63
Und was haben wir heute gelernt, liebe Kinder? Wenn ihr sowas macht, die Ameise unbedingt mit --no_workflows aufrufen, sonst löst jeder neu eingelesene Lieferantendatensatz nochmal alle "Artikel geändert" Workflows aus. 😲
 
  • Haha
Reaktionen: frankell
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Workflow Artikel Erscheint am Datum überschritten, Bestandsführung aktivieren. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Die Sprachvariable productInflowing nur das Datum anzeigen lassen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
WAWI bzw. Shop-Kategorien nach Datum ein- bzw. Auszublenden JTL-Wawi 1.9 5
Neu Druckvorlage Feld anzeigen wenn Datum größer als 5 Tage zu heute Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Gelöst Export Buchungsdaten Datum Format Jahr fehlt Allgemeine Fragen zu JTL-POS 11
Nach Update von 1.9.4.5 auf 1.10.10.3: Nicht alle Länder einer Steuerzone zugewiesen JTL-Wawi 1.10 1
Neu Problem mit einer VCS lite-Rechnung Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ++ Variationen & Kinderartikel Bestandsführung auf einer Variation Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu SW 6, mehrere Verkaufskanäle, Verkäufe alle einer Firma im JTL zugeordnet Shopware-Connector 6
Neu Aufteilung einer Sendung auf mehrere Lieferscheine für die Schweiz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Teile einer VE oder ganz VE verkaufen JTL-Wawi 1.9 2
Neu ebay.at wegen fehlender Sprache kann einer Varianten nicht zugeordnet werden eBay-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Änderung von Sprachvariablen hat keine Wirkung und werden auch werden nicht in der Seite ersetzt JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Neu Werden laufenden Angebote nach Änderung der globalen Vorlage aktualisiert? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2

Ähnliche Themen