Datenbank Lagerbestand

Andreas.ch

Gut bekanntes Mitglied
14. September 2007
406
9
Hallo Zusammen

Ich habe ein externes Tool, welches mir die Lagerbestände in der Datenbank aus einer CSV-Datei aktualisiert. Kann es sein, dass diese Datenbankspalte oder die Spalte vom jeweiligen Variations-Wert geändert wurde? Der Abgleich funktioniert leider nicht mehr richtig.

Vielen Dank für die Antwort!
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.973
51
Enger
AW: Datenbank Lagerbestand

Die Spalte nLagerbestand in tArtikel wird nicht mehr benutzt in der neuen Wawi. Das geht jetz über die verschiedenen Läger.
 

dc-nico

Sehr aktives Mitglied
AW: Datenbank Lagerbestand

Hallo,

doch, das geht immer noch.
Die Spalte heißt nun "Lagerbestand Gesamt"
Hier wird das Hauptlager befüllt, welches man beim Update auf die Beta erstellt hat.
Wenn weitere Lager befüllt werden müssen, sind weitere Spalten nötig.
Da heißen die Spalten dann "Lagerbestand Namedeslagers"

Gruß

NICO
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.973
51
Enger
AW: Datenbank Lagerbestand

Hallo,

doch, das geht immer noch.
Die Spalte heißt nun "Lagerbestand Gesamt"
Hier wird das Hauptlager befüllt, welches man beim Update auf die Beta erstellt hat.
Wenn weitere Lager befüllt werden müssen, sind weitere Spalten nötig.
Da heißen die Spalten dann "Lagerbestand Namedeslagers"

Gruß

NICO

Aha und welche Tabellen sind das?
 

willroyeagle

Aktives Mitglied
1. November 2007
538
0
Liebschützberg
AW: Datenbank Lagerbestand

Hallo,

würde mich dann auch mal interessieren, wo diese Namen herkommen.

Die neue WaWI enthält in Bezug auf Lager verschiedene Tabellen (auf das dbo. verzichte ich bewußt): tArtikelLagerOrt, tlager, tlagerartikel, tlagerbestand und tlagerort. Welche jetzt davon aktiv genutzt werden, kann ich nicht sagen, da wir nur das Standardlager und ein FBA-Lager für Amazon haben.

Jedoch sind alle Bestände in der Tabelle tlagerbestand aufgeführt. Die Spalten lauten: kArtikel (Interne Artikelnummer!), fLagerbestand, fVerfuegbar und fReserviert.

Ich gehe stark davon aus, das die tlagerartikel bei mehr als einem Lager mitgenutzt wird, da sich hier offensichtlich die Zuordnung der Artikel zu einem bestimmten Lager ergibt.

Um die Frage zum Eingangspost zu beantworten: Du musst aus der tartikel für jeden Artikel die interne Artikelnummer kArtikel auslesen und mit den Daten aus tlagerbestand in Verbindung bringen. Ein einfaches Auslesen der Bestände auschließlich aus der tlagerbestand über die Artikelnummer cArtNr ist nicht möglich, da diese in dier Tabelle tlagebestand nicht gespeichert wird.

LG Mike
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Datenbank Lagerbestand

Nabend,

die Multilagerfähigkeit sowie die Möglichkeit, dass es individuelle Lagerplätze pro Lager (bald, Stichwort WMS) geben wird, ist auch die Datenbank dazu sehr viel komplexer geworden. Wir raten grundsätzlich davon ab, in diese Tabellen irgendetwas von aussen zu schreiben - da die Funktionsfähigkeit der Wawi mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr gewährleistet wird.

tlager* Tabellen sind bis auf tlagerbestand für die alte Lagerverwaltung zuständig und werden auslaufen.
twarenlager* Tabellen sind neu und bilden den Bestand im Lager ab.

Wie gesagt solltet ihr nicht direkt in diese Tabellen schreiben / Werte verändern, wenn man nicht weiss, was man tut. Direktes Schreiben in tlagerbestand hat keinen Sinn, da diese Tabelle automatisch aktualisiert wird.

Daher solltet ihr hier entweder die Ameise für Lagerbestandsänderungen verwenden oder auf unser WMS warten, mit dem ihr euer Lager mit vernünftiger Lagerverwaltungssoftware führen könnt.
 

Andreas.ch

Gut bekanntes Mitglied
14. September 2007
406
9
AW: Datenbank Lagerbestand

Nabend,

die Multilagerfähigkeit sowie die Möglichkeit, dass es individuelle Lagerplätze pro Lager (bald, Stichwort WMS) geben wird, ist auch die Datenbank dazu sehr viel komplexer geworden. Wir raten grundsätzlich davon ab, in diese Tabellen irgendetwas von aussen zu schreiben - da die Funktionsfähigkeit der Wawi mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr gewährleistet wird.

tlager* Tabellen sind bis auf tlagerbestand für die alte Lagerverwaltung zuständig und werden auslaufen.
twarenlager* Tabellen sind neu und bilden den Bestand im Lager ab.

Wie gesagt solltet ihr nicht direkt in diese Tabellen schreiben / Werte verändern, wenn man nicht weiss, was man tut. Direktes Schreiben in tlagerbestand hat keinen Sinn, da diese Tabelle automatisch aktualisiert wird.

Daher solltet ihr hier entweder die Ameise für Lagerbestandsänderungen verwenden oder auf unser WMS warten, mit dem ihr euer Lager mit vernünftiger Lagerverwaltungssoftware führen könnt.

Vielen Dank für die Antwort!

Ich habe selber kein Lager, sondern erhalte täglich ein *.csv-File vom Logistikzentrum mit der Artikelnummer (ebenfalls der einzelnen Variationsartikelnummern) welches ich dann bisher so eingelesen habe. Dieses File wird mir auf einem FTP-Server zur Verfügung gestellt. Bisher konnte ich das mit einem Klick aktualisieren, was ist nun die effizienteste Methode. Mit der Ameise, müsste ich ja die Files zuerst auf meinen Computer herunterladen und anschliessend die Variationen und die Hauptartikel separat aktualisieren. Mit dem Quick-Sync geht es nicht, da dort kein Präfix gesetzt werden kann.

Vielen Dank! :)
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Datenbank Lagerbestand

hi,

Mit der Ameise, müsste ich ja die Files zuerst auf meinen Computer herunterladen und anschliessend die Variationen und die Hauptartikel separat aktualisieren.
Die Ameise wird automatisierbar gemacht, so dass sie sich auch FTP Files herunterladen kann, die sie bearbeiten soll.

Mit dem Quick-Sync geht es nicht, da dort kein Präfix gesetzt werden kann.
Das nehm ich als ToDo auf.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Datenbank Abfrage/Update Kundengruppe Checkbox bei Sonderpreisen JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Neu Datenbank beim Hosting JTL User helfen Usern 2
Neu Was passiert wenn ich Amazon Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen per SQL aus der WAWI-Datenbank lösche? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel Leichen bereinigen in der Datenbank Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu WMS keine Verbindung zur Datenbank wenn Firewall an ist Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 10
Neu Datenbank voll. dbo.tFile mit 3.5 GB und dbo.tLizenzlog mit 1GB JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Gelöst Fehlermeldung Shop-Datenbank UTF-8-Kollation Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Systemcheck: Datenbank Anmeldung fehlgeschlagen Installation / Updates von JTL-Shop 3
Artikel erstellt aber Lagerbestand eingeben funktioniert nicht JTL-Wawi 1.9 6
In Bearbeitung Nach Update am 24.01.2025 wird kein Lagerbestand mehr angezeigt !!!! Einrichtung / Updates von JTL-POS 5
In Bearbeitung Nach Update 1.0.11.1 kein Artikel Lagerbestand in Artikelübersicht Einrichtung / Updates von JTL-POS 5
Neu Lagerbestand aber kann nicht in Warenkorb gelegt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Workflow - Lagerbestand auf Lager X = 0, dann setzte 5 Tage Lieferzeit JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Der Amazon Bestand wird nicht übernommen/gespeichert. Worker setzt den vollen Lagerbestand wieder ein. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Artikel im Shop sichtbar obwohl kein Lagerbestand. JTL-Wawi 1.6 2
Neu Zusammenhang/Funktionsweise Lagerbestand MengeGeliefert vs. AnzahlOffen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Lagerbestand im Vaterartikel je Lager stimmt nicht / ist immer 0 JTL-Wawi 1.8 6

Ähnliche Themen