Neu Cookie Consent Tools

atanke

Gut bekanntes Mitglied
19. April 2018
105
7
Moinsen,
ich stehe leider mitten im Wald und habe vor lauter Bäumen den Überblick verloren.

Es gibt inzwischen ja zig Plugins für den Cookie-Consent, und ich kann ehrlich gesagt nicht erkennen, warum ich das eine oder doch besser das andere wählen sollte.
Brauche ich überhaupt eines, wenn ich den Shop 5.4.x oder größer wähle?

*grübelnd*


LG Andi
 

atanke

Gut bekanntes Mitglied
19. April 2018
105
7
gibt es denn irgendwo mal einen Vergleichsbericht oder Erfahrungsberichte? Ich kann momentan kaum erkennen, welches dieser Tools für mich das beste sein könnte.
Wie seid Ihr denn vorgegangen um das für Euch Beste zu finden?

LG Andi
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.699
2.161
Berlin
Wenn du in deinem 5er Shop, keine eigenen scripts verwendest, die kritisch sind und wenn alle relevanten Plugins den Shop eigenen Consent Manager unterstützen,
gibt es für mich keinen Grund, diesen nicht zu verwenden.
 

atanke

Gut bekanntes Mitglied
19. April 2018
105
7
Wenn du in deinem 5er Shop, keine eigenen scripts verwendest, die kritisch sind und wenn alle relevanten Plugins den Shop eigenen Consent Manager unterstützen,
gibt es für mich keinen Grund, diesen nicht zu verwenden.
Danke. Dann sollte das wohl erstmal so passen.
Ich habe das Theme "easyTemplate360 Extension Store Edition" und die google webfonts sind dort über den Consent Manager eingebunden.


Diese Plugins sollen Consent Manager kompatibel sein:
Bei diesen Plugins würde ich keine Auswirkungen erwarten:


Bei diesen weiteren Plugins finde ich aber keine Infos:
Notfalls werde ich für den Anfang erstmal Amazon Pay weglassen.





LG Andi
 

Markus - eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. November 2022
101
44
Hi Andi,

wenn du auf Standards setzt (also z.B. nicht irgendwo einfach externe Skripts einbindest), dann ist der Consent-Manager von JTL absolut ausreichend.
Jedes Plugin das du einsetzt hat eigentlich die Pflicht, sich in diesen Consent-Manager einzuklinken, sofern für eine Funktion der Consent benötigt wird.

Andere Consent-Manager solltest du möglichst vermeiden, da sich diese negativ auf die Performance deines Shops auswirken.
Da ist der Consent-Manager von JTL am besten in das System integriert.
 

webstollen

Offizieller Servicepartner
SPBanner
20. Dezember 2011
561
106
Regensburg
Firma
WebStollen Gmbh
@Markus - eRock Marketing:

Also eigentlich hast du immer recht und dir ergänze dich sowieso nur in absoluten Ausnahmefällen und das auch noch ungern ;)

Hier hast du dich bestimmt auf externe Consent Management Tools bezogen, die nicht speziell für den JTL- Shop entwickelt wurden.
Der JTL CM ist auch für einfache Anforderungen super geeignet.

Sollte man etwas höhere Anforderungen haben (siehe Datenschutz Behörde Sachsen, Tracking & Scripts ohne Pluginlösung), so empfiehlt es sich aber evtl. auch unser Plugin EU Cookie anzusehen.

Das hat einige Vorteile:
  • Behandelt sowohl Cookies & Scripts durch Plugins, als auch solche, die im Template eingebracht wurden
  • Höhere Zustimmungsraten durch obligatorische Entscheidung des Consent (bei JTL CM nicht)
  • Cookie Live Scan
  • IT Recht Kanzlei Scan
  • Zustimmungsauswertung
  • Berücksichtigung der Zahlungsanbieter Anforderung der Datenschutzbehörde Sachsen
  • Völlige Flexibilität bei der Zuordnung und Einrichtung
  • Eigene Gestaltung der Cookie Banner möglich
  • Blacklist und Callbacks
Mit EU Cookie verbindet man jegliche Funktionen des JTL Consent Manager (ist in EU Cookie integriert) mit weiteren Funktionen. Denn falls du nur 1 Script im Shop hast,( z.B. durch Template, OPC, Dropper oder manuell) welches die DSGVO (TDDDG) tangiert, kann dies der JTL Consentmanager nicht mehr finden.
 

atanke

Gut bekanntes Mitglied
19. April 2018
105
7
[...]
Der JTL CM ist auch für einfache Anforderungen super geeignet.

Sollte man etwas höhere Anforderungen haben (siehe Datenschutz Behörde Sachsen, Tracking & Scripts ohne Pluginlösung), so empfiehlt es sich aber evtl. auch unser Plugin EU Cookie anzusehen.
[...]
Mit EU Cookie verbindet man jegliche Funktionen des JTL Consent Manager (ist in EU Cookie integriert) mit weiteren Funktionen. Denn falls du nur 1 Script im Shop hast,( z.B. durch Template, OPC, Dropper oder manuell) welches die DSGVO (TDDDG) tangiert, kann dies der JTL Consentmanager nicht mehr finden.
[...]
jau, Euer Plugin ist mir auch schon positiv aufgefallen.

Mein großes Problem. Es gibt alleine im JTL Extension-Store mindestens 5 Cookie Plugins und ich tue mich schwer damit diese zu vergleichen, und zu beurteilen welches für mich am Besten sein dürfte.
Hat da denn mal jemand einen Vergleichstest gemacht?

LG Andi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wawi-dl

Morimus

Sehr aktives Mitglied
16. Mai 2019
241
56
Wir nutzen das Angebot vom Händlerbund in Kooperation mit CCM19.
Auch dafür gibt es ein Plugin, um den Code update sicher ins Template zu bringen.
 

martinwolf

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. September 2012
3.593
316
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen