Neu BUG: DATEV-Export falsche Buchungskonto bei gleichen Steuersätzen

Boarder

Sehr aktives Mitglied
26. März 2007
295
52
Hallo Zusammen,

das der JTL-Support meint das hier kein BUG vorliegt werde ich diesen noch einmal öffentlich Dokumentieren.

Bei zwei gleichen Steuersätzen wähl die Wawi die erste Steuerklasse mit diesem Steuersatz im Artikel angegeben Steuersatz anstelle der Steuerklasse welche im Artikel gewählt ist.

Beispiel:

Steuerklasse1: Normaler Steuersatz - Zone-DE=19% - Zone-Ausland=0% -> Steuerklasse=Normal
Steuerklasse2: Sonder Steuersatz - Zone-=0% - Zone-Ausland=0% -> Steuerklasse=Sonder
Im Artikel ist die Steuerklasse2 gewählt - die Steuerklasse "Sonder Steuersatz"

Wenn jetzt ein DATEV-Export vorgenommen wird, Export bei einem Deutschen Kunden die Wawi die richtig Steuerklasse.

Bei einem Kunden der jedoch im nicht-EU-Ausland lebt und deshalb auch bei dem Export einen MwSt.-Satz von 0% bei dem Normalen Steuersatz geben würde. Wird immer die Steuerklasse "Normal" exportiert anstelle der "Sonder" welche über die Steuerklasse2 "Sonder Steuersatz" im Artikel angegeben wurde.

Der BUG kommt daher das die Wawi beim Export die gewähle Steuerklasse bei Artikel gar nicht erst abfragt und einfach die erste Steuerklasse wählt, welche der selben Prozentualen-Höhe entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jan-Patrick Schmidt

Moderator
Mitarbeiter
15. März 2019
317
73
Hallo Boarder,

anhand der Steuereinstellung wird der Auftrag mit dem entsprechenden Steuersatz erstellt und die Steuerklasse aus dem Artikel ist nicht explizit festgelegt im Auftrag.
Wenn es eine Steuersatzänderung oder im Artikel die Steuerklasse geändert wird, dann wird der Auftrag nicht verändert.
Wenn ein Artikel gelöscht wird, dann wird der Steuersatz nicht geändert und der Artikel wird zu einer Freiposition im Auftrag.
Sonderbuchungen können anhand Warengruppen, Positionstypen und Versandarten in der Steuerverwaltung konfiguriert werden.
Bitte beachten sie das durch die vorgeschlagene Änderung Fehler im weiteren Verlauf entstehen können, wenn die Konfiguration stattfindet, die sie vorgeschlagen haben.
 

Boarder

Sehr aktives Mitglied
26. März 2007
295
52
Sehr geehrter Herr Schmidt, danke für Ihre Antwort. Gerne gehe ich auf die einzelnen Punkte ein:
anhand der Steuereinstellung wird der Auftrag mit dem entsprechenden Steuersatz erstellt und die Steuerklasse aus dem Artikel ist nicht explizit festgelegt im Auftrag.
Es wird nicht der Auftrag, sondern die Position mit dem jeweiligen Steuersatz anhand der Steuerklasse im Artikel erstellt.
Wenn es eine Steuersatzänderung oder im Artikel die Steuerklasse geändert wird, dann wird der Auftrag nicht verändert.
Im Grunde ist das gut so. Wenn Steuersatz der Auftragspostion und Steuersatz der Steuerklasse nicht mehr übereinstimmten, da Steuerklasse geändert, hat man heute gar keine zuordnung mehr im Export, da eben nicht die Steuerklasse aus dem Artikel heran gezogen wird. Das ist der Bug.

Wenn ein Artikel gelöscht wird, dann wird der Steuersatz nicht geändert und der Artikel wird zu einer Freiposition im Auftrag.
Das ist auch gut so. Und in diesem Fall brauch es natürlich auch einen Rückfall darauf das die Steuerklasse anhand des Steuersatz gewält wird, da es ja keinen Artikel mehr gibt aus dem die Steuerklasse bezogen werden könnte. Der Bug ist das dies aber nicht nach dem löschen des Artikel geschieht sondern auch so gehandhabt wird, wenn der Artikel noch vorhanden ist und damit auch die Information über die Zuordnung der Steuerklasse im Artikel.

Die Alternative wäre in der DB bei erstellung des Auftrags nicht nur den Steuersatz bei der Position zu hinterlegen sondern auch die Steuerklasse. Das wurde von mir jedoch nicht einmal gefordert.

Sonderbuchungen können anhand Warengruppen, Positionstypen und Versandarten in der Steuerverwaltung konfiguriert werden.
Ein Steurklasse ist im Artikel immer gewählt und keine Sonderbuchung, diese wird ja explizit auch für die erstellung der Position mit Steuresatz im Auftrag genutzt. Warum sollte diese dann beim export ein Sonderfall sein? Es über die Warengruppe wieder hinzubiegen, heißt einfach nur das ich die selbe Information (Steuerklasse) einmal im Artikel als Steuerklasse angeben ist und ein zweites mal im Artikel als Warengruppe angegebe, welche auf die Steuerklasse verweisst. Sorry das ist ein Workarount um den Bug herum und zeigt so deutlich das es ein Bug ist. Die Information auf die es ankommt ist die Steuerklasse.

Bitte beachten sie das durch die vorgeschlagene Änderung Fehler im weiteren Verlauf entstehen können, wenn die Konfiguration stattfindet, die sie vorgeschlagen haben.
Keiner der von Ihnen aufgezeigten Punkten lässt darauf schließen dass es zu Fehlern kommen könnte, die es nicht bei heutigen Verhalten auch geben würde. Der Fehler ist das für den Auftrag der Steuersatz über die Steuerklasse im Artikel ermittelt wird, diese aber beim export nicht beachtet wird.

Vielen Dank für die Antwort.
Boarder
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Bug: Korrekturbuchung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Ist das ein BUG JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu EazyAuction / eBay: Falsche Telefonnummern & Alias-Mails im Auftrag – Bug oder Feature? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Bug Wawi-62710 in 1.10 behoben? (Variable für externe Auftragsnummer beim Zusammenfassen von Aufträgen) JTL-Wawi 1.10 2
Datev-Marktplatz Expo am 11.11.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Rechnungsdatenübertragung an Datev über Daten Rechnungsdatenservice 2.0 funktioniert nicht JTL-Wawi 1.9 0
Fehlermeldung in DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 JTL-Wawi 1.9 4
Neu DATEV Rechnungsdatenservice Otto, Rechnungen werden nicht übertragen Schnittstellen Import / Export 0
Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 / Einstellungsmöglichkeiten Schnittstellen Import / Export 5
Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 vs. 1.10.10.3 WAWI fehler!? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 15
Neu Google Shopping (Plugin) Export immer leer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Export aller Kunden mit über xxx € Umsatz in xxx Tagen JTL-Wawi 1.10 15
Neu Zweites Bild auf Google Shopping Export mappen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu Export Lieferanten-Filter JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Ordner export verändern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu XML Export Vorlage Lieferscheinpositionen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Export WaWi Daten von EcomData über BackUp Funktion - Wiedereinspielen am PC JTL-Wawi 1.10 7
Neu Bild Export / Bild Import! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Export der Artikel - Fehler beim Export!? JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Ab welcher JTL Edition ist der Batch Export in der Free Version nicht mehr möglich? JTL Ameise - Eigene Exporte 11
Neu Export mit bestimmten Label JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Neu Export fehlt Kategorie Ebene 1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Vorlage zum Export von Aufträgen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Export von Merkmale/Attribute Schnittstellen Import / Export 11
Neu DSFinv-k Export funktioniert nicht. JTL-POS - Fehler und Bugs 5
Neu Update 5..50 + Plugin: JTL Exportformat Google Shopping Export Stopp JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu Fehler bei der Datenbank Sicherung Export JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Workflows für Versandetiketten Export JTL-Wawi 1.10 5
Dopshipping CSV Export mit Freipositionen JTL-Wawi 1.8 12

Ähnliche Themen