Neu Cookie Consent Tools

  • Am 13.06.25 ist der Telefon-Support wegen einer internen Veranstaltung nicht erreichbar, der Ticket-Support nur eingeschränkt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

atanke

Aktives Mitglied
19. April 2018
73
4
Moinsen,
ich stehe leider mitten im Wald und habe vor lauter Bäumen den Überblick verloren.

Es gibt inzwischen ja zig Plugins für den Cookie-Consent, und ich kann ehrlich gesagt nicht erkennen, warum ich das eine oder doch besser das andere wählen sollte.
Brauche ich überhaupt eines, wenn ich den Shop 5.4.x oder größer wähle?

*grübelnd*


LG Andi
 

atanke

Aktives Mitglied
19. April 2018
73
4
gibt es denn irgendwo mal einen Vergleichsbericht oder Erfahrungsberichte? Ich kann momentan kaum erkennen, welches dieser Tools für mich das beste sein könnte.
Wie seid Ihr denn vorgegangen um das für Euch Beste zu finden?

LG Andi
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.628
2.122
Berlin
Wenn du in deinem 5er Shop, keine eigenen scripts verwendest, die kritisch sind und wenn alle relevanten Plugins den Shop eigenen Consent Manager unterstützen,
gibt es für mich keinen Grund, diesen nicht zu verwenden.
 

atanke

Aktives Mitglied
19. April 2018
73
4
Wenn du in deinem 5er Shop, keine eigenen scripts verwendest, die kritisch sind und wenn alle relevanten Plugins den Shop eigenen Consent Manager unterstützen,
gibt es für mich keinen Grund, diesen nicht zu verwenden.
Danke. Dann sollte das wohl erstmal so passen.
Ich habe das Theme "easyTemplate360 Extension Store Edition" und die google webfonts sind dort über den Consent Manager eingebunden.


Diese Plugins sollen Consent Manager kompatibel sein:
Bei diesen Plugins würde ich keine Auswirkungen erwarten:


Bei diesen weiteren Plugins finde ich aber keine Infos:
Notfalls werde ich für den Anfang erstmal Amazon Pay weglassen.





LG Andi
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen