Neu Cloud oder inHouse, dass ist die Frage

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
607
177
WireGuard sei Dank ist VPN mittlerweile sehr einfach zu nutzen. Muss der Hoster und Client Router natürlich unterstützen
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.778
894
Berlin
@interessierter2024 fangt ihr gerade erst mit JTL an? Liest sicht so im ersten Post.
Wenn ja: erstmal hosting.
Schaut wie ihr damit klar kommt. Vielleicht kommt ihr nach eine paar Wochen zum Entschlluß gegen JTL.
Selbst wenn nicht: Mit JTL anfangen ist schon genug Lernkurve. Da muß man sich die Datenbank nicht noch dazu geben.

Später umnziehen auf eigene Hardware könnt ihr immer noch.
Mein Rat für eigenes Hosting: Ohne einen vorhandenen Mitarbeiter, der (nebenher) fit genug ist, sicht darum zum normalen Mitarebiterlohn zu kümmern, wird es zu teuer.
 
16. April 2024
36
2
Beim Öffnen von solchen Netzwerkressourcen stellt sich ja immer die Frage, ob das was du als "im Netz" bezeichnet ein vertrauenswürdiges Netz ist.
Wenn wir also vom firmeninternen LAN reden: Der DB-Server muss ja irgendwie im Netzwerk erreichbar sein und die Wawi kann nur User/Pass.
Wenn du das öffentliche Internet meinst, dann geb ich dir recht. Ein uneingeschränkt erreichbarer DB-Server wäre schon was wo man ganz genau hinterfragen sollte. Eigentlich ist, sobald das Internet ins Spiel kommt, immer eine VPN Lösung angebracht.
Und direkt im Internet erreichbares RDP ist doch eh ein No-go. Sowas habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen.
Genau das habe ich jetzt die letzte Zeit aber gesehen. RDP und Datenbank direkt im Internet erreichbar. Also nix mit internem LAN oder VPN.
So ist es übrigens auch beim JTL Hosting. Zugriff auf die WAWI über RDP ohne MFA. Die arbeiten wohl derzeit an so einer Implementierung.

Solche Konstrukte kommen eben auch zustande wenn sich die Anbieter nicht ausreichend um Security kümmern oder sogar auskennen.

Ist im Smarthome-Bereich (wo Elektriker meinen Sie sind jetzt ITler) auch ganz schlimm!
 
Zuletzt bearbeitet:

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
607
177
@interessierter2024 fangt ihr gerade erst mit JTL an? Liest sicht so im ersten Post.
Wenn ja: erstmal hosting.
Schaut wie ihr damit klar kommt. Vielleicht kommt ihr nach eine paar Wochen zum Entschlluß gegen JTL.
Selbst wenn nicht: Mit JTL anfangen ist schon genug Lernkurve. Da muß man sich die Datenbank nicht noch dazu geben.

Später umnziehen auf eigene Hardware könnt ihr immer noch.
Mein Rat für eigenes Hosting: Ohne einen vorhandenen Mitarbeiter, der (nebenher) fit genug ist, sicht darum zum normalen Mitarebiterlohn zu kümmern, wird es zu teuer.
Hosting bring eigene Probleme mit sich, z.B. remote-access der db, rdp, ftp, 3-2-1 backups

Das einfachste ist ein Arbeitsplatz mit localhost Datenbank. Da braucht man nur die Backup-Strategie umsetzen und ist fertig.

Sobald der 2. Mitarbeiter dazukommt, kann man die Datenbank im LAN öffnen und falls notwendig sogar auf einem eigenen Rechner laufen lassen. Ist aber eine organische Entwicklung
 
16. April 2024
36
2
Hosting bring eigene Probleme mit sich, z.B. remote-access, rdp, ftp, 3-2-1 backups

Das einfachste ist ein Arbeitsplatz mit localhost Datenbank. Da braucht man nur die Backup-Strategie umsetzen und ist fertig
ja und nein, es gibt genug "sicherere" Möglichkeiten so ein System bereitzustellen: VPN, Guacamole mit MFA, ....
Wofür meinst Du FTP-Zugriff?

Klar, Backup muss natürlich trotzdem umgesetzt werden.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.767
535
@interessierter2024
Da du ja zu Anfang des Threads geschrieben hast, dass das Know-How bzw. Manpower vorhanden ist, würde ich deinen ursprünglich angedacten Weg umsetzten und den SQL-Server auf eine Virtuelle Maschine im LAN machen. Die drei Mitarbeiter gehen dann direkt an den im LAN freigegeben Port vom SQL.
Aber für den Zugriff aus dem Internet würd ich einen VPN aufsetzen. Weil du ja dann alle Systeme im Haus und damit im eigenen Zugriff hast, kannst du aus allen möglichen VPN Lösungen diejenige aussuchen die du am einfachsten installieren.
Oft kann ja auch auf dem bereits eingesetzen Router ein VPN Gateway konfiguriert werden. Musst einfach mal kucken, was ihr für ein Gerät habt.
 
16. April 2024
36
2
@interessierter2024
Da du ja zu Anfang des Threads geschrieben hast, dass das Know-How bzw. Manpower vorhanden ist, würde ich deinen ursprünglich angedacten Weg umsetzten und den SQL-Server auf eine Virtuelle Maschine im LAN machen. Die drei Mitarbeiter gehen dann direkt an den im LAN freigegeben Port vom SQL.
Aber für den Zugriff aus dem Internet würd ich einen VPN aufsetzen. Weil du ja dann alle Systeme im Haus und damit im eigenen Zugriff hast, kannst du aus allen möglichen VPN Lösungen diejenige aussuchen die du am einfachsten installieren.
Oft kann ja auch auf dem bereits eingesetzen Router ein VPN Gateway konfiguriert werden. Musst einfach mal kucken, was ihr für ein Gerät habt.
Ja, so soll es auch umgesetzt werden. Allerdings sind noch ein paar Fragen offen wie wir mit den Datenbanken aus der bisherigen WAWI bzw. Shop umgehen. Wir dürfen ja keine personenbezogenen Daten übernehmen und deshalb die Frage wie man das am einfachsten übernehmen kann, damit Artikel und sonstige Settings bestehen bleiben (können).
Ich habe dazu einen neuen Thread aufgemacht, vielleicht kann ja jemand von Euch helfen oder nen Tipp geben?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Cloud Server Setup Einrichtung JTL-Shop5 2
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Rabatte auf Hersteller oder Warengruppen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Vorschaubild in Kategorieansicht per Hover durch Video oder GIF ersetzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Bestimmte Kategorien oder Artikel nur nach Kundenlogin aufrufbar? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu EazyAuction / eBay: Falsche Telefonnummern & Alias-Mails im Auftrag – Bug oder Feature? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Rundungsfehler im Warenkorb (schon wieder, oder besser: immer noch!) JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Sehr lange Laufzeiten Deutsche Post oder "Sendung kommt nicht an" JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Abfrage offene Aufträge von GESTERN oder VORGESTERN User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Hersteller können nicht hinzugefügt gelöscht oder bearbeitet werden nach Update auf 1.10.11.0 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Worker workt oder nicht? Shopify-Connector 7
Neu Shop 5.5 Update oder Neuinstallation Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Lieferantenbestand im Shop gesondert, oder addiert anzeigen lassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen